väter

Beiträge zum Thema väter

Umweltpädagoge Benjamin Herzog und Männerberater sowie Gewalttherapeut Peter Herzog leiten den Workshop. | Foto: zVg

Workshop am 6. Oktober
Ein Vater-Tag im Herbst beim Ökokreis

Vater werden ist nicht schwer. Vater sein… eine herausfordernde Bereicherung. Deshalb findet am 6. Oktober beim Ökokreis in Ottenstein 3 ein Workshop mit dem Gmünder Männerberater und Gewalttherapeut Peter Herzog und dem Umweltpädagogen Benjamin Herzog statt. OTTENSTEIN/GMÜND. Was bedeutet es Vater zu werden und Vater zu sein? Welche Herausforderungen bringt das Vater sein mit sich und wie bereichernd ist es, diese Rolle in seiner Ganzheitlichkeit zu erleben? Wie gestalten Väter ihre...

  • Zwettl
  • Christoph Fuchs
Familienfreundliche Aktivitäten im Sommer  | Foto: Foto: ©Bernhard Treitl
Aktion 3

Familienfreundliche Region Pielachtal
Nun werden die Weichen für das Virtuelle Eltern-Kind-Zentrum gestellt

Für das Pielachtal ist eine virtuelle Variante des Eltern-Kind-Zentrums geplant. Angeboten werden vor allem Kurse, Vorträge, Beratungen, Workshops, Treffen für (werdende) Eltern und kleinere Kinder.  PIELACHTAL. Die Umsetzung der geplanten Maßnahmen im Rahmen der Familienfreundlichen Region Pielachtal schreitet voran. Auditbeauftragte und Amsleiter und Amtsleiterinnen aus allen Gemeinden trafen sich zum Arbeitsgespräch in Kirchberg an der Pielach. Cornelia Janker vom Regionalbüro und Marisa...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Andreas Gentzsch und Doris Schmidl betonen die Bedeutung von Vätern in der Kindererziehung | Foto: Schrefl (alle)
8

Familie
Aktionstag zum "Tag der aktiven Väter"

ST. PÖLTEN. Am Donnerstag hat der NÖ Familienbund einen Aktionstag am Riemerplatz abgehalten. Anlass dafür war der "Tag der aktiven Väter", denn der Familienbund hat den 1. September zum "Tag der aktiven Väter" erklärt - mit 1. September 2019 wurde der Papamonat für alle Väter eingeführt. Was bedeutet es denn, ein "aktiver Vater" zu sein? "Ich fühle mich eher als normaler Vater, für mich ist das ganz normal und wichtig, die Arbeit aufzuteilen", meint dazu Andreas Gentzsch, selber Vater von drei...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: Hannes Mauser

Aktion der ÖVP im Bezirk Neunkirchen
Flaschenöffner für die Väter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine kleine Aufmerksamkeit für den Vatertag hatten die ÖVP-Mandatare parat. "Jeder kennt es: Wenn es schnell gehen muss, ist oft kein Flaschenöffner zur Hand. Um hier die Väter im Land zu unterstützen, verteilen wir Kapselheber anlässlich des nahenden Vatertages im ganzen Land – auch bei uns im Bezirk Neunkirchen. Sie haben ein attraktives Design und sind völlig kostenlos – perfekt, um spätestens jetzt auch in die Grillsaison hinein zu starten. Wir wünschen allen Vätern...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stefanie Hajek und ihr Mann Christian haben die Geburt ihrer Kinder zusammen erlebt und genossen. | Foto: Hajek
Aktion

Wienerwald/Neulengbach
Väter sind mittendrin (+Umfrage)

