Unfall

Beiträge zum Thema Unfall

Foto: Elisabeth Peinsipp
5

Scheiblingkirchen-Thernberg
Mit Auto gegen Leitplanke +++ Regionautin blieb bei geschockter, junger Lenkerin

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine junge Autofahrerin aus Scheiblingkirchen-Thernberg kam am 13. Februar, gegen 16 Uhr, auf der B54 von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke am Fahrbahnrand. Eine Autofahrerin, die zur selben Zeit als sich der Unfall ereignete, in die entgegengesetzte Richtung fuhr, blieb stehen, um Erste Hilfe zu leisten. Kurz darauf kam Bezirksblätter-Regionautin Elisabeth Peinsipp dazu: "Ich habe die Feuerwehr gerufen." Der Unfall endete glücklicherweise nur mit einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Eine Fahrzeugbergung gab's auf der Bundesstraße in Stock.
10

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Kollision auf der B25 in Stock bei Purgstall

Die Feuerwehren aus Purgstall und Scheibbs mussten zur Fahrzeugbergung in Stock ausrücken. PURGSTALL. Die Feuerwehr Purgstall musste zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 25 in Stock ausrücken, wo zwei Fahrzeuge miteinander kollidierten. Wechsellader-Fahrzeug wurde nachalamiert Beim Eintreffen der Feuerwehr wurden die sechs beteiligten Personen, darunter auch drei Kinder, bereits vom Rettungsdienst betreut. Aufgrund der starken Beschädigung beider Fahrzeuge wurde das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehr musste in Oberndorf ein Fahrzeug bergen.
12

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Ein älteres Ehepaar krachte in Oberndorf in einen Zaun

Drei Feuerwehren mussten zu einer Fahrzeugbergung in Oberndorf an der Melk ausrücken. OBERNDORF. Die Feuerwehren Oberndorf an der Melk, Hub/Lehen und St.Georgen an der Leys mussten zu einer Menschenrettung nach Oberndorf in die Griesgasse ausrücken. Ehepaar krachte gegen Gartenzaun Ein älteres Ehepaar dürfte wohl die Kontrolle über ihren Pkw verloren haben und krachte in weiterer Folge in einen Garten. Dabei riss der Pkw einen Gartenzaun sowie einen Stromverteiler um, bevor schlussendlich das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
10

Feuerwehreinsatz
Schwerer Forstunfall Im OÖ/NÖ Grenzgebiet

WAIDHOFEN/GAFLENZ. Am Donnerstag (18.Nov.) wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaflenz gemeinsam mit der FF Wirts und Waidhofen/Ybbs - Stadt zu einen Forstunfall in den Lugergraben alarmiert. Bei Forstarbeiten hatte sich eine Person schwer verletzt, glücklicherweise konnte ein Kollege die Einsatzkräfte alarmieren. Beim Eintreffen der Feuerwehren am Einsatzort wurde die Person bereits durch den Notarzt erstversorgt. Die Florianis bereitete sofort die Bergung aus dem extrem unwegsamen Gelände vor....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF WRN
4

Zwei Fahrzeugbergungen auf Autobahn und Schnellstraße
Horror-Montag für Autofahrer

WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Am Montag mussten die Autofahrer rund um Wiener Neustadt Geduld beweisen. Zwei mal blockierten Fahrzeuge nach Verkehrsunfällen die Verkehrswege. In beiden Fällen musste die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt ausrücken, um die Verkehrswege wieder frei zu machen. Besonders ein Auffahrunfall auf der Südautobahn verursachte Behinderungen im Frühverkehr in Fahrtrichtung Wien. Der erste Einsatz führte die Einsatzkräfte der Freiwilligen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: FF-Harmannsdorf
5

Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf der B4 bei Amelsdorf!

Am Donnerstag, den 14.10.2021 um 21:30 Uhr wurden die Feuerwehren Harmannsdorf und Matzelsdorf zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall mit Wildtieren auf die B4 bei Amelsdorf alarmiert. Zwei Fahrzeuglenker stießen mit einer Rotte von Wildschweinen (11 Tiere) zusammen. Dabei wurden beide KFZ so schwer beschädigt, dass sie fahrunfähig auf der Straße zum Stillstand kamen. Leider kamen alle 11 Tiere bei diesem Unfall ums Leben, die von der Jägerschaft abtransportiert wurden. Ein KFZ...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: FF-Harmannsdorf
7

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B4 Höhe Harmannsdorf!

