Headerbild Verein Sicheres Tirol

Jeder Unfall ist einer zu viel!

Bereits seit 1999 ist die Aufgabe des Vereins Sicheres Tirol die Bewusstseinsbildung zur Vermeidung von Unfällen in den Bereichen Wohnen, Freizeit und Verkehr.

Der Verein Sicheres Tirol…

  • informiert wie man sich in konkreten Notfallsituationen richtig verhält
  • liefert Information zur Unfallverhütung
  • setzt auf zielgruppenspezifisches Informationsmaterial, Schulungen und Vorträge
  • initiiert lebensnahe Aktionen für Kindergärten und Schulen
  • bezieht alle Tirolerinnen und Tiroler vom Kleinkind bis zum Seniorenalter aktiv mit ein
In den nächsten Wochen präsentieren die BezirksBlätter Tirol gemeinsam mit dem Verein Sicheres Tirol auf meinbezirk.at/VereinSicheresTirol ausgesuchte Themenbereiche, wie zum Beispiel "Sicher im Haushalt & Garten" oder "Sicher Grillen". Dabei gibt es für unsere LeserInnen auch tolle Sicherheitspakete zu gewinnen!

Verein Sicheres Tirol

Beiträge zum Thema Verein Sicheres Tirol

Vor den Osterfeiertagen nutzen viele Leute die Zeit, einmal richtig "durch zu putzen". Vielen wohl auch bekannt unter dem Namen "Frühjahrsputz", warnt der Verein Sicheres Tirol nun vor Unfällen beim Aufräumen oder längst fälligen Reparaturen.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Verein Sicheres Tirol
Tipps gegen Gefahren beim Frühjahrsputz

TIROL. Vor den Osterfeiertagen nutzen viele Leute die Zeit, einmal richtig "durch zu putzen". Vielen wohl auch bekannt unter dem Namen "Frühjahrsputz", warnt der Verein Sicheres Tirol nun vor Unfällen beim Aufräumen oder längst fälligen Reparaturen.  Erhöhte UnfallgefahrTätigkeiten wie der traditionelle Oster- oder Frühjahrsputz bergen oft eine erhöhte Unfallgefahr, warnt der Verein Sicheres Tirol. Die Statistik zeigt leider deutlich: die Menschen verletzen sich öfter beim Aufräumen oder bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Tirol gibt es rund 400 Rodelunfälle im Jahr – ein Anlass für den Verein Sicheres Tirol sein neues Büchlein "Rodeln wie ein Profi - abwärts ins Tal mit Köpfchen" zu präsentieren.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/12019

Verein Sicheres Tirol
Tipps für sicheres Rodeln

TIROL. In Tirol gibt es rund 400 Rodelunfälle im Jahr – ein Anlass für den Verein Sicheres Tirol sein neues Büchlein "Rodeln wie ein Profi - abwärts ins Tal mit Köpfchen" zu präsentieren. 400 Rodelunfälle im JahrIn Tirol kommt es zu rund 400 teils schweren Rodelunfällen im Jahr. Die Gründe für die Unfälle beim Rodeln sind vielfältig. "Unzureichende Beherrschung des Sportgerätes Rodel, gefährliche Verhältnisse auf der Rodelbahn, wie Eis und fehlende Absicherungen an gefährlichen Stellen und vor...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verein Sicheres Tirol gibt Tipps, wie man Stürze bei Schnee und Eis vermeiden kann.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/NickyPe

Verein Sicheres Tirol
Stürze bei Schnee und Eis vermeiden

TIROL. Der Verein Sicheres Tirol gibt Tipps, wie man Stürze bei Schnee und Eis vermeiden kann. Stürze bei Schnee und Eis vermeiden Aktuell sind in Tirol viele Wege und Straßen schlecht geräumt. Der starke Schneefall und die Glätte können zu schweren Unfällen führen. Der Verein Sicheres Tirol appelliert, besonders vorsichtig zu sein, wenn man das Haus verlässt. „Besonders gefährdet sind unsere Seniorinnen und Senioren. Bitte beachten sie die nachfolgenden Tipps, damit sie sicher und unfallfrei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit Maskottchen Super-Mike sicher auf den Rodelbahnen und Pisten unterwegs. | Foto: Verein Sicheres Tirol

