Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Geht es nach dem Kuratorium für Verkehrssicherheit sollen Drogen-Vortests künftig flächendeckend zum Einsatz kommen.  | Foto: Symbolfoto: Land Salzburg/Melanie Hutter
Aktion 2

Straßenverkehr
Verkehrslandesrat will Maßnahmen gegen Drogen am Steuer

Drogen-Vortestgeräte werden für den Straßenverkehr in Salzburg gefordert. Die Exekutive testet diese in Österreich seit mehr als 15 Jahren, ohne einen systematischen und flächendeckenden Einsatz umzusetzen. Dies sei aber nötig, ist man in Salzburg sicher, denn die Anzahl an Drogenlenkern steigt von Jahr zu Jahr. SALZBURG. Im vergangenen Jahr wurde österreichweit ein erneuter Anstieg von unter dem Einfluss von Suchtmitteln stehenden Lenkern verzeichnet – um 26,5 Prozent von 4.365 angezeigte...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Ein auf einem LKW montierter Kran touchierte eine Überkopfanzeige und brachte sie daraufhin zum Einsturz. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Auf Lkw montierter Kran riss Überkopfwegweiser nieder

Beim Südportal des Schmittentunnels touchierte ein auf einem Lkw montierter Kran einen Überkopfwegweiser und beschädigte die Straßenanlage, die auf der B311 verteilt wurde – Stau war die Folge. SCHÜTTDORF. Am 17. Dezember kam es auf der B311 beim Südportal zum Schmittentunnel zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein 48-jähriger Berufskraftfahrer gab an, dass er den am Lkw montierten Ladekran wohl nicht ganz eingefahren haben dürfte. So konnte der Kran den Überkopfwegweiser beim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Die Autobahnabfahrten zwischen Eben und Hallein werden am kommenden Wochenende verstärkt kontrolliert. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Verkehr
Autobahn-Abfahrten werden am Wochenende stärker kontrolliert

Am kommenden Wochenende 29. und 30. August ist wieder mit erhöhtem Reiseverkehr zu rechnen. In Vorbereitung darauf werden die Abfahrtssperren bei Autobahnabfahrten verstärkt kontrolliert, in Pfarrwerfen dürfen sogar nur Einsatzfahrzeuge durch. PONGAU, TENNENGAU. In Abstimmung mit Polizei, ASFINAG und den Bezirksverwaltungsbehörden hat das Land Salzburg beschlossen sich verstärkt auf den Rückreiseverkehr Richtung Norden vorzubereiten. Ergebnis ist eine verschärfte Kontrolle der Abfahrtssperren....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Landesrat Stefan Schnöll (li.) und Staatssekretär Magnus Brunner. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Verkehr
Neue Verkehrsleitzentrale soll Staumanagement verbessern

Staatssekretär Magnus Brunner unterstützt die Idee einer gemeinsamen Verkehrsleitzentrale für die Tauernautobahn in Salzburg. Der Start dafür soll noch vor dem Sommer 2021 erfolgen.  SALZBURG. Asfinag, Polizei und Land Salzburg wollen künftig gemeinsam über Steuerungsmaßnahmen auf der Tauernautobahn entscheiden. Es soll damit schneller auf Unfälle oder Staus reagiert werden können. Ausbau der A8 wird mehr Verkehr bringen  „Wir müssen uns auch für den geplanten Ausbau der deutschen Autobahn A8...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Begegnungszone mit 20 km/h Beschränkung am Tamsweger Marktplatz und in der Kirchengasse
6

Straßenverkehr
Lokalaugenschein in der Begegnungszone Tamsweg

Tamswegs Zentrum bereitet Polizei, Bürgermeister und Anrainer große Freude. Die Begegnungszone würde aber noch mehr Freiheiten gewähren, die aber noch nicht von allen genutzt werden. TAMSWEG. Von der Kirchengasse über den Marktplatz erstreckt sich Tamswegs erste Begegnungszone. Sie wurde nach der Sanierung und Neugestaltung der Kirchengasse eingerichtet. Alle Verkehrsteilnehmer sollen sich darin nebeneinander, gleichberechtigt bewegen können. In der Zone besteht ein Tempolimit von 20...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
SYMBOLBILD.  | Foto: MEV

Annaberg
57-Jährige wurde bei Autounfall verletzt

Auf der Pass Gschütt Straße ist es zu einem PKW-Crash gekommen, eine Person wurde verletzt. ANNABERG-LUNGOETZ. Am Vormittag lenkte eine 57-jährige Pongauerin laut Polizei ihren PKW im Gemeindegebiet von Annaberg auf der Pass Gschütt Straße und kam dabei aus bislang unbekannten Gründen in einer Linkskurve auf die Gegenfahrbahn. In weiterer Folge kollidierte sie laut Polizei mit dem entgegenkommenden Pkw eines 66-jährigen Tennengauers. Die 57-Jährige wurde durch die Kollision offenbar...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die Polizei hatte routinemäßige Kontrollen in Kuchl ausgeführt.

