vereine

Beiträge zum Thema vereine

Foto: Bürgercorps Steyr
3

Vereinsexoten & -klassiker

1153 Vereine sind in Steyr-Stadt und Steyr-Land gemeldet – und die Vielfalt könnte nicht größer sein. BEZIRK. Jeder zweite Österreicher ist Mitglie in einem Verein, jeder fünfte ist aktiv. Alleine in der Stadt Steyr gibt es 500 gemeldete Vereine. Nimmt man die im Bezirk Steyr-Land dazu, sind es insgesamt 1153 Vereine. Von A wie Alpenverein Steyr über F wie Fotoclub St. Ulrich bis hin Z wie Zauberfreunde Steyr. Die Vielfalt ist groß. Und echte Exoten stechen beim Überfliegen der langen Liste...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Heimo Czepl, Steuerberater, Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer in Kirchdorf | Foto: Mitterhauser

Rechtliche Tricks und Fallen rund um Vereine

Heimo Czepl aus Kirchdorf ist einer von zehn geprüften Vereinsspezialisten in Österreich. KIRCHDORF (sta). Heimo Czepl ist Steuerberater, Unternehmensberater und Wirtschaftsprüfer. Er betreut Vereine in rechtlichen Belangen in ganz Österreich vom sozialen Verein bis hin zu Kultur- und Sportvereinen. In der Beratung spielt die Vermeidung der persönlichen Haftung von Vereinsfunktionären eine zentrale Rolle. Die Haftung eines Vereinsvorstandes ist recht ähnlich der eines GmbH-Geschäftsführers...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Schützenkorps Magdalenaberg wurden 1839 gegründet und sie sind somit der älteste Verein Pettenbachs. | Foto: Schützenkorps Magdalenaberg

Ohne Vereinsmeier geht’s nicht

836 eingetragene Vereine gibt es im Bezirk Kirchdorf. Sie sind wichtige Stützen in der Gesellschaft. BEZIRK (sta). Jeder zweite Österreicher ist Vereinsmitglied, jeder fünfte ist aktiv im Verein. Wir sind "Vereinsmeier" und das ist gut so. Menschen, denen die Mitgliedschaft und Mitarbeit in einem oder sogar mehreren Vereinen wichtig ist, tragen viel für die Gesellschaft bei und sorgen auch dafür, dass sinnvolle Freizeitbetätigungen angeboten werden. Im Bezirk Kirchdorf gibt es 836 eingetragene...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die Lebens- und Sozialberaterin  Gina Obermüller-Singer weiß wie wichtig Selbsthilfegruppen sind. | Foto: Andrea Haidinger

Gesundheitsangebote für den Alltag

BEZIRK (ah). Eine gute Gesundheitsversorgung ist laut einer spectra-Umfrage für 92 Prozent der Oberösterreicher ein wichtiges Anliegen. Ob gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung, Vorsorge oder verschiedenste Therapiemöglichkeiten bei bereits bestehenden Krankheiten oder Leiden, Gesundheit ist eines der zentralen Themen im alltäglichen Leben. Verschiedenste Vereine und Institutionen unterstützen die Bevölkerung mit ihrem Angebot dabei. Die Bezirksrundschau bietet einen kleinen Überblick über...

  • Wels & Wels Land
  • Andrea Haidinger
Ob beim Radfahren, Turnen oder Skifahren: auch in seiner Freizeit sucht Matthias Klampfer den Ausgleich im Sport. | Foto: Matthias Klampfer
3

Meine Frau war die einzige Gegenstimme

Matthias Klampfer aus Feldkirchen opfert bis heute all seine Freizeit seinen geliebten Vereinen. FELDKIRCHEN/LOCHEN (tazo). Der Sport war schon immer seine Passion. Schon in früher Kindheit maß Klampfer seine Kräfte mit gleichaltrigen Burschen. In seiner Heimatgemeinde Lochen, war damals die Auswahl der sportlichen Aktivitäten, keine sehr große. Fußball, Faustball oder Gewichtheben - seine Entscheidung fiel schließlich auf Letzteres. Im zarten Alter von 14 Jahren begann er also, regelmäßig die...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Freiwilligenarbeit ist im Bezirk Braunau gerne gesehen. Auch die Firmen profitieren von engagierten Mitarbeitern. | Foto: Stefan Körber - Fotolia