Verein Sicheres Tirol
Super-Mike gibt Sicherheitstipps zum Rodeln und Skifahren

TIROL. Skifahren, Rodeln, Eislaufen – der Wintersport zählt zu den beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Tirolerinnen und Tiroler. Leider sind mit diesen Sportarten aber auch Gefahren verbunden. Die neuen Kinderbüchlein vom Verein Sicheres Tirol sollen Sicherheitstipps zum Rodeln und Skifahren vermitteln, denn „Jeder Unfall ist einer zu viel“. Gerade in den Zeiten des Lockdowns tun die Wintersportarten dem Körper und Geist besonders gut. Dass diese nicht ganz ungefährlich sind, beweist die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verein Sicheres Tirol setzt sich seit Jahren für mehr Sicherheit in Tirol ein zusätzlich gibt es Schulstartpakete, Sicherheitszertifizierungen von Neubauten und vieles mehr. Ziel des Vereins: Tirol sicher erleben. | Foto: Verein Sicheres Tirol

Aktionen und Kampagnen
Verein "Sicheres Tirol" – Jahresrückblick

TIROL. Der Verein Sicheres Tirol setzt sich seit Jahren für mehr Sicherheit in Tirol ein zusätzlich gibt es Schulstartpakete, Sicherheitszertifizierungen von Neubauten und vieles mehr. Ziel des Vereins: Tirol sicher erleben. Verein Sicheres Tirol zieht BilanzDas Jahr 2020 war auch für den Verein Sicheres Tirol durch das Coronavirus herausfordernd. Dennoch konnte der Verein wichtige Aktionen zur Unfallvermeidung in Tirol durchführen. "Es war ein hartes, aber auch erfolgreiches Jahr für den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unbeaufsichtigte, brennende Kerzen zählen im Jahreslauf leider zu den Hauptverursachern bei Wohnungsbränden. | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Adventzeit
Warnung vor Brandgefahr in "Kerzenzeit"

TIROL. Wie in jedem Jahr werden in der Adventzeit vermehrt Kerzen angezündet und wie in jedem Jahr, warnt der Verein Sicheres Tirol vor der erhöhten Brandgefahr, die diese Zeit mit sich bringt. Durch den Lockdown und die Corona-Pandemie ist die Gefahr allerdings noch gestiegen, da man sich mehr als sonst im privaten Haushalt aufhält.  Adventzeit ist "Kerzenzeit"Veranstaltungen und große öffentliche Feiern werden in diesem Coronajahr ausfallen, die meisten Menschen ziehen sich zu Hause zurück...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bgm. Daniel Stern, WE-GF Dir. Walter Soier, Karl Mark-Präsident Verein Sicheres Tirol und GF Gerhard Meister vom Verein Sicheres Tirol | Foto: WE
2

Mieders
Sicheres Wohnen: Musterbeispiel Wohnpark

MIEDERS. In österreichischen Haushalten passieren viermal so viele Unfälle wie im Straßenverkehr. Sicherheit daheim beginnt daher schon beim Planen und Bauen. Der Verein Sicheres Tirol und die Wohnungseigentum haben sich dieser Thematik angenommen und gemeinsam einen Katalog erarbeitet, der auf Gefahren und Prävention im Bereich des Wohnens aufmerksam macht und wertvolle Tipps gibt. Der WE wurde aktuell für die Planung und Umsetzung dieser Themen in ihren Projekten ein Gütesiegel für...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Das Helmtragen beim Radfahren ist in der Bevölkerung noch nicht etabliert, nur 38% fahren mit Helm.   | Foto: Pixabay

Mehrere Radunfälle
Helm beim Radfahren kann Leben retten

TIROL. Innerhalb der letzten Tage ereigneten sich in Tirol gleich drei schwere Radunfälle, wobei zwei der Unfallopfer keinen Helm aufhatten. Der Verein Sicheres Tirol appelliert daher: Beim Radfahren unbedingt Helm aufsetzen! Ein Fahrradunfall in Mayrhofen, ein tödlicher Fahrradunfall in Innsbruck und ein E-Bike-Unfall in Pertisau – die traurige Bilanz der letzten Tage. Nach dieser schockierenden Serie von schweren Radfahrunfälle appelliert der Verein SICHERES TIROL wiederholt: Beim Radfahren...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verein Sicheres Tirol warnt davor, Kinder in der Badesaison keinesfalls unbeaufsichtigt baden zu lassen.  | Foto: Pixabay/distelAPPArath (Symbolbild)

