vereine

Beiträge zum Thema vereine

Foto: Mühlbacher Martin
1

Adventfenster sorgen für weihnachtliche Stimmung

Schmollner Vereine, Gruppierungen, Kindergarten und Schulen gestalten heuer wieder jeweils ein Adventfenster für den Schmollner Kloster-Adventkalender. MARIA SCHMOLLN. In Maria Schmolln wird der Adventszeit ein besonderer Stellenwert geben. Die Schmollner Vereine, Gruppierungen, Kindergarten und Schule gestalten heuer wieder jeweils ein Adventfenster für den Schmollner Kloster-Adventkalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember wird jeden Abend ab 17 Uhr ein neues Fenster erleuchtet. An vielen Tagen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
3

Schmollner Adventkalender

Gerade die Adventszeit ist eine besondere Zeit des Jahres. Die Zeit der Einkehr und der Stille, der Vorfreude und der Erwartung. In Maria Schmolln möchte man dem Advent und der Besinnung einen besonderen Stellenwert geben. Von 1. Dezember 2017 bis 13. Jänner 2018 erstrahlt die Fassade des ehemaligen Franziskanerklosters in Maria Schmolln bereits zum dritten Mal als überdimensionaler Adventkalender. Die Schmollner Vereine, Gruppierungen, Kindergarten und Schule gestalten heuer wieder jeweils ein...

  • Braunau
  • Birgit Horlacher

PROwelios wurde gegründet

Seit der Eröffnung im Jahre 2011 hat sich das welios© zu einer bedeutenden außerschulischen Bildungseinrichtung in Wels entwickelt. Oberösterreich ist dabei, sich zu einem weltweit anerkannten innovativen Industrieland zu entwickeln. Dazu braucht es viele bestens ausgebildete Technikerinnen und Techniker. Es ist eine große Herausforderung, junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik zu interessieren. Hier bietet das Welios eine hervorragende Möglichkeit unterstützend zu wirken. Viele...

  • Wels & Wels Land
  • Leo Ludick

Alles für die Sicherheit...

... administrieren Eva Gaisbauer und ihr 30-köpfiges Team in der Sicherheitsabteilung der BH Braunau. BRAUNAU (penz). Wofür ist eigentlich die Sicherheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft zuständig? Wir haben bei Eva Gaisbauer, der Leiterin des 30-köpfigen Teams in Braunau, mal genauer nachgehakt. Von wegen bloß Strafen ausstellen – die Abteilung ist für viel mehr zuständig: Wird etwa eine Person vermisst und soll mittels Handyortung gesucht werden, braucht es eine Genehmigung von Gaisbauers...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Christian Schwier/Fotolia

Mäharbeiten auf Vereinssportflächen durch Stadt Linz gesichert

In einem Schreiben an die Sportvereine informierten Bürgermeister Klaus Luger und Sportreferentin Stadträtin Karin Hörzing heute über die Zukunft der Mäharbeiten auf den Linzer Vereinssportplätzen. Diese werden weiterhin von der Stadt Linz durchgeführt. „Die Linzer Sportvereine leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität und zur Gesundheit der Linzer. Es ist unser Anliegen, sie bestmöglich in ihrer Arbeit zu unterstützen“, so Bürgermeister Luger und Stadträtin Hörzing unisono. In...

  • Linz
  • Stefan Paul
Fraktionsobmann Manfred Mayr ,Landtagsabgeordnete Helena Kirchmayr, Gemeindevorstand Josef Lehner, , Nationalrätin Claudia Durchschlag, Gemeinderätin Manfred Leitner, Gemeinderätin Monika Mairinger, Vizebürgermeister Markus Hofko. | Foto: ÖVP Pasching

Großes Sommerfest als Dankeschön für Paschinger Vereine

PASCHING (red). Bei einem gemütlichen Abend im Pfadfinderheim lud Vizebügermeister Markus Hofko , Vereinsreferent der Gemeinde Pasching Manfred Leitner und OÖVP Pasching die Obleute der Paschinger Vereine ein, um für die geleistete Arbeit Danke zu sagen. Ohne die vielen kulturellen, sportlichen Veranstaltungen sowie sozialen Dienste, die wäre unser Gemeindeleben um vieles Ärmer. Hofko ließ es sich nicht nehmen, selbst für alle Vereinsobleute als großes Dankeschön zu grillen. Mit dabei waren...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Von links nach rechts: Maximilian Übelsbacher, Simon Huber, David Hofmann, Leopold Endl. | Foto: Hak Braunau