Am Donnerstag, den 30.09.2021 um 17:31 Uhr wurden die Feuerwehren Harmannsdorf und Matzelsdorf zu einem Verkehrsunfall der sich bei unserer Ankunft am Einsatzort als Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person herausstellte auf die B4 Höhe Harmannsdorf alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam aufgrund medizinischer Probleme von der Fahrbahn ab und landete mit seinem Fahrzeug in einem angrenzenden Straßengaben. Vorbildlich wurde der Verletzte und sein Hund von Ersthelfern versorgt. Wir unterstützten...

  • Horn
  • H. Schwameis
Einsatz für die Feuerwehr: Das Fahrzeug einer 90-jährigen Lenkerin prallte in Lunz gegen eine Leitschiene und landete auf dem Dach. | Foto: BFKDO Scheibbs/Thomas Wagner
19

Einsatz im Bezirk Scheibbs
90-jährige Lenkerin landete in Lunz mit ihrem Fahrzeug am Dach

LUNZ. Auf der Mariazeller Straße zwischen Lunz am See und Oisreitel kam zu einem Verkehrsunfall. Eine 90-jährige Autolenkerin kam von der Strasse ab und kollidierte mit einer Leitschiene. Durch die Kollision überschlug sie sich in weiterer Folge. Über die Bezirksalarmzentrale Amstetten wurden die Feuerwehren aus Lunz am See, Lackenhof am Ötscher und die Feuerwehr aus Gaming zu einer Menschenrettung alarmiert. Lenkerin musste ins Krankenhaus "An der Unfallstelle angekommen konnte Entwarnung...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: FF WRN
4

Schwerer Verkehrsunfall mit Menschenrettung
Ein Schwerverletzter nach Unfall auf der B21

WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr WIENER NEUSTADT). Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich Samstagabend bei Wiener Neustadt. Entlang der B21b (bei Flugplatz WRN Ost) kam ein 26-jähriger Wiener Neustädter von der Straße ab und kollidierte mit einem Firmengebäude. Der Lenker wurde bei der Kollision in seinem Pkw eingeklemmt und schwer verletzt. Der Mann musste mit hydraulischem Rettungsgerät aus dem deformierten Fahrzeug gerettet werden. Nachkommende Verkehrsteilnehmer beobachteten, wie...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Wegen dem Bau des Hochwasserschutzes wurde die Bus-Haltestelle in Aggsbach-Markt verlegt. Anrainer sind besorgt | Foto: Trinkl
17

Lokalaugenschein
Aggsbacher warnen: Neue Bus-Haltestelle ist zu gefährlich

Die neue Bushaltestelle in Aggsbach Markt liegt an der B3: Bei einer ähnlichen Situation starb 1977 bereits ein Bub im Ort. AGGSBACH MARKT. Im Zuge der Bauarbeiten zum Hochwasserschutz in Aggsbach-Markt, wurde die Bus-Haltestelle vom Marktplatz zum Badestrand verlegt. Gefährlich: B3 überqueren Bei der Ersatz-Bushaltestelle befindet sich keine echte Busbucht, das wiederum bedeutet, dass alle Busse direkt auf der B3 halten, um ihre Fahrgäste aus- oder einsteigen zu lassen. Besonders kritisch ist...

  • Krems
  • Doris Necker
4

Technischer Einsatz
Unfall in Kreuzungsbereich mit Harley Davidson

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Edel-Motorrad hat bei Zusammenstoß ordentlich was abgekriegt. Am 4. Juni, gegen 8:47 Uhr, wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach zu einem Verkehrsunfall gerufen. Im Kreuzungsbereich der B26 mit der Kohlbauernstraße/Mautweg stießen ein Pkw und eine Harley Davidson zusammen. Der Wagen konnte vom Besitzer selbstständig aus dem Kreuzungsbereich verbracht werden. Das Motorrad war allerdings so stark verformt, dass es sich nicht mehr aus der Kreuzung schieben ließ. Mittels...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
5

Verkehrsunfall in Putzmannsdorf
PKW gegen Straßenlaterne

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Pfingstmontag wurde die Feuerwehr Ternitz-Putzmannsdorf zu einer Fahrzeugbergung in die Putzmannsdorferstraße gerufen. Ein Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, krachte gegen eine Straßenlaterne und einen Gartenzaun. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Einsatzkräfte verbrachten den Personenkraftwagen vom Unfallort und reinigten die Fahrbahn. Die umgefahrene Straßenlaterne, wurde im Anschluss mit dem herbeigerufenen Elektriker entfernt und die Schadensstelle abgesichert. Im...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Bald ist es geschafft: erfolgreiche Bergung des Bootes  | Foto: FF Krems
7

