Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Die unverbauten, seitlichen  Zubringer stellen eine Gefahr für die Melach dar – Dornauer fordert hier Maßnahmen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Forderung
Dornauer: "Steinbach muss verbaut werden"

Die jüngsten Murenabgänge im Sellraintal rufen den Sellrainer Bürgermeister und SPÖ-Klubobmann Georg Dornauer auf den Plan. Er bekräftigti seine Forderung nach mehr finanziellen Mitteln für den Schutz vor alpinen Naturgefahren in Österreich. "Hochwässer, Muren, Rutschungen, Steinschläge und Lawinen stellen ein hohes Sicherheitsrisiko für die Bevölkerung, unseren Lebens-, Siedlungs- und Wirtschaftsraum und unsere Infrastruktur dar", so Dornauer. In Sellrain waren vor kurzem wieder mehrere...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zahlreiche Unwetterschäden in Kirchdorf und Kirchberg. | Foto: ZOOM.TIROL
29

Feuerwehren im Einsatz
Überflutungen nach Unwetter in Kirchdorf und Kirchberg

KIRCHDORF, KIRCHBERG (jos). Am späten Nachmittag des 1. Juli zog eine Gewitterfront über Tirol. Im Kirchdorf und in Kirchberg wurden die Feuerwehren zu Einsätzen gerufen. In der Gemeinde Kirchdorf trat ein Bach über die Ufer. Dabei konnte der Kanal das Wasser nicht mehr aufnehmen, auch ein Hangrutsch wurde durch den Starkregen ausgelöst. Mehrere Keller wurden überflutet. Des Weiteren trat auch Wasser über eine Toilette in das Innere einer Wohnung, wie der ORF Tirol berichtet. "Im Ortsteil...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Gewitter in Wallensham /Brunnenthal  | Foto: Heike Freihaut
3

Hagel, Blitz und Starkregen
Wo wieder Gewitter zu erwarten sind

Nach heftigsten Unwettern am Sonntag vor allem in Niederösterreich bleibt es unbeständig und nass in Österreich. Weitere Unwetter mit Starkregen und heftigen Windböen werden folgen. ÖSTERREICH. Aufgrund einer Luftmassengrenze am Sonntag war Österreich wettertechnisch zweigeteilt. Während bei Dauerregen in der kühlen und feuchten Luft im äußersten Westen nur Höchstwerte um 12 Grad erreicht wurden, stieg das Thermometer in der Wiener Innenstadt auf 30 Grad, so die Wetterexperten der...

  • Adrian Langer
Mehrere umgestürzte Bäume verlegten die Reschen- und Eangadinerstraße in Pfunds im Bereich Kajetansbrücke. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Umgestürzte Bäume
Schweres Unwetter: Reschen- und Engadinerstraße in Pfunds gesperrt

PFUNDS (otko). Ein schweres Unwetter mit Sturmböen sorgte für eine Sperre der Reschen- und Engadinerstraße. Umgestürzte Bäume blockierten die Verkehrswege. Die Sperren konnten kurz vor 23 Uhr wieder aufgehoben werden. Zahlreiche umgestürzte Bäume Ein heftiges Unwetter mit starken Sturmböen sorgte am frühen Samstagabend für eine Sperre der B180 Reschenstraße im Bereich der Straßenkreuzung bei der Kajetansbrücke. Gegen 18 Uhr stürzten mehrere Bäume auf die Fahrbahn. Auch ein Fels donnerte auf die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Blechdach flog durch die Luft wie Papier. | Foto: Zeitungsfoto.at
7

Polizeimeldung
Beschädigungen durch starken Wind in Imst

IMST. Am 11.06.2019 gegen 17:40 Uhr, kam es in der Industriezone in Imst für die Dauer von ca. 2 Stunden zu einer Totalsperre der Imsterbergstraße (L248). Starke Windböen rissen Teile des Blechdachs einer Firma los, welche im Anschluss teilweise auf der Landesstraße zu liegen kamen. Es entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe, wobei drei parkende Pkw beschädigt wurden. Personen wurden keine verletzt. Die A12 war im Zeitraum von 18:15 Uhr bis ca. 19:10 Uhr im Bereich der Auffahrt Imst Au...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Am Mittwoch gegen 18:30 Uhr kam es in Schnann zu einer Vermurung durch den Schnanner Bach. | Foto: ZOOM.TIROL
20