"Sportfest soll künftig jährlich stattfinden"

Erstes Braunauer Sportfest soll Einwohner vom Vereinssport begeistern. Initiiert wurde das Event von einem Maturaprojektteam der Hak. BRAUNAU. Auf Initiative von Braunaus Vizebürgermeister Christian Schilcher und den vier angehenden HAK-Maturanten Maximilian Übelsbacher, Simon Huber, David Hofmann und Leopold Endl findet am Sonntag, 24. September, ein Sportfest am Braunauer Stadtplatz statt. Das Event wird den ganzen Nachmittag dauern. "Da dies eine tolle Sache für alle Sportler ist, soll das...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Gaudi-Olympiade bei St. Peterer Sommerfest

Das Fest findet diesmal kurz vor dem Feiertag Maria Himmelfahrt statt. ST. PETER. Bereits zum 15. Mal veranstaltet die Sportunion Raiffeisen St. Peter heuer ihr traditionelles Sommerfest im Sportzentrum „Hart“. Das beliebte Fest wird diesmal kurz vor dem Feiertag Maria Himmelfahrt – am Wochenende 12. und 13. August – abgehalten. Zum kleinen „Jubiläum“ hat sich das Festkomitee der Union etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Erstmals werden Gruppen zu je vier Personen zu einer „Gaudi-Olympiade“...

  • Braunau
  • Lisa Penz
6

10. Kinderferienprogramm

Auch heuer bieten Vereine, Firmen, Körperschaften und Privatpersonen wieder zahlreiche Veranstaltungen für die 10. Taufkirchner Kinderferienaktion an. Die Marktgemeinde Taufkirchen an der Trattnach bedankt sich für das Engagement sowie über Anregungen und Ideen für diese beliebte Aktion, welche zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen in den Sommermonaten beiträgt. In bewährter Weise wurden die Programmhefte für die 10. Taufkirchner Kinderferienaktion wieder in der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuela Geber

Stocksportmeisterschaft der Vereine

AUERBACH. Die Stocksportmeisterschaft bei den Herren und Mixed findet am Sonntag, 23. Juli, 11 Uhr in der Stocksporthalle statt, die der Damen am Donnerstag, 20. Juli, 18 Uhr. Anmeldung bis Samstag, 15. Juli, bei Schwarz Sepp, 0664/2836780. Wann: 23.07.2017 11:00:00 Wo: Stocksporthalle, 5224 Auerbach auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die siegreichen Schützen: Hans Bauer, Günter Vogl, Alois Bauer und Stefan Neulinger (v. l.).

Feuerwehrler holten sich Stocksporttitel

FREINBERG (ebd). Bei der Gemeindemeisterschaft im Stockschießen in der Stocksporthalle Freinberg, waren sieben Mannschaften Freinberger Vereine und Ortsgruppen am Start. Zum Vereinsmeister kürte sich die Mannschaft der Feuerwehr Freinberg mit den Schützen Hans Bauer, Günter Vogl, Alois Bauer und Stefan Neulinger.

  • Schärding
  • David Ebner
Mehr als 700 Menschen (im Bild die 3. Klassen der Volksschule Laab) halfen bei der diesjährigen Landschaftssäuberung in Braunau mit. | Foto: Volksschule Laab

Saubere Leistung: Viele fleißige Helfer bei Flurreinigung in Braunau

BRAUNAU. An der diesjährigen Landschaftssäuberung der Stadtgemeinde Braunau beteiligten sich 19 Gruppen mit insgesamt 729 Personen. Die fleißigen Helfer befreiten Grünflächen, Waldstücke und Uferstreifen von achtlos weggeworfenen oder angespülten Abfällen. Die Landschaftssäuberungsaktion wird in Braunau seit 1989 jährlich durchgeführt. Teilnehmende Gruppen: ASKÖ Minigolfsportclub Braunau Raiffeisen Die Grünen Braunau E62 Kleintierzuchtverein Braunau FC Braunau Jugend (drei Gruppen)...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
v. l.: Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner, Vizebürgermeister Dr. Norbert Mayer, Bürgermeister Andreas Stockinger, Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Vizebürgermeister Ing. Klaus Mitterhauser. | Foto: Land Oberösterreich
2

