USA

Beiträge zum Thema USA

Mathias Meusburger ist selbstständiger Physiotherapeut und Obmann des Vereins "Dry Needling Austria".  | Foto: Mathias Meusburger

Dry Needling
Eine wirksame Form der Triggerpunkt-Therapie

LANDECK. Mathias Meusburger ist Physiotherapeut und streng genommen auch Derjenige, der „Dry Needling“ in Österreich bekannt gemacht hat. Diese spezielle Triggerpunkt-Therapie kommt ursprünglich aus den USA und ist überaus erfolgsversprechend - auch für Patienten, die bereits lange Odyseen durchlaufen mussten. Von den USA nach Europa RegionalMedien Tirol: Sie sind der Obmann des Vereins „Dry Needling Austria“ und führen Physiotherapiepraxen in Landeck und Mieming. Warum haben Sie sich (unter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Schüler der dritten Schulstufe des ABIS bei der Videokonferenz mit den beiden NASA-Ingenieuren Salim Nasser und Megan Yohpe. | Foto: Shindarova/ABIS
2

Anton Bruckner International School
NASA-Ingenieure begeistern Linzer Schüler

Schüler der Anton Bruckner International School bekamen Einblicke in die Arbeit und das Leben zweier NASA-Ingenieure. LINZ. Die diesjährige Abschlusspräsentation der dritten Schulstufe der Anton Bruckner International School (ABIS) war etwas ganz Besonderes. Denn die Schülerinnen und Schüler durften im Zuge des Schulprojekts "Space" ein exklusives Interview mit zwei leitenden Ingenieuren der NASA – Megan Yohpe und Salim Nasser – in Cape Canaveral, Florida, führen. Die NASA-Ingenieure...

  • Linz
  • Carina Köck

In Amerika gibt's keinen Weihnachtskarpfen

Soho in Ottakring-Initatorin Ula Schneider im Interview über riesige Christbäume, Traditionen und ihr erstes Weihnachtsfest in den USA. Was verbinden Sie mit dem Wort Weihnachten? Für mich gibt es unterschiedliche Aspekte: Einerseits Konsum, andererseits aber auch die ruhigere Zeit mit der Familie. Wie verbringen Sie die Tage rund um den Heiligen Abend? Ich meide eher Weihnachtsmärkte und den ganzen Trubel. Heuer besonders: Angesichts der Flüchtlingskrise kann man nicht einfach so tun, als wäre...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andrea Peetz
Foto: Polzer
1

"Die Landwirtschaft wird verlieren"

EU-Parlamentarier Michel Reimon (GRÜNE) über Folgen des Freihandelsabkommen mit den USA für Kärnten. KLAGENFURT (emp). Im WOCHE Interview spricht Abgeordneter zum Europäischen Parlament, Michel Reimon (GRÜNE), bei seinem Kärntnen-Aufenthalt über die derzeitigen Verhandlungen zum Freihandelsabkommen mit den USA und die Auswirkungen der Transatlantischer Handels- und Investitionspartnerschaften (TTIP), nicht zuletzt auch auf Kärnten. Was bedeutet das Abkommen für die kärntner Landwirtschaft?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham

Ewald STADLER in BERLIN

Am 03. und 04. November 2015 war Mag. Ewald Stadler in Berlin, wo im Studio von RT dieses Video aufgenommen wurde. Aus verlässlicher Quelle wissen wir, dass dieses Interview eine Vorlaufzeit von mehreren Wochen hatte und während des Aufenthaltes in Berlin auch weitere wichtige Kontakte gepflegt wurden. Die Kontaktaufnahme erfolgte über office@rekos.at und nach technischen Problemen (Mail war im Spam-Ordner gelandet) und schwieriger Terminfindung konnte ein meines Erachtens interessantes Thema...

  • Gänserndorf
  • Robert Cvrkal
Birgitt Kepplinger (Präsidentin von Soroptimist), Pianist Andreas Eggertsberger und Manuela Reichert (GF Vest).Fotos: www.werfotografiert.at | Foto: www.werfotografiert.at
14

Charity Konzert in Traun

Im Schloss Traun veranstaltete die Vest einen Konzertabend mit dem Pianisten Andreas Eggertsberger. TRAUN (ros). ). In Kooperation mit dem Soroptimist Club Linz l veranstaltete die Vest einen Konzertabend mit Andreas Eggertsberger. Als Preisträger zahlreicher Wettbewerbe und Semifinalist beim Internationalen Klavierwettbewerb Louisiana (USA) hat sich der Trauner bei seinen Auftritten als Solist in Europa und Asien sowie in vielen anderen weltweit bekannten Konzerthäusern einen Namen gemacht. Im...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
US-Legionär Khalfani Pickett umrahmt von Headcoach Ekrem Tara (l.) und Quarterback Lukas Hütter (r.). | Foto: Knoflach

"Verrückt, hier erkennt mich jeder"

Khalfani Pickett - so heißt der neue Hammers-Legionär. In Schwaz fühlt er sich bereits nach wenigen Tagen richtig wohl. SCHWAZ (mb). Seit Mittwoch ist Khalfani Pickett in Schwaz, zwei Trainings hat der 27-jährige US-Amerikaner mit den Hammers bereits absolviert. Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview spricht Pickett über die Faszination Europa, starke Schwazer Jungs und sein großes Ziel. Bezirksblatt: Khalfani, wie ist dein erster Eindruck? Pickett: Ich liebe es hier, wirklich. Ich habe schon darüber...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Matthias Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.