Massiver Murenabgang in Schnann

Am Mittwoch gegen 18:30 Uhr kam es in Schnann zu einer Vermurung durch den Schnanner Bach SCHNANN/PETTNEU (das). Im Stanzertal in Schnann (Gemeinde Pettneu am Arlberg) ist es am Mittwoch gegen 18:30 Uhr zu einem Murenabgang gekommen. Durch ein schweres Unwetter kam es zu einer massiven Vermurung durch den Schnanner Bach. Unzählige Videos in den sozialen Netzwerken zeigen das Ausmaß des Naturereignisses.  In Pettneu wurde der Bach ebenfalls durch ein Naturereignis gefährlich aufgestaut, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Murenabgänge waren durch das Regenwetter der vergangen Wochen keine Seltenheit. | Foto: pixabay.com

Unterstützung nach Unwettern für die Täler vom Land Tirol

Der Schaden nach den vergangen und vor allem verregneten August Wochen ist enorm. Besonders betroffen durch die Hagelschauer, den Starkregen, die Murenabgänge und die Steinschläge sind das Zillertal, das Wipptal, das Stubaital, Osttirol und das Pitztal. TIROL. So schnell wie möglich wurde laut LH Platter ein "Maßnahmenpaket beschlossen", um die entstandenen Schäden "schnell, effizient und unbürokratisch zu beseitigen". Das benötigte Geld soll aus dem Katastrophenfond kommen und Privatpersonen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Wasserschaden am Bahnhof Fritzens – ÖBB-Kunden wurden von den Feuerwehrmännern aus Fritzen zum Bahnsteig getragen | Foto: zeitungsfoto.at
9

Hochwasser in Aldrans, Rum und Fritzens

ALDRANS. Der Starkregen am Freitag, dem 05.08.2016 führte zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehr. In Aldrans wurde der Prockenhofweg von einer Schlammlawine überflutet. Am Bahnhof Fritzens-Wattens stand die Unterführung unter Wasser, sodass sie von Fußgängern nicht mehr benützt werden konnte. Personen die es eilig zu den Zügen hatten, wurden von den Feuerwehrmännern aus Fritzen zum Bahnsteig getragen, die Unterführung wurde abgepumpt. In Rum kam es beim Gartenweg zu einer kritischen Situation,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
LH Günther Platter (2.v.li.) verschaffte sich mit (v.li.) Hubert Angerer von der Wildbach- und Lawinenverbauung Gebietsbauleitung Oberes Inntal, dem Imster Bgm. Stefan Weirather und dem Stadtfeuerwehrkommandanten Thomas Friedl ein Bild von den Unwetterschäden in Imst. | Foto: Zeitungsfoto.at
3

Schnelle Hilfe bei aktuellen Unwetterschäden

Dss Land Tirol sichert den Gemeinden rasche Unterstützung bei der Beseitigung der Schäden durch die schweren Unwetter der letzten Tage zu. TIROL. Die Unwetter der vergangenen Tage haben in vielen Gemeinden Tirols zu schweren Schäden geführt. In der Regierungssitzung wurde beschlossen, dass diese betroffenen Gemeinden rasch unterstützt werden. Vor allem Verbauungsmaßnahmen sollen wieder errichtet werden. Imst war von den Unwettern besonders betroffen In Imst kam es am Montag zu Starkregen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
1

Eine Million Euro Soforthilfe ausbezahlt

Derzeit sind 94 Anträge mit einer Schadenssumme von 5,8 Millionen Euro eingegangen 110 Gebäude, 65 in See und 45 in Sellrain, wurden vom Unwetter Anfang Juni teils schwer in Mitleidenschaft gezogen. Als Soforthilfe für den Wiederaufbau erhalten die Betroffenen nach Vorliegen des Schätzgutachtens eine Vorauszahlung aus dem Katastrophenfonds. „Derzeit liegen uns 94 Anträge vor. An 19 Hauptbetroffene wurde bereits eine Gesamtsumme von einer Million Euro ausgezahlt“, berichtet...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Kinderferiengruppe konnte von der Feuerwehr und der Bergrettung auf sicheres Terrain gebracht werden. | Foto: zeitungsfoto.at
1 3

Straßen- und Wegsperren im Sellraintal nach Unwettern

Im Zusammenhang mit den Unwetterschäden im Sellraintal mussten laut Information der Polizeiinspektion Kematen mehrere Straßen gesperrt werden: Gemeindegebiet Sellrain: Die Zufahrt ins Sellraintal ist wie gehabt für Fahrzeuge bis 12 Tonnen über Oberperfuß möglich, talauswärts wird der Verkehr über Tanneben/Grinzens geleitet. Der Ortsteil Untere Grube (Gemeindestraße, Brücke über die Melach) ist derzeit nur über die Zufahrt Oberperfuß Au erreichbar. Die Gemeindestraße ins Fotschertal (Zufahrt...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Hoffnungsträger:  Sigrid Jordan mit ihren Neffen Jakob, Oliver und Felix, die hier keine Resignation aufkommen lassen, sondern mit anpacken!
2

Sigrid Jordan: "Todesangst – aber wir haben überlebt!"