Thalheimer Marktfest – Besucherrekord und zahlreiche Ehrengäste

Nach einem Jahr Pause fand am 30. April 2017 das traditionelle Thalheimer Marktfest mit Maibaumaufstellen im Ortszentrum statt. Nach tagelangem Regenwetter freute sich Bürgermeister Andreas Stockinger und das Veranstaltungsteam der Marktgemeinde nicht nur über strahlenden Sonnenschein mit Frühlingstemperaturen, sondern auch über die bislang höchste Besucherzahl und hochrangige Ehrengäste. Der 30. April bot neben dem Frühschoppen mit der Trachtenkapelle und dem Maibaumaufstellen durch den...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen
507

Ein großes Danke an alle, die dabei waren

Rekord: 2050 Personen haben sich heuer an der Flurreinigungsaktion „Steyr putzt“ beteiligt. STEYR. Schulen, Horte, Vereine und Privatpersonen waren eine Woche lang unterwegs, um das Stadtgebiet von achtlos weggeworfenen Müll zu befreien. „Wir sind stolz darauf, dass so vielen Steyrer Bürgern viel an einer sauberen Stadt liegt und sich heuer so viele Leute an der Aktion beteiligt haben“, freut sich Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtbetriebe Steyr GmbH. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Der letzte Kiwanis-Teamlauf in Schärding fand 2014 statt. 2017 gibt's nach Jahren auch keinen Sauwaldman mehr.
3

Mit Sauwaldman stirbt letzte Schärdinger Sport-Großveranstaltung

Mit Sauwaldman Radmarathon geht in Schärding Ära der großen Freiluft Sportveranstaltungen zu Ende. SCHÄRDING (ebd). Nachdem 2014 der letzte Kiwanis-Teamlauf über die Bühne ging, ist nun auch mit dem Sauwald Radmarathon Schluss. Damit "stirbt" für die Barockstadt die letzte Sport-Großveranstaltung unter freiem Himmel. Doch Schärdings Sport-ausschuss-Obmann Erhard Weinzinger nimmt's gelassen. "Für uns bricht deshalb nicht die Welt zusammen. Es gibt genügend Sport und entsprechende Veranstaltungen...

  • Schärding
  • David Ebner
63

Paschings Vereine & Politik luden zum Feiern ein

PASCHING (cs). Der Ball wurde von 27 Vereinen und Institutionen gemeinsam veranstaltet und ist das Highlight in der Ballsaison in Pasching. Abwechslungsreiches Programm bis in die Morgenstunden Um 20.30 Uhr – Einlass 19.30 Uhr – wurde der Ball der Paschinger offiziell eröffnet. Die Ballbesucher erwartete ein abwechslungsreicher Abend mit musikalischer Begleitung von „Joy“. Tanzmuffel konnten sich an der Bar die Zeit vertreiben, wo ein DJ für Stimmung sorgte. Engagement zahlt sich aus „Es ist...

  • Linz-Land
  • Christopher Schenkenfelder
Foto: Gemeinde Pucking
4

Heiße Duelle am zugefrorenen Puckinger See

PUCKING (red). Zum ersten Mal seit 2009 fanden vergangenen Sonntag am Puckinger See wieder die Ortstockmeisterschaften der Puckinger Vereine statt. Insgesamt 24 Herrenmannschaften und drei Damenteams kämpften um den Titel. Organisiert wurde die Meisterschaft von Dietmar Neuhofer. Die Siegerehrung des bei Jung und Alt beliebten Wettberwerbs ging im Cafe Rosemarie über die Bühne. Den Sieg holte das Team Fischer 1.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Kulturstadtrat Roland Straußberger, Peter Oberngruber, Andreas Lindorfer, Manfred Stallinger und Klaus Klopf (v. l.).
2

Ein Motivationsabend für die Vereine

ROHRBACH-BERG. Erstmals erging heuer in Rohrbach-Berg an 65 Vereinigungen die Einladung zu einem Neujahrstreffen in den Panormasaal der Sparkasse. 51 "Vereinsmeier" folgten dieser und ernteten Lob und Dank von Bürgermeister Andreas Lindorfer. Es sind mehr als 100 Veranstaltung im Jahr, die von Vereinen in Rohrbach-Berg organisiert werden. Der Obmann der Marketing- und Veranstaltungsplattform, Vizebürgermeister Manfred Stallinger, hat sich zum Ziel gesetzt, die Vereine 2017 noch besser zu...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Enns am 13.01.2017, Foto von Wolfgang Simlinger, www.cityfoto.at
77

Neujahrsempfang der Stadtgemeinde Enns

Wenn die Ennser Stadthalle Anfang Jänner festlich geschmückt wird, dann ist es wieder Zeit für den Neujahrsempfang der Stadt Enns. Bürgermeister Franz Stefan Karlinger konnte heuer bereits zum fünfzehnten Mal seine Gäste begrüßen. Gewerbetreibende, Vereine und karitative Organisationen waren eingeladen miteinander zu feiern und zu genießen. Der Abend, den Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem bewährten Austausch nutzen, ist zu einem großen Fest geworden. Mehr Bilder auf www.cityfoto.at...

