Sonderthema

Familien – Ferien - Freizeit


Langeweile hat diesen Sommer keine Chance!
Hier finden Sie Informationen und Geheimtipps rund um die Gestaltung von Freizeit, Urlaub und Ausflügen mit Kind und Kegel im sommerlichen Oberösterreich.

In unserem Hoamatland finden sich zahlreiche Ausflugsziele, und gerade in den Sommermonaten lockt das vielfältige Angebot. Wir haben die schönsten Platzerl im ganzen Land in unseren Geheimtipps "Ausflugsziele in Oberösterreich" zusammengefasst.

Urlaub daheim

Beiträge zum Thema Urlaub daheim

Urlaub Zuhause? Oder doch lieber im Ausland am Meer? Jetzt abstimmen!  | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Tennengau
Verbringst Du Deinen Urlaub in Österreich oder im Ausland?

Es verbringen immer mehr Familien ihre hart erarbeitete Urlaubszeit "dahoam" in Österreich. Für viele sind unsere Seen und Berge ein Sehnsuchtsort, welche auch nicht das Meer übertrumpfen kann.  TENNENGAU. Die türkis gefärbten Seen, in die Wolken ragende Berge, haufenweise Freizeitangebote, die naturverbundene Art daheim zu urlauben ist in der Bevölkerung hoch im Kurs. Das wichtigste für viele Familien ist eine sorgenfreie und unkomplizierte Zeit miteinander zu verbringen. Wo verbringst Du...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Lukas Fürtbauer
Der Schneeberg. | Foto: Helga Kainzbauer
21

Bezirk Neunkirchen
Die schönsten Urlaubs-Fotos

Almen statt Palmen: Im letzten Teil unserer Serie präsentieren wir die schönsten Urlaubsfotos unserer Leser. INDUSTRIEVIERTEL. Ob  Sonnenuntergang am Strand,tolle Sehenswürdigkeiten, Wandern in den Bergen, Badespaß am See oder im Freibad, Actionurlaub, Genussradeln, kulinarische Entdeckungen, Kulturreisen oder einfach Entspannung auf Balkonien – die schönen Urlaubsmomente halten wir gerne mit der Kamera fest. Unserem Urlaubsfoto-Aufruf sind unsere Lesergefolgt. Sie zeigen, wohin die Reise in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verschiedene Angebote führen die Wanderer quer durch das Ibmer Moor.  | Foto: Maria Wimmer

Urlaub daheim
Natur erleben im Ibmer Moor

EGGELSBERG. Das Ibmer Moor ist der größte zusammenhängende Moorkomplex Österreichs. Mittendurch befindet sich der Moorwanderwerg. Er ist vier Kilometer lang und eignet sich besonders für Familiewanderungen. Anmeldung für Moorführungen bei Maria Wimmer unter 0650/5604123, oder per E-Mail unter ausflug@aon.at.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Poldi Lembcke
2

Stadtwanderweg 4
Vom Silberteich zum Schneebergblick

Über den Dächern von Wien: Der Stadtwanderweg 4 führt von Hütteldorf hinauf zur Jubiläumswarte – Fernblick inklusive. WIEN. Ganze 220 Höhenmeter geht es auf dem Stadtwanderweg 4 hinauf, bis man bei der Jubiläumswarte angelangt ist. Das Wiener Stadtgebiet muss man dabei nicht verlassen. Startpunkt ist die Station Rettichgasse des 49ers: Von dort marschiert man stadtauswärts bis zur Rosentalgasse, der man bis in die Dehnegasse folgt. Immer am kühlen Bach entlang führt der Weg nun hinauf in den...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
5

Betrachten sie uns als Freunde
Könnten Affen unsere Gedanken lesen?

Ein Video von 6 Minuten und ein Gedicht von Yu Hui Könnten Affen unsere Gedanken lesen? Näheren wir uns ihnen langsam, aber neugierig, um sie genau zu beobachten, mit dem Erforschungsgedanken an den Ursprung der Menschheit, hatten unsere Urahnen aus ihnen gestammt? Es kommt darauf an, dass niemand jemals antworten kann, es sei denn, die Affen könnten es uns klar zu verraten. Sie haben erstaunend ähnliche Köpfe und Glieder wie Menschen, zeigen uns ihre Emotionalität durch Mimik und Haltung. Der...

  • Niederösterreich
  • Hui Yu
Beim Heurigen Hirt auf dem Stadtwanderweg 1. Streckenlänge: rund elf Kilometer, Gehdauer: etwa drei Stunden. | Foto: Heuriger Hirt
1 2

Stadtwanderweg 1
Mit Ausblick und Weingenuss

Einen weiten Blick über Wien hat man auf dem Stadtwanderweg 1, der von Nussdorf auf den Kahlenberg führt. WIEN. Die Endstation des D-Wagens in Nussdorf ist der Beginn des Stadtwanderwegs 1. Im19. Jahrhundert führte eine Zahnradbahn hinauf auf den Kahlenberg. Heute marschiert man zu Fuß über die nach ihr benannte Gasse bis zum Beethovengang. Der Komponist liebte Wien und besonders Nussdorf: In seinem Leben ist er rund 68-mal umgezogen, oft in verschiedene Häuser in der Gegend rund um sein...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Mit dem Rad durch die Landschaft ist doch auch schön.
9 9 4

Pfingsten
Das "Reisefest" der Österreicher

Die Bedeutung von Pfingsten als religiöses Fest ist schon lange abgelöst worden durch die Freude auf ein verlängertes Ausflugswochenende. Aber dieses Jahr ist, wie so vieles auch das etwas anders, dabei gibt es auch jetzt viele Möglichkeiten für ein paar entspannte Tage. Was ist Pfingsten?Pfingsten (griechisch "der fünfzigste") geht auf den jüdischen Schawuot zurück. Im Jahre 130 wurde das Fest zum ersten Mal als christliches Fest gefeiert. Der Pfingstsonntag findet genau 7 Wochen nach Ostern...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Karin Schabus ist die neue Obfrau des Landesverband Urlaub am Bauernhof | Foto: Pixabay/RitaE

Urlaub
Karin Schabus ist neue Obfrau für Urlaub am Bauernhof

Hubert Reiner legte nach 12 Jahren als Obmann des Landesverband Urlaub am Bauernhof seine Funktion nieder. Ihm folgt Karin Schabus als neue Obfrau nach. KÄRNTEN. In Kärnten kann man auf 1.200 Betrieben Urlaub am Bauernhof machen. 400 Betriebe sind qualitätsgeprüfte Mitglieder des Landesverbandes Urlaub am Bauernhof. ErfolgsgeschichteNach 12 Jahren legte der langjährige Obmann Hubert Reiner im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Verbandes sein Amt zurück. An seine Stelle tritt Karin Schabus....

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.