Flüchtlingsheim

Beiträge zum Thema Flüchtlingsheim

Szene aus dem Video | Foto: BS Foto/YT/STUDIO KORSAR - FILM
Video

Flüchtlingshilfe
Asyl in Tamsweg: Ukrainer teilt Eindrücke in beeindruckenden Videos

Ein Ukrainer teilt in zwei bewegenden Videos seine Erlebnisse in Tamsweg und seine Zeit in der Asylunterkunft. Dabei gewährt er durch zahlreiche Bilder Einblicke in das Leben in der Unterkunft sowie seine Eindrücke von Land und Leuten. Ein besonderer Dank gilt dabei den Organisationen, allen voran dem Roten Kreuz und der Caritas, sowie der Gemeinschaft von Tamsweg. TAMSWEG. Ein Ukrainer, der in Tamsweg Asyl gefunden hat, gibt in zwei eindrucksvollen Videos einen persönlichen Einblick in sein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Soliman Dayoub freut sich über den Weihnachtsbaum | Foto: Anna Wintersteller
8

Salzburger Tradition
Wie Weihnachten im Asylquartier gefeiert wird

Bei der Flüchtlingshilfe Flussbauhof in der Stadt Salzburg wird ganz traditionell gefeiert SALZBURG. "Wir schauen, dass wir das Weihnachtsfest sehr traditionell gestalten", so Stefan Niederreiter, Leiter des Asylquartiers Flussbauhof in Salzburg. Es kommen alle, die kommen möchtenNikolaus und Krampus statteten am 6. Dezember dem Asylquartier einen Besuch ab. Eine Betreuerin ging mit Kindern auf den Adventmarkt in Hellbrunn. Auch Workshops zum österreichischen Weihnachtsfest wurden angeboten. Am...

Das Flüchtlingsquartier in der Tamsweger Wöltinger Straße besteht aus zwei Gebäuden. (Archivfoto) | Foto: Peter J. Wieland
4

Flüchtlingsheim Tamsweg
Asylquartier bleibt weiter von ukrainischen Familien belegt

Laut dem Büro von Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn heißt es sinngemäß, dass es zwar Überlegungen gegeben hätte, neben Vertriebener aus der Ukraine auch Flüchtlinge aus anderen Nationen in Tamsweg unterzubringen, aber konkrete Pläne habe es keine gegeben. In Abstimmung mit der Gemeinde soll es auch dabei bleiben: in den Asylhäusern in der Wöltinger Straße bleiben auch weiterhin ukrainische Familien. Es ändere sich aus derzeitiger Perspektive also nichts. TAMSWEG. In einer von...

Vor dem Asylquartier in Tamsweg: Manfred Goritschnig (Rot-Kreuz-Bezirksgeschäftsführer Lungau), Anton Schilcher (Bezirksrettungskommandant Lungau), Georg Gappmayer (Bürgermeister von Tamsweg) und Martin Huber (Leiter der Migration im Roten Kreuz Salzburg). | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

Krieg in der Ukraine
Tamswegs Flüchtlingsheim wird ab Montag bezogen

Das erst vor knapp drei Wochen gewidmete Asylquartier in Tamsweg wird aktiviert: In Wöltinger Straße stehen ab dem kommenden Montag 76 Betten für geflüchtete Menschen aus der Ukraine, die das Rote Kreuz im Auftrag des Landes Salzburg betreut, zur Verfügung. TAMSWEG. Die erst am 28. Februar in der Gemeindevertretung zum Asylquartier gewidmeten zwei Holzhäuser in der Wöltinger Straße in Tamsweg werden am kommenden Montag für bis zu 76 Geflüchtete aus der Ukraine aktiviert werden. Die ersten...