Chefs zeigen Solidarität

Beruf & Freiwilligkeit ist oft eine Gratwanderung. Im Bezirk setzt man jedoch auf soziales Engagement. BEZIRK (tazo). Freiwilligkeit und soziales Engagement werden im Bezirk Braunau sehr groß geschrieben. Jedoch ist es nicht immer eine leichte Aufgabe Ehrenamt und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Die Firmen im Bezirk haben jedoch eine starke soziale Ader in dieser Hinsicht. "Freiwilligkeit ist enorm wichtig – gerade aber im ländlichen Raum, sofern die Betriebsstruktur es erlaubt. Auch ich...

  • Braunau
  • Tamara Zopf
Vorne von links: Bürgermeister Franz Angerer (Schärding), Abgeordneter zum bayerischen Landtag Walter Taubeneder, Bürgermeister Josef Schifferer (Neuhaus); Mitte: Regina Schmid (Tourismus Neuhaus), Regionalmanagerin Brigitte Dieplinger, Dana Biskup EUREGIO Bayerischer Wald-Böhmerwald; hinten: Schärdings Amtsleiterin Rosemarie Kaufmann, Rudolf Teml (Neuhaus Finanzabteilung), Markus Furtner (Stadt Schärding). | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Schärding und Neuhaus: Gemeinsames Mittelzentrum ist fix

Die Gemeinden Neuhaus am Inn und Schärding sind ab sofort ein gemeinsames Mittelzentrum. Das hat der bayerische Landtag im Landesentwicklungsprogramm festgelegt. SCHÄRDING. 2016 hat die deutsche Staatsregierung das "Zentrale Orte-System" ins Leben gerufen, um den ländlichen Raum zu stärken. Das bayerische Heimatministerium hat dieses System ausgeweitet und auch grenznahe Ort mit ins Boot geholt – wie eben Schärding. So bildet die Barockstadt gemeinsam mit Neuhaus am Inn ein gemeinsames...

  • Schärding
  • David Ebner
Adolf Gumpenberger aus Haslach im PULS 4-Interview mit Dokumentarfilmer und Produzent Florian Prögler in der Schotterhütte Haslach.
5 7

14 Gaststätten in einem Ort – Haslach kennt kein Wirtshaussterben

Wirtshaussterben ist in Haslach kein Thema. PULS 4 drehte Doku. Sendetermin: 17. Mai, 17.45 Uhr. HASLACH (hed). Wirtshaussterben? – nicht in Haslach. „Die Marktgemeinde hat derzeit 2.559 Einwohner und insgesamt 14 Gasthäuser. Warum ist das so?", diese Frage stellte sich der Dokumentarfilmer und Produzent Florian Prögler vor Ort und drehte im Auftrag von PULS 4 eine Kurzreportage: „Ziel war es, eine positive, sympathische Story über einen liebenswerten Ort zu drehen, indem noch...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Akrobatik auf dem Stadtplatz in Braunau.
4

Stadtplatz wird zur Sportarena: Braunauer feiern Sportfest

Zum zweiten Mal veranstaltet die Stadt Braunau am 27. Mai ein großes Sportfest auf dem Stadtplatz. BRAUNAU. Staunen, applaudieren und mitmachen: Am 27. Mai verwandelt sich der Stadtplatz in Braunau in eine Sportarena. Von 13 bis 17 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, sich ein Bild von den zahlreichen sportlichen Möglichkeiten in Braunau zu machen - und die eine oder andere Sportart selbst auszuprobieren. Das Sportfest soll Drehscheibe zwischen Vereinen und Interessierten und Gelegenheit zur...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Marktmusikverein Altmünster
3

Maibaum Linz - vom Naturparkt Attersee-Traunsee auf den Linzer Hauptplatz

Seit dem 30. April erblickt unseren Maibaum aus der „Wessenaurach“ nun jeder der den Hauptplatz in Linz erreicht. Etwa 150 Jahre stand diese Fichte schön gerade gewachsen völlig unbeachtet im Ortsteil Reindlmühl im Revier der Österr. Bundesforste AG, bis sie als Maibaum für die Landeshauptstadt auserwählt wurde. Ab diesem Tag wurde plötzlich eine Menge Aufhebens um den Baum gemacht. Ausgesucht von den Verantwortlichen Max Rastinger (Viechtauer Heimatverein) und Norbert Pangerl (Trachtenverein...

