Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

Der Mühldorfer Fußballprofi Florian Freissegger hat sich selbstständig gemacht. | Foto: GEPA/Luger, Privat
4

Fußballprofi
Oberkärntner widmet sich außergewöhnlicher Geschäftsidee

Der Name Florian Freissegger dürfte vielen Kärntnern ein Begriff sein. Der Mühldorfer lief von 2019 bis 2021 20 Mal für Austria Klagenfurt in der 2. Bundesliga auf. Heute spielt er für den SV Lafnitz, ebenfalls in Österreichs zweithöchster Spielklasse. Um sich ein zweites Standbein aufzubauen, widmet sich der 23-Jährige nun einer außergewöhnlichen Geschäftsidee - neben seiner Tätigkeit als Fußballprofi vermietet er Boxautomaten/Schlagkraftmesser in ganz Kärnten. MÜHLDORF, LAFNITZ. "Ich habe...

Das Naturhotel Alpenrose erhielt die Ehrenurkunde für 60 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte. | Foto: WKK
115

Bildergalerie
Oberkärntner Unternehmerpersönlichkeiten wurden geehrt

Die Wirtschaftskammer Spittal zeichnete Unternehmer:innen für ihr langjähriges Engagement aus. Im Bezirk sorgen 6.300 Betriebe sorgen für wirtschaftliche Dynamik und 30.600 Arbeitsplätze. BEZIRK SPITTAL. Betriebe sind das Herzstück der Wirtschaft in jeder Region, sie sorgen mit ihren zahlreichen Arbeitsplätzen für Stabilität und Wachstum. So auch im Bezirk Spittal/Drau. Im Rahmen der Mitgliederehrung lud die Bezirksstelle Spittal der Wirtschaftskammer Kärnten nach Millstatt und nach...

Ausgezeichnete Gruppe mit Jurymitgliedern  | Foto: (c) hlwspittal 2024
2 17

HLW Schüler:innen als Jungunternehmer:innen
HLW Spittal fördert Schüler:innen im Youth Entrepreneur Business

Die Spittaler Wirtschaftsschule setzt auf Innovation und NachhaltigkeitSchülerinnen und Schüler der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Spittal (HLW) nahmen erfolgreich an der Kärntner Youth Entrepreneurship Week 2024 teil. Kreativ, innovativ und flexibel: Start-ups spielen eine immer wichtigere Rolle im Wirtschaftsleben. Was es braucht, um sein eigenes kleines Unternehmen zu gründen, das konnten sich die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs der Höheren Lehranstalt für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Daniel Kleinfercher wirbt derzeit für den Autohersteller DS Automobiles Österreich. | Foto: Privat
2

Daniel Kleinfercher
Vom Model zum Influencer und Unternehmer

Daniel Kleinfercher aus Reißeck begann mit dem Modeln und hat sich zu einem erfolgreichen Influencer und Unternehmer entwickelt. Heute hat er 42.000 Abonnenten auf Instagram und betreut mit seiner Agentur Firmen aus ganz Europa. REISSECK, WIEN. Alles begann mit einem Fotoshooting, als Daniel Kleinfercher "ein paar schöne Fotos" von sich haben wollte. Diese landeten schließlich auf Social media und waren der Grundstein für seine unternehmerische Entwicklung. "Die Fotos kamen gut an, weshalb ich...

Foto: RegionalMedien
2

Unternehmer Josef Schantl
Der Weg zum Erfolg durch Naturheilkunde

Josef Schantl ist Mitgründer und Leiter der Natural Products & Drugs GmbH. Der Unternehmer über Bildung und seinen Weg zum Erfolg. SPITTAL. Josef Schantl verbindet seine Wurzeln in einer Familie, die sich seit Generationen mit Naturheilkunde und der Förderung der Gesundheit beschäftigt. Schon sein Urgroßvater war ein angesehener Landarzt. Voraussetzungen, die seinen Werdegang prägten. AusbildungSeine Bildung begann am Werkschulheim Felbertal, einer Schule mit einer dualen Ausbildung, die sowohl...