Verein Sicheres Tirol
Kinder im Freibad nicht unbeaufsichtigt lassen

TIROL. Der sich kürzlich ereignete Badeunfall in Schwaz, bei dem ein Kind plötzlich im Wasser eines Freibades bewusstlos wurde, veranlasst den Verein Sicheres Tirol, zu mehr Aufmerksamkeit aufzurufen. Kleinkinder ertrinken oft lautlos und könnten nicht auf sich aufmerksam machen, so die Mahnung.  Badeunfall SchwazNur durch die Hilferufe anderer Kinder wurde der Badmeister im Schwazer Freischwimmbad auf das bewusstlos gewordene Kind aufmerksam. Das Mädchen wurde geborgen und es wurde erste Hilfe...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Offene Fenster können für kleine Kinder eine hohe Gefahrenquelle sein.  | Foto: Pixabay/Tama66 (Symbolbild)

Verein Sicheres Tirol
Erhöhte Gefahr von Fensterstürzen

TIROL. Der Verein Sicheres Tirol appelliert an die Tiroler Bevölkerung, besonders im Sommer offene Fenster mit Vorsicht zu genießen. Vor allem für Kleinkinder können offen Fenster zu einer großen Gefahr werden, Stichwort: Fenstersturz. Erhöhte Unfallgefahr im SommerBei den hohen Sommertemperaturen gibt es kaum jemanden, der nicht die Fenster öffnet, um ein wenig frische Luft herein zu lassen, oder schlichtweg die Sommerwärme zu genießen. Doch der Verein Sicheres Tirol warnt vor der erhöhten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Über den richtigen Umgang mit Weidevieh. | Foto: Sicheres Tirol

Sicherheitstipps
Richtiges Verhalten im Almgebiet

INNSBRUCK. Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und der Verein Sicheres Tirol appellieren an Vorsicht auf den Almen. Richtiges Verhalten„Die Tiroler Bergwelt mit ihren Almen ist für Einheimische wie für Touristen gleichermaßen ein beliebter Erholungsraum. Gerade jetzt im Sommer und in den bald beginnenden Sommerferien stellen die Almgebiete für Familien gern besuchte Ausflugsziele dar. Umso wichtiger ist es, dass Familien und hier besonders die Kinder wissen, wie man sich im Almgebiet richtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mit dem neuen E-Bike-Boom sind auch erhöhte Unfallgefahren verbunden | Foto: Thomas Zwirchmair

Verein Sicheres Tirol
Erhöhte Unfallgefahren durch E-Bike-Boom

TIROL. Die Verkaufszahlen von E-Bikes schießen in die Höhe. Gerade jetzt in der Nach-Corona-Zeit nützen die sportlichen Tirolerinnen und Tiroler die Gelegenheit um mit dem E-Bike das Land umweltfreundlich zu erkunden. In ganz Österreich sind laut Statistik des VCÖ mehr als 750.000 E-Fahrräder unterwegs. Info-Flyer mit wichtigen Informationen Mit dem neuen E-Bike-Boom sind auch erhöhte Unfallgefahren verbunden. Aktuelle Statistiken zeigen, dass die Unfälle mit E-Bikes drastisch zunehmen. Der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Hinter jedem einzelnen Fallgeschehen steckt ein enormes menschliches Leid | Foto: Noggler / Symbolfoto

Statistik 2019
13.300 Unfälle nur mit Kindern

TIROL. Im vergangenen Jahr ereigneten sich in Tirol insgesamt 13.300 Unfälle alleine nur mit Kindern, welche in einem Krankenhaus stationär oder ambulant behandelt werden mussten. Karl Mark, Präsident des Vereins Sicheres Tirol, schlägt Alarm und betont, dass die Eltern und Aufsichtspersonen wachgerüttelt werden müssen. Ergebnis darf nicht unbemerkt vorbeigehen „Diese hohe Zahl an Unfällen ist erschreckend, denn hinter jedem einzelnen Fallgeschehen steckt ein enormes menschliches Leid. Jeder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verein Sicheres Tirol appelliert an die Tiroler Bevölkerung, auch beim Hausputz und Heimwerken vorsichtig zu sein.  | Foto: pixabay/Myriams-Fotos – Symbolbild

