Unsere Erde „Unsere

Wir setzen das Jahr unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können.
Mitmachen erwünscht!

Unsere Erde

Beiträge zum Thema Unsere Erde

Ein Sonderpreis für ein besonders kluges Fest: Markus Windisch (r.) überreicht der Pfarre Gratkorn den Scheck. | Foto: KK
1

AWV
"G'scheit feiern": Pfarre Gratkorn bekommt Sonderpreis

Die Pfarre Gratkorn hat mit einem nachhaltigen Konzept müllfrei und regional gefeiert. Und dafür wurde sie belohnt. GRATKORN. Feste ohne Reste? Ja, das ist möglich. Mit der Initiative "g'scheit feiern" vom Land Steiermark in Kooperation mit dem Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung, kurz AWV, gibt es konkrete Pläne, wie vom Kirchenfest über den Faschingsumzug bis zum Vereinsjubiläum oder Fußballmatch Veranstaltungen so über die Bühne laufen, dass auch die Umwelt etwas davon hat. Dabei werden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Gratwein-Straßengel will zukünftig besonders ressourcenschonend handeln und beschließt ein entsprechendes Konzept. | Foto: Pixabay
Aktion

Gratwein-Straßengel
Gemeinde verankert Nachhaltigkeit und Wertschöpfung

Einstimmiger Beschluss: Gratwein-Straßengel will innerhalb der Gemeinde Kosten sparen und Ressourcen schonen, indem die Gemeinde für ein eigenes Beschaffungskonzept stimmte. Jetzt soll es noch regionaler werden: Gratwein-Straßengel hat einstimmig die Umsetzung eines nachhaltigen Beschaffungskonzeptes beschlossen. Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zur Reduktion von Warenverbrauch, zur Stärkung der Wertschöpfung, zur Sicherstellung von Arbeitsplätzen und zur Steigerung von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In den Gemeinden wird eine regionale Vielzahl angeboten. | Foto: Frießnigg
1

Folder für den regionalen Einkauf in GU-Nord

Passend zur Aktion "Klima-Kochen" (siehe alle Infos hier) startet die Klima- und Energiemodellregion GU-Nord mit dem Projekt "Aus der Region" durch. Der Schwerpunkt liegt auf dem regionalen Einkauf. Für den Überblick der Angebote in Deutschfeistritz, Frohnleiten, Peggau, Übelbach und Semriach sorgt der Folder "Regionale Produkte". Hier sind Selbstbedienungsautomaten, Bauernmärkte oder Direktvermarkter angeführt. Ziel des Folders ist es aber nicht nur, den Weg zu Anbietern ums Eck zu finden,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Bitten um mehr Rücksicht auf Umwelt und Tiere: Siegfried Scheibl, Sohn Stefan, Stefan Eisenberger und Lukas Tödling in Semriach | Foto: WOCHE
1

Hundekot und Müll: Gefahr für die heimische Landwirtschaft

Hundekot und Müll auf Wiesen und Co. sind eine Gefahr für Tiere und für die Landwirtschaft. Wenn die Temperaturen steigen, steigt auch die Lust, ausgedehnte Spaziergänge zu unternehmen. Und was das Herrl freut, freut den Vierbeiner umso mehr. Nicht aber die Landwirtschaft, denn Wiesen und Weiden verkümmern immer häufiger zu Mistkübeln. Und das führt zu schwerwiegenden Problemen. In Semriach diskutierten Landwirt Siegfried Scheibl, sein Sohn Stefan, Bauernbund-GU-Geschäftsführer Lukas Tödtling...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.