A 10
Bremsscheibe gebrochen und Reifen völlig abgefahren

Im Zuge von Kfz-Kontrollen in Kuchl wurden erneut schwere Mängel festgestellt, es kam auch zu mehreren Anzeigen.  KUCHL. Vor kurzem führten Beamte der Landesverkehrsabteilung gemeinsam mit technischen Sachverständigen der Kfz-Prüfstelle Salzburg und des Eichamts Kfz-Kontrollen auf der A10 Tauernautobahn bei Kuchl durch. Insgesamt wurden laut Polizei 36 Fahrzeuge kontrolliert. Mehrere Anzeigen Zwei der kontrollierten Fahrzeuge waren laut Polizei nicht verkehrssicher. Bei einem Fahrzeug stellten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Polizei
49-jähriger starb bei schwerem Verkehrsunfall in Abtenau

Ein 49-jähriger Tennengauer verstarb und zwei weitere Personen wurden schwer verletzt. ABTENAU. Bei dem Unfall waren laut Polizei mehrere Fahrzeuge involviert, wobei sechs stark beschädigt wurden. Grund des Unfalls dürfte ein Überholmanöver des Tennengauers gewesen sein, das mit einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Reisebus endete. Nachkommende Pkws stießen zusammen Der 49-Jährige war laut Polizei mit seinem Pkw hinter einem Lkw Richtung Abtenau unterwegs. Hinter dem Reisebus...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Siegfried Aigner ist stellvertretender Kommandant der Polizei im Lungau. Zudem ist er für Verkehrssicherheitsfragen zuständig.  | Foto: Peter J. Wieland

Verkehrssicherheit
Polizist Siegfried Aigner: "Sicherer ist, wer sichtbarer ist"

Wie man möglichst sicher durch die oft dämmrige Herbst- und Winterzeit kommt, verrät Siegfried Aigner, der stellvertretende Polizeibezirkskommandant im Lungau, der für Verkehrssicherheitsfragen der Exekutive im Lungau zuständig. LUNGAU. "In den Herbst- und Wintermonaten ist es besonders für Fußgänger und Radfahrer gefährlich", warnt Siegfried Aigner, der stellvertretende Polizeibezirkskommandant im Lungau. Er ist für Verkehrssicherheitsfragen der Exekutive im Lungau zuständig. "Die Tage werden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
SYMBOLBILD. Immer wieder gibt es Anzeigen bei Schwerfahrzeuglenkern. | Foto: Land Tirol/Oswald

Kuchl
Zahlreiche Schwerfahrzeuglenker wurden angezeigt

Die Mängel von Schwerfahrzeugen sind an der Kontrollstelle Kuchl immer wieder ein Grund für Anzeigen, dieses Mal sogar in 104 Fällen. KUCHL. Mitte Oktober wurden an zwei Tagen unter Mitwirkung von technischen Sachverständigen bei der Kontrollstelle in Kuchl von der Verkehrspolizei Mängel an Schwerfahrzeugen überprüft. Das geht aus einer Pressemitteilung der Polizei hervor. Insgesamt werden laut Polizei 104 Anzeigen erstattet. Bei fünf Kraftfahrzeugen mussten die Kennzeichen abgenommen werden,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Drei Fahrzeuge waren laut Polizei nicht verkehrssicher und mussten die Kennzeichen abgeben. | Foto: BRS

Kuchl
18 Anzeigen bei Verkehrskontrollen

Die gravierendsten Mängel waren Bremsdefekte und Durchrostungen. KUCHL. Bei technischen Verkehrskontrollen auf der A10 beim Kontrollplatz Kuchl am 9. Oktober von 8 bis 15 Uhr wurden laut Polizei mehr als 700 Fahrzeuge ausgeleitet. 18 LKW wurden offenbar näher kontrolliert. Drei Fahrzeuge waren laut Polizei nicht verkehrssicher und mussten die Kennzeichen abgeben. Insgesamt wurden 18 Anzeigen erstattet, alle Alkotests verliefen negativ.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Motorradfahrer ist seinen Führerschein jedenfalls los.  | Foto: Pixabay

Hallein
126 km/h in der 50er Zone

Wegen einer Raserei durch Hallein verlieren ein Lenker und ein Motorradfahrer nun laut Polizei ihre Führerscheine.  TENNNEGAU. Am 4. September 2019 führte die Landesverkehrsabteilung Geschwindigkeitsmessungen mit Radarfahrzeugen im Tennengau und in der Stadt Salzburg durch. Dabei wurden, sowohl in Ortsgebieten, als auch auf Freilandstraßen (50 km/h und 70 km/h Bereiche) 3325 gemessen. Führerschein gezogen Es überschritten laut Polizei 214 Fahrzeuglenker die erlaubten Geschwindigkeiten. 40 davon...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Die drei Raser sind von der Polizei gestellt worden.  | Foto: Tom Klinger

