Arbeiter

Beiträge zum Thema Arbeiter

Christian Bednarik digitalisiert und restauriert die historischen Filme. | Foto: Nieschalk/MeinBezirk
9

Brigittenau
Historische Filme im Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung

Ein kleines Filmarchiv bewahrt seit 23 Jahren das audiovisuelle Erbe der heimischen Arbeiterbewegung. Die digitalisierten und restaurierten Filme können als DVD gekauft, vor Ort angeschaut oder als Filmvorführung genossen werden.  WIEN/BRIGITTENAU. "Ohne Erinnerung gäbe es keine Zivilisation, keine Gesellschaft, keine Zukunft“, erklärte einmal Friedensnobelpreisträger und Überlebender des Holocausts, Elie Wiesel. Die Dokumentation unserer Geschichte ermöglicht, diese Erinnerungen im kollektiven...

Betriebe im Wurstelprater suchen für die Hauptsaison über 80 neue Arbeitskräfte. | Foto: Martin Jordan
3

Einstellungs-Offensive
Der Wurstelprater benötigt mehr Arbeitskräfte

Der Wurstelprater und AMS Wien taten sich zusammen, um für die Sommersaison offene Stellen des Vergnügungsparks zu besetzen. Über 200 Personen wurden innerhalb eines Tages von den Betrieben befragt und ein Drittel der Stellen konnten so besetzt werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Wurstelprater ist über die Grenzen Österreichs als Wiener-Vergnügungs-Hotspot bekannt. Neben den Fahrgeschäften kann der Vergnügungspark mit einer Vielzahl an Gastronomie aufwarten. Um auf die am 15. März startende...

Am Donnerstagnachmittag, 27. April, kam es zu einem schweren Arbeitsunfall auf einer Baustelle in der Favoritenstraße. Ein 34-jähriger Mann wurde schwer verletzt. (Foto von Ende August 2022) | Foto: Karl Pufler
2

In Favoriten
Bauarbeiter nach Sturz auf Baustelle schwer verletzt

Ein 34-jähriger Bauarbeiter stürzte auf einer Favoritner Baustelle und wurde dabei schwer verletzt. Er befindet sich in einem Schockraum. Die Baustelle war bereits Ende August in den Schlagzeilen, da damals ein Kran aufgrund eines Wasserschadens drohte, abzustürzen. WIEN/FAVORITEN. Am Donnerstagnachmittag, 27. April, kam es zu einem schweren Arbeitsunfall auf einer Baustelle in der Patrubangasse, Ecke Schleiergasse. Ein 34-jähriger Mann wurde schwer verletzt. Ein Rettungssprecher sagte der...

8

Wiener Spaziergänge
Buchengasse hin und zurück

Favoriten, 10. Wiener Gemeindebezirk. Die dicht bebaute Gegend in Innerfavoriten punktet eher mit kleinen Details, wenn es um urbane Schönheit geht. Kunst am Bau, Reliefs an der Fassade des Amalienbades, eindrucksvoll renovierte Gründerzeit-Häuser, schmucke Hauseingänge. - Das Amalienbad war 1926 das größte Bad Mitteleuropas. Die Fassadenskulpturen stammen von Karl Stemolak (1875 - 1954). Er hat in Wien viele öffentliche Plätze, auch Gemeindebauten mit Skulpturen  bestückt. Manchmal ist es aber...

Foto: Berufsrettung
2

Nach Herzinfarkt
Arbeiter mit Drehleiter von Kuppel geborgen

Ein Arbeiter erlitt am Baugerüst rund um die Kuppel einer Sternwarte einen Herzinfarkt. Nach der notfallmedizinischen Versorgung  wurde er mit der Drehleiter geborgen. WÄHRING. Die Berufsrettung Wien wurde zu einem Einsatz in den Sternwartepark gerufen. Am Notruf wurde angegeben, dass ein Arbeiter (64) starke Schmerzen imBrustbereich hat. Die Rettungsteams stiegen auf das Gerüst und versorgten den Mann, im EKG war ein akuter Herzinfarkt zu erkennen. Der Patient wurde für den Transport...

1 13

Politik
Der Tod...

