Unterbringung

Beiträge zum Thema Unterbringung

Das leerstehende Austria Trend Hotel in Wals-Siezenheim bietet als Grundversorgungsquartier 330 aus der Ukraine Geflüchteten eine Unterkunft.
 | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1 Video 3

Asyl
Grundversorgungsquartier in Wals-Siezenheim

Seit Anfang April kommen Geflüchtete aus der Ukraine im leerstehenden Austria Trend Hotel in Wals-Siezenheim unter. Dieses wird vom Roten Kreuz als Grundversorgungsquartier geführt. Mittlerweile sind hier knapp 330 Menschen untergebracht. Ein Drittel von ihnen sind Kinder. WALS-SIEZENHEIM. 330 ukrainische Flüchtlinge werden zurzeit im Rotkreuz Versorgungsquartier in Wals Siezenheim versorgt. Ein Drittel von Ihnen sind Kinder. Sie sind gemeinsam mit ihren Müttern, Tanten und Großeltern...

Vor vier Jahren hat Sabine Kornberger-Scheuch die Geschäftsführung des Roten Kreuzes Salzburg übernommen
1

Nicht jede will so einen Job

Sabine Kornberger Scheuch, Geschäftsführerin vom Roten Kreuz Salzburg, im Stadtblatt-Chefinnen-Gespräch über Frauen und Top-Jobs sowie ein Jahr der Extreme für das Rote Kreuz. Das Rote Kreuz ist eine Non-Profit-Organisation, davor waren Sie als Pro-Juvenute-GF auch bei einer Non-Profit-Organisation. Haben Sie eine soziale Ader? SABINE KORNBERGER-SCHEUCH: Ich war davor auch bei einer Bank und dann bei Wein&Co. Und auch wenn der Wein ein sehr schönes Produkt war, wollte ich vor 15 Jahren dann...

Lilo Horner mit ihren  beiden Mitbewohnern Nasr (23) und Ejhab (33).
2 3

"Ja, ich habe Wildfremde hier"

Lilo Horner traut sich was, wie ihre Freunde sagen. Sie hat zwei Flüchtlinge aufgenommen. "Es ist so toll, was du da machst." Wenn Architektin Lilo Horner (72) diesen Satz hört, dann fährt sie ihre Krallen aus, wie sie selbst sagt. "Ich mache ja fast nichts, ich stelle nur ein leeres Kinderzimmer und den wenig benützten Spielekeller in meinem Haus zur Verfügung. Das ist eigentlich nichts besonderes", findet die Salzburgerin. Nachsatz: "Es wäre so leicht, ein bisschen mehr Menschlichkeit in der...

LR Martina Bertold blättert mit Schüler Ahmed in seinen Lernunterlagen.
6

Lernen, tanzen und Fußball

Der Verein "Einstieg" betreut minderjährige Flüchtlinge. Auch in Saalfelden gibt es eine Wohneinheit. SAALFELDEN. Ahmed kommt aus Afghanistan, ist 15 Jahre alt und besucht die Neue Mittelschule Bahnhof in Saalfelden. Seit Jänner lebt er in einer neu geschaffenen Wohngruppe für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF), die vom Verein "Einstieg" betreut werden. 17 Jugendliche stammen aus Afghanistan, zwei sind aus Syrien. Nur vier Burschen haben das Glück, in die Schule gehen zu können....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
LR Martina Berthold und Bgm. Peter Padourek
7

Seid kritisch gegen Stammtischgerede!