Es ist der schönste Tag im Leben werdender Eltern aus dem Wienerwald: Die Geburt ihrer Kinder. WIENERWALD/NEULENGBACH. Aber braucht es Väter unbedingt bei einer Geburt? Wir gehen der Sache auf den Grund und hören uns um. Schon viel erlebtHebamme Gunda Gutscher ist schon ewig Hebamme. "Nachdem ich in der Hausgeburt tätig bin, ist es eigentlich fast immer so, dass die Männer von Anfang an miteinbezogen werden", erzählt sie. Den Unterschied zwischen einer Geburt im Krankenhaus und einer Hausgeburt...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Die Hebamme erzählt, dass es sehr viel mehr Möglichkeiten zur üblichen Rückenlage gibt, wie hier - die Wassergeburt.  | Foto: Amélie Chapalain
3

Herzogenburg
Väter im Kreißsaal: Pflicht oder No-Go ?

HERZOGENBURG. Keine Frau will eine Geburt alleine durchstehen müssen, die ideale Begleitperson muss also her - aber ist der Partner automatisch die beste Stütze während der Geburt ? Hebammen wissen's"Der Trend gibt klar vor, dass Väter mit zur Geburt kommen.", berichtet Hebamme Lisa Sanchez-Blendow. Sie erzählt weiter, dass die Gesellschaft heutzutage aber kaum noch Meinungsfreiheit zu diesem Thema zulässt. "Früher war es normal, dass die Väter nicht dabei sind. Heute würde es heißen, dass sie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Stefan Brabletz durfte die Geburten seiner drei Kinder miterleben und war für seine Frau eine große Stütze. | Foto: Brabletz
Aktion

Von Mann zu Mann
So erleben Väter die Geburten (+Umfrage)

Es ist der schönste Tag im Leben werdender Eltern: Wenn ihre Kinder das Licht der Welt erblicken. Plus sieben Tipps von Mann zu Mann - "So überlebt man als Papa im Kreißsaal". PIELACHTAL. Aber braucht es Väter unbedingt bei einer Geburt? Wir gehen der Sache auf den Grund und hören uns um. Nicht nötig, aber wichtig Heide Wieland ist seit 1994 Hebamme. Die Kirchbergerin hat in dieser Zeit schon einiges miterlebt. "Grundsätzlich braucht’s keinen Mann für eine Geburt, aber er ist total wichtig",...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Für Benjamin Maier war die Geburt seiner Kinder jedes Mal wunderschön. Er konnte seine Frau gut unterstützen. | Foto: privat
Aktion

St. Pölten
Die Geburt: Eine Sache des Teamworks

Väter sind bei der Geburt ihres Kindes mehr als nur Nebendarsteller. Dennoch wollen nicht alle dabei sein. ST. PÖLTEN. "Heutzutage sind fast alle Väter bei der Geburt dabei. Es ist eher die Ausnahme, dass die Frau alleine zur Geburt geht", sagt Tanja Maier, die als Hebamme schon viele Eltern in St. Pölten betreut hat. "Für mich ist es natürlich ein sehr schöner Wandel, weil es eine der intimsten Situationen im Leben ist, wenn das Baby zur Welt kommt. Das ist ein wunderschöner Moment, wo die...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: pixabay

Thermenregion
Besuchsverbot zum Schutz der Patienten, Bewohner und Mitarbeiter

THERMENREGION. Aufgrund des hohen Risikopotentials in allen Bezirken der Thermenregion gilt ab 2. November 2020 eine Neuregelung für Besuche. Besuchsverbot in Landeskliniken Mit heutigem Tag tritt ein Besuchsverbot in allen Landeskliniken der Thermenregion in Kraft. Abschied darf man nehmen Ausnahmen gibt es im Palliativbereich bzw. zur Verabschiedung von Sterbenden. Und auch in der Kinderabteilung dürfen Väter (bzw. eine Begleitperson) bei Geburten dabei sein. Besucher-Limit In allen Pflege-...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: detailblick/Fotolia