... der armen jungen Soldaten, deren Familien man später mit einem Brief über den "Heldentod" abgespeist hat, war schon sinnlos genug. - Der Tod ist wahrscheinlich immer sinnlos, denn auch der uralte kranke Mensch könnte so viel Sinn für die anderen stiften, durch seine Erfahrungen oder auch nur durch sein Dasein, - aber der Tod junger, kräftiger Menschen, die das Leben vor sich haben, ist noch grauenvoller, sinnloser - wenn man diese Eigenschaftswörter überhaupt steigern kann. Was soll man...

Foto: SPÖ-Parlamentsklub/Thomas Lehmann
2

Verschärfung für Arbeitnehmer
SPÖ warnt: "Jetzt kommt die Krankenstands-Polizei"

Schon am Dienstag könnte es Gesetz werden: Künftig sollen Dienstgeber die Krankenstände ihrer Angestellten überprüfen lasen können. Konkret soll das schon ab 1. Jänner 2020 gelten und die Überprüfung durch die fusionierte Gesundheitskasse (ÖGK) erfolgen. Jetzt warnt SPÖ-Bundesparteivorsitzender Pamela Rendi-Wagner und der Vorsitzende der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) Rainer Wimmer vor weiteren drohenden Verschärfungen. ÖSTERREICH. "Kreditkarte statt E-Card, das wird es bald...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Berufsrettung Wien wurde zum schweren Unfall auf einer Baustelle gerufen.  | Foto: Berufsrettung Wien

Berufsrettung Wien
Schwerer Arbeitsunfall in der Josefstadt

Nach dem schweren Arbeitsunfall mit einem Toten in Floridsdorf gestern, wurde heute in der Josefstadt ein Arbeiter schwer verletzt.  JOSEFSTADT. Heute Vormittag wurde ein 41-jähriger Bauarbeiter schwer verletzt.Die Berufsrettung Wien wurde am Freitag kurz vor 8 Uhr zu einem Arbeitsunfall in Wien-Josefstadt gerufen. Auf einer Baustelle war ein 41-jähriger Mann auf einer Leiter ausgerutscht und mehrere Meter abgestürzt. Der Patient wurde von der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt...

3

Buchpräsentation
"Die neue ArbeiterInnenklasse" - Veronika Bohrn Mena über prekäre Beschäftigung!

Ein junger Paketzusteller für die Post, nicht angestellt, sondern tätig als Einpersonen-Unternehmen für eine Subfirma. Pro Zustellung 45 Cent, abzüglich diverser Pönalen, Arbeitszeit meistens über 12 Stunden täglich. Soziales Leben fast Null, keine Frau, kaum Freunde. Eine Akademikerin, tätig als Lektorin an 4 verschiedenen Unis und Fachhochschulen, keine fixe Anstellung und auch kaum Hoffnung auf eine. Mit ca. 1000 Euro pro Monat lebt sie an der Armutsschwelle, an ein Kind ist derzeit nicht zu...

Der Arbeiter konnte nur noch tot aus der Krankabine geborgen werden. | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
1 2

Kranführer auf Wiener Baustelle gestorben

Die Feuerwehr musste den Leichnam des Arbeiters aus 40 Meter Höhe bergen. Die Todesursache ist noch unklar. HIETZING. Aus noch nicht geklärter Ursache ist ein Kranführer heute Früh auf seinem Arbeitsplatz in 40 Meter Höhe verstorben. Seine Kollegen verständigten die Einsatzkräfte um kurz nach 7 Uhr, da der Kran still stand und der Kranführer nicht mehr reagierte, so der Pressesprecher der Wiener Berufsfeuerwehr Christian Feiler. Die Feuerwehr rückte mit der Teleskopmastbühne und Höhenrettern...

Hans Weinhengst: "Turmstraße 4" - Cover - (c) Edition Atelier

Buchpremiere | Hans Weinhengst: "Turmstraße 4"

Präsentation des Romans »Turmstraße 4« von Hans Weinhengst (1904–1945)Lesung aus dem Roman (Esperanto und Deutsch): Christian Cimpa (Übersetzer) Gespräch über Hans Weinhengst, die Arbeiterbewegung und die Geschichte des Esperanto: Kurt Lhotzky (Nachwort) & Christian Cimpa Moderation: Jorghi Poll (Edition Atelier) Begrüßung: Georg Spitaler (VGA) Über das Buch: Alles könnte so einfach sein für Martha und Karl, doch das Leben legt ihnen nur Steine in den Weg. Während sie unter ihrem gewalttätigen...