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: Panthermedia-net_serrnovik

Kinderschutz: Vereine könnten sich „Pickerl“ besorgen

Wigwam will Vereine bei Kinderschutz-Maßnahmen unterstützen STEYR/Kirchdorf. Der Missbrauchsskandal im englischen Fußball zieht weite Kreise. Die „National Society for the Prevention of Cruelty to Children“ in Großbritannien spricht von einem „besorgniserregendem Ausmaß an Missbrauch“ in Sportvereinen. „Weniger Empörung, dafür mehr Prävention und konkrete Maßnahmen“, fordert Sonja Farkas, die Geschäftsführerin des Kinderschutzzentrums Wigwam. „Die Möglichkeiten dafür gibt es in Österreich.“...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
5

Thominger Adventsingen

Am 1. Adventsonntag fand in der Pfarrkirche St. Thomas am Bl. das Thominger Adventsingen statt. Vereine und Solisten stimmten auf einen besinnlichen Advent ein. Danke allen Akteuren, Helfern und Besuchern. Spenden werden für soziale Zwecke in St. Thomas am Blasenstein verwendet. Fotos: Ebner-Schypani

  • Perg
  • Regina Hürner
Mathias Maier gewann in der Kategorie „App des Jahres“ mit seiner Idee des „Vereinsplaners“. | Foto: Petra Maier

Wimsbacher hatte die Idee zur „App des Jahres“ - „futurezone award“ ging an Mathias Maier für „Vereinsplaner“

Bad Wimsbach-Neydharting. Am 10. November 2016 stieg die Spannung im Wiener Atelierhaus der Bildenden Künste unter allen Einreicher beim österreichweiten "futurzone Award". Mathias Maier aus Bad Wimsbach-Neydharting gewann mit seiner Idee des Vereinsplaners in der Kategorie "App des Jahres". Mathias Maier (21 Jahre) ist Student für Medientechnik und -design an der FH Oberösterreich in Hagenberg. Er ist selber bei zwei Vereinen engagiert. So ist ihm bewusst, wie wichtig die Organisation in einem...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer
Kultur- und Sportausschussobmann Anton Wahlmüller, Johann Lengauer (Obmann MV Pergkirchen), Ernst Rammer (Obmann Stadtkapelle Perg) und Bürgermeister Anton Froschauer. | Foto: Mitterlehner

Perg erhöht die Vereinsförderung

PERG. 99 Vereine übernehmen in der Bezirkshauptstadt eine wichtige gesellschaftliche Funktion und auch zahlreiche kommunale Aufgaben. Wie unverzichtbar die Aktivitäten der zahlreichen ehrenamtlichen Vereinsfunktionäre für das Perger Stadtleben sind, dessen sind sich auch Bürgermeister Anton Froschauer und Sport- und Kulturausschussobmann Anton Wahlmüller (beide VP) bewusst. Sie kündigen daher ab dem kommenden Jahr wesentliche Verbesserungen für die Perger Vereine an. Im Zentrum der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Fragen zur Registierkassa und vieles mehr werden beim Vereins-Sprechtag am 4. Oktober geklärt. | Foto: Andrey Popov/panthermedia

Kostenloser Steuersprechtag für Vereine im Bezirk Grieskirchen

Schon gewusst: Jeder zweite Oberösterreicher engagiert sich ehrenamtlich in den mehr als 15.000 Vereinen – alleine im Bezirk Grieskirchen sind das tausend Vereine. Durch bürokratische und steuerliche Hürden gestaltet sich diese Arbeit aber gar nicht mal so einfach. Die OÖVP Bezirk Grieskirchen will sich daher mit der Kampagne "Vereine unterstützen. Gemeinschaft fördern" für eine Erleichterung der Vereinsregelungen einsetzen. Daher findet am 4. Oktober einen kostenlosen Sprechtag für Vereine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.