Verein Sicheres Tirol
Haushaltsunfälle vermeiden – auch beim Osterputz

TIROL. Der Verein Sicheres Tirol appelliert an die Tiroler Bevölkerung, auch beim Hausputz und Heimwerken vorsichtig zu sein. Schwere Unfälle im HaushaltSeit Beginn der Quarantänemaßnahmen kam es in der Innsbrucker Klinik zu sieben schweren Unfäll mit abgetrennten Gliedmaßen durch Heimwerken, im Vergleichszeitraum 2019 nur zu fünf kleineren Verletzungen, so Gerhard Pierer, dem Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie. Gerade jetzt nützen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mehr als die Hälfte der Haushaltsunfälle passieren durch „Stolpern und Ausrutschen“ verbunden mit Unaufmerksamkeit und Ablenkung.  | Foto: Pixabay/KlausHausmann

Verein Sicheres Tirol
Jeder Unfall im Haushalt weniger entlastet die Ärzte und Spitäler

TIROL. Die Ausgangsbeschränkung durch die Corona-Krise verlangt von uns vermehrte Vorsicht vor Haushaltsunfällen! Das Verlassen des eigenen Wohnsitzes ist grundsätzlich verboten, nur in manchen Ausnahmen gestattet. Daher muss sich die Bevölkerung jetzt vorwiegend in den eigenen vier Wänden aufhalten. Was tun zuhause? Viele Personen nutzen die Zeit der defacto Ausgangssperre um die Wohnung durchzuputzen, gründlich aufzuräumen oder im Haus längst fällige Reparaturen zu erledigen. Tätigkeiten wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Verwendung einer Warnweste erhöht sich die Sichtbarkeit von 30 auf 150 Meter. | Foto: OÖ Zivilschutz

Kinder im Straßenverkehr
Unfälle vermeiden mit Warnwesten und reflektierender Kleidung

TIROL. Binnen weniger Tage kam es in Tirol zu zwei schweren Verkehrsunfällen mit Kindern. Der Verein Sicheres Tirol appelliert an alle Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen Kinder Sicherheitswesten oder reflektierende Kleidung anzuziehen. Im Winter steigt die Unfallgefahr durch schlechte Sicht, Nebel, Schnee und Dunkelheit. Tragische Unfälle machen auch vor Gehsteigen, Schulwegen oder Schutzwegen nicht halt, wie die jüngsten Vorfälle zeigen. Um Kinder auf ihrem Weg bestmöglich zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zum Schulbeginn erhalten 8.300 Erstklässler das Sicherheitspaket des Vereins Sicheres Tirol.  | Foto: Peter Pock

Verein Sicheres Tirol
Sicherheitspaket für Tirols Erstklässler zum Schulstart

TIROL. Anlässlich des Schulanfangs bekommen rund 8.300 Erstklässler das Sicherheitspaket vom Verein Sicheres Tirol. Unterstützt wird die Initiative durch das Land Tirol, AUVA, GEMNOVA, Geschützte Werkstätte Vomp und Tiroler Versicherung. Mach dich sichtbar - Vermeidung von SchulwegunfällenAuch heuer wieder bekommen Tirols ErstklässlerInnen kostenlos das Sicherheitspaket vom Verein Sicheres Tirol. Unter dem Motto "Mach dich sichtbar, vor allem am Schulweg im Herbst, Winter, Dunkelheit und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.n.r. Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Schobersberger, Institutsvorstand für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus (ISAG); Mag. (FH) Alexandra Tanda, Geschäftsführerin Rotes Kreuz Innsbruck; ÖR Josef Geisler, Sicherheitslandesrat - Land Tirol; Dr. Karl Mark, Präsident des Vereins Sicheres Tirol; Mag. Martin Pfanner, Kuratorium für Verkehrssicherheit | Foto: Peter Pock
2

Verein Sicheres tirol
Sport-, Freizeit- und Haushaltsunfälle steigen laufend

TIROL. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit veröffentliche eine Studie zu den Haushalts-, Freizeit- und Sportunfällen. Die Studie zeigt, dass diese Unfälle weiter gestiegen sind. Ziel der Studie ist jedoch die Prävention. Unfallstatistik zeigt Notwendigkeit für PräventionsmaßnahmenDer Verein Sicheres Tirol gab die Studie "Sport-, Freizeit- und Haushaltsunfälle" in Tirol in Auftrag. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit erstellte nun die Studie. "Es geht uns aber mit dieser Studie nicht nur um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Besonders bei den E-Bikern steigen die Unfallzahlen stark an | Foto: pixabay/Alexas_Fotos

