Veranstaltung

Beiträge zum Thema Veranstaltung

"G'scheit und blöd im Doppelpack" gastieren am 13. Februar im Louis Braille-Saal.  | Foto: Verein Wortlaut
3

"G’scheit und blöd im Doppelpack"
Kabarett im Penzinger Louis Braille-Saal

Am Donnerstag, 13. Februar, werden im Louis Braille-Saal die Lachmuskeln beansprucht. Unter dem Titel „G’scheit und blöd im Doppelpack“ präsentieren Axel Steinsberg und Rudi Hausmann ihr humorvolles Stück. WIEN/PENZING. Ein besonderer Musik-Kabarettabend erwartet Gäste am Donnerstag, 13. Februar. Im Louis Braille-Saal in der Hägelingasse 4-6 gastieren Axel Steinsberg und Rudi Hausmann, die ihr Programm "G’scheit und blöd im Doppelpack" zum Besten geben werden. Das Prinzip: Der "G’scheite"...

Anzeige
Das Publikum im MuTh kann sich auf weitere spannende musikalische Darbietungen freuen. | Foto: MuTh/Helmut Karl Lackner
3

Augartenspitz
Hoher Soprangesang und kräftiger Gospelchor im MuTh

Zwei Veranstaltungen im MuTh stoßen auf das Interesse vieler Musikbegeisterter. Die Rede ist von einem Konzert des Tenors Kirlianit Cortes am Freitag, 29. November, und "The Gospel People" am Mittwoch, 18. Dezember. Das MuTh am Augartenspitz 1 bezeichnet sich selbst als der modernste Konzertsaal Wiens und steht seit seiner Eröffnung für die Verbindung von Musik und Theater. Zwei spannende Programmpunkte werden demnächst Zuhörerinnen und Zuhörer in den Konzertsaal locken. Am Freitag, 29....

Das Nachbarschafts-Fest findet am 8. Juni statt. | Foto: Foto: Elisabeth Mandl
2

Nachbarschaftsfest
Grenzen zwischen Penzing und Ottakring verschwinden

Am Samstag, 8. Juni, verschwinden die Grenzen zwischen Penzing und Ottakring. Das Nachbarschaftsfest "Wir in Penzing und Ottakring" lädt alle Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner zum freundschaftlichen Zusammensein ein. WIEN/PENZING/OTTAKRING. Die Bezirke Ottakring und Penzing haben mehr als nur dieselbe Bezirksgrenze. Um zu zeigen, wie nachbarschaftlich der 14. und 16. sind, wird am 8. Juni das Nachbarschaftsfest "Wir in Ottakring und Penzing" veranstaltet. 60 Vereine und Organisationen...

Klassische Musik
Programmvorstellung: Cello Expansion

Die Konzertreihe “Cello Expansion” startet ab Oktober in die neue Saison. Drei Konzerte im Herbst zeigen Klassische Musik – innovativ und abseits des Mainstreams. Wer bis jetzt wenig Berührungspunkte mit Klassischer Musik hatte, ist hier genau richtig: Cello Expansion öffnet Räume, in denen sich Musiker*innen und das Publikum näherkommen können. "Uns ist es wichtig, den institutionellen Rahmen der Klassischen Musikbranche aufzubrechen. Wir möchten unser Publikum nicht nur mit unserer Kunst...

Musikerin Phoebe Violet gab ihre Latin Pop Songs auf der Bühne der Sargfabrik zum Besten. | Foto: Patricia Hillinger

Kulturbühne
Musik aus der Sargfabrik

Seit November 2020 sorgt das Kulturhaus "Sargfabrik" in der Goldschlagstraße 169 mit seiner "Klangwelten"-Konzertreihe online für musikalische Unterhaltung.  WIEN/PENZING. "Als Veranstaltungsort haben wir uns das Ziel gesetzt, unser Programm fortzuführen. Um in der Kulturbranche sichtbar zu bleiben, werden Konzerte einmal die Woche weltweit gestreamt", so der Kulturhausleiter Lukas Handle. Das erfreut vor allem die Künstler, denen in schwierigen Zeiten eine Auftrittsmöglichkeit geboten wird....

Mit dabei beim finalen Konzert von "Musik findet Stadt" sind etwa "Quetsch 'n' Vibes": Eine ungewöhnliche Kombination von steirischer Harmonika und Vibraphon. | Foto: Novak
1 2

INITIATIVE „STADTLABORE“ Brigittenau
Projekt "Musik findet Stadt" lädt zum gratis Konzert

Die Wiener "Stadtlabore" bringen mehr Kultur in die Randbezirke. In der Brigittenau lädt das Projekt "Musik findet Stadt" am 15. November zum großen finalen Konzert  – und das bei freiem Eintritt! BRIGITTENAU. Die Brigittenau im Zentrum Wiens. Gibt's nicht? Gibt's doch! Im Rahmen des Projekts "Stadtlabore" kommen musikalische Projekte in die dezentralen Bezirke – so auch in den Zwanzigsten. „Wir wollen Vorhandenes verstärken, größer und spürbarer machen“, verweist Kulturstadträtin Veronica...

Die älteste Teilnehmerin der offenen Bühne im Pensionistenklub: Jolanda Kuppelhuber (88) bezauberte mit ihrer tollen Stimme.
11

Pensionistenklub Wehlistraße
Bühne frei für Senioren in der Leopoldstadt

Von Line Dance über Gesang bis hin zu Comedy: Im Pensionistenklub Wehlistraße zeigten Senioren bei der "Offenene Bühne" ihre Talente. LEOPOLDSTADT. „Das Alter ist nur eine Zahl, man ist immer so jung, wie man sich fühlt“, sagt Jolanda Kuppelhuber. Die 88-Jährige ist die älteste Teilnehmerin der „Offenen Bühne“ für Senioren im Pensionistenklub in der Wehlistraße 164. Das Publikum reagierte mit tobendem Applaus auf ihre schwungvolle Gesangseinlage, bei der man die rüstige Dame erst nach einer...