  • Linz
  • Marktgemeindeamt Altmünster
Foto: Magistrat Steyr

"Sind extrem wichtig"

Vereine haben gesellschaftliche Funktion und sind Wirtschaftsfaktor, meint Bürgermeister Gerald Hackl. Wie viele aktive Vereine gibt es in Steyr-Stadt? Gerald Hackl: In Steyr gibt es derzeit 453 aktive Vereine, das ist eine sehr hohe Zahl im Vergleich zu anderen Kommunen. Wie beurteilen Sie das Vereinswesen in Steyr auf einer Skala von 1 (dürftig) bis 10 (ausgezeichnet)? Das Steyrer Vereinswesen ist ausgezeichnet strukturiert, also Note 10. Es umfasst nahezu alle Lebensbereiche, vom...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ausgezeichnete Mitglieder und Funktionäre von ÖKB und ÖSK
2

Gemeinsame Bezirkskonferenz vom O.Ö. Kameradschaftsbund und Österreichischen Schwarzen Kreuz in Ulrichsberberg

Ende Februar fand in Ulrichsberg die gemeinsame Bezirkskonferenz vom O.Ö.Kameradschaftsbund und dem Österreichischen Schwarzen Kreuz statt. Im Hotel Böhmerwaldhof konnten die beiden Bezirksobmänner Josef Hofman (ÖKB) und Siegfried Umdasch (ÖSK) zahlreich Mitglieder und Funktionär beider Vereine und zahlreichen Ehrengäste begrüßen. Weiters durften die beiden Obmänner auch Vertreter der Bayrischen Kamardschaften begrüßen. Bei der Versammlung wurden verdiente Kameraden und Mitglieder beider...

  • Rohrbach
  • Siegfried Umdasch
94 Freinberger gingen auf gemeinsame Skifahrt. | Foto: Privat

Freinberger Vereine gingen gemeinsam Skifahren

Am Samstag, den 20.01.2017, ging es mit den beiden Feuerwehren Freinberg und Haibach, der Musikkapelle und dem Sportverein zur ersten Vereinsskifahrt. Viele Freinberger nahmen die Möglichkeit zur ersten vereinsübergreifenden Fahrt wahr, insgesamt 94 Personen kamen mit nach Schladming / Hauser Kaibling. Das Wetter war perfekt und die Pisten-Hüttengaudi krönte das Wochenende. Einen Dank an den Bürgermeister Herr Anton Pretzl und Mitorganisator Christian Graf für die Getränke und Jause im...

  • Schärding
  • Judith Kunde
10

Neue Obfrau beim Fotoklub Zwettl/Rodl!

Nach fast 15 Jahren übergab im Februar Obmann Franz Handlbaur das Amt an seine junge Nachfolgerin Lisa Pühringer. Lisa Pühringer ist 30 Jahre alt, leidenschaftliche & kreative Fotografin, und führt gemeinsam mit ihrer Familie den "Junglammhof" in Waldschlag, wo auch der Fotoklub im Herbst einen kreativen Schaf-Foto-Nachmittag verbringen durfte. Gefeiert wurde der Führungswechsel am monatlichen Klubabend, passend zur Einweihung des gerade fertiggestellten umgebauten Fotostudios. Der Fotoklub...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
„Vereinscoaching-Tag mit dem Teamchef des Frauen-Nationalteam“  (v.l.n.r.: Obmann Franz Plank, Obmann Stv. Gerhard Müller, Obmann Marion Hauser, Teamchef Frauen-Nationalteam Dominik Thalhammer, Pressereferentin Julia Watzinger, Nachwuchsleiter Hans Bock, Nachwuchsleiter Stv. Robert Pilsl) | Foto: Sportunion Schweinbach
4

Weiterbildung beim Vereinscoaching-Tag in Kremsmünster

Bereits zum vierten Mal haben der OÖ Fussballverband und die OÖ Gebietskrankenkasse zum Vereinscoaching geladen. Eine Delegation der Union Schweinbach nahm an diesem Weiterbildungsprogramm teil und freute sich über die hochkarätigen Vorträge und Workshops. Am 3. Februar galt bestimmt der Einblick von Erfolgscoach und Teamchef des Frauen-Nationalteam, Dominik Thalhammer als Highlight des Tages. In seinem Impulsreferat bei der Vereinscoaching-Tagung im Hotel Schickelberg erläuterte er die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Sportunion Schweinbach
Von links: Vizebürgermeister Hermann Sandner, Josef Katzmaier, Andrea Bauer, Johann Fröhlich und Bürgermeister Josef Brandstätter. | Foto: Gemeinde Lasberg
2

