Ungarn

Beiträge zum Thema Ungarn

Die freiheitlichen Regierungsmitglieder Alexander Petschnig und LHStv. Johann Tschürtz üben scharfe Kritik an den Aussagen von Bundeskanzler Werner Faymann zur Flüchtlingspolitik des ungarischen Regierungschefs Orban. | Foto: LMS
3

„Faymanns Nazi-Vergleiche sind deplatziert“

FPÖ Burgenland kritisiert Aussagen des Bundeskanzlers über den ungarischen Regierungschef EISENSTADT (uch). „Es ist absolut unannehmbar, wenn der Regierungschef der Republik Österreich unser Nachbarland Ungarn durch völlig deplatzierte Nazi-Vergleiche schwerst kränkt, nur weil der dortige Regierungschef Orban im Unterschied zu Faymann seinen Job erledigen will“, so die Reaktion der freiheitlichen Regierungsmitglieder LHStv. Hans Tschürtz und LR Alexander Petschnig auf ein Interview des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Schon seit Donnerstagfrüh warten mehr Menschen am Bahnsteig, als es Platz in den Zügen gibt. | Foto: Arnold Burghardt

Flüchtlinge: ÖBB stellt Züge nach und von Ungarn ein

Am Donnerstag stellte die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) den Zugverkehr zwischen Österreich und Ungarn ein. Grund dafür sei laut Aussendung die Überlastung der Züge. ÖSTERREICH. Seit Tagen reisen Flüchtlinge mit Zügen der ÖBB von Ungarn über Wien und Salzburg nach Deutschland. Die Züge sind überlastet. Deswegen wird der Zugverkehr nach und von Ungarn von der ÖBB nun eingestellt. Schienenersatzverkehr für Schüler Eingestellt werden laut einer Aussendung die Railjet-Verbindung auf der...

  • Hermine Kramer
Foto: Titz

Tausende Flüchtlinge in Nickelsdorf angekommen

NICKELSDORF. In der Nacht auf Donnerstag sind mehr als 3.000 Flüchtlinge am Grenzübergang Nickelsdorf angekommen. Allein in den ersten drei Stunden nach Mitternacht trafen mehr als 1.700 Personen aus Ungarn ein. Die ersten von ihnen reisten bereits weiter nach Wien am Westbahnhof – in den frühen Morgenstunden befanden sich rund 2.800 Flüchtlinge am Grenzübergang, 400 wurden auf dem Nova-Rock-Gelände, 250 in Parndorf untergebracht. Für die Flüchtlinge wurden Sonderbusse zur Verfügung gestellt,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Hannes Gsellmann

KOMMENTAR: Die Besseren

Gibt man den Menschen ihre Würde wieder, dann werden wir feststellen, dass es Menschen sind, mit den gleichen Eigenschaften, den gleichen Bedürfnissen und Wünschen wie wir. Und dass wir einander weniger fremd sind, als wir glauben. Es war ein Hilferuf, wie man ihn nicht oft hört. Es sollten bitte keine Menschen mehr zum Wiener Westbahnhof kommen. Die gezeigte Hilfsbereitschaft war überbordend groß. Unbequeme Empfindungen Historische Tage, in mehrfacher Hinsicht. Dass sich die Österreicherinnen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Dominic Horinek
Tausende Flüchtlinge warten in Nickelsdorf auf die Weiterfahrt nach Wien. | Foto: Titz
81

Nickelsdorf: bis zu 10.000 Flüchtlinge erwartet

Sonderzüge fahren im Halbstundentakt nach Wien NICKELSDORF. Von den Flüchtlingen, die sich am Freitag von Ungarn aus auf den Weg nach Österreich gemacht haben, sind am Samstagvormittag bereits an rund 4.000 in Nickelsdorf angekommen. Die Flüchtlinge werden ab der Grenze gesammelt und mit Bussen zum Bahnhof gebracht. Von dort geht es mit Sonderzügen nach Wien. Bis jetzt sind fünf Züge mit jeweils rund 400 Flüchtlingen abgefahren. Bis zum Abend rechnet die Polizei mit bis zu 10.000...

  • Burgenland
  • Christian Uchann

Wie geht es weiter?

