Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Foto: FF Hainburg
4

Unwettereinsatz
Freiwillige Feuerwehr Hainburg hilft in Haslau

HAINBURG/HASLAU. Eine Gewitterzelle zog über den Bezirk Bruck an der Leitha und traf vor allem die Region um Haslau an der Donau. Da bereits mehrere Straßenzüge unter Wasser standen, wurde die SPA200 (Sonderpumpe mit einer Förderleistung von 200m³/h) angefordert. Als die Freiwillige Feuerwehr Hainburg in Haslau eintraf, war der Einsatz glücklicherweise nicht mehr notwendig. Da die Einsatzkräfte mit LAST und RLFA1 vor Ort waren, unterstützten sie die örtlichen Feuerwehrleute beim Auspumpen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
In Haunoldstein riss der Sturm Dächer von den Häusern | Foto: FF Haunoldstein
8

Unwetter, 19. August 2022
Sturm reißt Dächer von Häusern

Aufgrund des heftigen Unwetters mussten die Feuerwehren im Pielachtal mehrfach ausrücken. PIELACHTAL. In Baumgarten lag ein großer Ast quer über der Straße. „Und beim Sozialzentrum wurde die Hälfte eines Baumes runtergerissen“, so Peter Fuchs von der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Grafendorf. Weiters wurden im Gemeindegebiet Hafnerbach Dächer abgedeckt. Bei der Firma Rubner GmbH wurde außerdem ein Feueralarm ausgelöst und die Drehleiter zur Unterstützung der FF Hafnerbach angefordert. In St....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ein umgestürzter Baum tötete in Langau drei Wanderinnen. | Foto: Doku NÖ
7

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Umgestürzte Bäume töten Frauen in der Langau

Im Zuge eines Unwetters knickten zehn Bäume in der Langau durch einen Windstoß um, stürzten auf eine Wandergruppe und töteten drei Frauen. GAMING. Im Zuge einer kurzen, aber intensiven Unwetterfront stürzten in der Langau bei Gaming zehn Bäume, die durch einen Windstoß umgeknickt waren, auf eine fünfköpfige Wandergruppe und begruben drei Frauen unter ihnen. Die beiden Unverletzten wollten einen Notruf absetzen, dies war jedoch aufgrund des fehlenden Mobilfunk-Netzes aber nicht möglich. Sie...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Im Zuge des gestrigen Unwetters, welches die Landeshauptstadt St. Pölten streifte, war auch die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt gefordert.
 | Foto: FF St. Pölten Stadt

Unwetter, 19. August 22
Pavillon auf Auto und Hausdach

Im Zuge des gestrigen Unwetters, welches die Landeshauptstadt St. Pölten streifte, war auch die Freiwillige Feuerwehr St. Pölten-Stadt gefordert. ST. PÖLTEN. Um 18:05 Uhr wurden die Mitglieder zu einem Sturmeinsatz im Bereich der Daniel Gran Straße, mit dem Stichwort „Pavillon auf Auto, keine Verletzten“ alarmiert. Trotz der widrigen Wetterbedingungen konnte umgehend ein voll besetztes Einsatzfahrzeug ausrücken. Der Pavillon welcher auf das Auto stürzte, wurde durch den Wind auch auf das Dach...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: FF Neuhofen

32 Mann zum Einsatz gerufen
Brandverdacht bei Gewitter

Am späten Abend des 21. Juni wurden die Feuerwehren Neuhofen und Weißenberg zu einem Brandverdacht alarmiert. NEUHOFEN.  Der Hausbesitzer vermutete einen Blitzeinschlag am Dach seines Hauses. Seitens der Feuerwehr wurden der Innen- sowie der Außenbereich des Daches, und der Keller mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Nach umfangreicher Erkundung konnte kein Brand festgestellt werden. Daraufhin rückten die eingesetzten Kräfte der beiden Feuerwehren wieder ein und stellten die...

  • Linz-Land
  • Hermann Stoiber
Hochwasser-Alarm: Die Feuerwehr hatte viel zu tun. | Foto: dabrandl.com

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Unwetter: Viel Arbeit für die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs

Erster Abschlussbericht zu den Hochwassereinsätzen im Bezirk Scheibbs. BEZIRK SCHEIBBS. Das Bezirksfeuerwehrkommando Scheibbs präsentierte vor Kurzem einen ersten Abschlussbericht zu den Hochwassereinsätzen. Alleine in Wieselburg galt es, 75 Einätze abzuwickeln. Acht Feuerwehren standen mit 151 Kameraden im Einsatz, und es wurden insgesamt 1.238 Einsatzstunden geleistet. Die Einsatzkräfte mussten dabei ganze 780 Kilometer zurücklegen. Mehr Infos auf bfkdo-scheibbs.at und auf Facebook.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Feuerwehren rückten im Bezirk Scheibbs zu mehreren Unwettereinsätzen aus. | Foto: BFKDO Scheibbs
13

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Unwetter hielten die Scheibbser Feuerwehren auf Trab

Die Feuerwehren im Bezirk Scheibbs hatten während der vergangenen Tage einiges zu tun. BEZIRK SCHEIBBS. Eine Kaltfront, die über unseren Bezirk gezogen war, hatte mehrere Unwetter und damit jede Menge Arbeit für unsere Feuerwehrkameraden zur Folge. Unwetter-Einsätze im Bezirk Die Feuerwehren aus Lassing, Purgstall, Scheibbs, St. Anton an der Jeßnitz und aus Neustift waren dieser Tage mit Unwetter-Einsätzen beschäftigt. Durch die starken Windböen stürzten mehrere Bäume auf diverse Straßen....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Einsatz im Bezirk Scheibbs: Die Feuerwehren aus Gaming und Göstling mussten wegen eines Starkregen-Ereignisses ausrücken. | Foto: Cornelia Neuhauser

Einsatz im Bezirk Scheibbs
Feuerwehr-Einsätze wegen Unwetters im Bezirk Scheibbs

Am Abend des 20. Juni hatten die Feuerwehren aus Gaming und Göstling aufgrund eines Unwetters alle Hände voll zu tun. GAMING/GÖSTLING. Eine Gewitterzelle mit Starkregen zog am Abend des 20. Juni über den Bezirk Scheibbs hinweg. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren aus Gaming und Göstling wurden zu Auspump-Arbeiten und zu einem Einsatz, bei dem Bäume auf eine Straße gestürzt waren, alarmiert. Starkregen über Gaming Die Feuerwehr Gaming musste bei einigen Häusern das Wasser mittels...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.