Stadtwappen-Verleihung: Hans Zmölnig mit seiner Frau Irene und Bürgermeister Gerhard Köfer. | Foto: eggspress

Stadtgemeinde Spittal
Hans Zmölnig wurde das Gemeindewappen verliehen

Die Stadtgemeinde Spittal hat den ehemaligen Unternehmer Hans Zmölnig mit dem Recht zur Führung des Gemeindewappens geehrt. Der heute 75-Jährige Zmölnig führte den Familienbetrieb, der sich auf Textilreinigung spezialisiert hat, in sechster Generation. SPITTAL. „Mit Freude dürfen wir bekannt geben, dass die Stadt Spittal den ehemaligen Unternehmer Hans Zmölnig mit der Verleihung des Rechts zur Führung des Gemeindewappens ehrt. Diese Auszeichnung wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen und...

 Armin Egger, LR Sebastian Schuschnig, Julia Knes und Michael Maier | Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull
1 2

Radenthein
Schuschnig besuchte Unternehmen

Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig besucht Werkskaufhaus und 4Well-Haus Creative in Radenthein. RADENTHEIN. Der Wirtschaftslandesrat hat die Stadtgemeinde Radenthein besucht und sich über die aktuelle wirtschaftliche Situation mit regionalen Unternehmerinnen ausgetauscht. Im Fokus der Gespräche stand die dynamische Preisentwicklung, die explodierenden Energiekosten, der Arbeitskräftemangel sowie die Betriebsnachfolge. Auch Bürgermeister Michael Maier und Vizebürgermeister Armin Egger...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Franz Pacher, ehemaliger Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, führt die Wirtschaftsombudsstelle an. | Foto: Land Kärnten
2

Kärnten
Ombudsstelle für Wirtschaft bearbeitete 157 Fälle

Die seit Oktober 2019 tätige Wirtschaftsombudsstelle legte ihren ersten Bericht vor. Die Bilanz: Sie schritt in 157 Fällen ein, wenn Behördenverfahren ins Stocken gerieten. Ein „Einreich-Check“ für Betriebsanlagen-Verfahren ist in Arbeit. KÄRNTEN. Seit Oktober 2019 verfügt Kärnten als erstes Bundesland über eine eigene Ombudsstelle für Unternehmer. Ein siebenköpfiges Team mit Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung mit Franz Pacher, dem ehemaligen Präsidenten der Wirtschaftskammer Kärnten, an...

Professor Stefan Rass und Organisator Rudolf Oberlojer machten die Spittaler Unternehmer fit für die Blockchain-Technologie  | Foto: KK/photo-baurecht

Kryptographie
Wirtschaftskammer Spittal lud zu Infoabend über Blockchain-Technologie

SPITTAL. Die Wirtschaftskammer Spittal informierte über die praktischen Einsatzmöglichkeiten der Blockchain-Technologie. Über 40 Teilnehmer lauschten den gut verständlichen Ausführungen von Stefan Rass und können nun für sich entscheiden, ob bzw. wo der Einsatz von Blockchain in ihrem Unternehmen sinnvoll ist. Was ist Blockchain?Blockchain: Man liest und hört viel darüber, allerdings können nur wenige Menschen wirklich etwas mit diesem Begriff anfangen. Gerade für Unternehmer bietet diese...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Ich lerne noch"-Button: Daniel Kuschinsky ist Firmenchef und Lehrling gleichzeitig
2

"Der einzige Lehrling mit Firmenauto"

Daniel Kuschinsky übernahm im Juni 2015 das elterliche Optikerfachgeschäft in Spittal. Und ist sein eigener Lehrling im Betrieb. SPITTAL (ven). "Jetzt bist du der einzige Lehrling in Österreich mit einem Firmenauto" - mit diesen Worten seines Vaters Hannes startete Daniel Kuschinsky (41) seine Arbeit bei "Nitsch United Optics" in Spittal. Nun holt er die Ausbildung als Optiker nach. Von der IT zur Optik Studiert hat Kuschinsky BWL in Graz und danach bis zum Eintritt in das Unternehmen, das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Christina Katefidis (li.) übernimmt nach fünf Jahren den Vorsitz der Jungen Wirtschaft Spittal von Christine Hübner (re.)

