Verbund

Beiträge zum Thema Verbund

2:46

Innere Stadt
Denkmalgeschütztes Burgtheater setzt jetzt auf Sonnenstrom

Sie ist 300 Quadratmeter groß und soll ab sofort 70.000 Kilowatt pro Stunde an Strom liefern: Die neue Photovoltaikanlage am Dach des Burgtheaters. Mehr als ein Jahr hat die Umsetzung gedauert, nicht zuletzt weil das historische Gebäude unter Denkmalschutz steht. WIEN/INNERE STADT. Insgesamt 51 Tonnen an klimaschädlichem Kohlendioxid (CO2) sollen durch die neue Photovoltaikanlage pro Jahr künftig eingespart werden. Geplant und vorfinanziert wurde die Anlage durch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Die Kündigung des Nachtstromes mit gleichzeitiger Tarifanpassung an den Tagstrom  ist beim neuen Verbund-Vertrag leider nicht ersichtlich.
3

Wer folgt noch?
Ende vom billigen Nachtstrom beim neuen Verbund-Vertrag

Wie schon beim Beitrag vom 17.8.2022 vermutet, hat der Verbund seine Kündigung des Stromliefervertrages genutzt, um den günstigeren Nachtstromtarif auf die gleiche Höhe wie den Tagstrom zu setzen. Der neue einheitliche reine Stromtarif beim neuen Stromliefervertag vom Verbund beträgt nun ab 1.10.2022 16,79 Cent/kWh (inkl. USt.). Dazu kommen dann noch  Netzgebühren und allfällige Steuern. Es wäre auch interessant zu erfahren, bei wie vielen Kunden der Stromliefervertrag von Seiten des Verbund...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Beeindruckend wie eine Strompreiserhöhung um 142 Prozent begründet wird - da fehlen sogar mir die Worte...
1

Ist Gewinn noch nicht hoch genug?
Verbund kündigt Stromliefervertrag

Durch Zufall bekam ich ein Kündigungsschreiben von Verbund übermittelt. Der Kunde ist KönigWirklich beeindruckend, wie eine über 142-prozentige Erhöhung des Strompreises von 6,95 Cent auf 16,79 Cent begründet wird, siehe beigefügte Kündigung. Die neuen TarifeTagstrom.............. + 142 Prozent Grundgebühr..... + 139 Prozent Nachtstrom..........+  ??? Prozent Was  macht der Nachtstrom?Beim Nachstrom für E-Boiler, bzw. Heizung könnte auch eine saftige Erhöhung bevorstehen. Im schlimmsten Fall...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Bei der Preisverleihung: Bundesministerin Margarete Schramböck mit den beiden Gewinnern Hermann Stockinger von Firma Easelink  und Josef Frauscher von Frauscher Thermal Motors sowie Wolfgang Anzengruber, Vorstandsvorsitzender von Verbund. | Foto: Monika Fellner

Von Verbund
Frauscher Thermal Motors für Motor-Projekt mit Verena-Award geehrt

Frauscher Thermal Motors erhielt den Verena-Award des Strom-Herstellers Verbund für zukunftsweisendes Energie-Projekt.  ST. MARIENKIRCHEN (juk). "Die beiden Sieger markieren wichtige Meilensteine auf dem Weg in die Energiezukunft. Frauscher Thermal Motors zeigt mit einem innovativen Motor zur ökologischen Verwertung von Magergasen, dass es auch für herausfordernde Themen sehr zukunftsweisende Lösungen gibt", so Verbund-Vorstandsvorsitzender Wolfgang Anzengruber. "Das sind genau die Unternehmen,...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Rund 488 Gigawattstunden Energie liefert das Wasserkraftwerk Obernberg im Jahr. | Foto: Verbund
2

Nachhaltig: Die Kraft des Wassers nutzen

Der Ursprung von Strom kann in vielen Quellen liegen. Manchmal ist diese Quelle sogar der Inn. BEZIRK (gasc). Seit über 60 Jahren wird im Wasserkraftwerk Egglfing-Obernberg Energie aus dem Inn gewonnen – die durchschnittliche Jahresleistung liegt bei 488 Gigawattstunden (GWh). Werksgruppenleiter Karl Maresch erzählt von Stromerzeugung aus Wasserkraft, von Nachhaltigkeit und der Energiewende. Erneuerbare Energie "Der große Vorteil vom Obernberger Kraftwerk liegt in der Umweltfreundlichkeit: Die...

  • Ried
  • Gabriele Scherndl
Foto: Energie Steiermark

Viel grüne Energie aus der Mur

Ein großer Meilenstein in Sachen erneuerbare Energie wurde in den letzten Jahren mit dem Bau von Wasserkraftwerken gesetzt. In Kalsdorf wurde das neueste Projekt, das in Zusammenarbeit von Energie Steiermark und Verbund entstanden ist, vergangene Woche feierlich eröffnet. "Die Mur ist nun eine grüne Steckdose. Hier wird grüne Energie aus sauberer Wasserkraft erzeugt", trifft es Urs Harnik-Lauris, Leiter der Konzernkommunikation der Energie Steiermark, auf den Punkt. Christian Purrer,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.