Vereinen gedankt, Projekte präsentiert, Bürger geehrt

LASBERG. Den Jahresbeginn nützt Bürgermeister Josef Brandstätter, um sich bei allen aktiven Obleuten der Lasberger Vereine und Organisationen für ihre wertvolle Arbeit zu bedanken. Dazu lud er wieder zum informativen und geselligen Abend in die Musikschule ein. Dabei präsentierte er die großen Ziele und Vorhaben der Gemeinde im Jahr 2018, wobei der Baubeginn für das neue Amtsgebäude mit Musikheim natürlich der Schwerpunkt der Gemeindearbeit ist. Weitere große Projekte sind das neue örtliche...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Saisoneröffnung Steckerlfisch und geräucherte Forellen

Die Anglerfreunde Bad Leonfelden starten diesen Sonntag (01.04.2018) in die „Steckerlfisch-Saison“! Wir freuen uns daher euch ab sofort wieder jeden ersten Sonntag im Monat am Weinzierl Teich zum Steckerlfischessen begrüßen zu dürfen! Weitere Info findet hier auf unserer Homepage www.anglerfreunde-badlenfelden.at Wann: 01.04.2018 16:00:00 Wo: Anglerfreunde Bad Leonfelden, Weinzierl 50a, 4190 Weinzierl auf Karte anzeigen

  • Urfahr-Umgebung
  • Anglerfreunde Bad Leonfelden
Garantiert kein Einzelkämpfer bei der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt: Sebastian Muska. | Foto: Muska
3

Jung & Engagiert
Einzelkämpfer sind fehl am Platz

Mit der BezirksRundschau-Serie "Jung & Engagiert" zeigen wir die jungen Gesichter hinter den Vereinen. Dieses Mal: Sebastian Muska von der FF Neumarkt. NEUMARKT. Sebastian Muska ist bei der Freiwilligen Feuerwehr Neumarkt nicht mehr wegzudenken. Warum er bei der Feuerwehr mitmachen will, wusste der 22-Jährige bereits als Knirps: „Ganz einfach: Ich möchte anderen helfen. Vom Brand bis zum Verkehrsunfall – ich will immer ganz vorne dabei sein, damit ich alles geben kann.“ Mit diesem Credo legt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Landjugend Gaspoltshofen, hier bei einem Wettbewerb in Linz, ist die aktivste Ortsgruppe in Grieskirchen. | Foto: LJ Gaspoltshofen
2

"Bei uns ist jeder willkommen"

Gemeinschaft, Bildung, Brauchtum und persönliche Entwicklung – dafür steht die Landjugend. BEZIRKE (fui). Wie der Name schon vermuten lässt, richtet sich die Landjugend vor allem an Jugendliche aus ländlichen Regionen, wie es in den Bezirken Eferding und Grieskirchen der Fall ist. "Das heißt aber nicht, dass man von einem landwirtschaftlichen Betrieb stammen muss, um bei uns Mitglied werden zu können. Jeder, der sich für die Tätigkeiten der Landjugend interessiert und gerne in einem Verein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
Foto: Mühlbacher Martin
1

Adventfenster sorgen für weihnachtliche Stimmung

Schmollner Vereine, Gruppierungen, Kindergarten und Schulen gestalten heuer wieder jeweils ein Adventfenster für den Schmollner Kloster-Adventkalender. MARIA SCHMOLLN. In Maria Schmolln wird der Adventszeit ein besonderer Stellenwert geben. Die Schmollner Vereine, Gruppierungen, Kindergarten und Schule gestalten heuer wieder jeweils ein Adventfenster für den Schmollner Kloster-Adventkalender. Vom 1. bis zum 24. Dezember wird jeden Abend ab 17 Uhr ein neues Fenster erleuchtet. An vielen Tagen...