Führungswechsel bei Junger Wirtschaft Spittal

Christine Hübner übergibt ihr Amt als Vorsitzende der Jungen Wirtschaft (JW) Spittal an Christina Katefidis. BEZIRK SPITTAL (ven). Die Junge Wirtschaft (JW) Spittal ist unter neuer Führung. Christine Hübner legt nach fünf Jahren ihr Amt als Bezirksvorsitzende in die Hände von Christina Katefidis.  Engagiertes Team "Als ich begonnen habe, hat es quasi keine JW in Spittal gegeben, da unsere Vorgänger schon einige Jahre vorher aufgehört haben", so Hübner zur WOCHE. Ihr Ziel war es, dass es ihr...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Zukunftsranking landet der Bezirk auf Platz 92 von insgesamt 94 Bezirken | Foto: Tourimusbüro Spittal/E. Auer

Zukunftsranking: "Große Demotivation"

Wirtschaftskammer-Obmann Siegfried Arztmann kann dem jüngst veröffentlichten Zukunftsranking nicht viel abgewinnen. "Spittal ist durchaus innovativ." BEZIRK SPITTAL (ven). Das jüngst veröffentliche Zukunftsranking der Pöchacker Consulting GmbH, das dem Bezirk Spittal keine guten Aussichten attestiert, ruft empörte Unternehmer auf den Plan.  Schlusslicht Anhand der Kriterien Demografie, Arbeitsmarkt, Wirtschaft & Innovation sowie Lebensqualität rangiert der Bezirk laut der Studie auf Platz 92...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Im Café Classico vernetzten sich Jungunternehmer | Foto: KK/JW

Junge Wirtschaft vernetzt sich

Erfolgsfrühstück gute Gelegenheit SPITTAL (ven). Die Junge Wirtschaft Spittal unter Sprecherin Christine Hübner lud erneut zum Erfolgsfrühstück, das erste, das im Jahr 2018 stattfand. Im Café Classico von Anita Unterrainer in der Bahnhofstraße wurde geplaudert, genetzwerkt und sich ausgetauscht. Auch neue Jung-Unternehmer stellten sich vor und knüpften in lockerer Atmosphäre Kontakte. Die Junge Wirtschaft Spittal veranstaltet außerdem am 7. März eine Roadshow zum Thema "Motivierter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
Kommerzialrat Reinbold, | Foto: WKK/Gert Eggenberger
1 9

Hohe Auszeichnung im Hause der Spenglerei - Dachdeckerei und Blechdesign Reinbold.

Friesacher Spenglermeister " Kommerzialrat" Dem bekannten Unternehmer aus der Burgenstadt Friesach, unserem Chef Herrn Friedrich Reinbold, wurde in Anerkennung seiner großen Leistungen und für das langjährige Engagement für die österreichische Wirtschaft im Allgemeinen und der Dachdecker, Glaser und Spengler im Besonderen vom Herrn Bundespräsidenten der Berufstitel "Kommerzialrat" verliehen. Am 30.01.2018 überreichte der Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, Herr Jürgen Mandl, in einem...