Hohe Unfallzahlen
Kurse für sicheres E-Biken

TIROL. Aufgrund der gestiegen Unfallzahlen bietet der Verein Sicheres Tirol Kurse für sicheres E-Biken an, um die FahrerInnen auf die kommende Radsaison vorzubereiten.  Die Tage werden wärmer, der Schnee schmilzt. Immer mehr Tirolerinnen und Tiroler holen die Bikes bzw. E-Bikes aus dem Keller, um optimal in die neue Radsaison zu starten. Leider passieren bei Ausflügen in die Natur viele Unfälle, wie die aktuellen Unfallstatistiken zeigen. Besonders bei den E-Bikern steigen die Unfallzahlen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter, AUVA-Dir.-Stv. Reinhard Schuller, Präsident Karl Mark und Linus
6

Sicherheits-Schulstartpaket für Erstklässler

Alle Taferlklassler in Tirol werden heuer erstmals mit einem Sicherheitspaket ausgestattet. SCHÖNBERG (kr). Rund 7.700 Kinder sind heuer in die erste Klasse Volksschule eingeschult. Viele von ihnen gehen zu Fuß in die Schule – und etwas, was dabei besonders wichtig ist, ist die Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Am Montag präsentierten LH Günther Platter, AUVA-Direktor-Stv. Reinhard Schuller und Verein-Sicheres-Tirol-Präsident Karl Mark das landesweite Schulstartpaket des Vereins Sicheres Tirol in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)

Großer Kindersicherheitstag im Zillertal

Gemeinsam mit den örtlichen Blaulichtorganisationen und dem Verein Therapiehunde organisiert der Verein Sicheres Tirol am Dienstag, den 27. Juni 2017 einen großen Kindersicherheitstag in der Gemeinde Zell am Ziller beim Musikpavillon. Eröffnet wird diese Informationsveranstaltung um 9.30 Uhr durch die Grußworte von Bezirkshauptmann Dr. Michael Brandl, Bürgermeister Robert Pramstrahler und Dr. Karl Mark, Präsident des Vereins Sicheres Tirol. Der Kindersicherheitstag in Zell am Ziller endet um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Peter Pock
Beim Kurs in Schwendt.
5

Kurse an Volksschulen für's sichere Inline-Skaten

BEZIRK KITZBÜHEL. Der Verein sicheres Triol, die AUVA und die Wiener Städtische luden im Mai und Juni in sechs Volksschulen im Bezirk zu Inline-Skater-Kursen für die Schüler. "Die Bewusstseinsbildung zur Vermeidung von Unfällen steht dabei im Vordergrund", erklärt Präsident Karl Mark vom Verein sicheres Tirol. Im Bezirk wurden die Kurse in den Volksschulen Kitzbühel, Waidring, Brixen, Kirchberg, Schwendt und Rosenegg abgehalten. Fotos: Kogler

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Senioren konnten das richtige Fahren mit E-Bikes testen | Foto: Foto: Peter Pock

Sicheres E-Bike in Tirol

INNSBRUCK. Jetzt wird es wieder wärmer draußen. Raus aus dem Haus und rauf auf den Berg mit dem E-Bike. E-Bikes werden immer beliebter. In Österreich sind laut Statistik des VCÖ mehr als 300.000 E-Fahrräder unterwegs. Allein im letzten Jahr wurden knapp 80.000 E-Bikes in Österreich verkauft – und der Trend hält ungebrochen an. Doch Vorsicht! Aktuelle Statistiken zeigen, die Unfälle mit E-Bikes nehmen drastisch zu. Der Verein Sicheres Tirol hat daher jetzt eine Info-Aktion gestartet, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Brandner

Verein Sicheres Tirol startet Info-Aktion "Sicheres E-Biken"

Jetzt wird es wieder wärmer draußen. Raus aus dem Haus und rauf auf den Berg mit dem E-Bike. Doch Vorsicht! Aktuelle Statistiken zeigen, die Unfälle mit E-Bikes nehmen drastisch zu. Der Verein Sicheres Tirol hat daher jetzt eine Info-Aktion gestartet, die wichtige Tipps vermittelt, wie man richtig und vor allem sicher mit dem E-Bike unterwegs ist. (Video-Quelle: Land Tirol)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.