Am 28. Februar 2022 debattierte die Tamsweger Gemeindevertretung im Rathaus (im Bild) darüber, wie es mit jenen beiden Holzhäusern in der Wöltinger Straße, die als Flüchtlingsquartier im Raum stehen, weitergehen soll. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 5

Wöltinger Straße
Tamsweg macht Weg für Flüchtlingsunterkunft frei

Die Nutzung als Flüchtlingsunterkunft von zwei bestehenden Häusern in der Wöltinger Straße in Tamsweg wurde gestern mit den Stimmen der ÖVP Tamsweg beschlossen. Die Quartiere nur für Vertriebene aus der Ukraine zu widmen – so eine Forderung der FPÖ –, sei "rechtlich nicht zulässig", so ÖVP Bürgermeister Gappmayer. TAMSWEG. Die Nutzung zweier bestehender Häuser in der Wöltinger Straße als Flüchtlingsunterkunft wurde gestern mit den Stimmen der ÖVP Tamsweg  beschlossen. Darüber informierte...

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn  (Archivfoto). | Foto: Peter J. Wieland
2

Ukraine-Krise
Salzburg bereitet sich auf Aufnahme von Kriegsflüchtlingen vor

Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine bereitet sich das Land Salzburg auf die Aufnahme von geflüchteten Menschen vor. Bestehenden Reservekapazitäten würden bereits genützt; auch eine Unterbringung in Containern sowie auf dem Messegelände werde geprüft; Angebote für Quartiersplätze könnten dem Land gemeldet werden. SALZBURG. Der Krieg in der Ukraine und eine damit möglicherweise eintretende größere Fluchtbewegung kann die Betreuung von Asylwerbenden in Salzburg vor eine...

Die Freiheitlichen wollen in der Tamsweger Gemeindesitzung gegen eine Umwidmung der ehemaligen Covid-Teststation bzw. des Quarantäne-Quartiers in eine Flüchtlingsunterkunft stimmen. Dagegen ist man auch dann, wenn nur eines der beiden Holzhäuser, die sich in der Wöltingerstraße bei der Ortsaufsfahrt-Nord befinden, betroffen wäre. | Foto: Peter J. Wieland
3

Asylheim-Debatte
Ed Egger: "Ich habe selber oft die Polizei gerufen"

Gegen eine Einquartierung von "jungen asylwerbenden Männern" in Tamsweg sind die örtlichen Freiheitlichen. "Vor Krieg, Elend und Not flüchtende Familien, Alte, Frauen, Kinder und Leidende – all diesen gehört geholfen. Dafür wären auch wir. Die Vergangenheit zeigt uns in Tamsweg aber ein anderes Bild", sagt Gemeinderat Ed Egger. TAMSWEG. Bei ihrem erst in der vergangenen Woche angekündigten "Nein" zu einer Umwidmung der ehemaligen Covid-Teststation und des Quarantäne-Quartiers in Tamsweg, in...

"Wir haben Platz" steht auf den Transparenten vieler Salzburger, die sich am Wochenende für die Aufnahme von Geflüchteten in Salzburg einsetzten.  | Foto: Bernhard Schmiderer
Aktion 5

Willkommen oder nicht
Salzburg hätte genügend Platz für Geflüchtete

Stimmen, die eine Aufnahme von Geflüchteten in Salzburg fordern werden immer lauter. Eine Bürgerinitiative soll die Solidarität von Salzburg zeigen.  SALZBURG. Am Wochenende setzten sich etwa 200 Menschen für eine Aufnahme Geflüchteter in Salzburg ein. Initiiert von den Jusos Salzburg wurde eine menschenwürdige Asylpolitik gefordert. Eintragungen für die Bürgerinitiative der Jusos konnten vor Ort wie auch online >>HIER>HIER

Der Diskussionsabend in der Robert-Jungk-Bibliothek. | Foto: sm
1 Video

Flüchtlingslager Moria
VIDEO - Forderung nach mehr Solidarität

Ärzte ohne Grenzen sprachen in der Robert-Jungk-Bibliothek über Moria. SALZBURG. In der Robert-Jungk-Bibliothek fand vergangene Woche die Auftaktveranstaltung der "Corona Lecture" statt – das ist eine Veranstaltungsreihe, die den gesellschaftlichen Diskurs fördern soll. Beim Vortrag "Die Grenzen unserer Solidarität" wollte man jene Menschen in den Vordergrund rücken, die aus der öffentlichen Wahrnehmung beinahe verschwanden: die Geflüchteten in Moria. Dazu sprachen zwei Ärztinnen von Ärzte ohne...

