Veränderung

Beiträge zum Thema Veränderung

Der Bau der sogenannten "Brösel-Brücke" auf Oberhalb von Schottwien für die Semmering-Schnellstraße. | Foto: Stadtarchiv Neunkirchen
3

Bezirk Neunkirchen
Neue Grenzen und der Bau von S6 und A2

Das Leben im Bezirk Neunkirchen veränderte sich in den vergangenen 200 Jahren stark. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Eine einschneidende Veränderung war die Verlegung der Bezirksgrenzen 1899 – gehörten doch Krumbach, Wiesmath und Kirchschlag seit alters her zum Bezirk Neunkirchen, letzteres war neben Aspang, Gloggnitz und Neunkirchen sogar Gerichtsstandort", weiß Vanessa Staudenhirz vom Stadtarchiv Neunkirchen. Veränderte Bezirks-Grenzen Es kam zum Besitztausch: die genannten Gemeinden gingen an den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Meine alte Welt zurück II
Wandel unerwünscht!

Die drei Jahre „C-Zeit“ mit dem größten Aufweckprogramm der Geschichte scheint vorüber. Die Mehrheit der Menschen will nichts sehnlicher als alles vergessen und zurück in ihre alte Welt. Daran, dass diese Mehrheit - getrieben von Behörden - andere Menschen diskriminierend behandelt haben, darf nicht erinnert werden. Es gibt keine Aufarbeitung in unserer Verdrängungsgesellschaft. Die Aktions- und Kulturangebote erblühen wieder in altem Glanz und festigen das Weltbild von vorher. "Wir, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Siegfried F. Kerle
Aquavital-Chef Leo Schriefl mit Geschäftspartner Günter Omer. | Foto: Aquavital
1 3

Tag des Wassers
Aquavital geht neue Wege im Marketing

Das Murtaler Unternehmen Aquavital zieht am "Tag des Wassers" Bilanz über die Ausmaße der Pandemie und blickt voraus auf das restliche Jahr 2022. MURTAL. Der Weltwassertag wird seit 1993 jedes Jahr am 22. März gefeiert. Das erklärte Ziel ist es, auf die Bedeutung von Wasser für die Menschheit aufmerksam zu machen. Ein besonderer Feiertag ist der 22. März für Aquavital. Das Unternehmen wurde vor 23 Jahren von Leo Schriefl im Murtal gegründet und wird mittlerweile noch immer von ihm und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
das alte Brauereigebäude vor dem Abbruch vor einigen Jahren, darunter die neue Ansicht

einst und jetzt

Wo: Hofbräu Kaltenhausen, Salzburgerstraße, 5400 Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Franz Fuchs
Wolgang Bäck und Stephanie Neuhofer beim schmökern in den Unterlagen des Stadtarchiv.
5

Stadtgemeinde Klosterneuburg – der Weg nach oben

Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 hat sich auf in der Stadtgemeinde Klosterneuburg einiges getan. KLOSTERNEUBURG (mp). Wo 1989 noch ein Weingarten war, steht heute der Supermarkt Interspar, wo man früher noch zu Fuß gehen musste, bringt heute der Stadtbus die Einheimischen ans Ziel, wo früher Pillen verteilt und der Neurochirurgie nachgegangen wurden, findet man heute die wissenschaftliche Forschungseinrichtung I.S.T. Wie das ganze Bundesland hat sich auch die Stadtgemeinde...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Von 1997 bis 2000 wurde auf der Donau gebaut ... | Foto: scanrock.de
2

1989-2017: So verändert sich der Bezirk Melk

Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs hat sich innerhalb der Bezirksgrenzen so einiges getan. BEZIRK. Wo 1989 noch Grünland war, stehen heute in der Nähe der 2000 eröffneten Tankstelle an der Autobahnabfahrt Loosdorf das Hofer-Zentrallager und ein McDonald's. Wo man früher nur in Melk und Ybbs mit dem Auto über die Donau kam, gibt es nun in Klein-Pöchlarn eine weitere Möglichkeit, wo früher Pflaster verteilt wurden, ist heute ein im Land angesehenes Schlaflabor. Zum Wohle der Einwohner Wie das...

  • Melk
  • Daniel Butter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.