Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Smartes Wohnen
3

Hans im Glück wird ganz smart

Tausche Smart City Wien gegen Transdanubien Beim 65. Städtetag in Wien wurden ganz besonders die Vorteile von neuen Konzepten der Stadtentwicklung hervorgehoben. Nachhaltige Planung und innovative Konzepte der Urbanisierung sollen Lebensräume für Menschen schaffen. Fast Täglich werden neue Beiträge auf smartcity.wien.at veröffentlicht. Die Ideen und Konzepte sind wirklich überzeugend! Aber offensichtlich endet der Weitblick an der Donau: Denn in Transdanubien gibt es weder CityBikes noch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
1 2

Verkehrsumfrage am Leberberg!

Heute stand mein Team dem Leberberger Bürgern zu Verkehrsfragen zur Verfügung. Da es ja immer heißt, die Freiheitlichen haben keine Lösungen anzubieten. Doch sind wir im Bezirk in Sachen Verkehr sehr engagiert. Wir wollen den öffentlichen Verkehr verstärken, verlängern und neue Linien schaffen. Alle befragten Leberberger Bürger wünschen sich die Rückkehr des 71ers. Wir würden diesen auch gerne weiterführen, etwa zum neuen Einkaufszentrum Huma. Auch eine Entlastung und Änderung bei der...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
5

Fahrzeug aus dem Anfang des vorigen Jahrhunderts verursacht Polizeieinsatz

Auf der Inzersdorfer Straße in Wien Favoriten auf Höhe Haus Nummer 83 wurde am späten Vormittag des Samstag, 27. Juni 2015 ein Austin Open-Tourer, Baujahr 1924 im Rahmen eines Blaulichteinsatzes aufgehalten. Grund für die aufsehenerregende Amtshandlung war das Fehlen jeglicher Kennzeichen auf dem Gefährt mit 11,5 PS. Der Eigentümer und Lenker des Fahrzeuges aus Floridsdorf, Rudolf Weißlinger, der dabei war, sein Fahrzeug in eine Garage zu überstellen, zeigte sich reuig. Aber als er sein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Michael Kovacs
1 3

Hans im Glück lebt in Hirschstetten

Tausche Ackerland gegen Hauptallee In einem Interview in der Zeitung Österreich (http://www.österreich.at/chronik/Neue-Prater-Hauptallee-fuer-die-Donaustadt/190113892) spricht sich Verkehrsstadträtin Vassilakou für die Errichtung einer Hauptallee in Hirschstetten aus. Das wäre ja verständlich, wenn dieser Vorschlag von der Autofahrerlobby kommen würde und nicht von einer Grünen Gemeinderätin. Statt Grünraum zu bewahren, fordert sie Ackerland in eine Straße zu verwandeln. Diese medienwirksame...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Verkehrslandesrat Karl Wilfing | Foto: Land NÖ
1 1

Wilfing: „Westbahnstrecke: große Verbesserung für Pendler“

ST. PÖLTEN (red). Während Bürgermeister entlang der alten Westbahnstrecke von St. Pölten nach Wien mit dem kommenden Fahrplanwechsel im Dezember Verschlechterungen für heimische Pendler befürchteten, spricht Verkehrslandesrat Karl Wilfing von "großen Verbesserungen". „Wir befinden uns im Jahrzehnt des öffentlichen Verkehrs. Daher setzen wir auch massive Verbesserungen im Angebot um. Nach der Attraktivierung der neuen Westbahnstrecke, setzen wir nun auch Maßnahmen auf der Westbahn-Stammstrecke....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Krone im Bezirksgeflüster
3 2

Bezirksgeflüster?

Ich glaube nicht, dass man im Bezirk über den öffentlichen Verkehr "flüstert", eher das Gegenteil ist der Fall. Man schreit förmlich danach, jedoch bleiben Forderungen nach mehr und pünktlicheren „Öffis“ auf der Strecke. Denn so ist es die Partei der Bezirksvorsteherin, die seit zwei Jahren eine Verlängerung der Buslinie 72A ins neue Industriegebiet Sophie Lazarsfeldstraße ablehnt! Mit einem Anschluss ans öffentliche Netz könnte der Bezirk dort attraktive Arbeitsplätze schaffen. Aktive Bypass-...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Die Pendlerinitiative präsentierten Ludwig Richard (Dr. Richard), Landeshauptmann Hans Niessl und Verkehrskoordinator Peter Zinggl (von links). | Foto: Landesmedienservice
2

Zehn Busfahrten zum Preis von sieben

Speziell an Wochenpendler richtet sich das Angebot der neuen Mehrfahrtenkarte, die Benutzer der Südburg-Buslinie G1 zwischen dem Südburgenland und Wien ab 1. Feber nutzen können. Zehn Fahrten können zum Preis von sieben Fahrten absolviert werden. "Der Fahrpreis verringert sich um 30 Prozent. Das bedeutet beispielsweise von Oberwart nach Wien eine jährliche Ersparnis von 480 Euro", erläutert Landeshauptmann Hans Niessl. Die neue Mehrfahrtenkarte wird vom Land subventioniert und kann daher von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
4

Verkehrsknoten

Großkreuzung am Josef Matthias Hauer Platz

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

ÖBB: Fahrplan 2015

Am 14. Dezember 2014 stellen die ÖBB wieder ihren Fahrplan um, das geschieht Europaweit immer am zweiten Sonntag im Dezember. Dieses Mal wird es ein spannender Moment für die Bundesbahnen, denn der neue Wiener Hauptbahnhof wird in das internationale Fernverkehrsnetz eingegliedert. Das bringt natürlich Änderungen im gesamten Fahrplan. Der Wiener Hauptbahnhof bietet für Reisende viele Vorteile, da ab 2015 alle, und ab Dezember ein großer Teil, des gesamten Fernverkehrs über diesen Knotenbahnhof...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Simon Weber
2

Achtung Kellner von rechts;-)))

Dass man als Spaziergänger und Radfahrer auf den Verkehr achten sollte ist ja nichts neues. Dass sich allerdings auch rassende rauchende Kellner als Gefahrenobjekte im öffentlichen Verkehr bewegen war mir neu. Gefunden hab ich das auf dem Fuß-/Radweg "An der Unteren Alten Donau". Wo: Gasthaus Neubrasilien, An der Unteren Alten Donau 61 , 1220 WIEN auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Kurt Noé
19

Weisses Wien

Endlich zeigt sich die Stadt von ihrer weissen Seite! Wo: Wien, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexander Wittek
Das Zielgebiet zur Erhöhnung der Verkehrssicherheit
8

Fortschritt für die Verkehrssicherheit in Döbling

Auf Antrag der FPÖ Döbling wird der Bereich Budinskygasse/Trautenauplatz für alle Verkehrsteilnehmer sicherer gestaltet. Vor dem Eingang zum vielfrequentiertem Olympiapark wird als Sofortmaßnahme ein Piktogramm auf die Fahrbahn aufgebracht. In Absprache mit dem Bezirksvorsteher kann dieses Vorhaben erst bei tauglichem Wetter durchgeführt werden. In Folge wird in der Döblinger Verkehrskomission über weitere Verkehrsberuhigungen zum Schutz der Fußgänger/innen diskutiert. Klubobmann Michael...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Eischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.