Unternehmensgründung

Beiträge zum Thema Unternehmensgründung

Foto: HAK Zwettl
5

Workshop
Schülern Weg zur eigenen Start-up-Gründung vorgezeigt

An der HAK Zwettl bekamen die Schüler Einblick in die Unternehmerwelt und den Weg zu einer Firmengründung. ZWETTL. Der Gründungsworkshop wurde von der Bezirksstelle Zwettl der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) in Zusammenarbeit mit Peter Hahn vom rizup (NÖ Gründeragentur GmbH) durchgeführt. Das Ziel dieses Workshops war es, den Schülern Einblicke in die verschiedenen Aspekte und Begleitvorschriften einer Start-up-Gründung zu vermitteln. Peter Hahn (rizup) erklärte anhand der Gründung...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Anstatt die Anteilsscheine auszuzahlen, wurde die Einnahmen der vier Junior Companies der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule gespendet.  | Foto: LWBFS Mauerkirchen

Junior Companies
Mauerkirchner Schüler sozial engagiert

Im Zuge des Projektes "Junior Companies" der Volkswirtschaftlichen Gesellschaft, wurden an Schulen Mini-Unternehmen gegründet. Auch in der Landwirtschaflichen Fach- und Berufsschule in Mauerkirchen versuchten sich Schüler als Unternehmer. Die Auszahlung der Anteilsscheine musste aufgrund von Covid-19 abgesagt werden. Die Einnahmen wurden, mit Einverständnis der Anteilsscheinkäufer, gespendet. BURGKIRCHEN, MAUERKIRCHEN, GHANA. Vier Junior-Companies wurden in der Landwirtschaftlichen Berufs- und...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Die FH-Absolventen Andreas Wolfthaler und Christoph Kühbacher gründeten ein Start-Up in Spittal. Mit einer Eigenentwicklung wollen sie den markt der Sichtbetonoptik aufmischen | Foto: KK/Sichtbeton Manufaktur
3

Start-Up
FH-Absolventen gründen in Spittal neues Unternehmen

SPITTAL (ven). Andreas Wolfthaler und Christoph Kühbacher wählten Spittal als Firmensitz für ihr neues Start-Up "Sichtbeton Manufaktur". Sie entwickelten eine spezielles Spachtelsystem, um Räume in Sichtbetonoptik zu gestalten.  Neuartiges System Das Unternehmen mit Wortlaut "K&W solutions KG" mit Sitz am Egarterplatz will mit einer Eigenentwicklung den Markt der Sichtbetonoptik aufmischen. Hierzu haben die beiden Absolventen der Fachhochschule für Bauingenieurswesen ein neuartiges...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Werner Hartmann und Gerhard Ableidinger gründeten ihre Kfz-Klinik am Stadtteich.

Durchstarter: Die Auto-Doktoren

Gerhard Ableidinger und Werner Hartmann lieben Autos - deshalb gründeten sie ihre Kfz-Klinik Warum haben Sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt? Die Selbständigkeit war schon immer unser Traum, vor allem für sich selbst zu arbeiten. Wie fühlt es sich an ein Gründer zu sein? Es ist toll den Tagesablauf selbst gestalten zu können. Persönlicher Kontakt zu jedem Kunden ist uns sehr wichtig. Beschreiben Sie Ihre Tätigkeit in drei Begriffen? Reparatur – Instandsetzung – Lackierung Sie möchten...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die Bezeichnung „Geschäftsführerin“ oder „Geschäftsführer“ auf der Visitenkarte allein macht noch keinen guten Unternehmer. Was alles dazu gehört und was sich über Generationen verändert hat, darüber diskutierten Eva Frischling, Fritz Maislinger, Albin Berendt sowie Franz Schwab Junior und Senior – im Bild mit Plusregion-Geschäftsführerin Birgit Ausserweger.
13

„Früher war nicht alles besser, nur anders“, betonen Unternehmer im „Generationen-Talk“

Wie sich das Unternehmertum in der Region verändert hat und was erfahrene Geschäftsleute mit Jungunternehmern verbindet, das haben wir anhand von vier Unternehmergeschichten im Rahmen des „PLUSREGION-GENERATIONENTALK“ herausgefunden. FLACHGAU (ap). Während seine Freunde gerade ihr Studium beenden und sich beruflich orientieren, ist Fritz Maislinger bereits seit zweieinhalb Jahren Chef seines eigenen Unternehmens. Als sein Vater im August 2014 plötzlich verstarb, lag es an ihm, das Erbe und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Foto: Doc RaBe/fotolia

Gründerworkshops in Schärding: Anmeldungen ab sofort

Damit die Selbstständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung das A und O. BEZIRK (ska). In einem Gründerworkshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich veranstaltet in allen Bezirken des Landes diese Workshops. Dabei wird einerseits über rechtliche Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Andererseits geht es gezielt um die...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Wer Firma gründet, braucht Infos

FREISTADT. Ein Unternehmen zu gründen, ist eine hervorragende Chance für Menschen, die eigenen Ideen zu verwirklichen und sich dabei neuen Herausforderungen zu stellen. Damit der Weg in die Selbständigkeit gelingt, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. In einem Gründer-Workshop erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um die Weichen in die eigene Selbständigkeit richtig zu stellen. Im Workshop wird einerseits zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: Fotolia/N-Media Images

