Universität Innsbruck

Beiträge zum Thema Universität Innsbruck

Ludwig von Ficker in seinem Arbeitszimmer in Innsbruck, zirka 1910. | Foto: Forschungsinstitut Brenner-Archiv/Universität Innsbruck
3

Neuer Kulturbetrieb-Einblick
Umfangreiche Korrespondenz Ludwig von Fickers digitalisiert

Mitarbeiter des Forschungsinstitut Brenner-Archiv präsentieren, nach jahrelanger Arbeit, online eine freizugängliche Edition von Ludwig von Fickers Korrespondenz. Diese wirft ein neues Licht auf den Kulturbetrieb des 20. Jahrhunderts.  INNSBRUCK. Fast geriet er in Vergessenheit: Der Innsbrucker Verleger und Herausgeber der Kulturzeitschrift "Der Brenner" Ludwig von Ficker (1880-1967). Dabei nahm der im gesamten deutschen Sprachraum eine bedeutende Rolle ein – als Autor, Juror und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
„Sie [Die Bögen] sind ein Übergangsraum, der sich in die Umgebung einfügt.“ (Stefan Ouroumidis, Wahrnehmungsbericht, 14. März 2020) | Foto: Universität Innsbruck, Stefan Ouroumidis

Forschungsprojekt Uni Ibk
Ausstellung „Gemma Bögen“

INNSBRUCK. Studierende der Universität Innsbruck haben sich in einem Lehrforschungsprojekt den Innsbrucker Viaduktbögen gewidmet. Die dabei entstandenen Bilder werden in einer Ausstellung (13. Oktober bis zum 4. November) präsentiert. Die Vernissage findet am 12. Oktober um 18.00 Uhr statt. Viaduktbögen als MikrokosmosDie Ausstellung zeigt die Ergebnisse eines zweisemestrigen Lehrforschungsprojektes (2020/2021), in dessen Rahmen sich Studierende der Europäischen Ethnologie der Universität...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktoria Gstir
Aufnahme von Georg Trakl im Jahr 1914 aus dem Besitz von Paula Schlier. | Foto: Forschungsinstitut Brenner-Archiv
Video

Georg Trakl
Brenner-Archiv stellt Trakl-Dokumente online

TIROL. Ab sofort ist ein kultureller Schatz des Forschungsinstituts Brenner-Archiv der Universität Innsbruck online frei zugänglich. Ein bedeutender Bestand an Dokumenten des österreichischen Dichters Georg Trakl ist einsehbar. Zudem bringen virtuelle Führungen von Experten das Werk und Leben des Dichters näher.  Trakl-Forschung ist lebendigIm Forschungsinstitut Brenner-Archiv wurde von Eberhard Sauermann und Hermann Zwerschina die neue, achtbändige Historisch-Kritische Ausgabe der Schriften...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bezirkstagspräsident Josef Mederer (re.) begrüßt den neuen Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern, Bernhard Achhorner, im Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik in Bruckmühl. | Foto: Bezirk Oberbayern

Musikalischer Grenzgänger
Bernhard Achhorner wird Volksmusikpfleger des Bezirks Oberbayern

KÖSSEN, OBERBAYERN (jos). Bernhard Achorner übernimmt ab Januar das Sachgebiet „Volksmusikpflege“ im neuen Zentrum für Volksmusik, Literatur und Popularmusik des Bezirks Oberbayern in Bruckmühl (Landkreis Rosenheim). Er folgt damit dem langjährigen Volksmusikpfleger Ernst Schusser nach, der vor kurzem in den Ruhestand gegangen ist. Musikalischer Tausendsassa Achhorner wurde 1991 in St. Johann geboren. Er hat an der Universität Innsbruck Musikwissenschaft und Europäische Ethnologie studiert und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.