Führerschein weg
Briten rasten mit mehr als 100 km/h durch Abtenau

Am Vormittag des 11. Juli 2019 wurden in der Gemeinde Abtenau mobile Radarkontrollen durchgeführt. ABTENAU. Im Ortsgebiet ist eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern zugelassen. Während der Radarkontrolle wurden laut Angaben der Polizei drei Fahrzeuge, welche eine britische Zulassung besitzen, mit weit überhöhter Geschwindigkeit (94, 98 und 112 Kilometer pro Stunde) gemessen. Die drei Fahrzeuge wurden in St. Martin angehalten und eine Verkehrskontrolle wurde durchgeführt. Bei allen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Symbolbild | Foto: Pixabay

Scheffau
Pensionisten stürzten mit Auto Hang hinunter

Ein Alkomattest ergab 1,04 Promille, der Führerschein wurde an Ort und Stelle abgenommen.  SCHEFFAU. Am Abend des 6. Juni 2019 ereignete sich in Scheffau am Tennengebirge ein Verkehrsunfall, bei welchem ein 75-jähriger Fahrzeuglenker und dessen 75-jähriger Beifahrer Verletzungen unbestimmten Grades erlitten. Beim Umkehrmanöver im Bereich eines Parkplatzes kam der Pkw mit dem Heck von der Forststraße ab, rutschte den angrenzenden steilen Hang hinab, kollidierte mit einem Baum und blieb...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Der Mann wurde bei der Bezirkshauptmannschaft Hallein angezeigt. | Foto: Pixabay

Polizei
Alkohollenker rammte Polizeiauto

Der 42-jährige verlor die Kontrolle über sein Auto. ADNET. Am 2. Juni hielten Polizisten im Gemeindegebiet von Adnet ein Auto an, das ihnen aufgrund der Fahrweise des Lenkers aufgefallen war. Als der 42-jährige Einheimische versuchte auszusteigen, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und es rollte auf der abschüssigen Straße ungefähr fünf Meter zurück gegen das Polizeifahrzeug. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Harald Wimmer, Josef Nothdurfter und Roman Mair luden zum Pressegespräch. | Foto: ama

Polizei Pongau
Erfreuliche Tendenzen in der Kriminalstatistik

Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter, Bezirkshauptmann Harald Wimmer und Roman Mair, Gruppenleiter für Polizei und Verkehr, informierten über die Lage der Kriminalfälle im Pongau. PONGAU. Nach erscheinen der Kriminalstatistiken für Österreich und Salzburg fassten Bezirkspolizeikommandant Josef Nothdurfter, Bezirkshauptmann Harald Wimmer und Roman Mair die Zahlen für den Pongau zusammen. Die präsentierten Zahlen zeigen eine erfreuliche Tendenz für den Bezirk St. Johann. Auf dem Tiefpunkt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Die Fahrradpolizei an der Salzach vor der Müllner Kirche. Trotz Rad achten sie auf verkehrspolizeiliche und kriminal- sowie sicherheitspolizeiliche Vergehen. | Foto: Stadt Salzburg / Polizei Salzburg

Fahrradpolizei tritt in die Pedale

Fahrrad verkehrstüchtig machen und Frühjahrs-Checkliste abhacken SALZBURG (sm). Der Winter hat Spuren am Rad hinterlassen - schleifende Bremse, rostige Kette und platter Reifen - wer jetzt nicht sein Fahrrad kontrolliert und verkehrstüchtig macht, dem drohen hohe Strafen. Die uniformierten Fahrradstreifen sind bereits auf Kontrolle und radeln durch die Stadt. Salzburg macht die Räder frühlingsfitRund 200.000 Fahrradhaushalte gibt es in Salzburg. Im Frühling fallen Pflege und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Am Faschingsdienstag zog die Polizei einige alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com/Pexels

Faschingsdienstag: Viele Alko-Lenker geschnappt

SALZBURG. Viele Fasching-Liebhaber in ganz Salzburg feierten am Faschingsdienstag, dem 13. Februar, ausgelassen. Dabei vergaßen wohl einige darauf, dass man sich selbst an solch einem Tag nicht alkoholisiert hinters Steuer setzen sollte. Wie die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet, wurden einige Kontrollen durchgeführt und so mancher alkoholisierter Lenker aus dem Verkehr gezogen.  Gegen Gartenmauer gefahren In Straßwalchen wurden Polizisten auf einen Autofahrer aufmerksam, dessen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Das wird teuer. Dieser Audi war mit 92 km/h im Ortsgebeit unterwegs. | Foto: LPD/Radarbild