Ungarn streitet mit Deutschland, Österreich mit Ungarn, ganze Bahnstrecken werden gesperrt, und alles nur weil es in der Flüchtlingsfrage ein heilloses Durcheinander gibt. Und wer jetzt noch immer glaubt das die Flüchtlinge dazu nicht beitragen, der irrt aber ganz gewaltig. Die Bilder aus Ungarn veranschaulichen es sehr genau. Mit Aktionen wie sich auf die Gleise werfen oder Verpflegung verweigern bringt rein gar nichts. Das macht alles nur noch schlimmer und schindet vielleicht Eindruck bei...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Rudolf Kolba
Die Film-Crew für "Tag und Nacht Budapest" wurde im "Larimar" von Direktor Johann Haberl begrüßt. | Foto: Larimar

RTL Ungarn drehte in Stegersbach

Drei Tage lang war Stegersbach Kulisse für die ungarische Reality-Fernsehsendung „Tag und Nacht Budapest“. Gedreht wurde in der Therme, auf der Golfschaukel und im Hotel Larimar. In fünf Folgen von „Tag und Nacht Budapest“ präsentiert sich die Freizeitregion Stegersbach den ungarischen Fernsehern. RTL ist der größte private Fernsehsender im Land und hat einen Marktanteil von 24,9 Prozent in der Hauptsendezeit. Das Drehteam wurde im Larimar beherbergt, wo es von Direktor Johann Haberl begrüßt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: IBC Solar

Größter Solarpark Ungarns

EISENSTADT. IBC Solar Austria mit Sitz in Eisenstadt baut derzeit den zur Zeit größten Solarpark Ungarns auf dem Gelände eines Braunkohle Kraftwerks Matrai Erömü auf einer Fläche von 30 Hektar mit 18,5 Megawattpeak. Für IBC Solar ist der Auftrag das bislang größte Einzelprojekt der Konzerngeschichte – die Firma blickt auf über 30 Jahre Erfahrung mit Photovoltaik zurück.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Lenin & Co. hinter Stacheldraht präsentierten (von links) Andreas Lehner, Adella Glocknitzer und Bgm. Walter Temmel. | Foto: Hansjörg Schrammel
2

Bildliche Mahnung an den "real existierenden Sozialismus"

An das seinerzeit vom Kommunismus propagierte „Paradies der Werktätigen“ erinnert eine Installation des Künstlers Andreas Lehner, die im Grenzdorf Bildein aufgestellt wurde. Sie zeigt Figuren von Marx, Lenin und Stalin, die von einem Zaun aus Stacheldraht umgeben sind. Solche Inszenierungen gibt es entlang der neuen, 260 Kilometer langen "Paradies"-Radroute durchs Südburgenland in mehreren Orten. Finanziert wurden sie vom Burgenland-Tourismus mit Unterstützung der EU. Bildein war bis 1989 auf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Besiegelten ihre grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Szabolcs Prieger (Kulturzentrum AGORA), Kulturmanager Zoltán Szabadfi, Bgm. Walter Temmel, Vbgm. Tibor Koczka, István Parais (AGORA), Projektmanager Andreas Lehner, Gemeinderat Hansjörg Schrammel | Foto: Adella Glocknitzer

Stadt/Land: Steinamanger und Bildein arbeiten zusammen

Kulturbesuche jenseits der Grenze zum halben Preis Bildein bemüht sich mit neuen Methoden um kulturinteressierte Gäste aus dem nahen ungarischen Steinamanger (Szombathely). Bürger der Stadt können alle kulturellen Veranstaltungen in Bildein künftig zum halben Preis besuchen. Das haben Bgm. Walter Temmel (Bildein) und Vbgm. Tibor Koczka (Steinamanger) bei einem Treffen vereinbart. Die Ermäßigung wird an die Sankt-Martin-Karte gebunden, die praktisch jeder Bewohner der Stadt automatisch hat....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Verkehrslandesrat Helmut Bieler zeigt sich über das erste gemeinsame Straßenbauprojekt mit Ungarn erfreut. | Foto: LMS
2

B61a: Letzter Kilometer als grenzüberschreitendes EU-Projekt

Burgenland und Ungarn kooperieren bei Straßenbauprojekt EISENSTADT (uch). Seit Herbst vergangenen Jahres laufen die Arbeiten beim Bau der B61a – der Verlängerung der Schnellstraße S31 von Oberpullendorf bis zur Staatsgrenze – auf Hochtouren. „Für den letzten Kilometer haben wir uns mit den ungarischen Vertretern darauf geeinigt, dass wir ein gemeinsames grenzüberschreitendes EU-Projekt einreichen“, sagt Verkehrslandesrat Helmut Bieler. Konstruktives Gesprächsklima mit den Ungarn Voraussetzung...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Christian Uchann
1 2

Großpetersdorfer Florianis besuchen Partner in Ungarn

Das Burgenländische Feurewehrwesen sahen pflichtbewusste Mitbürger der ungarischen Gemeinde Bodrog (Kaposvar) als großes Vorbild und gründeten eine Freiwillige Feuerwehr in ihrem Dorf. Durch die materielle Unterstützung dieses Vorhabens von den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Großpetersdorf, entwickelte sich zwischen den beiden Organisationen eine Freundschaft. Nach monatelanger Arbeit wurde schliesslich im Juli das selbst erbaute Feuerwehrhaus fertiggestellt. Bei der offiziellen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Iris Zsótér leitet die Volkstanzgruppe Siget und spielt Kontrabass in einer Volksmusikgruppe.