Rechnungshofbericht
Kinderbetreuung bleibt laut RH-Bericht Frauensache

Nur 4,5 Prozent der genehmigten Anspruchstage des Kinderbetreuungsgeldes entfallen auf Männer, wie ein aktueller Rechnungshof-Bericht jetzt zeigt.  ÖSTERREICH. In welchem Ausmaß beteiligen sich Väter in Österreich an der Kinderbetreuung? Nimmt man das Kindebetreuungsgeld als Maßstab, dann entfallen nur 4,5 Prozent der genehmigten Anspruchstage des Kinderbetreuungsgeldes auf Männer. Das zeigt ein aktueller Rechnungshofbericht zu „Leistungen nach dem Kinderbetreuungsgeldgesetz“. Der Bericht...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1 1 5

Väter kümmern sich wenig
Kinderbetreuung noch immer reine Frauensache

Die Statistik Austria bringt in ihrer aktuellen Studie "Vereinbarkeit von Beruf und Familie" nichts Neues: Frauen tragen weiter die Hauptlast bei der Kinderbetreuung, die Erwerbstätigkeit der Mütter wird durch den gemeinsamen Nachwuchs rund viermal so häufig beeinflusst, während sich für Papas im Job dadurch beinahe nichts ändert. ÖSTERREICH.  Dass jüngere Kinder mehr Betreuung brauchen, trifft auch heute noch viel mehr die Mütter als die Väter: So zeigt die Statistik Austria-Studie, dass, wenn...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Zumindest die finanziellen Sorgen können durch Spenden gelindert werden.  | Foto: Symbolfoto: pixabay

Nach Zugunglück
Gemeinden Haugschlag und Hoheneich bitten um Spenden für Hinterbliebene

BEZIRK GMÜND. Ohne lange zu zögern, haben die Gemeinden Haugschlag und Hoheneich Spendenkonten für die Familien jener Männer, die im Bezirk Gänserndorf beim Zusammenstoß ihres Pritschenwagens mit einer Zuggarnitur getötet wurden, eingerichtet. Familie Volkmann–Kurz benötigt unsere Hilfe "Nachdem Robert Volkmann aus Haugschlag durch einen tragischen Unfall im 38. Lebensjahr aus dem Leben gerissen wurde, benötigt die Familie Volkmann–Kurz unsere Hilfe. Robert Volkmann hinterlässt Lebenspartnerin...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Anmeldung unter:

EKiZ Ebreichsdorf
Frühstücks-Treff für Kinder mit Papa, Opa und Onkel

Markus begrüßt euch ab 09:00 Uhr im großen Gruppenraum zu einem reichhaltigen frühstück. Für die Kleinen werden Spielstationen vorbereitet und für die Großen bleibt bestimmt zwischendurch zeit, um sich - in einer kindgerechten Umgebeung - auszutauschen. Samstag, 9. Februar 09:00 - 11:00 Uhr im EKiZ Ebreichsdorf. Anmeldung unter team@ekiz-ebreichsdorf.at

  • Baden
  • Maria Ecker
Anzeige
AK Niederösterreich-Präsident und ÖGB NÖ-Vorsitzender Markus Wieser (l.), Seyhan Percin und der Obmann der NÖ Gebietskrankenkasse Gerhard Hutter. | Foto: AK Niederösterreich/Mario Scheichel

NÖGKK und AKNÖ beraten Eltern in Fragen rund um die Geburt

NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) und Arbeiterkammer NÖ (AKNÖ) laden gemeinsam am 16. April 2018 zum Info-Abend für werdende Mütter und Väter. Je näher der Tag der Geburt rückt, desto länger wird die To-do-Liste zukünftiger Eltern. Mit dem Kauf von Schnuller und Wickeltisch ist es da nicht getan - vielmehr drängen sich die Neo-Mamas und Papas viele neue Fragen auf: Wie ist das mit  Mutter-Kind-Pass, Wochengeld oder Kündigungsschutz? Kindergeldkonto, Behördenwege oder Elternteilzeit? In...

