Faschingsdienstag: Viele Alko-Lenker geschnappt

- Am Faschingsdienstag zog die Polizei einige alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr.
- Foto: Symbolfoto: pixabay.com/Pexels
- hochgeladen von Johanna Grießer
SALZBURG. Viele Fasching-Liebhaber in ganz Salzburg feierten am Faschingsdienstag, dem 13. Februar, ausgelassen. Dabei vergaßen wohl einige darauf, dass man sich selbst an solch einem Tag nicht alkoholisiert hinters Steuer setzen sollte. Wie die Landespolizeidirektion Salzburg berichtet, wurden einige Kontrollen durchgeführt und so mancher alkoholisierter Lenker aus dem Verkehr gezogen.
Gegen Gartenmauer gefahren
In Straßwalchen wurden Polizisten auf einen Autofahrer aufmerksam, dessen Fahrweise unsicher wirkte. Sie folgten dem Auto. Der Lenker fuhr kurz darauf in eine Gartenmauer. Er hatte einen Promille-Wert von 1,58.
Vereiste Scheibe
In Obertauern hielt die Polizei um kurz vor 23 Uhr ein stark vereistes Fahrzeug an. Die Sicht der 25-jährigen Lenkerin aus der Steiermark war dadurch eingeschränkt. Der Alko-Test ergab einen Wert von 1,3 Promille.
Weitere Alko-Lenker
In Neumarkt am Wallersee wurden ein 38-jähriger LKW-Lenker aus dem Flachgau mit 1 Promille und ein Autofahrer mit 2,4 Promille angehalten.
In Wals ergab der Alko-Test eines 31-jährigen Flachgauers 1,36 Promille und der einer 57-jährigen Lenkerin - ebenfalls aus dem Flachgau - 0,86 Promille.
In der Stadt Salzburg zog die Polizei einen 57-Jährigen mit 1,14 Promille und einen türkischen Autofahrer mit 0,84 Promille aus dem Verkehr.
Führerscheinlos
Allen wurde der Führerschein abgenommen. Einzige Ausnahme: Ein 37-jähriger Österreicher, der mit 1,28 Promille in der Stadt Salzburg aufgehalten wurde. Er hatte keinen gültigen Führerschein.
____________________________________________________________________________________
Du möchtest täglich über aktuelle Stories in deinem Bezirk informiert werden? Melde Dich zum kostenlosen "Whats-App“-Nachrichtendienst der Bezirksblätter Salzburg an! Alle Infos dazu gibt’s hier: meinbezirk.at/1964081.
ACHTUNG: Erst nach erfolgreich übermittelter Start-Nachricht ist der Dienst aktiv!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.