Mehr als 730 Frauen, Männer und Kinder haben seit März 2016 im Flüchtlingsquartier Kasern gewohnt. | Foto: LMZ/Neumayr/MMV

Flüchtlingsquartier Kasern wird geschlossen

BERGHEIM/SALZBURG (red). Das Flüchtlingsquartier Kasern wird geschlossen. Aufgrund der gesunkenen Zahl an Asylwerbenden hat das Land den Mietvertrag mit 30. Juni 2019 beendet. "Mit der Schließung des Quartiers setzen wir die notwendigen Anpassungen an die aktuellen Flüchtlingszahlen weiter fort", betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn. Quartieranzahl fast halbiert Das Quartier in Kasern wurde vom Land im März 2016 als Grundversorgungsquartier für eine Belegung mit maximal...

Bei Punsch am Feuer trotzte man der Kälte. | Foto: Stephanie Pucher
1 3

Den weihnachtlichen Gedanken leben

Im Flüchtlingshaus Puch wurde das "Adventfenster" enthüllt und ein besinnlicher Abend zelebriert. PUCH/OBERALM. Weihnachtszeit: Alle reden vom Familienkreis und vom Zurückziehen ins traute, kerzenerleuchtete Heim. Es gibt aber auch Menschen in der Mitte unserer Gesellschaft, die eben nicht bei ihrer Familie sein können, die keinen warmen Kachelofen und Duftlampen mit einer Auswahl an sieben verschiedenen Ölen haben. Umso wichtiger ist es, dass es Leute gibt, die auch diesen Menschen ein...

Mitte Dezember wurde das Flüchtlingsheim in Fuschl von der Polizei durchsucht. | Foto: Neumayr/Leo

34-Jähriger wegen Terror-Verdachts festgenommen

SALZBURG/FUSCHL (buk). Widerstandslos festnehmen konnten Cobra-Beamte nun einen 34-jährigen Asylwerber in der Stadt Salzburg. Ihm wird vorgeworfen, möglicherweise Mitglied einer terroristischen Vereinigung zu sein. Auf einem Mobiltelefon, das am 19. Dezember bei der Durchsuchung einer Asylunterkunft in Fuschl sichergestellt wurde, konnten die Beamten nun ein gelöschtes Foto wiederherstellen. Dieses zeigt einen 34-jährigen Iraker in Kampfausrüstung und mit dem Wappen einer schiitischen...

Brisanter Polizeieinsatz in Flüchtlingsheim. | Foto: Franz Neumayr
3

25-jähriger Marokkaner nach Razzia im Flüchtlingsheim in Fuschl verhaftet

FUSCHL (et). Polizeibeamte und eine Spezialeinheit der Cobra räumten am Montagvormittag bei einem spektakulären Einsatz eine Flüchtlingsunterkunft in Fuschl. Alle neun Flüchtlinge, welche aus dem Irak, Iran, Afghanistan sowie Marokko kamen, wurden abgeführt. Man habe Informationen erhalten, dass eine "schwere Straftat" zwischen Weihnachten und Neujahr in Salzburg passieren solle. Hauptverdächtiger ist ein 25-jähriger Marokkaner, dessen Asylbescheid bereits in der 2. Instanz abgelehnt wurde, so...

Einige Bewohner der Residenz Mirabell begrüßten die Asylwerber in der Nachbarschaft (C)SRMI

Auf gute Nachbarschaft

Was es heißt zu fliehen, in die Fremde zu gehen, zurückzulassen und aufgenommen zu werden, wissen so manche der älteren Generation. Und sie werden sich erinnern, dass man nie leichten Herzens oder ohne triftigen Grund so weit weg von zu Hause geht und wie wichtig dann eine gute Aufnahme ist. Vor wenigen Wochen sind in der einstigen Volkshochschule, in der Nähe der Residenz Mirabell, Asylwerber eingezogen. Um ihnen genau diese Atmosphäre entgegenzubringen, überreichte eine kleine Abordnung der...