  • Bruck an der Leitha
  • ÖGK Kundenservice Bruck/Leitha

Im Heereskranwagen verbrannt

Vor 50 Jahren am 14.10.1966 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von einem schweren Schicksalsschlag wurde die Familie des Stabswachtmeisters Helmut Bauer, zuletzt wohnhaft in Ternitz, heimgesucht. Der 29-jährige Stabswachtmeister Helmut Bauer, ein gebürtiger Gloggnitzer, war zuletzt in Großmittel (Blumau) stationiert. Er war bereits zehn Jahre beim Bundesheer und wurde vor kurzem mit seiner Einheit zum Hochwassereinsatz nach Kärnten beordert. Donnerstag, den 6. Oktober, fuhren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Da Pepi...

... iwa Parkplätz am Neinkirchna Minoritenplotz. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am Neinkirchna Minoritenplotz suin 40 Parkplätz baut werd'n. Dass durt a zufällig is Wirtshaus vom Buagamasta-Buam is, stört wui weder Vota noch Sohn.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Elternberaterin Michaela Nikl informiert über die Zeit Vater-Baby-Zeit. | Foto: privat

Die "Bedeutung des Aufpassens" erfahren

Väter in Karenz: Elternberaterin Michaela Nikl über die Zeit mit dem Neugeborenen und die gute Bindung. Wie wichtig ist es, dass auch der Vater in Karenz geht? Einerseits ist es für die emotionale Bindung zwischen Vater und Kind wichtig auch Zeit miteinander zu verbringen. Oft arbeitet der Papa lange und das Kind schläft bereits wenn er nach Hause kommt. So bleibt dann meist nur das Wochenende für gemeinsame Stunden. Andererseits wissen Väter auch durch die Karenzzeit, was es bedeutet einen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Vater soll 4-jährige Stieftochter missbraucht haben

Über ein Jahr lang soll ein 25- Jähriger im Weinviertel seine erst vier Jahre alte Tochter sexuell missbraucht haben. Der Mann sitzt in Korneuburg in U- Haft. Der Tatverdächtige fand mit seinen 25 Jahren keine Arbeit, saß gelangweilt im Familienhaus im Bezirk Mistelbach herum und "kümmerte" sich um die Kleine. Die Mutter will nie etwas bemerkt haben. Erst Nachbarn und Kindergartenpädagogen wurden hellhörig, als die Vierjährige von "Spielchen" erzählte.

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Didi Gindl verbrachte in den letzten beiden Monate richtig viel Zeit gemeinsam mit seinem Sohn Alexander.

Papa sein von früh bis spät

PURGSTALL. Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderes Erlebnis, welches so manche Mutter für ihr Leben prägt. Mittlerweile wollen aber auch immer mehr Väter bei diesem emotionalen Augenblick mit dabei sein. So auch bei Didi Gindl aus Purgstall, für den es damit aber noch nicht abgetan war, denn er entschied sich für eine zweimonatige Väterkarenz. „Ich finde es toll, dass der Staat dieses Modell anbietet und so habe ich versucht das mit meiner Arbeit zu vereinbaren. Durch eine längere...

  • Scheibbs
  • Werner Schrittwieser
Foto: Probst
5

Sohn angeschossen: Vier Monate Haft

ST. PÖLTEN (ip). Weil er seinen Sohn für einen Einbrecher hielt, schoss ein 71-jähriger Pensionist aus dem Bezirk St. Pölten-Land. Zwei Patronen seines geladenen Revolvers trafen den 46-jährigen Pädagogen im Gesicht. Verteidiger Georg Thum plädierte beim Prozess am Landesgericht auf Putativnotwehr. „Weil man so viel hört“, begründete der Pensionist die Verbarrikadierung seines Hauses. Fenster und Türen verschlossen und verriegelt, einen Revolver und ein Messer neben dem Bett sorgten für ein...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.