Neue Termine für Gründerworkshops

BEZIRK. Eine gute Vorbereitung ist das Fundament einer erfolgreichen Unternehmensgründung. Die Wirtschaftskammer Rohrbach bietet daher auch im zweiten Halbjahr Gründer-Workshops an. Der erste findet am 28. August, von 15 bis 18.30 Uhr, statt. Weitere Termine: 24. September, 23. Oktober, 19. November und 11. Dezember (jeweils 15 bis 18.30 Uhr). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung ist jedoch unbedingt erforderlich (Tel.: 05/90909-5650 oder rohrbach@wkooe.at). Im ersten Teil des Workshops...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Erich Wolf, Steuer- und Unternehmensberater: "Euphorie ist gut als Antriebsmotor wenn man ein Unternehmen gründet."

„Unternehmensgründer müssen ihre Hausaufgaben machen!“

Im Gespräch mit Experten: Erich Wolf, Steuer- und Unternehmensberater sowie Geschäftsführung von Wolf & Partner, Gleisdorf. WOCHE: Herr Wolf, viele Unternehmensgründer scheitern gerade bei ihrem ersten Anlauf. Was ist Ihrer Meinung nach der Grund dafür? Erich Wolf: „Nun ja, Jungunternehmer unterschätzen oft die Komplexität der Wirtschaft. Sie sind voll Euphorie und sehr überzeugt von sich und ihrer Idee. Doch was den meisten verständlichereeise fehlt, ist Erfahrung.“ Ist Euphorie dann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Die Wirtschaftskammer-Vertreter Klaus Grad (l.) und Herbert Mairhofer freuen sich über die vielen Firmenneugründungen. | Foto: Foto: Mathe

145 neue Betriebe und 20 Übernahmen

BEZIRK. "Mit der Wirtschaft im Bezirk Rohrbach geht es stark aufwärts", freut sich WKO-Obmann Herbert Mairhofer. Als Grund dafür nennt er einen Gründungsboom im Jahr 2013: 145 Unternehmen wurden neu gegründet. Das Gros davon verteilt sich auf die Sparten Gewebe und Handwerk (58), Handel (40), Information und Consulting (25) sowie Tourismus und Freizeitwirtschaft (18). Zu diesen Neugründungen kommen weitere 20 Jungunternehmer, die ein bestehendes Unternehmen übernommen haben. Die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Mario Breid hat 1999 sein Unternehmen gegründet. Heute beschäftigt er zehn Mitarbeiter. | Foto: Foto: troii

"Ich habs nie bereut"

Der eigene Chef werden. Ein bedeutender Schritt, der gut überlegt und durchdacht sein will. BRAUNAU (höll). Es ist der Traum vieler – sein eigener Chef zu sein. Doch die wenigsten machen ihn wahr. Einer von ihnen ist Mario Breid. Seit 15 Jahren führt der Braunauer sein eigenes Softwareunternehmen – seit sechs Jahren gemeinsam mit zwei Partnern als GmbH. Mittlerweile sind bei "troii" zehn Mitarbeiter beschäftigt. Breid hat den Schritt dazu nie bereut: "Ich wollte schon immer meine eigenen Ideen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

1.099 Unternehmen in den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land gegründet

BEZIRK. Insgesamt 1.099 Personen haben im vergangenen Jahr in den Bezirken Innsbruck-Stadt und -Land den Schritt in die Selbstständigkeit gemacht und ihr eigenes Unternehmen gegründet. „Das sind um 14 Gründungen mehr als 2012. Die Rahmenbedingungen waren im letzten Jahr alles andere als einfach, umso erfreulicher ist der Anstieg bei den Unternehmensgründungen“, sind sich die WK-Bezirksobleute Regina Stanger und Hermann Jenewein einig. Die meisten Unternehmen wurden in den Sparten Gewerbe &...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gründen will gut vorbereitet sein

BEZIRK. Vor einer Unternehmensgründung gibt es viel zu bedenken. Das Gründerservice der Wirtschaftskammer bietet dafür kostenlose rechtliche und wirtschaftliche Beratung. Der nächste Termin dafür in der WKO Rohrbach ist am 17. Oktober, von 15 bis 18.30 Uhr. Anmeldung unter: sc.veranstaltung@wkooe.at oder Tel.: 05-90909.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Peter Reiter (Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft) und Karin Reiter (Landesgeschäftsführerin der Jungen Wirtschaft). | Foto: Foto: WKOÖ

Basisinfo zu GmbH-Gründung

BEZIRK. Mit der Senkung des Stammkapitals von 35.000 auf 10.000 Euro ist die Zahl der GmbH-Gründungen stark angestiegen. Am 9. und am 16. September bietet die Junge Wirtschaft, jeweils um 18 Uhr, im Saal "Arche Noah" in der Wirtschaftskammer in Linz, Informationsveranstaltungen an. Steuerberater und Rechtsanwälte sprechen über gesellschafts- und steuerrechtliche Auswirkungen, über Vor- und Nachteile der GmbH neu, über Gestaltungsvarianten in bestehenden Gesellschaften, über Haftungen und Kosten...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.