Der Verletzte wurde vom Roten Kreuz ins Krankenhaus Schwarzach eingeliefert. Der Messerstecher sitzt in der Justizanstalt Salzburg | Foto: Pehab

Radstadt: Messerstecherei endet in Krankenhaus und Justizanstalt

RADSTADT (ap). Zu einem Streit zwischen einem 28-jährigen Iraker und einem 25-jährigen Marokkaner kam es am späten Montagabend im Flüchtlingsheim in Radstadt. Zuerst schlugen sich die Beteiligten gegenseitig mit den Fäusten ins Gesicht bis dann der Iraker ein Küchenmesser von der Anrichte nahm und auf den Marokkaner mehrfach einstach. Der 25-jährige Mann erlitt Stichwunden im Bereich der rechten Schulter und am rechten Unterarm. Der Täter ergriff vorerst die Flucht Nach der Tat flüchtete der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Selbstgebackene Cupcakes als Willkommensgeste. Die Flüchtlinge und die Oberalmer verstehen sich bestens.

Apple pizza is very good

"Ich bin heute müde", sagt Bürgermeister Gerald Dürnberger (SPÖ) und formt die Lippen spitz: "Müüüüde." OBERALM (tres). "Mude", spricht Shirullah Hussaini nach. So ganz klappt es bei dem afghanischen Asylwerber noch nicht mit dem Deutsch, aber es wird immer besser. Wir sitzen in der Küche des Kitzberger-Hauses in der Zenzlmühlstraße: Einige der 16 Flüchtlinge, die seit zwei Wochen dort untergebracht sind, der Bürgermeister, Caritas-Betreuerin Christine Nussbaumer, Gemeindevertreterin Anna...

Tischfußball für Kurzweile: Alaaeldin Dyab, Kamal Hussain Turi, Abdullah Soufi, Mhamad Alanaan.
2

Die nächste Station ist immer ungewiss

Die Kuchler Flüchtlinge bedanken sich für die Welle der Hilfsbereitschaft. Nun mussten sie wieder weg. KUCHL (tres). Seit Montag sind im Studentenheim "Matador" in Kuchl wieder Studenten eingezogen. Zuvor bot das Wohnheim einen Monat lang 138 Flüchtlingen Platz. Betreut wurden die Asylwerber vom Roten Kreuz. "Do you know where we are going?" Das war die häufigste Frage an die Bezirksblatt-Redaktion zwei Tage vor der Absiedlung. Und: "Will my friend come with me?" Die Flüchtlinge wussten also...

In diesem Haus sollen 36 Flüchtlinge ab Mitte September eine Unterkunft erhalten. | Foto: Christine Koppler

Drei Unterkünfte für Flüchtlinge

In der Gemeinde Seekirchen könnten mehr als 100 Asylwerber ein vorübergehendes Zuhause bekommen. SEEKIRCHEN (mek). "Neben dem ÖGB-Haus und einem Einfamilienhaus in Schöngumprechting denkt das Land Salzburg aktuell über die zusätzliche Errichtung von Containern oder Holzhütten nach", erzählt die Seekirchner Bürgermeisterin Monika Schwaiger. Dort könnten dann 50 Flüchtlinge untergebracht werden. "Ich bin der Meinung, dass mehrere verhältnismäßig kleine Heime für alle Beteiligten besser sind als...

Mehr als 320 Elixhausner nahmen an der Informationsveranstaltung teil
2

Asyl in Elixhausen

27 Männer aus verschiedenen Ländern werden ab August in Elixhausen ein vorübergehendes Zuhause finden ELIXHAUSEN (mek). Bei einem Info-Abend sind kürzlich mehr als 320 Einwohner über die Pläne der Gemeinde informiert worden, 27 Asylwerber aufzunehmen. Dabei hatten sie auch Gelegenheit, Fragen zu stellen. Betrieben wird das Flüchtlingsheim von Rupert Rieger und seiner Frau, die in Neumarkt bereits eine ähnliche Unterkunft betreuen. "Wir haben nur gute Erfahrungen in Neumarkt gemacht. Es haben...

