Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Der 3,0-Tesla-Magnetresonanztomograph ist in Feldbach in Betrieb. | Foto: TG-Christine Hofer-Lukic-Fotos

Energiekrise und modernste Medizin
Das war der Montag in der Steiermark

Gas, Strom, Sprit: So reagieren steirische Unternehmen auf die steigenden Energiepreise. In Feldbach gibt es sofort modernste medizinische Technik aus der "Röhre, weststeirische Ringer:innen waren bei Staatsmeisterschaften erfolgreich und warum auch Unkraut wertvoll sein kann. STEIERMARK. Die steigenden Energiepreise sind derzeit überall zu spüren – auch in der steirischen Industrie, mit der immerhin jeder zweite Arbeitsplatz in der Steiermark direkt oder indirekt zusammenhängt. Dazu kommt kaum...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Micha Brandtner und Bruder Lukas Beiglböck verwirklichten 2016 ihre Idee eines Online-Handels mit Produkten heimischer Landwirte. | Foto: Juliana Rauchenberger
6

Online-Händler "nahgenuss"
Heimisches Bio-Fleisch als Internet-Hit

In nur sechs Jahren hat sich das Grazer Start-up "nahgenuss" zum erfolgreichen Online-Händler für heimisches Bio-Fleisch entwickelt. Auch zu Ostern bietet man Traditionelles – mit Tierwohlgarantie. GRAZ. "Am Anfang sind wir zu vielen Betrieben mehrmals hingefahren, bis dann vier aus Mitleid mitgemacht haben", erzählt Micha Brandtner über den Start von "nahgenuss". Inzwischen ist das von ihm und seinem Bruder Lukas Beiglböck 2016 gegründete Projekt zu Österreichs größter Online-Plattform für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bis Jahresende: Erhöhte Förderung für erwachsene Lehrlinge. | Foto: pixabay

AMS
Lehrstellen für Erwachsene werden jetzt stärker gefördert

Firmen können nun befristet um erhöhte Förderungen für Lehrlinge 18+ ansuchen. Für Lehrlinge über 18 Jahre können Firmen nun steiermarkweit einen höheren Förderbeitrag erhalten. Seit April 2021 gibt es vom AMS einen monatlichen Förderbetrag von 900 Euro fürs erste Lehrjahr. Im zweiten Lehrjahr sind 500 Euro möglich. Voraussetzung: Ein Lehrlingseinkommen in Mindesthöhe des kollektivvertraglichen Mindestlohns/-gehalts fur Hilfskräfte in diesem Job. Die Förder-Erhöhung ist bis Ende des Jahres...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Die Trophäen für die mit dem WOCHE-Regionalitätspreis ausgezeichneten Unternehmen sind Einzelstücke. Sie wurden vom Team des Textilateliers der Lebenshilfen Soziale Dienste in liebevoller Handarbeit hergestellt. | Foto: GEOPHO
2 Video 6

Regionalitätspreis 2020
Unikate für Preisträger

Die Sieger des WOCHE-Regionalitätspreises wurden mit ganz besonderen Trophäen ausgezeichnet. Es wurde experimentiert, skizziert, ausprobiert und so manche Idee wurden auch wieder verworfen, aber am Ende stehen 15 Trophäen, die in ihrer Einzigartigkeit nicht zu übertreffen sind. Diese Unikate für die Sieger des WOCHE-Regionalitätspreises wurden im Textilatelier der Lebenshilfe Anzengrubergasse – eine Niederlassung der Lebenshilfen Soziale Dienste – von fünf Künstlerinnen und einem Künstler...

  • Steiermark
  • Cindy Thonhauser
Anzeige
3

Wir lieben Parken - Das Start-up Arivo wird 3 Jahre alt
Parken so einfach und praktisch wie Online Banking

Das Grazer Softwareunternehmen Arivo wird am 14. Februar 3 Jahre alt. 100 installierte Projekte und 15.000 Stellplätze, die durch das Parking System verwaltet werden, sind eine schöne Erfolgsbilanz für das junge Unternehmen Vor 3 Jahren hat Arivo es sich zum Ziel gesetzt, Parken digital, smart und simple zu machen. Was mit einer einfachen, aber Branchen-besten Kennzeichenerkennung begann, hat sich zu einem vollwertigen digitalen Parkplatz Management System entwickelt, das selbst komplexe...

  • Stmk
  • Graz
  • Blaupause Consulting
Hier passt alles: Chef des Hauses Philipp Florian (l.) servierte Martina Maros-Goller und Wan Jie Chen feinste Speisen im "Florian". | Foto: Foto Jörgler
2

Business Lunch
Er ist der Draht zum fernen Osten – Business Lunch mit Wan Jie Chen

Konfuzius-Institut-Leiter Wan Jie Chen ist federführend bei steirisch-chinesischen Kooperationen. Die Biographie von Wan Jie Chen liest sich wie ein Hollywood-Blockbuster. Vom Spitzensportler in China zum Studenten ohne Sprachkenntnisse und finanzielle Mittel in Graz. Nach seinem Studium und drei China-Restaurants, ist Chen nun Leiter des Konfuzius-Instituts an der Universität Graz und Organisator des vierten China-Forums, das gerade stattfindet. Zudem zieht er die Fäden bei steirischen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Office Management Forum 2013: „Pro-Aktivität“ im Office

Das WIFI Steiermark lädt zum Office Management Forum 2013 am Freitag, 21. Juni 2013 von 9 bis 17 Uhr ins Hotel Mercure, Waltendorfer Gürtel 8 - 10, 8010 Graz. Das Credo lautet dabei „Pro- Aktivität im Office“. Themen in den Keynotes und Workshops sind unter anderem das „pro-aktive“ Zugehen auf interne und externe Kunden, das „pro-aktive“ Begrüßen und das „pro-aktive“ Vermitteln der Corporate Identity des eigenen Unternehmens. Das beinhaltet Etikette, Stimme, Sprache, das persönliche Auftreten...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Hochkarätige Auszeichnung für die Gewinner - Design Management Europe (DME) Award | Foto: Janno Nõu
3

Europaweite Auszeichnung für steirisches Design

Der Design Management Europe (DME) Award in der Kategorie „Small Enterprises“ geht 2012 in die Steiermark: Mitte November 2012 wurde in Paredes (Portugal) tyromotion GmbH aus Graz ausgezeichnet, ein Unternehmen aus dem Netzwerk der Creative Industries Styria. tyromotion GmbH stellt Rehabilitationsgeräte für die Schlaganfall-Therapie her und sieht Design dabei als wesentlichen Erfolgsfaktor. Der DME Award ist die einzige Auszeichnung auf europäischer Ebene für erfolgreiches Designmanagement. Er...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Das AMS wird im Jahr 2012 einen Schwerpunkt auf Jugendberatung und -betreuung setzen. | Foto: AMS Steiermark
1 2

Jugendbeschäftigung und Lehrausbildung braucht Perspektivenwechsel

Die Lehrlingsausbildung in der Steiermark gerät unter starken Druck: Begabte Jugendliche entscheiden sich zunehmend für das weiterführende Schulwesen. Gleichzeitig beklagen sich viele Betriebe darüber, dass es zuwenig geeignete Jugendliche gibt, die sich für Lehrstellen bewerben. Das Fehlen von Jugendlichen – in der Steiermark gibt es heuer wieder deutlich weniger 15-Jährige als im Vorjahr – führt gleichzeitig zu einem starken Rückgang der überbetrieblichen Lehrausbildung. Aktuell kommen auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.