Auch mit am Start ist das Maryll Abas Trio. Es steht am  19. März im 7. Bezirk auf der Bühne.  | Foto: Abbas
5

Jubiläum
20 Jahre Akkordeonfestival

Im Februar geht das Akkordeonfestival bereits in die 20. Runde. Die Klangwolke startete in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Ziehharmonika, Quetsch’n, Akkordeon, Handzuginstrument: Dieses Instrument trägt viele Bezeichnungen. Das passt, denn das Instument ist in fast jedem Genre zu hören. Ob im Volkslied oder im Jazz: Das Klangspektrum des Akkordeons lässt niemanden kalt. „Es ist ein so warmes, emotionales Instrument, es vertreibt die Minusgrade!“, verkündet der Mastermind hinter dem Festival,...

9

SÄNGER JUAN CARLOS LOPEZ die Spanische Wunderstimme in Wien 12.10.2018 Foto : Robert Rieger Photography
VOICE - ONE NIGHT OF EVERGREEN SCHUTZHAUS AMEISBACH 12.10.2018

SÄNGER JUAN CARLOS LOPEZ die Spanische Wunderstimme in Wien bei Thomas Hetlingers VOICE - ONE NIGHT OF EVERGREEN und mit dabei auch VON GRÜNDORF , SABRINA MAYERHOFER , FRANKIE FORTYN , SCHOKOBUA DAVID SIEDL , GÜNTHER VRANA und MODERATION THOMAS HETLINGER 12.10.2018 Fotos : Robert Rieger Photography

Foto: Veranstalter
2 2

Blasmusik-Highlight des Jahres: Das Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein Stelldichein. Vom 13. bis 15. Oktober wird dabei Blasmusik in ihrer ganzen Dimension erlebbar – an drei Konzertabenden, bei einem Konzert am Berg und bei einem Festumzug....

Von 7. bis 12. September wird gefeiert: Das Wiener Label Fettkakao wird zehn Jahre alt!
3

Festkakao: Wiener Musik-Label Fettkakao feiert seinen 10. Geburtstag

Andi Dvořák (36), Label-Boss von Fettkakao, lebt den "Do it yourself"-Gedanken und prägte die Wiener Musikszene maßgeblich. Die bz-Wiener Bezirkszeitung hat mit ihm geplaudert. Zehn Jahre Label-Geschichte – Woran erinnerst du dich besonders gern? ANDI DVOŘÁK: An die US-Tour mit der Band Plaided. Reisen ist immer etwas Besonderes. Aber auch das Fest, das ich zum fünften Geburtstag von Fettkakao veranstaltet habe. Da konnte ich viele Menschen erreichen. Hast du bei der Gründung damit gerechnet,...

  • Wien
  • Neubau
  • Arnold Burghardt

feedBack: demo listening session, Local:

Heute geben Produzenten, Musikjournalisten, Veranstalter und Plattenfirmen-Fachleute ein kompetentes, ehrliches Feedback auf Musik-Demos. 19., Heiligenstädter Straße 31, Eintritt frei, Infos: www.soundbase.at Wann: 26.05.2014 18:30:00 Wo: Local, Heiligenstädter Straße 31, 1190 Wien auf Karte anzeigen

Wiener Symphoniker, Musikverein

Der renommierte Dirigent Markus Stenz interpretiert Egon Wellesz’ „Dritte Symphonie“. Vor der Pause Romantik pur mit Webers „Freischütz“-Ouvertüre und einem Schubertlied in subtiler Orchesterbearbeitung, bei dem die Sopranistin Carolyn Sampson ihr Debüt mit den Wiener Symphonikern feiert. 1., Musikvereinsplatz 1, Karten: ab 7 €, Infos: www.musikverein.at Wann: 23.03.2014 19:30:00 Wo: Musikverein, Musikvereinsplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

Wiener Art Schrammeln | Foto: www.daswienerlied.at

WIENER ART SCHRAMMELN

Am Donnerstag, 24. Oktober 2013, findet in der Bücherei Penzing, 1140 Wien, Hütteldorfer Straße 130 D, ein Konzert der WIENER ART SCHRAMMELN statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Wann: 24.10.2013 19:00:00 Wo: Bücherei Penzing, Hütteldorfer Straße 130D, 1140 Wien auf Karte anzeigen

WIENER ART SCHRAMMELN

Am Mittwoch, 16. Oktober 2013 geben die WIENER ART SCHRAMMELN im Bezirksmuseum Penzing, 1140 Wien, Penzinger Straße 59, ein Konzert. Beginn ist um 19:00 Uhr. Wann: 16.10.2013 19:00:00 Wo: Bezirksmuseum Penzing, Penzinger Straße 59, 1140 Wien auf Karte anzeigen

Franz und die 3 G's | Foto: Bild von www.vamoe.at
1

Franz und die 3 G's - Heiter geht das Jahr zu Ende

Im Bezirksmuseum Penzing, 1140 Wien, Penzinger Straße 59, gibt es am Donnerstag, 29. November 2012 von 18:00 bis 20:00 Uhr eine Lesung mit musikalischer Untermahlung zum Thema: "Heiter geht das Jahr zu Ende" Die Lesung der Penzinger Mundartdichterin HELLY CHMEL wird von "Franz & die 3G's" musikalisch begleitet. Eintritt: Frei Weitere Infos: http://www.vamoe.at Wann: 29.11.2012 18:00:00 Wo: Bezirksmuseum Penzing, Penzinger Straße 59, 1140 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.