In Favoriten kippte dieser Bager um und verletzte einen Arbeiter schwer. | Foto: Berufsrettung Wien

Zwei Schwerverletzte nach Bagger-Unfällen in Döbling und Favoriten

Am Donnerstag kam es zu zwei Bagger-Unfällen in Wien, wobei zwei Arbeiter schwer verletzt wurden. Einer musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden. FAVORITEN/DÖBLING. Gegen 10.30 Uhr dürfte ein Bagger einen Arbeiter in Döbling überrollt haben. Die Berufsrettung und der Arbeitersamariterbund waren mit Rettungsteams vor Ort um den 49-jährigen Patienten zu versorgen. Der Arbeiter wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Er erlitt Knochenbrüche und starke Blutungen durch...

Mindestlohn - ein Einkommen zum Auskommen
3 4

Vollzeitbeschäftigte erhalten kaum mehr als die Mindestsicherung

Schandlöhne von heute begründen Armutspensionen von morgen! Der ÖGB Präsident sprach sich am Wochenende für eine Erhöhung der Mindestsicherung auf 883 Euro aus. Angesichts der Tatsache, dass rund 420.000 Vollzeitbeschäftigte in Österreich, kaum mehr Lohn erhalten, ist diese Forderung schier ein Affront der arbeitenden Bevölkerung gegenüber. Auf die Aussage des ÖGB Präsidenten, wonach die derzeitige Höhe der Mindestsicherung "gerade noch Armut vermeidet", wäre zu entgegnen, dass dasselbe für...

Absolut schwindelfrei und gut durch Gurte gesichert erneuern die Arbeiter den Dachstuhl und das Dach der Votivkirche.
1 15

Dachdecken bei der Votivkirche: Arbeiten in über 17 m Höhe

Das Dach der Votivkirche wird neu gedeckt. Die bz war hautnah mit dabei. ALSERGRUND. Jeden Tag geht es für die Dachdecker mit dem Außenaufzug weit hinauf bis zum Dachstuhl. "Wir sind bei jedem Wetter oben bei der Arbeit, solange es für uns sicher ist. Im Sommer kann es richtig heiß werden, im Winter dafür umso kälter. Aber da man die Chance für so ein Kirchendach nur einmal im Leben bekommt, ist es das wert", sagt Dachdecker Wolfgang Chuchel. Höhenangst kennt er nicht. Zielsicher bewegt er sich...

Bei der Zahlung von Lohnnebenkosten und Abgaben hält Vater Staat gerne die ganze Hand auf. | Foto: Fotolia
3 1

Steuerreform: Was mit unserem Geld passiert und was uns davon wirklich bleibt

In den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten war viel von der Steuerreform die Rede. Wofür wir aber wie viel Steuern und Abgaben für die Leistungen des Staates zahlen, die wir so gerne gratis oder sehr günstig in Anspruch nehmen, ging in der Diskussion ein wenig unter. Wir haben uns deshalb den Lohnzettel einen Industrie-Facharbeiters angesehen. Es handelt sich dabei (siehe Grafik) um den Durchschnittslohn eines gut ausgebildeten Facharbeiters in der Industrie im fortgeschrittenem Alter. Der...

  • Wolfgang Unterhuber
2 4

Arbeiterdenkmal

Die Figuren im Einzelnen. Sie gehören zu einer Wohnhausanlage mit Einzel-u. Reihenhäusern am Rosenhügel

2 2 2

Arbeiterdenkmal

In der Wundtgasse zwischen 12. u. 23. Bezirk befindet sich das Denkmal

Margaretner Straße der Woche

Arbeitergasse 1872 wurde hier das Carolinum errichtet. In dem Gebäude fanden mehr als hundert Arbeiterfamilien Platz. Die Mieten wurden gering gehalten, außerdem Kinderbetreuungsplätze für berufstätige Mütter angeboten.

Prolos und Proleten

Ein Herr mit einer etwas gehobeneren Schulbildung und demzufolge einer etwas gehobeneren Berufslaufbahn und daher auch in einer etwas gehobeneren sozialen Stellung hat mir kürzlich den Unterschied zwischen einem Prolo und einem Proleten erklärt. Ganz spontan, ohne dass ich ihn darum gefragt hätte. Er hatte nur erfahren, dass ich aus Meidling komme. Prolo Ein Prolo ist ein Mensch der alleruntersten Volksschicht, der nichtsnutzig und eine Belastung für die Gesellschaft ist und der (wörtlich)...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.