Unwetterschäden

Beiträge zum Thema Unwetterschäden

0:06

Sturmfront über Oberösterreich
Feuerwehr und Bergrettung im Bezirk Kirchdorf im Einsatz

Am Montag, den 1. April, zog eine Sturmfront über weite Teile Oberösterreichs, wobei besonders die südlichen Bezirke stark betroffen waren. BEZIRKS KIRCHDORF. Die Heftigkeit des Unwetters führte zu einem Großeinsatz der Feuerwehren, die in mehreren Gemeinden ausrücken mussten, um Schäden zu begrenzen und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Besonders dramatisch gestaltete sich die Situation im Bezirk Kirchdorf, wo Bilder die massive Kraft des Sturms dokumentieren. Neben umgestürzten Bäumen und...

  • Kirchdorf
  • Sandra Kaiser
2:51

Oberösterreich
Unwetter sorgte für zahlreiche Einsätze der Feuerwehren

Oberösterreichweit wurden 250 Feuerwehren mit rund 3800 Einsatzkräften zu rund 760 Einsätzen alarmiert. OÖ. Eine Gewitterfront mit starken Sturmböen und anhaltendem Starkregen erreichte Sonntagabend Oberösterreich. Hunderte Einsätze zählte man Sonntagabend. In erster Linie mussten Sturmschäden abgearbeitet werden sowie überflutete und vermurte Verkehrswege vom Schlamm und Wasser befreit werden. Zahlreiche Keller liefen voll und mussten ausgepumpt werden. Der Schwerpunkt an Einsätzen erstreckte...

  • Oberösterreich
  • Sandra Kaiser
Aufgrund der hohen Wasserstände der Salzach und im Retentionsbecken wurde am 18. Juli Zivilschutzalarm ausgelöst. Jetzt – am 19. Juli um 10.45 – konnte er beendet werden. Am Foto: Flugaufnahmen vom Hochwasser im Oberpinzgau zwischen Mittersill und Bramberg. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion Video 4

Wasserstand sinkt
Zivilschutzalarm für Mittersill ist beendet

Der Wasserstand bei der Salzach und im Retentionsbecken ist rückläufig, der Zivilschutzalarm konnte aufgehoben werden. MITTERSILL. Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Zell am See teilt mit: Der Zivilschutzalarm für Mittersill ist ab sofort beendet. Die Wasserhöhe sowohl in der Salzach als auch in den Retentionsbecken ist ausreichend zurückgegangen. „Allerdings sind die Werte immer noch überdurchschnittlich, die Lage wird deshalb weiter genau beobachtet“, so der Katastrophenschutz....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bernd sorgt am Gardasee für eine Verwüstung. | Foto: Meteonews24, FB
Video 3

Gardasee
Starkregen, Orkanböen und golfballgroße Hagelkörner

INNSBRUCK. Der beliebte Zweitwohnbezirk Tirols wurde von einem heftigen Unwetter überrascht. Eine sogenannte Superzelle sorgte für Schockmomente. BerndDas Unwettertief mit dem Namen Bernd hat innerhalb weniger Minuten heftige Schäden angerichtet. Mehrere Bäume sind umgefallen, Häuser und Restaurants wurden überflutet, berichten italienische Medien. Nach Angaben der Bürgermeisterin von Riva del Garda, Cristina Santi, soll ein Mensch bei Dreharbeiten von einem Regenschirm und ein anderer von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
1 31

Unwetter im Lavanttal: Aufräumarbeiten laufen

Feuerwehreinsätze im Lavanttal nach Unwettern: Am Sonntagnachmittag zogen über das Lavanttal heftige Unwetter hinweg. In Eitweg traf es wieder die Schule und in Maria Rojach wurden sogar Dächer abgedeckt.  Das Unwetter hatte uns voll erwischt. Am Sonntagnachmittag zog ein heftiges Unwetter übers Tal hinweg. In Maria Rojach fielen Bäume auf die Straßen und Äste wurden ausgerissen. Sogar ein Dach wurde durch des starken Windes abgedeckt. Dafür musste sogar der Kran von der Feuerwehr Wolfsberg...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
Blitzeinschlag in Maria Rojach !! Foto (c) Gosch
1 19

Eine Unwetterbilanz in Zahlen

Was war mit dem Wetter los? Der Sommer begann mit einer Hitzewelle, danach lösen diese Gewittert ab, wie sie lange nicht waren. In Wien-Schwechat bildete sich ein Tornado. Auch der massive Hagel richtete in der Landwirtschaft großen schaden an wie zuletzt 2009! 100 Tornados wurden von 1951 bis 2010 in Österreich registriert. Statistisch kommt es damit also zu ein bis zwei solcher Wirbelstürme pro Jahr. 5,5 Zentimeter große Hagelkörner wurden registriert. Im Flachgau wurden auch die größten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch
23

Sturm: Zwei Tote bei Zeltfest in St. Johann am Walde

Ein schwerer Sturm brachte am späten Freitagabend das Zelt des Frauscherecker Zeltfestes zum Einsturz. Zwei Menschen starben, Dutzende wurden verletzt - zehn von ihnen schwer. Feuerwehr & Bürgermeister sagen nach Katastrophe: "Mit so einem Sturm konnte keiner rechnen" ST. JOHANN AM WALDE, 20. August. In "Saiga Hans" geht es nach dem Einsturz des Zeltes beim Frauscherecker Feuerwehrfest mit zwei Toten und 140 Verletzten jetzt um die Aufarbeitung des Unglücks. Heute Mittag fand dazu eine...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Aufräumen im Großarltal Pongau
Luftbild
07.08.2017 | Foto: Rainer Braunstingl
Video 2

Luftbilder zeigen Ausmaß der Zerstörung

VIDEO: Arbeiten an den Schäden der Muren dauern noch eine Woche an. Landesgeologe Rainer Braunstingl, die Katastrophenschutzreferenten des Pinzgaus, Pongaus und Lungaus und Experten der Wildbach- und Lawinenverbauung haben sich gestern (7. August) ein Bild von der Situation in den drei Bezirken gemacht. Die Aufräumarbeiten werden auch in den nächsten Tagen noch weitergehen. Vorrangig geht es darum, die Bäche in ihre angestammten Bette zurückzuführen, Wildbachsperren zu räumen, Verklausungen zu...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto FF St. Johann
1 2 34

Heftige Unwetter suchten das Lavanttal heim + Video

WOLFSBERG - Dutzende Florianijünger standen am Mittwoch (02.08.2017) Abend in ganz Lavanttal im Einsatz. Ein heftiges Unwetter zog durch die Bezirke und richtete teils große Schäden an: Muren gingen ab, Bäume stürzten auf die Straßen. Verletzt wurde niemand. Manuel Gosch hat hier für euch einige Fotos vom Hochwasser.  Zum Video von Manuel Gosch: Unwetter-Video

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manuel Gosch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.