Verein Sicheres Tirol
Stürze bei Schnee und Eis vermeiden

Der Verein Sicheres Tirol gibt Tipps, wie man Stürze bei Schnee und Eis vermeiden kann.
(Symbolbild) | Foto: pixabay/NickyPe
  • Der Verein Sicheres Tirol gibt Tipps, wie man Stürze bei Schnee und Eis vermeiden kann.
    (Symbolbild)
  • Foto: pixabay/NickyPe
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

TIROL. Der Verein Sicheres Tirol gibt Tipps, wie man Stürze bei Schnee und Eis vermeiden kann.

Stürze bei Schnee und Eis vermeiden

Aktuell sind in Tirol viele Wege und Straßen schlecht geräumt. Der starke Schneefall und die Glätte können zu schweren Unfällen führen. Der Verein Sicheres Tirol appelliert, besonders vorsichtig zu sein, wenn man das Haus verlässt.

„Besonders gefährdet sind unsere Seniorinnen und Senioren. Bitte beachten sie die nachfolgenden Tipps, damit sie sicher und unfallfrei als Fußgänger nach Hause kommen.“ (Karl Mark, Präsident des Vereins Sicheres Tirol)

So lassen sich Stürze vermeiden

  • Richtiges Schuhwerk: mit guter, griffiger Sohle, ohne Absätze sind wohl das Wichtigste! Schuhe mit fixen Spikes oder leicht zu montierenden Krallen geben zusätzlich Halt und Sicherheit.
  • Gutes Licht: vor allem bei schlechter Sicht, Dämmerung und Dunkelheit: benützen Sie eine LED-Lampe, auch als Stirnlampe verwendet, damit die Hände frei bleiben.
  • Montieren Sie an Gehhilfen und Krücken an der Spitze z.B. Dornen, das gibt wichtigen Halt. Verwenden sie Rollatoren, wenn möglich nicht auf Schnee und Eis!
  • Langsam Gehen: Lassen Sie sich nicht "stressen", hastige Schritte und Eile sind auch Ursache von Stürzen.
  • Handschuhe anziehen: Die Hände nicht in der Rocktasche oder Hosentasche als Kälteschutz verstecken. Das verbessert das Gleichgewicht beim Gehen.
  • Sollte es zum Sturz kommen: Wenn möglich Ellbogen und Hände nicht abwinkeln, sondern die Arme seitlich ausstrecken. Bei einem Sturz sollten die Hände und Arme möglichst zuerst auf dem Boden treffen, das vermindert die Aufprallwucht für den Kopf und Wirbelsäule.

Damit Gehsteige und Gehwege im Ortsgebiet auch im Winter sicher sind
Im Ortsgebiet haben die Besitzer von Grundstücken und Häusern an Straßen mit öffentlichem Verkehr innerhalb einer Entfernung von 3 Metern die angrenzenden Gehsteige und wenn kein Gehsteig vorhanden ist, innerhalb eines Meters, den Schnee und das Eis zu räumen und so zu streuen, dass ein sicheres Begehen möglich wird. Dasselbe gilt auch für die Gefahr von herabstürzenden Dachlawinen und Eiszapfen von den Dächern.

Mehr zum Thema

Verein Sicheres Tirol

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.