Feuerwehr
Einsatzkräfte bergen sinkendes Boot im Kremser Yachthafen

Die Bezirksalarmzentrale Krems erhielt am 4. Mai 2021 ging kurz nach 15 Uhr die Meldung über ein sinkendes Sportboot an einem Steg im Kremser Yachthafen. KREMS. Die Hausmannschaft war wenige Minuten nach der Alamierung später mit dem Hilfeleistungsfahrzeug Tank 5 zur Bootsbergungunterwegs war. Boot zur Hälfte in der Donau Am Einsatzort angekommen wurde festgestellt, dass das Boot schon bis zur Hälfte seitlich unter Wasser war. Zur Hilfe wurde die Tauchgruppe Nord, welche in Weißenkirchen in der...

  • Krems
  • Doris Necker
Feuerwehr Krems und Feuerwache Gneixendorf im Einsatz: Die Bergung des Verletzten gestaltete sich schwierig. | Foto: FF Krems/M. Wimmer
7

Stadt Krems
Feuerwehr Krems rettet eingeklemmten Verletzten

Die Feuerwehr Krems mit den Feuerwachen Gneixendorf und Hauptwache rückten rasch zum Unfallort aus. KREMS. Ein PKW-Lenker verlor in der Nacht zum 26. März 2021  die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der auf der B218. Er prallte frontal gegen einen Erdhügel und ist in seinem Auto eingeklemmt worden. Während der erste Gruppenkommandant die Lage genau erkundete, wurde die Unfallstelle von der weiteren Mannschaft abgesichert. Danach wurde eine schonende Rettung mittels hydraulischem Rettungsgerät...

  • Krems
  • Doris Necker
14

Fahrzeuge krachten zusammen
Schwerer Verkehrsunfall in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gegen 8:30 Uhr wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach am 20.März zu einem Verkehrsunfall auf die Bundestraße 26 gerufen. In der Rohrbacher S-Kurve kam ein Fahrzeuglenker, aufgrund der winterlichen Fahrverhältnisse mit seinem Auto ins Schleudern und krachte in einen entgegenkommenden PKW. Verletzt wurde glücklicherweise bei dem Unfall niemand. Da beide Fahrzeuge sehr stark auf der linken Achse beschädigt waren, wurde vom Einsatzleiter das Wechselladerfahrzeug mit Kran, aus...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
1 4

Unfallstelle in Reichenau an der Rax
Aus für "Latschen" soll Kurve im Ortsgebiet entschärfen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Unfall Hot-Spot hat sich über die Jahre in Reichenau an der Rax herauskristallisiert: "Jedes Jahr fliegen drei Mal welche aus der sogenannten Zachkurve", weiß Bürgermeister Hannes Döller. Mehr Farbe soll nun helfen.  In der Kurve beim Erlangerpark, die auch als "Zachkurve" bekannt ist, scheppert es jedes Jahr mehrmals. Bürgermeister Hannes Döller: "Hier ist ein 50-er erlaubt. Aber diese Kurve kann man nicht leicht mit 50 km/h fahren." Zu dieser Erkenntnis gelangen auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Feuerwehrleute entfernen den fahruntüchtigen Pkw. | Foto: FF Etsdorf
5

Gemeinde Grafenegg
Zehn Feuerwehrleute im Einsatz nach Unfall

Die Feuerwehr Etsdorf am Kamp rückte am 11. Jänner zu einem Verkehrsunfall auf der Rathauskreuzung in der Gemeinde Grafenegg aus. ETSDORF. Zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge kam es am vergangenen Montag um die Mittagszeit an der Kreuzung direkt vor dem Rathaus in Etsdorf. Durch Beschädigungen im Zuge des Zusammenpralls konnten beide Autos ihre Fahrt nicht mehr fortsetzen und mussten von der Verkehrsfläche beseitigt werden. Feuerwehr hilft Zur Hilfestellung rückte die Freiwillige Feuerwehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
17

Glatteisunfall im Helenental

In den heutigen Morgenstunden (29.12.2020) verlor der Lenker eines Pkw Geländewagens im Bezirk Baden auf glatter Fahrbahn die Kontrolle über den Wagen und landete im Straßengraben. SIEGENFELD. Der Unfall ereignete sich kurz vor 07 Uhr morgens auf der B210 im Gemeindegebiet von Heiligenkreuz – Siegenfeld. Nachdem das Fahrzeug ins Schleudern geriet und von der Fahrbahn abkam stürzte dieser in den angrenzenden Wald, wo der Geländewagen seitlich liegend zwischen einiger Bäume und Sträuchern zum...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
5