Raserei: Mit 114 km/h im Stadtgebiet

SALZBURG (lin). Im Jahr 2017 wurden an 32 Tagen 250.000 Kraftfahrzeuge gemessen. 18.000 hatten die erlaubte Höchstgeschwindigkeit überschritten. Das höchste gemessene Tempo war dabei 114 km/h bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. In Salzburg ereignen sich ca. zwei Drittel aller Unfälle in Ortsgebieten. In den Ortsgebieten sind vor allem ungeschützte Verkehrsteilnehmer, wie zum Beispiel Kinder, Fußgänger und Radfahrer, unterwegs. Auf Grund dieser Erkenntnisse sowie zahlreicher...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Die Laserpistole ist das Werkzeug der Tempokontrolleure. 

Laserpistole, Exekutive, Geschwindigkeitskontrolle, Radar, Polizei, Gendarmerie

Foto: Franz Neumayr | Foto: Neumayr
3

Radar scharf vor städtischen Schulen

SALZBURG (lin). Wie jedes Jahr zu Schulbeginn hat die Stadt in Kooperation mit der Polizei die Radarkontrollen verschärft. Aus gutem Grund, denn die Messungen der vergangenen Tage haben ergeben, dass viele Autofahrer auf die Tempolimits "vergessen". Besonders vor den Schulen ist das aber kein Kavalliersdelikt, wie Stadt, Polizei und Kuratorium für Verkehrssicherheit immer wieder betonen.  Mit 64 km/h vor der Schule Mit einer mobilen Radaranlage wurden in den vergangenen Tagen jeweils in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Wenn der Stau bis zur Haberlander-Brücke zurück reicht, sperrt Grödig seine Ortsdurchfahrten für den Umgehungsverkehr. | Foto: Marktgemeinde Grödig/Hemetsberger
3 3

Grödig sperrt bei Autobahn-Staus die Ortsdurchfahrten

Der Umgehungsverkehr wird ab sofort aus dem Ort verbannt. Die Kontrollen übernimmt ein privater Wachdienst oder die Polizeiinspektion Anif. GRÖDIG (buk). Mit einer Sperre der Ortsdurchfahrten für den Umgehungsverkehr reagiert Grödig nun auf den Ausweichverkehr bei kilometerlangen Staus auf der Autobahn. Durch Verhandlugen mit der Bezirkshauptmannschaft, dem Land Salzburg und der Polizei konnte die Gemeinde nun eine Verordnung erwirken, die "rechtlich von vorne bis hinten abgedeckt und überprüft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Handy als eine der Hauptursachen für Ablenkung (Symbolbild) | Foto: Foto: Franz Neumayr
3

Mit Fotos gegen das gefährliche Handy

Flachgau verkehr(t) - BERGHEIM/ST. Michael (lin). Der eine fährt mit dem Handy in der Hand auf der Taunerautobahn mit 161 Sachen, und die andere telefoniert auf der Westautobahn bei Bergheim während sie freihändig fährt. Noch dazu mit 102 km/h in der 80er-Zone. Das belegen Fotos der Polizei. Pech für die beiden Lenker: Seit Jahresbeginn 2017 kann das Telefonieren am Steuer auch mit Fotobeweis ohne Anhaltung geahndet werden - eine Gesetzesänderung macht's möglich. Häufigste Unfallursache....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Rund um den Salzburgring werden diese Woche mehr Autos als sonst unterwegs sein. | Foto: Franz Neumayr

Festival sorgt für mehr Verkehr

PLAINFELD (jrh). Autofahrer aufgepasst. Die Polizei rechnet aufgrund des Anreiseverkehrs zum Electric Love Festival heute (5. Juli) und morgen (6. Juli) auf den Straßen rund um den Salzburgring mit erhöhtem Verkehrsaufkommen. Am stärksten betroffen sind folgende Straßen: B 158 – Wolfgangsee Straße L 220 – Plainfelder Landesstraße L 107 – Wiestal Landesstraße L 117 – Enzersberg Landesstraße Der Abreiseverkehr wird dann am Sonntag (9. Juli) gegen zwei Uhr morgens einsetzen und dauert laut Polizei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Eine Kuh stürmte auf die Bundesstraße. (Symbolbild) | Foto: Franz Neumayr

Kuh sorgte für Verkehrschaos

NEUMARKT (jrh). Ein Rind entkam von einer Weide in Neumarkt und lief auf die Bundesstraße. Dies sorgte für erhebliche Verkehrsprobleme und veranlasste die Polizei, die B1 für kurze Zeit zu sperren. Ein Tierarzt konnte die Kuh mit einem Pfeil betäuben und der Bauer brachte sein Rind auf den Hof zurück. Er zog sich beim Versuch, das Tier einzufangen, leichte Prellungen zu.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.