Unfallkrankenhaus

Beiträge zum Thema Unfallkrankenhaus

Am 10. März hat das erste Schmerzzentrum in Österreich eröffnet, das von der Krankenkasse finanziert wird. Dieses befindet sich um AUVA-Traumazentrum. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
7

Meidling
Erstes kassenfinanziertes Schmerzzentrum Österreichs eröffnet

Am 10. März hat das erste Schmerzzentrum in Österreich eröffnet, das von der Krankenkasse finanziert wird – und das im AUVA-Traumazentrum im 12. Bezirk. Weitere sollen noch dieses Jahr in drei Bezirken folgen. WIEN/MEIDLING. Schmerzen gehören zum Leben dazu. Sie haben auch eine sinnvolle Funktion, denn dadurch merkt man erst, wie sehr man sich verletzt hat. Anders ist das aber, wenn sie chronisch werden oder trotz Behandlung keine Verbesserung einsetzen. "Jeder fünfte Mensch, also 20 Prozent,...

Trauer um "Kaisermühlen Blues"-Star: Gerald Pichowetz, der mit seiner Darstellung als "Fünfer" Franzi Mayerhofer zum Publikumsliebling avancierte, ist tot. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
5

Wien-News
"Kaisermühlen Blues"-Star tot, Naschmarkt und Waffenverbotszone

Was hast du am Dienstag 18. Juni, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Wiener Schauspieler Gerald Pichowetz tot Wiener Gemeinderat beschloss Gelder zur Umgestaltung Waffenverbotszone in Favoriten wird verlängert Ausweichstation im AKH soll wieder geschlossen werden Wiener nach Fund von toter Jugendlicher angeklagt

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Polizei ging am Montag mit Fotos der gesuchten Personen an die Öffentlichkeit. | Foto: Preineder
6

News aus Wien
Vermisstes Mädchen, Taubenplage am Balkon und Stellenabbau

Was hast du am Montag, 27. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Vermisste 13-jährige Schülerin aus Wien wieder aufgetaucht Balkon in Hernals verpestet nach wie vor die Nachbarschaft Foodora baut fast 130 Stellen ab – auch Wien betroffen Planungen für Wiedereröffnung des Lorenz Böhler laufen Wahlgang zwischen Schrott und Asche Wienliebe-Festival trotz nassem Start ein Erfolg

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie die AUVA bekannt gab, soll die Container-Ersatzlösung für das in Sanierung befindliche Lorenz Böhler Spital in Wien nun doch direkt am Standort umgesetzt werden. | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
4

Lorenz Böhler
Containerspital soll direkt am Standort umgesetzt werden

Das geplante Containerspital, das als Übergangslösung für das in Sanierung befindliche Lorenz Böhler Spital in Wien dienen soll, wird jetzt doch direkt am alten Standort errichtet. Und zwar dort, wo sich derzeit ein Parkdeck befindet. WIEN/BRIGITTENAU. Wie die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) am Freitag, 5. April, bekannt gab, soll die Container-Ersatzlösung für das in Sanierung befindliche Lorenz Böhler Spital in Wien nun doch direkt am Standort umgesetzt werden. Die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Lorenz Böhler gebe es erhebliche Mängel im Brandschutzbereich. Dazu äußerste sich der zuständige Sachverständige Erich Kern im Ö1-Morgenjournal.
 | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
22

Lorenz Böhler-Schließung
Erste Lösungsansätze mit WIGEV herausgearbeitet

Rund um die vorübergehende Schließung des Traumazentrums Brigittenau – ehemals Lorenz Böhler-Unfallkrankenhaus – sollen AUVA und WIGEV eine Überbrückungslösung herausgearbeitet haben. Patienten sollen nächste Woche über allfällige Verschiebungen ihrer Termine bzw. über Ersatztermine informiert werden. WIEN. Seit einer Woche gehen wegen der vorübergehenden Schließung des Traumazentrum Wiens – ehemals Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus – die Wogen hoch. Der allgemeine Tenor: diese ging überstürzt...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Wie es scheint, könnten jetzt doch geplante Operationen rund um die Schließung des AUVA-Traumazentrum Wien verschoben werden. | Foto: Mathias Kautzky
Video 12

Schließung
AUVA bestätigt Verschiebung von Operationen im Lorenz Böhler

Rund um die doch recht rasche, vorläufige Schließung des ehemaligen Lorenz Böhler Spitals in der Brigittenau, reißen die Schlagzeilen nicht ab. Am Mittwoch gibt die zuständige AUVA bekannt, dass doch "vereinzelt Operationen verschoben werden." WIEN. Der Teufel liegt im Detail, ist man wohl verleitet zu sagen, wenn man die neueste Bekanntmachung der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) rund um die Schließung des Traumazentrum Wiens - ehem. Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus - liest....

Aufgrund der überstürzten Schließung des Lorenz Böhler-Krankenhauses hagelt es von allen Seiten Kritik. Die Belegschaft hielt deswegen am Mittwochmorgen einen kurzen Warnstreik ab, bei der auch Ärztekammer Wien-Präsident Johannes Steinhart anwesend war. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 28

Schließung im April
Lorenz Böhler-Personal protestiert vor dem Spital

Aufgrund der überstürzten Schließung des Lorenz Böhler-Krankenhauses hagelt es derzeit von allen Seiten Kritik. Die Belegschaft hielt deswegen am Mittwochmorgen einen kurzen Warnstreik ab, bei der auch Ärztekammer Wien-Präsident Johannes Steinhart anwesend war. WIEN/BRIGITTENAU. Wie angekündigt, versammelten sich am Mittwochmorgen Teile des Personals des Traumazentrums Wien in der Brigittenau, ehemals bekannt als Lorenz Böhler-Unfallkrankenhaus, vor dem Spitalgebäude. Hintergrund ist die...