Aus dem Urlaub direkt in das Inferno der Unwetternacht! Sigrid Jordan ist eine starke Frau, die fest im Leben steht und manchmal auch unbequeme Wege geht. So wollte sich die begeisterte Musikantin vor geraumer Zeit mit der Auflösung der Musikkapelle nicht abfinden, trat selbst das Amt als Obfrau an und positionierte die Kapelle wieder im Musikbezirk. Die Musik wird nach einer Woche in Schlamm und Dreck, ohne Strom und sonstige Annehmlichkeiten die ersten Momente der Ablenkung bringen....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehrmänner hatten auch in Ranggen alle Hände voll zu tun! | Foto: FF Ranggen
7

Unwetterschäden auch in Ranggen

Auch in Ranggen gab es in der Nacht vom 6. auf den 7. Juni zahlreiche Unwetterschäden. Die Feuerwehr musste zahlreiche Einsätze abarbeiten. So wurden 17 Keller überflutet, sechs Hangrutsche bzw. Vermurungen im Orts- und Industriegebiet mussten mit Hangsicherungsarbeiten bewältigt und zehn verschlossene Durchläufe der Straßen und Kanalschächte wieder freigelegt werden. Die Landesstraße wurde von umgestürzten Bäumen verlegt, ein Hochwasserverbau mit Sandsäcken war beim Rettenbach einzurichten....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Diese Bilder zeigen das Ausmaß der Verwüstungen im Ortskern! | Foto: zeitungsfoto.at
1 15

Katastrophennacht im Sellraintal und See

Schwere Unwetter in den Nachtstunden: Personen evakuiert, Straßen verlegt, Häuser vermurt! Schock im Sellraintal und vor allem in Sellrain: Ein schweres Unwetter tobte in den Nachtstunden und hinterließ eine Spur der Verwüstung. An mehreren Stellen gingen Muren ab, der Bach trat über die Ufer, Personen mussten evakuiert werden – Zivilschutzalarm wurde ausgelöst. Bürgermeister Norbert Jordan über die Situation: "Eine Katastrophe – die Lage ist derzeit noch nicht überschaubar!" Vor Ort ist auch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Unwettergefahr! | Foto: panicci_pixabay
1

Unwetterwarnung für Tirol: Orkanwarnung in Innsbruck

Die warmen Temperaturen im Sommer haben einen Nachteil: Es kann zu Unwettern, starken Regengüssen und Gewittern kommen. So auch heute: Seit einigen Stunden herrscht in Tirol eine Unwetterwarnung der Stufe Orange. In Innsbruck kann es sogar zu Orkanen kommen. In ganz Tirol herrscht seit heute Mittag Unwetterwarnungen der Warnstufe Orange. Das bedeutet, dass mit mäßig starken Gewittern und Unwettern gerechnet werden muss. Rund um die Städte Telfs, Innsbruck und Landeck wird sogar vor Orkanen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Berger
Die Brennerstraße im Gemeindegebiet von Schönberg ist derzeit nach einem Hangrutsch nur einspurig befahrbar. Das Material wird abgeräumt und der bestehende Steinschlagschutz verlängert. | Foto: Land Tirol

Schäden durch Unwetter in Schönberg und Vals

SCHÖNBERG/VALS (cia). Schwere Regenfälle verursachten in der Nacht auf Sonntag Schäden in der Region. Im Gemeindegebiet von Schönberg drohte ein Hangrutsch die Brennerstraße zu verlegen. Landesgeologie und Straßenmeisterei sicherten den Gefahrenbereich ab, sodass die 4000 Teilnehmer des Ötztal-Radmarathons die Strecke passieren konnten. Für die Zeit der Räumung kam es zu einer einspurigen Verkehrsführung. Außerdem wird der bestehende Steinschlagschutz verlängert. Die schweren Gewitter...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: TIROLER

Was man bei Blitzgefahr beachten sollte

Sommerzeit bedeutet oft auch Gewitterzeit! Sobald warme, feuchte Luftmassen nach oben schießen, entstehen Wärmegewitter. Laut ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) gingen von Mai bis August in Nord- und Osttirol 20.906 Blitze nieder, allein 9.698 davon im Juli. Blitzschäden und Schutzmaßnahmen Grundsätzlich kann zwischen zwei Arten von Blitzschlag unterschieden werden – dem direkten und dem indirekten. Beim direkten schlägt der Blitz geradewegs in das Gebäude ein und hinterlässt...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.