Elli Köstinger und Sigi Moerisch treten zur Nationalratswahl an
9

Elli Köstinger im Diskurs mit Unternehmern

Hotelier Sigi Moerisch lud zum Businessfrühstück mit Diskussion mit Spitzenkandidatin. SEEBODEN (ven). Nationalratsspitzenkandidatin Elisabeth Köstinger kam auf Einladung von Hotelier Sigi Moerisch ins "Das Moerisch" nach Tangern, um mit Unternehmern über die Vorhaben und Wahlversprechen von Sebastian Kurz und der ÖVP zu sprechen und diskutieren. Viele Diskutanten Gekommen waren unter anderem Bürgermeister Wolfgang Klinar, der Präsident der Notariatskammer Erfried Bäck, Autohändler Georg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Axel Kassegger (2.v.re.) besuchte das Spittaler "Zebra"

Axel Kassegger besucht Oberkärntner Betriebe

FPÖ-Wirtschaftssprecher sammelt auf seiner Österreich-Tour Anliegen der Unternehmer. SPITTAL (ven). Der Wirtschaftssprecher der FPÖ Axel Kassegger befindet sich im Vorfeld der Nationalratswahl auf Österreichtour und machte auch in Oberkärnten Halt. Dort sammelt er bei Betriebsbesuchen - unter anderem mit Nationalrat und Landesspitzenkandidat Erwin Angerer sowie Landtagsabgeordneten Christoph Staudacher - Anliegen und Stimmungen von Unternehmern. In Spittal besuchte die Truppe das Zebra (Zentrum...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Unternehmer haben nun unterschrieben und den AGZ Kärnten gegründet | Foto: KK/AGZ

Gründung des AGZ-Kärnten ist erfolgt

Betriebe in der Region schließen sich als Arbeitgeber zusammen und teilen sich künftig Mitarbeiter. RADENTHEIN, FELD AM SEE, BAD KLEINKIRCHHEIM. Die Gründung des ersten Arbeitgeberzusammenschlusses (kurz AGZ) in Kärnten ist vollbracht. Die Unternehmer Paul Warum (Tischlerei), Willi Glanzer (Tischlerei und Möbelhandel) , Siegfried Grießer (Grießer Bau GmbH, Fassadenbau), Thomas Görtschacher (Glaser) und Willi Ebner (Gastgewerbe) im Raum Feld am See, Radenthein und Bad Kleinkirchheim haben sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sabine Staber (rechts) im Kundengespräch beim Seebodner Einkaufstreff
1 29

Einkaufstreff überzeugte in Seeboden

Kulturhaus platzte aus allen Nähten, wenn regionale Unternehmer ihr Gewerbe vorstellen. SEEBODEN (ven). Organisatorin Carmen Hofer veranstaltete nach dem Liesertaler Einkaufstreff nun auch einen in Seeboden. Im Kulturhaus wurde gestöbert, informiert und gehandelt. Schneiderinnen Sabine Zechner (S'Käferle) und Birgit Moser präsentierten ihre Kreationen im Rahmen einer Modenschau, unter den Ausstellern befanden sich auch Hans Unterlerchner (Freilandeier Hansbauer), Ruth Rindlisbacher-Holzinger...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Freuen sich, mithelfen zu können: (Hi.v.l.) Rudolf Oberlojer (WK), Sanida Rasimovic, Erwin Theuermann (Hak Spittal), Ewald Lerch, Gerhard Briggl; (vo.v.l.) Bürgermeister Gerhard Pirih, Regionalmanagerin Christine Sitter, WK-Obmann Siegfried Arztmann
5

Coworking-Space als Starthilfe für Unternehmer

Drei-Stufen-Plan soll gegen Abwanderung und für mehr Mut zum Unternehmertum wirken. SPITTAL (ven). Als Ein-Personen-Unternehmen raus aus den eigenen vier Wänden, um in Ruhe zu arbeiten und Besprechungen durchzuführen - das ist der Sinn und Zweck des neu gestalteten Coworking-Space in der Spittaler Brückenstraße. Stadtgemeinde und Wirtschaftskammer wollen mit einem mehrstufigen Plan so Jungunternehmern Starthilfe ins Geschäftsleben geben. Kostenlose Business Lounge Die gemeinsame Nutzung von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Spittaler Narren in Hochform
1 180