Diesen Appell richtete LR Martina Berthold an das Publikum bei der Diskussion zum Thema Flüchtlinge. ZELL AM SEE. "Wir sind nicht blind", meinte Karl Weber bei der Informationsveranstaltung zur Unterbringung von Flüchtlingen in Zell am See. Der Vizebürgermeister reagierte auf besorgte Stimmen, die den Verantwortlichen vorwarfen, die Situation schön zu reden. Die Politiker erklärten, "es sei locker zu schaffen", 145 Menschen aufzunehmen. Dennoch nehme man die Sorgen der Bevölkerung ernst....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
3

Drei neue Asylquartiere in Zell am See

ZELL AM SEE. Die Bergstadt ist gut vorbereitet, wie Bürgermeister Peter Padourek (ÖVP) versichert. Man sei sehr gut vernetzt und in Kontakt mit allen Vereinen und Schulen um kurzfristige Lösungen zu schaffen. Denn bisher sei nicht bekannt, ob und wie viele Kinder kommen werden, aber Zell am See sei gerüstet. Alle Institutionen wurden vorab informiert. In Kürze werden rund 145 Flüchtlinge aufgenommen, um die vom Bund vorgegebene Quote zu erfüllen. Das gab die Stadt bei einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Am Podium: Ingomar Ebster, LR Martina Berthold, Josef Guggenberger, Thomas Wieser und Erich Rohrmoser.
1 5

Flüchtlinge: Sorgen und Solidarität

SAALFELDEN. Die Gemeinde Saalfelden setzte bei der Bürgerversammlung einen Schwerpunkt auf das Thema Flüchtlinge. Einen beklemmenden Einstieg machte Caritas-Experte Franz Neumayer mit einem kurzen Bericht über die Situation im Nahen Osten. Seine Schilderungen verdeutlichten, warum so viele Menschen die riskante Flucht nach Europa auf sich nehmen. Angeregte Diskussion Im Anschluss daran informierten Ingomar Ebster (Ortskommandant Rotes Kreuz), Thomas Wieser (Erziehungsleiter HIB) und Josef...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Peter und Karin Then | Foto: Privat
1

Hilfe in harten Zeiten

Nächstenliebe hat viele Gesichter. Dazu gehört, sich für heimatlose Menschen einzusetzen. SAALFELDEN. "Unser ganzes Leben wurde umgekrempelt, aber wir würden es trotzdem wieder machen", sind sich Peter und Karin Then einig. Das Ehepaar kümmert sich um eine Gruppe jener Asylwerber, die während der Sommerferien im Internat der HIB untergebracht waren. Private Initiative Karin Then hatte sich spontan als Deutschlehrerin für die Flüchtlinge zur Verfügung gestellt, die sie gemeinsam mit anderen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Zeig die Daumen - Unterbringung der Asylwerber am Kasernengelände

SALZBURG (pl). Vor einigen Tagen berichteten die Bezirksblätter Salzburg über die derzeitige Situation in der Schwarzenbergkaserne, dort wo derzeit Flüchtlinge untergerbacht werden ( Bericht Regen, Kälte und Angst auf allen Seiten ) Wir haben Passanten gefragt, ob sie die Unterbringung am Kasernengelände für eine gute oder schlechte Lösung halten. Die Meinungen gehen auseinander:

Elena und Theresa betreuen Asylwerber
2 3

Große Hilfe und Dankbarkeit

BRUCK. "Diese dummen Aussagen über Flüchtlinge tun mir weh", erzählt Elena Schöberl, eine der vielen ehrenamtlichen Helferinnen für jene 48 Asylwerber, die in der Landwirtschaftlichen Fachschule in Bruck untergebracht sind. Die vielen negativen Reaktionen auf Menschen, die in Österreich Schutz suchen, findet sie schlimm. Die Rauriserin kam gemeinsam mit ihrer Freundin Theresa Groder zwei bis drei mal pro Woche ins Internat, und kümmerte sich um die Flüchtlinge. "Ich bin froh, dass wir diese...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Rot-Kreuz-Geschäftsführerin Sabine Kornberger-Scheuch | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
1 2

Rotes Kreuz baut Containerdörfer auf

in Tamsweg und in Wals-Siezenheim sollen kleine Einheiten und die Einbeziehung der Asylwerber in die Tätigkeiten für ein menschenwürdges Zuhause sorgen „Solange der Flüchtlingsstrom anhält, müssen wir uns auf eine längerfristige Flüchtlingsbe­treuung einstellen und dauerhafte Betreuungeinrichtungen für die Flüchtlinge schaffen", sagt Rot-Kreuz-Landesgeschäftsführerin Sabine Kornberger-Scheuch. Die Hilfsorganisation greift bei ihrem Konzept für die Flüchtlingsunterbringung in Wohncontainern in...