Im Lorenz Böhler gebe es erhebliche Mängel im Brandschutzbereich. Dazu äußerste sich der zuständige Sachverständige Erich Kern im Ö1-Morgenjournal.
 | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
5

Schließung
Massive Brandschutz-Mängel im Lorenz Böhler-Spital

Die überstürzte Schließung des Lorenz Böhler-Krankenhauses sorgt derzeit für heftige Kritik. Es soll erhebliche Mängel im Brandschutzbereich geben. Dazu äußerte sich der zuständige Sachverständige Erich Kern im Ö1-Morgenjournal. WIEN/BRIGITTENAU. Die Causa um die vorübergehende Schließung des Traumazentrums Wien, auch bekannt als Lorenz Böhler-Unfallkrankenhaus, sorgt derzeit für eine Welle der Empörung. Von der Politik, über die Ärztekammer bis hin zur Belegschaft, wird die Vorgehensweise der...

Die anstehende Verlegung von Stationen des Lorenz Böhler sorgt für Kritik.  | Foto: Max Spitzauer / RMW
5

Nach Vorwürfen
AUVA nennt neue Infos zur Schließung des Lorenz Böhler

Für Kritik sorgt die plötzliche Schließung der Stationen des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler beim Personal als auch der Ärztekammer für Wien (ÄKW). Die AUVA ist in Erklärungsnot. WIEN/BRIGITTENAU. Sämtliche Stationen des Traumazentrum Wien (ehemals Lorenz Böhler Unfallkrankenhaus) werden geschlossen. Nur die ambulante Versorgung verbleibt in der Donaueschingerstraße. Vorerst sollen alle stationären Leistungen sowie geplanten Operationen im Traumazentrum Meidling und im AKH Wien stattfinden....

Das Traumazentrum Wien, besser bekannt unter dem Namen Lorenz-Böhler-Spital, soll für den stationären Betrieb geschlossen werden. | Foto: Max Spitzauer / RMW
5

Lorenz-Böhler-Spital
Ärztekammer erhebt schwere Vorwürfe - Streik droht

Die abrupte Schließung des Unfallkrankenhauses Lorenz Böhler stößt beim Personal ebenso wie bei der Ärztekammer für Wien (ÄKW) auf heftige Kritik. Die Mitarbeitenden denken bereits an Streik, die Kammer erhebt derweil schwere Vorwürfe gegenüber der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) als Betreiberin.  WIEN/BRIGITTENAU. Das Traumazentrum Wien im 20. Bezirk, besser bekannt als das ehemalige Lorenz-Böhler-Spital, muss seinen stationären Betrieb vorerst einstellen. Demnach werden...

Ab Oktober werden Ärzteteams im Drei-Monats-Rhythmus zwischen den beiden AUVA-Krankenhäusern wechseln. | Foto: Foto: Matheu/Unsplash
3 2

Neue Strukturen bei AUVA-Krankenhäusern
Jobrotation für Ärzte ab September

Ab Herbst: Teams wechseln alle drei Monate zwischen Lorenz-Böhler und Meidlinger Spital. Belegschaft und Patienten befürchten eine Verschlechterung der medizinischen Situation. von Kathrin Klemm und Karl Pufler BRIGITTENAU./MEIDLING./FAVORITEN. Ausweitung des Traumazentrums und eine verstärkte Zusammenarbeit mit Kaiser-Franz-Josef-Spital und Donauspital: Seit zwei Jahren sind das Brigittenauer Lorenz-Böhler-Spital und das Unfallkrankenhaus Meidling organisatorisch unter einem Dach. Nun geht man...

8

Wiener Spaziergänge
Laufen im Friedhof?

Der Meidlinger Friedhof wirkt wie eine Oase von Ruhe und Stille, mit großen Rasenflächen und schönen sonnigen Spazierwegen. Es ist aber eher nicht sehr lustig für Patienten im Meidliger Unfallkrankenhaus, dass die Hauptfassade auf den Friedhof schaut. Nach dem Zentralfriedhof könnte man doch auch hier eine Joggingroute einrichten! Wohnhäuser in der Umgebung gibt es ja genug, und das würde frisches Leben in den alten Park bringen, was auch die Gemütslage der Spitalspatienten verbessern würde....

21

4.500 Operationen jährlich im Lorenz-Böhler-Krankenhaus

Das weltweit erste Unfallkrankenhaus hat 1925 seine Pforten geöffnet. Die bz hat hinter die Kulissen geblickt. BRIGITTENAU. Am 1. Dezember 1925 nahm das weltweit erste Unfallkrankenhaus in der Webergasse in der Brigittenau, unweit der Friedensbrücke, seinen Betrieb auf. Sein erster ärztlicher Leiter ist heute noch Namensgeber des Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhauses. Böhler übertrug damals seine Methoden aus der Chirurgie von Kriegsverletzten auf die Arbeitsunfallverletzten. Heute wird das...

3

Nebel am Hl. Abend in Wien

Der Meidlinger Friedhof (Unter Meidlinger Straße) im Nebel ... und der Blick von der Kastanienalle Richtung Unfallkrankenhaus Meidling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.