Unfallchirurgie

Beiträge zum Thema Unfallchirurgie

Auf Österreichs Skipisten verletzten sich etwa 23.000 Personen pro Jahr (Symbolbild).  | Foto: Ulrike Plank
3

Klinikum Kirchdorf
Reha bei Skiunfällen: Wichtig ist die Behandlung danach

Auf Österreichs Skipisten verletzten sich etwa 23.000 Personen pro Jahr. Das klingt nach nicht viel. Aber wenn einmal eine Verletzung auftritt, dann ist sie ernsthafter Natur und bedarf einer „Reha“. Wird diese nicht gemacht, hat das negative Effekte. KIRCHDORF. Jeder 1.000. Skifahrer und Snowboarder erleidet statistisch gesehen einen Unfall. Sprich: Wenn an einem Tag 5.000 Menschen die Pisten in Hinterstoder befahren, dann verletzen sich fünf Personen. Sie erleiden zumeist...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Rohit Arora, interim. Direktor der Univ.-Klinik für Unfallchirurgie und Markus Wambacher, leitender Oberarzt an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Unfallchirurgie über die Schnittverletzungsrate in der bisherigen Wintersportsaison.  | Foto: tirol kliniken/Seiwald
5

Wintersport
Schnittverletzungen – unterschätzte Gefahr

TIROL. Die bisherige Bilanz zu Schnittverletzungen im Wintersport in der Saison 2019/2020 liegt bei über 70 Gesichtswunden, knapp 30 Verletzungen an Händen und Füßen und manchen Hals sowie Kopf-Schnittverletzungen. Die Wunden kamen in den unterschiedlichsten Sportarten zustande: Snowboarden, Tourengehen, Rodeln, Skifahren, Langlauf oder Eislauf – die Unfallambulanz der Innsbrucker Klinik hatte viel zu tun.  Männer verletzen sich häufigerIn den meisten Fällen entstehen die Schnittwunden durch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
[f]Sebastian Bachl [/f]ist Facharzt für Traumatologie und Orthopädie und weiß, wie man Sportunfälle vermeidet. | Foto: Simhofer

Orthopädie
Pistenfreuden ohne Reue

Drei, zwei, eins: Die Semesterferien stehen bevor und damit für viele auch der heiß ersehnte Skiurlaub. ZILLINGDORF (ds). Skifahren ist, orthopädisch betrachtet, ein Hochrisikosport. Das bestätigt auch Dr. Sebastian Bachl, Unfallchirurg, Facharzt für Traumatologie und Orthopädie mit Ordination in Zillingdorf-Bergwerk. "Sportarten wie ganzjähriges Laufen oder Radfahren führen zu deutlich weniger Verletzungen als einmal im Jahr eine Woche Ski zu fahren", so der Facharzt. Am häufigsten bei...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Skifahren ist Volkssport. Während des Winters haben daher auch die Ärzte im DKH Schladming alle Hände voll zu tun. | Foto: Groß
2

Im Schladminger Krankenhaus herrscht Hochsaison

Während der Hochsaison werden durchschnittlich 110 bis 120 Patienten täglich in der Klinik Diakonissen Schladming behandelt. Besonders jetzt in den Weihnachtsferien und danach in den Semesterferien herrscht in der Klinik Diakonissen Schladming Hochbetrieb. "Im Durchschnitt werden 110 bis 120 Patienten täglich versorgt, im Vorjahr lag der Spitzentag bei 172 Patienten", berichtet Christian Kaulfersch, Leiter der Unfallchirurgie. Wirft man einen Blick auf die häufigsten Wintersportverletzungen, so...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.