Dichtgefüllte Reihen bei der Informationveranstaltung in der Turnhalle der Neuen Mittelschule Thalgau.
1 3

Große Resonanz zum Thema "Flüchtlingsunterbringung in Thalgau"

Die Marktgemeinde Thalgau hatte wegen der Flüchtligsaufnahme in Thalgau am 14.7.2015 in der Turnhalle der Neuen Mittelschule eine Informationsveranstaltung angesetzt, zu der über 400 interessierte Besucher kamen. Als Referenten waren Landesrätin Martina Berthold, Caritasdirektor Johannes Dines und der Caritas-Flüchtlingsreferent Franz Neumayer erschienen. Der Thalgauer Bürgermeister Martin Greisberger übernahm die Moderation, wobei auf zahlreiche Fragen und Bedenken Auskunft gegeben werden...

FPS-Landtagsabgeordneter Friedrich Wiedermann ist gegen Flüchtlinge in der Kaserne | Foto: Franz Neumayr

FPS-Abgeordneter ist gegen Flüchtlinge in der Kaserne

WALS-SIEZENHEIM (mek). Ein klares Nein zu Flüchtlingen in der Schwarzenbergkaserne kommt vom FPS-Landtagsabgeordneten Friedrich Wiedermann. Seiner Meinung nach sei "das bestehende Sicherheitskonzept so löchrig wie ein Emmentaler", wenn Flüchtlinge neben großen Mengen Munition untergebracht werden. Dass die "größtenteils traumatisierten Menschen" in einer militärisch genutzten Anlage untergebracht werden, lehnt er ab - genau wie große Flüchtlingsquartiere generell. Damit will Wiedermann ein...

Christine Enzinger verkauft Falafel. Mit dem Erlös unterstützt sie syrische Flüchtlinge.
2 2

Flüchtlinge als Business

Menschlich handeln und wirtschaftlich kalkulieren als Modell für die Unterbringung von Asylwerbern. SAALFELDEN. Während österreichweit Lösungen für die Unterbringung von Flüchtlingen gesucht werden, hat eine Expertin im Pinzgau ein Modell für kleine Einheiten in Gemeinden ausgearbeitet. Christine Enzinger hat viel Erfahrung mit der Betreuung von Aslywerbern. Seit 20 Jahren engagiert sie sich für Flüchtlinge und betreibt in Saalfelden drei Quartiere für 50 Personen. Ihr Know-how war nun bei den...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Bis Anfang September sollen in der Stadt Salzburg 65 neue Plätze entstehen

Bis Anfang September sollen in der Stadt Salzburg 65 neue Plätze entstehen Um seine Flüchtlingsquote zu 100 Prozent zu erfüllen, muss Salzburg noch Quartiere für rund 200 Asylwerber schaffen. "Wir werden das nicht von heute auf morgen schaffen, aber Mitte August werden wir in der Stadt Salzburg 30 zusätzliche Plätze haben, mit Anfang September kommen dann noch einmal 35 dazu", kündigte die ressortzuständige Landesrätin Martina Berthold (Grüne) an. Rechnet man jene Wohnungen dazu, die die...

Besorgte Anrainerinnen
2

Flüchtlinge nicht erwünscht

Gegen die geplante Unterbringung von Asylwerbern in Unken gibt es Bedenken. Der Protest scheint vergeblich. UNKEN (gud). Überfallsartig nennt Walter Posch das Vorgehen des Landes. "Wir wurden kurzfristig vor vollendete Tatsachen gestellt, das war ein Schock", sagt der freiheitliche Gemeindevertreter. In einer ehemaligen Pension sollen bis zu 45 Asylwerber untergebracht werden. "Ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll, wir müssen uns dagegen wehren", so Posch. Die Einwände der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.