Die Flüchtlinge mit Betreuern vom Roten Kreuz vor dem Internat
7

Internat als Quartier für Kriegsflüchtlinge

SAALFELDEN. "Welcome, we are your hosts", begrüßt Stefan Herbst, Geschäftsführer des Roten Kreuzes Pinzgau, die 80 Männer im Speisesaal des Sportgymnasiums. Sein Team und er wirken ebenso erschöpft wie die Flüchtlinge, die direkt aus Traiskirchen kommen, und dort Tage und Wochen im Freien am Boden geschlafen haben. Nur drei Tage zuvor wurde das Rote Kreuz vom Land Salzburg damit beauftragt, die Betreuung der Asylwerber zu übernehmen. Kurzfristige Lösung In dieser kurzen Zeit musste die Logistik...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
"Verdammte Probleme", haben Sear Sael und Sameer Omar, wie man auf dem Shirt lesen kann. Trotzdem gelingt ein Lächeln. Die jungen Männer sind derzeit im Pucher Flüchtlingsheim untergebracht.
1 2

"Essen, schlafen, Kopf kaputt"

Bezirksblatt-Redakteurin Theresa Kaserer hat mit Asylwerbern im Flüchtlingsheim Puch gesprochen. PUCH (tres). "I had no good life", sagt Sameer Omar. Wir unterhalten uns auf Englisch, aber "ich kann schon ein bisschen Deutsch", sagt der 21-Jährige, der ursprünglich aus Somalia stammt. Nachdem sein Vater in seinem Heimatland vor seinen Augen getötet wurde, kam er mit Hilfe einer Freundin der Familie nach Jemen. Was heißt "No good life"? In Somalia gibt es immer wieder Kämpfe zwischen...

1

Vier-Stern-Hotel wurde als Heim für Flüchtlinge abgelehnt

LOFER. Eine Gemeinde atmet auf. Im Steinerwirt werden keine Flüchtlinge untergebracht. Besitzer Fritz Klausner hat das Vier-Sterne-Hotel mitten im Zentrum von Lofer dem Land zur Unterbringung von Asylwerbern angeboten. Bürgermeister Norbert Meindl (ÖVP) und Vizebgm. Karin Berger (FPÖ) wehrten sich erfolgreich gegen dieses Vorhaben. Sie verwiesen auf das Image des Touristenortes, wo seit Jänner bereits im Botenwirt, ebenfalls im Zentrum, Asylwerber untergebracht sind. Diese Situation sei bei der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Jungschar- und Flüchtlingskinder verstanden sich prächtig. | Foto: Barbara Schnitzhofer

Das Gefühl haben, willkommen zu sein.

PUCH (sys). Dieses Gefühl kam auf, als die Abtenauer Jungschar im Advent ein Flüchtlingsheim in Puch besuchte. Die Idee dazu entstand bereits im vorigen Jungscharjahr, als im Frühling im Pfarrhofgarten ein Kräutergarten angelegt und den Sommer über fleißig geerntet wurde. Vermischt mit Meersalz stellten die Kinder ein gehaltvolles, gutes Kräutersalz her. Dieses wurde dann beim Erntedankfest in Rigaus gesegnet, anschließend dort und beim Maximilianfest in Abtenau verkauft. Der Erlös davon sollte...

Jilani Roya mit den Asylanten: Er ist ihre Bezugsperson - ganz ehrenamtlich.

Essen und schlafen ist auf Dauer nichts

Annabergs Asylanten freuen sich über Kontakt zur Bevölkerung und hätten gerne mehr zu tun. ANNABERG-LUNGÖTZ (tres). 13 Asylanten sind in einer ehemaligen Pension in Hefenscher 57 bei Annaberg untergebracht. Marianne Lienbacher betreut die Flüchtlinge aus Afghanistan, Pakistan und Tschetschenien. Die jungen Männer wissen nicht, wie lange sie bleiben dürfen und wie es weiter geht. Sie kochen selbst und putzen - ansonsten gibt es nicht viel zu tun. "Essen, schlafen, essen schlafen", nennt es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.