UVP

Beiträge zum Thema UVP

UW-Becken Haiming | Foto: TIWAG
3

Kraftwerk Imst Haiming
UVP-Verfahren für Kraftwerk Imst-Haiming ist in der Endphase

IMST/HAIMING. Das von der TIWAG geplante Ausleitungskraftwerk am Inn zwischen Imsterberg und Haiming ist einen Schritt fortgeschritten, die Einreichunterlagen können nun in den betroffenen Gemeinden Imsterberg, Imst, Arzl im Pitztal, Karrösten, Karres, Roppen und Haiming von interessierten BürgerInnen eingesehen werden.  Noch bis 15. April findet die im UVP-Verfahren vorgesehene, öffentliche Auflage zum Vorhaben statt. „Für eine transparente Abwicklung und Vorbereitung ist uns die Information...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

UVP: Die Macht der "großen Unbekannten"

Welche zeitlichen Auswirkungen UVP-Verfahren auf Bauprojekte haben können, zeigt sich bei der geplanten Erweiterung des TIWAG-Innkraftwerks in Kirchbichl: Ganze drei Jahre hat sich hier die Umweltverträglichkeitsprüfung in die Länge gezogen. Anstelle einer Fertigstellung im Jahr 2017 kann nun um diese Zeit erst mit dem Bau begonnen werden. Und das bei einem umweltfreundlichen Projekt einer landeseigenen Gesellschaft. Spannend wird es also, wenn man ein paar Kilometer innaufwärts nach Wörgl...

Der Alpeinerbach wird bereits für ein Tiwag-Kraftwerk abgeleitet. | Foto: Kapferer
1

Stubaier Wasser im Fokus

Die mündliche UVP-Verhandlung zur Kraftwerkserweiterung Kühtai fand in der Vorwoche statt. NEUSTIFT (cia). Im Rahmen der mündlichen Umweltverträglichkeitsprüfungs-Verhandlung (UVP) für die Erweiterung des Kraftwerkes Kühtai wurden in der vergangenen Woche zahlreiche Fachleute aus insgesamt 36 verschiedenen Fachbereichen angehört. Allen Verfahrensparteien wurde die Möglichkeit gegeben, die vorliegenden Gutachten zu hinterfragen und in den abschließenden Stellungnahmen ihre Argumente und Bedenken...

Wasserkraft Sanna: Aus Sicht der Projektbetreiber ist das Kraftwerk rentabel.
1 3

Kraftwerk Sanna: UVP-Start im Herbst

Trotz Kritik an der Rentabilität halten Gemeinden und Projektentwickler Infra am Zeitplan fest. LANDECK (otko). Beim geplanten Wasserkraftwerk an der Sanna wurden mittlerweile die Trasse des Triebwasserstollens und der Standort der wesentlichen Objekte des Vorhabens festgelegt. "Wir befinden uns jetzt in der Phase der technischen Planungsvertiefung", erläuterte Infra-Projektleiter Johann Bayer. Parallel dazu werden auch alle Umweltthemen abgearbeitet. Im März fand ein Behördengespräch über das...

Die Wasserfassung ist bei der Einmündung des Flathbachs in See geplant. | Foto: Archiv/Kolp
2

Wichtige Vorentscheidung

Gemeinden/Firma Kofler: Keine UVP für Kraftwerksprojekt nötig PAZNAUN (otko). Bei den beiden Kraftwerksprojekten im Paznaun geht es nun an das Eingemachte. Die vier Talgemeinden haben mit der Firma Kofler GmbH ein gemeinsames Projekt auf Schiene gebracht. "Für unser Projekt ist keine Umweltverträglichkeitsprüfung notwendig", zeigt sich der Galtürer Bgm. LA Anton Mattle erfreut. "Wir sind davon ausgegangen, dass das Paznaun ähnlich beurteilt wird, wie das Kraftwerksprojekt im Stanzertal", so...

Leserbrief zum Beitrag "Kaunertal-Ausbau ist auf Schiene"

Leserbrief von Brigitte Wille aus Kauns zum Beitrag "Kaunertal-Ausbau ist auf Schiene" Zur Tiwag Ankündigung der Einreichung an die UVP-Behörde bezüglich Ausbau Kaunertal muss man sich aber die berechtigte Frage stellen: bringt dieser Ausbau eigentlich auch einen besseren Hochwasserschutz für die betroffene Bevölkerung im oberen Gericht? Es sollte eigentlich einleuchtend sein, dass eine Unmenge an mehr Wasser in Prutz eine ziemliche Bedrohung unseres Lebensraumes darstellt. Unsere einzige...

Kommentar: Sieben lange Jahre der Vorbereitung

Gut Ding braucht Weile, sagt ein altes Sprichwort. Im Fall des Ausbaus des Kraftwerks Kaunertal dürfte dies zutreffen. Sieben Jahre haben die Vorbereitungen für das Projekt gedauert. Zu Beginn musste ein geeigneter Standort gesucht werden. Die Suche ging ins hintere Kaunertal und ins Taschachtal im Pitztal. Widerstände und ungünstige geologische Voraussetzungen führten die Verantwortlichen zum Standort Platzertal. Auch mit dieser Lösung sind nicht alle zufrieden. Umweltorganisationen blasen...

Die Tiwag-Vorstände A. Fraidl und B. Wallnöfer mit den Bgm. P. Raich, H. Kofler und G. Witting.
11

Kaunertal-Ausbau ist auf Schiene

Die Tiwag-Projektunterlagen zur UVP-Prüfung umfassen 13.000 Seiten und 650 Planunterlagen. KAUNERTAL / INNSBRUCK (otko). Die Tiwag will das bestehende Kraftwerk Kaunertal für 1,1 Milliarden Euro zu einer Kraftwerksgruppe ausbauen. Die Projektunterlagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wurden nach sieben Jahren Vorbereitung bei der Behörde eingereicht. "Wir starten das Verfahren mit 13.000 Seiten und 650 Planunterlagen in zehn große Kisten", betonte Tiwag-Chef Dr. Bruno Wallnöfer. Damit...

Das geplante Pumpspeicherkraftwerk Obervermunt II liegt zwar in der Gemeinde Gaschurn - Galtür ist aber Grundeigentümer. | Foto: Illwerke

"Derzeit herrscht Stillstand"

Beim Kraftwerksprojekt Obervermunt II beginnt an 10. Mai die mündliche UVP-Verhandlung. GALTÜR. Die Vorarlberger Illwerke AG plant zwischen den Speicherseeen "Silvretta" und "Vermunt" ein Pumpspeicherkraftwerk zu errichten. Das "Obervermuntwerk II" soll als Parallelwerk zum seit 1943 bestehenden "Obervermuntwerk" errichtet werden. Mit der Errichtung des Kraftwerkes soll auch eine neue unterirdische Triebwasserführung hergestellt werden. Im Zuge der Umsetzung wird die bestehende oberirdische...

Bis zur Einreichung des Projekts werden mehrere Varianten geprüft.

Planungsvarianten werden mit Bevölkerung diskutiert

VIRGEN/PRÄGRATEN (red). Der Iselrat, ein Gremium der Bürgerbeteiligung zum geplanten Wasserkraftwerk Obere Isel, hat vor kurzem den weiteren Fahrplan zur Information der Bevölkerung beschlossen. Demnach sollen die unterschiedlichen Projektvarianten bei einem Planungsgespräch am 27. April in Prägraten der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das UVP-Gesetz verlangt die Prüfung mehrerer Varianten, ehe die am besten geeignete zur Genehmigung eingereicht wird. „Dabei ist die Akzeptanz in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.