Spittaler Narren feierten Premiere

Gewohnt humorvoll nahmen die Faschingsgilde unter Kanzler Peter Schober Spittals Politik und Wirtschaft aufs Korn. Eine Sitzung wird auch in Mühldorf stattfinden. SPITTAL (ven). Im vollbesetzten Stadtsaal in Spittal traten die Narren bei der Premierensitzung auf die Bühne. Bei den Gags wurden naturgemäß besonders Politiker aufs Korn genommen, hauptsächlich gingen die Witze auf Kosten von Bürgermeister Gerhard Pirih und Gattin Petronilla sowie Landtagsabgeordneten Christoph Staudacher....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Vom Journalist zum Bio-Experten: Andreas Linhart führt nun den Bioladen von Edina Jakab weiter
1 2

Ex-Journalist übernimmt Bioladen in Gmünd

Andreas Linhart GMÜND. Ex-Journalist Andreas Linhart hat einen neuen Weg eingeschlagen und übernahm Edina Jakabs Bioladen "Wurzeln & Flügel" in Gmünd, den sie aus gesundheitlichen Gründen selbst nicht mehr weiterführen kann. Positives Bauchgefühl Den Stein ins Rollen hatte ein WOCHE-Artikel vom 26. Oktober 2016 gebracht. Unter der Schlagzeile „Dringend Nachfolger für Betriebe gesucht!“ stand zu lesen, dass unter anderem der Bioladen in Gmünd zur Übernahme bereit stehe. „Das hat sofort mein...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
SVA-Direktor Walter Lunner, Moderator Christoph Überbacher, WOCHE-Gewinner Heinz Müller, Ralf Kleinsasser und Peter Demschar
32

SVA: "Sprechen Sie mit uns"

SVA-Direktor Walter Lunner informierte in Wirtschaftsbund-Roadshow über Möglichkeiten für Unternehmer bezüglich der Sozialversicherung. SPITTAL (ven). Der Wirtschaftsbund lud in der Spittaler Wirtschaftskammer zum Informationsabend "Die SVA im Visier" mit Sozialversicherungsdirektor Walter Lunner. Ein Thema, das viele Unternehmer beschäftigt. Künftige Entlastungen Nach einer Information über die Basisdaten der SVA wurde auch über Gesestzesnovellen aufgeklärt. "Mindestbeiträge der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Starke Unternehmer aus dem Liesertal: Reinhard Eder, Angelika Magnes, Carmen Hofer und Sabine Oitzinger
2 2

Liesertaler Gewerbe zeigt sich erstmals

Carmen Hofer organisiert den ersten Liesertaler Einkaufstreff. Sie will Gewerbe und Kunden zusammenbringen. KREMSBRÜCKE (ven). Gemeinsam die Wirtschaft ankurbeln, zeigen, dass man "da" ist und seine Produkte und Dienstleistungen anbieten - das ist der Sinn und zweck des 1. Liesertaler Einkaufstreffs. Die WOCHE sprach mit Initiatorin Carmen Hofer über ihre Projekt, an dem sie seit Monaten arbeitet. Handwerk noch gefragt Insgesamt 28 Aussteller aus der Region von Berg/Drau über das Liesertal bis...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Baumeister Günther Wolligger (Stadtgemeinde Spittal), Stadtrat Franz Eder, Bürgermeister Gerhard Pirih, Architekt Gerhard Mitterberger und Jasmin Granig vom Stadtarchiv (von links) | Foto: eggspress
28

Ideen für die Innenstadt?

Im Schloss Porcia ging eine Bürgerbeteiligungs-Veranstaltung zur Attraktivierung der Spittaler Innenstadt mit vielen Ideen über die Bühne. SPITTAL (ven). Es ist der erste Bürgerbeteiligungs-Prozess dieser Art in der Geschichte der Stadtgemeinde Spittal. Gemeinsam mit den Bürgern soll die Innenstadt attraktiver und damit die Nutzungsvielfalt und die Aufenthaltsqualität erhöht werden. Nun wurden die Anrainer, Grundbesitzer und Geschäftstreibenden der vom Projekt betroffenen Straßenzüge zu einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.