Die wunderbare Seele der ungarischen Musik

Ihre Arbeit als Lehrerin für Ungarisch und Kroatisch am Zweisprachigen Gymnasium und an der BAKIP in Oberwart zeigt schon die Verbundenheit von Iris Zsótér mit den Volksgruppen des Burgenlandes. Und so steht auch in der Freizeit die Kultur der burgenländisch-ungarischen Minderheit im Mittelpunkt. Tanzen und Musizieren 1993 war Iris Zsótér Gründungsmitglied der Volktanzgruppe Siget, dessen Obfrau sie auch seit nunmehr 15 Jahren ist. Doch nicht nur das Tanzen liegt ihr im Blut. "Mein Sohn begann...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sonja Radakovits-Gruber

Ungarn und das Dublin-Abkommen

Man kann über den ungarischen Premier Viktor Orban denken wie man will, eines kann man ihm jedoch nicht absprechen, nämlich Mut. Da setzt er einfach das Dublin-Abkommen ausser Kraft und nimmt ab sofort keine Flüchtlinge mehr zurück deren Asylverfahren in Ungarn anhängig wären. Man kann jetzt nur gespannt sein wie Österreich darauf reagiert. Denn einfach nur verärgert sein, so wie es BK Faymann und Ministerin Mikl-Leitner getan haben ist zu wenig. Aber ich höre ja die sogenannten "Gutmenschen"...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Rudolf Kolba

Präsentationsabend mit Begleitausstellung I. Weltkrieg

Am Freitag, den 17. April 2015 fand in der Alten Schule Unterwart ein Präsentationsabend samt Begleitausstellung über den I. Weltkrieg in unserer Region statt. Der vom UMIZ gemeinsam mit dem Priorat des Komitates Eisenburg des Sankt Georg Ritterordens organisierte Abend ist Teil der 100 jährigen Gedenkjahre an die Ereignisse des I. Weltkrieges 1914-1918. DNach Begrüßungsworten durch den Institutsleiter gab es einen geschichtlichen Fachvortrag des Historikers und Museologen Róbert Tóth, einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
Der Grenzstein bei Oberdrosen wird zum Schauplatz des "Gipfeltreffens" der Staatsoberhäupter Österreichs, Ungarns und Sloweniens.

Drei Staatschefs kommen ans Dreiländereck

Am 26. Mai sind die Staatspräsidenten von Slowenien, Ungarn und Österreich in Oberdrosen Der Grenzstein am österreichisch-ungarisch-slowenischen Dreiländereck bei Oberdrosen wird zum Schauplatz eines "Gipfeltreffens". Die Staatsoberhäupter aller drei Länder kommen hier am Dienstag, dem 26. Mai, zu einem Treffen zusammen. Im grenzüberschreitenden Naturpark Anlass ist der internationale Tag der Natur- und Nationalparke. Dem grenzüberschreitenden Naturpark Raab-Örség-Goričko wollen Heinz Fischer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Martin Wurglits
Vom Bahnhof Jennersdorf wären es nur wenige Kilometer nach St. Gotthard und der angekündigten Schnellzugverbindung nach Wien. | Foto: Peter Sattler
2 2 3

Bezirk Jennersdorf: Schnellere Bahn ab Dezember?

Mit einer schnellen Bahnverbindung für den Bezirk Jennersdorf in Richtung Wien könnte es noch heuer etwas werden. "Höchstwahrscheinlich wird es ab Dezember eine Direktverbindung von St. Gotthard über Steinamanger, Ödenburg und Eisenstadt nach Wien geben", teilte Hannes Klein von der Verkehrsabteilung der Landesregierung bei einer Pendlerveranstaltung in Heiligenkreuz mit. Ein Schnellzug in der Früh, einer am Abend Laut dem ungarischen Verkehrsministerium und der Raaber Bahn sei pro Tag ein...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
9

"Csörge": Die ungarische Musik des Burgenlandes lebt

Erste burgenländisch-ungarische Volksmusikgruppe gegründet „Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an.“, sagte einst E.T.A. Hoffmann. Auch beim ungarischen Volksmusikunterricht des Burgenländisch-Ungarischen Kulturvereins ging man über diese Grenze der Sprache hinaus und verschrieb sich der Weitergabe der traditionellen Musikkultur. Denn wer die ungarische Kultur verstehen möchte, muss hören und fühlen. Daraus entstand nun die Musikgruppe „Csörge“. Diese bunte Truppe besteht aus Musikerinnen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
50 Säcke voll Stöpsel sammelten Heimbewohner, Personal, Privatpersonen und - wie hier im Bild Klassen der Neuen Mittelschule Stegersbach. | Foto: Senecura