Einsatz auf der Südautobahn
Feuerwehr befreite Person aus Unfallfahrzeug

WIENER NEUSTADT (Bericht der Feuerwehr Wiener Neustadt). Zu einer Menschenrettung wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt auf die A2 in Fahrtrichtung Graz gerufen. Zwei Geschäftsreisende kamen aus unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab und stießen im Graben gegen einen Baum. Die diensthabende Bereitschaftsgruppe wurde gemeinsam mit der Nachtbereitschaft sofort zur Menschenrettung entsandt. Um kurz vor 22 Uhr am 28. November 2020 kam der in Polen zugelassene Pkw von der Südautobahn ab...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: hsg
17

Kastenwagen stürzt über Böschung ca. 10 m hinunter in die Taffa

Der 23-jährige aus Horn fuhr am 24.10.2020, gegen 22.35 Uhr, auf der L8020, mit einem Kastenwagen von Horn in Fahrtrichtung Frauenhofen. Auf dem Beifahrersitz befand sich seine Freundin. Aus noch unbekannter Ursache geriet der Lenker  bei Srkm. 1,2 auf das Straßenbankett und fuhr anschließend ca. 40 m in einem angrenzenden Acker weiter. Danach touchierte er mit einer ca. 3 x 3m großen Werbetafel aus Holz der Gemeinde St. Bernhard/Frauenhofen und stürzte über eine Böschung ca. 10 m hinunter in...

  • Horn
  • H. Schwameis
7

Verkehrsunfall in St.Lorenzen
In Kreuzung krachten zwei Autofahrerinnen zusammen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 15.Oktober 2020, 6:15 Uhr früh, wurden die Feuerwehren Ternitz-Mahrersdorf und Ternitz-Rohrbach zu einem Verkehrsunfall nach St. Lorenzen gerufen. Im Kreuzungsbereich St.Lorenzerstraße/ Spiegelstraße kam es zu einem Zusammenstoß zweier Personenkraftwagen. Um die Fahrbahn wieder frei zu bekommen, wurden die Fahrzeuge von der Feuerwehr mittels Rangierroller und Muskelkraft zur Seite geschoben. Anschließend reinigten die Einsatzkräfte noch die Fahrbahn. Die beiden...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Der Transport der Verletzten war schwierig. | Foto: Bergrettung Wachau
3

Bergrettung Wachau im Einsatz
Wanderin stürzte ab und brach sich den Knöchel

Die Bergrettung Wachau rückte aus, um  eine verunfallte Wanderin mittels Gebirgstrage zu bergen. DÜRNSTEIN. Zu einem Einsatz zwischen der Fesslhütte und Dürnstein wurde am 31. Juli um kurz nach 15 Uhr die Bergrettung Wachau gerufen. Eine 59-Jährige Wanderin stürzte beim Abstieg über den Dürnsteiner Talgraben unglücklich im steilen und rutschigen Gelände und zog sich eine Fraktur des rechten Knöchels zu. Zehn Bergretter konnten die Verletzte erstversorgen und in der Vakuummatratze auf die...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Schwameis
9

Kühnring: Getränke-LKW umgekippt

Auf der LB2, kurz nach Kühnring, Fahrtrichtung Horn, stürzte heute gegen 6:30 Uhr ein tonnenschwerer LKW, beladen mit Getränkekisten, in den Straßengraben. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Ersten Informationen zufolge wollte er vermutlich einem entgegenkommenden LkW ausweichen. Das umgestürzte Fahrzeug musste vor der Bergung entladen werden. Im Einsatz sind die Freiwilligen Feuerwehren Kühnring und Eggenburg. Später Bericht auf: http://www.ff-kuehnring.at

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: BFK/Stefan Schneider
27

Kilometerlanger Stau
7 Verletzte nach Verkehrsunfall auf der A2

Zu einem Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen kam es am Fronleichnamstag auf der A2 Südautobahn im Bezirk Baden. Dabei wurden acuh mehrere Personen verletzt. Die Autobahn musste im Unfallabschnitt auf der Richtungsfahrbahn Süden komplett gesperrt werden. KOTTINGBRUNN. Der Unfall ereignete sich gegen ca. 10.45 Uhr kurz vor der Abfahrt Kottingbrunn in Fahrtrichtung Süden. Ein Großaufgebot von Einsatzkräften stand im Einsatz. Die Freiwillige Feuerwehr Baden-Leesdorf, sowie die FF...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.