  • Braunau
  • Lisa Penz
3

Schmollner Adventkalender

Gerade die Adventszeit ist eine besondere Zeit des Jahres. Die Zeit der Einkehr und der Stille, der Vorfreude und der Erwartung. In Maria Schmolln möchte man dem Advent und der Besinnung einen besonderen Stellenwert geben. Von 1. Dezember 2017 bis 13. Jänner 2018 erstrahlt die Fassade des ehemaligen Franziskanerklosters in Maria Schmolln bereits zum dritten Mal als überdimensionaler Adventkalender. Die Schmollner Vereine, Gruppierungen, Kindergarten und Schule gestalten heuer wieder jeweils ein...

  • Braunau
  • Birgit Horlacher

PROwelios wurde gegründet

Seit der Eröffnung im Jahre 2011 hat sich das welios© zu einer bedeutenden außerschulischen Bildungseinrichtung in Wels entwickelt. Oberösterreich ist dabei, sich zu einem weltweit anerkannten innovativen Industrieland zu entwickeln. Dazu braucht es viele bestens ausgebildete Technikerinnen und Techniker. Es ist eine große Herausforderung, junge Menschen für Naturwissenschaften und Technik zu interessieren. Hier bietet das Welios eine hervorragende Möglichkeit unterstützend zu wirken. Viele...

  • Wels & Wels Land
  • Leo Ludick

Alles für die Sicherheit...

... administrieren Eva Gaisbauer und ihr 30-köpfiges Team in der Sicherheitsabteilung der BH Braunau. BRAUNAU (penz). Wofür ist eigentlich die Sicherheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft zuständig? Wir haben bei Eva Gaisbauer, der Leiterin des 30-köpfigen Teams in Braunau, mal genauer nachgehakt. Von wegen bloß Strafen ausstellen – die Abteilung ist für viel mehr zuständig: Wird etwa eine Person vermisst und soll mittels Handyortung gesucht werden, braucht es eine Genehmigung von Gaisbauers...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Christian Schwier/Fotolia

Mäharbeiten auf Vereinssportflächen durch Stadt Linz gesichert

In einem Schreiben an die Sportvereine informierten Bürgermeister Klaus Luger und Sportreferentin Stadträtin Karin Hörzing heute über die Zukunft der Mäharbeiten auf den Linzer Vereinssportplätzen. Diese werden weiterhin von der Stadt Linz durchgeführt. „Die Linzer Sportvereine leisten einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität und zur Gesundheit der Linzer. Es ist unser Anliegen, sie bestmöglich in ihrer Arbeit zu unterstützen“, so Bürgermeister Luger und Stadträtin Hörzing unisono. In...

  • Linz
  • Stefan Paul

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. Juni 2024 um 09:00
  • Horst Lauß Stadion
  • Linz

Bewegungsfestival

Habt ihr schon einmal American Football, Acro Yoga oder Hobby Horsing ausprobiert? Beim Bewegungsfestival des OÖ Familienbundes am 1. und 2. Juni im Horst Lauss-Stadion in Linz-Pichling haben Familien bei freiem Eintritt die Möglichkeit, ihr Geschick bei verschiedenen sportlichen Stationen unter Beweis zu stellen und ihrem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen. Dabei steht die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt, denn die Welt des Sports ist vielfältig und hat jede Menge Spannendes zu bieten!...

  • Linz
  • Markus Aspalter
Das Fest findet von 7. bis 9. Juni am Firmengelände in Grieskirchen statt. | Foto: Kröswang
2
  • 7. Juni 2024 um 17:00
  • Kickendorf 8
  • Kickendorf

Kröswang feiert 50-Jahre-Jubiläum

Von Freitag, 7. Juni bis Sonntag, 9. Juni lädt die Grieskirchner Firma Kröswang zu ihrer Jubiläumsfeier. Der Eintritt ist an allen Tagen kostenlos. GRIESKIRCHEN. Das Drei-Tages-Fest startet mit dem „Kröswang-Festival“ am Freitag, 7. Juni ab 17 Uhr. Die Bands „Fräulein Peter“, „Des kau da wurscht sei“ und „Hoamspü“ sollen am Firmengelände für Stimmung sorgen. Die Aftershow-Party findet mit DJ Chris Piccolino statt. Foodtrucks und Bars versorgen die Gäste an diesem Abend. Vereine stellen sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.