Flaschenstöpsel für eine gute Sache

Pflegeheim Stegersbach sammelte zugunsten eines behinderten Mädchens Über zwei Jahre lang wurden im Pflegeheim Stegersbach ausgediente Plastik-Schraubverschlüsse von Getränkeflaschen gesammelt. Nicht zwecks Mülltrennung, sondern für eine gute Sache. Der Verkaufserlös der rund 50 vollen große Säcke kommt nämlich Zsófi Schőberl zugute. Das Mädchen aus Ödenburg leidet seit einer Hirnblutung bei der Geburt an körperlichen Gebrechen. Im Oktober konnte die 15-jährige dank vieler Unterstützer aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf halber Strecke zwischen Neumarkt an der Raab und Unterzemming (Alsószölnök) passiert man die burgenländisch-ungarische Grenze. Államhatár heißt auf Deutsch "Staatsgrenze".

Grenzpassage

Wo: Grenze, 8383 Neumarkt an der Raab auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr holte das Unfallfahrzeug aus dem Straßengraben. | Foto: Feuerwehr Bildein

Verkehrsunfall: Mutter und drei Kinder verletzt

Vier Personen wurden bei einem Verkehrsunfall unmittelbar an der Staatsgrenze zwischen Bildein und Pernau (Pornóapáti) verletzt. Es handelt sich um eine 45-jährige Burgenländerin mit ihren Kindern im Alter von neun, fünf und eineinhalb Jahren. Der Wagen der Frau kam Montag früh aus noch ungeklärter Ursache vom Güterweg „Bildein-Bandäcker“ ab, überschlug sich und blieb im Graben auf dem Dach liegen. Die Lenkerin und ihre drei Kinder wurden unbestimmten Grades verletzt, konnten sich aber ohne...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Vorige Woche wurde das inzwischen verrostete Gebäude in Prostrum abgebaut.
17

Eine Grenzstation verschwindet

Endgültig Geschichte ist der Pavillon am ungarisch-burgenländischen Grenzübergang von Eberau nach Prostrum (Szentpéterfa/Petrovo Selo). Das Gebäude war mit dem Schengen-Beitritt unserer Nachbarn im Jahr 2007 funktionslos geworden und stand seitdem leer. Vor wenigen Tagen wurde der mittlerweile schon ziemlich verrostete Pavillon abgebaut. "Damit verschwindet wieder ein Stück eines traurigen Kapitels der europäischen Geschichte. Ein weiterer Schritt in Richtung einer offenen, freien Gemeinschaft...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Bürgermeister (von links) Werner Laky (Moschendorf), Walter Temmel (Bildein), Agnes Jurasits-Skrapitsne (Prostrum) und Johann Weber (Eberau) fordern den Ausbau der Grenz-Schotterpiste. | Foto: ÖVP

Grenzweg: Sieben Jahre Warten sind genug

Pinkaboden-Bürgermeister fordern erneut Ausbau der Schotterpiste Ihre Forderung, den bis dato nur geschotterten Grenzweg zwischen Prostrum und Gaas auszubauen, haben die Bürgermeister des Pinkabodens bekräftigt. „Es ist unverständlich, dass sieben Jahre nach Öffnung der Schengen-Grenze die Gemeinde Eberau vom Land Burgenland noch immer im Stich gelassen wird“, kritisierte der Bildeiner Ortschef und Bundesrat Walter Temmel. Der 330 Meter lange Wegabschnitt gehört der Gemeinde Eberau. "Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Weihnachtsfreude in Päckchenform brachten Pfarrer Jan Wechter und Manfred Augustin nach Devecser. | Foto: OSMTH

500 Weihnachtspackerl für ein Kinderheim

Über 500 Weihnachtspäckchen aus dem Südburgenland durften sich die Kinder des Kindergartens und des Kinderheims in Devecser (Ungarn) freuen. Die Geschenkspakete wurden in den Pfarren Großmürbisch, Güssing, Eberau, Strem, Moschendorf und Tobaj sowie im Bezirk Oberwart gesammelt. Organisiert wurde die Weihnachtsaktion vom Ritterorden vom Tempel zu Jerusalem, der seinen Österreich-Sitz in Punitz hat. Als Überbringer der Packerl fungierten Großprior Manfred Augustin und Pfarrer Jan Wechter. Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.