Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Zwei Personen wurden verletzt. An dem Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Inntalautobahn
Verkehrsunfall A12 bei Wattens

WATTENS (red). Ein 36-jähriger Österreicher lenkte am 24.6.2021 gegen 06:00 Uhr seinen Pkw auf dem Beschleunigungsstreifen auf der A12 bei der Autobahnauffahrt Wattens in Richtung Kufstein. Zum selben Zeitpunkt fuhr ein 63-jähriger Österreicher mit seinem Pkw auf dem ersten Fahrstreifen in Richtung Kufstein. Auf Höhe der Auffahrt Wattens wurde er nach eigenen Angaben von der Sonne geblendet, sodass seine Sicht stark eingeschränkt war.Er lenkte sein Fahrzeug deshalb auf den...

  • Tirol
  • Florian Haun
Eine Frau (43) wurde durch einen Seitenspiegel erfasst und dabei verletzt. Der verantwortliche Lenker fuhr einfach weiter ohne anzuhalten. | Foto: Symbolfoto

Fahrerflucht in Hall
Haller Fußgängerin von Auto erfasst

Im Bereich der Kaiser-Max-Straße in Hall in Tirol kam es am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Eine Frau (43) wurde durch einen Seitenspiegel erfasst und dabei verletzt. Der verantwortliche Lenker fuhr einfach weiter – die Polizei sucht jetzt nach Zeugen. HALL. Mittwochabend, gegen 19:00 Uhr kam es in der Kaiser-Max-Straße in Hall in Tirol zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einer Fußgängerin. Der Fahrzeuglenker blieb nach der Kollision nicht stehen und beging...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Todesfälle bei Verkehrsunfällen. | Foto: pixabay (Symbolbild)

VCÖ: Verkehrstote
Kein Tiroler Bezirk erreichte im Vorjahr das Ziel „Null Verkehrstote“

In vergangenen Jahren im Bezirk Kitzbühel am wenigsten Verkehrstote im Tirolvergleich. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Während österreichweit im Coronajahr 2020 die Zahl der Bezirke ohne tödlichen Verkehrsunfall von 19 auf 28 gestiegen ist, erreichte in Tirol kein Bezirk das Ziel „Null Verkehrstote“, informiert der VCÖ. Im Zeitraum der vergangenen fünf Jahre gab es im Bezirk Kitzbühel die wenigsten Verkehrstoten (9) zu beklagen. Mit Verkehrsberuhigung im Ortsgebiet und Tempo 80 statt 100 auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weniger Unfälle in Tirol zu Pfingsten. | Foto: pixabay

Verkehr Pfingsten
Pfingstwochenende auf Tirols Straßen

Zum Teil starkes Verkehrsaufkommen, weniger Verkehrsunfälle und Verletzte, kein Todesopfer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Aufgrund der Erleichterung der Einreisekontrollen nach Tirol und in die benachbarten Länder in Verbindung mit den Öffnungsschritten mit 19. Mai war zu Pfingsten das Verkehrsaufkommen trotz wechselhaftem und kühlem Wetter weit größer als im Jahr davor. Es ereigneten sich laut Landespolizeidirektion etliche Verkehrsunfälle, zum Teil auch mit schweren Folgen. Erfreulicherweise war...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zu den schwerwiegendsten Vergehen zählte unter anderem ein Vorfall eines einheimischen Probeführerscheinbesitzers, der auf der L 39 - Erpfendorfer Straße mittels Laserpistole in einer 80 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung mit 143 km/h geblitzt wurde. | Foto: Pixabay/Sauerlaender (Symbolbild)
2

Polizei Tirol
Pfingstverkehr mit weniger Verkehrsunfällen

TIROL. Durch die Öffnungsschritte vor Pfingsten, kam es auf den Straßen zu einem vermehrte Verkehrsaufkommen. Trotzdem gibt die Polizei Tirol bekannt, dass es weniger Verkehrsunfälle und Verletzte gab und zum Glück keine Todesopfer. Vermehrtes VerkehrsaufkommenDurch die Erleichterungen der Einreisekontrollen nach Tirol mit Kombination der Öffnungsschritte in ganz Österreich, kam es an diesem Pfingstwochenende verständlicherweise zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen. Das kühle und wechselhafte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Polizeimeldung | Foto: Ricarda Stengg

Zeugenaufruf
Vollbremsung führte zum Sturz einer Motorradlenkerin

Heute Früh kam es zu einem Verkehrsunfall einer 41-jährigen Motorradlenkerin, die aufgrund einer Vollbremsung zu Boden stürzte. INNSBRUCK. Am 21. Mai 2021 gegen 07:30 Uhr fuhr eine 41-jährige Frau mit ihrem Motorrad auf der Südbahnstraße in Innsbruck in Richtung Süden. Ein grau/grüner Bus, welcher von der Heiliggeiststraße in Richtung Osten fuhr, hielt aufgrund eines Rückstaus am Busterminal im Kreuzungsbereich an. Die 41-Jährige fuhr bei Grün in die Kreuzung ein, als plötzlich der Bus in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Für die Unfalllenkerin kam leider jede Hilfe zu spät. Sie verstarb noch an der Unfallstelle.  | Foto: ZOOM-Tirol
11

Unfall
Tödlicher Verkehrsunfall in Fügen

FÜGEN (red). Am 28. April 2021, gegen 23:20 Uhr lenkte eine 37-jähriger Österreicherin einen Pkw in Fügen auf der Harter Landesstraße aus Richtung Fügen kommend in Richtung Hart. Auf Höhe des km 2 geriet das Fahrzeug aus bisher unbekannter Ursache in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und prallte in der Folge gegen einen Baum am linken Fahrbahnrand. Ein zufällig vorbeikommender Autofahrer verständigte die Rettungskräfte. Die Frau verstarb noch an der Unfallstelle. Im Einsatz standen...

  • Tirol
  • Florian Haun
Verkehrsunfall in Kitzbühel. | Foto: pixabay

Polizeimeldung - Kitzbühel
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am 15. April kam es auf der B161 in Kitzbühel zu einer Kollision zweier Pks (66- und 69-jährige Lenker). Beide Autos wurden an den rechten Fahrbahnrand geschleudert. Der 66-Jährige musste von der Feuerwehr Kitzbühel mit der Bergeschere aus dem Fahrzeug befreit werden, der 69-Jährige konnte das Fahrzeug selbständig verlassen. Beide Beteiligten mussten von der Rettung ins BKH St. Johann gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
19 Verkehrsunfälle am Osterwochenende in Tirol. | Foto: pixabay

Osterreiseverkehr
Tirol: Verkehr zu Ostern von Einschränkungen geprägt

Bilanz zum Osterreiseverkehr 2021: weniger Unfälle, kein Todesopfer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL: Der Osterreiseverkehr 2021 im Bundesland Tirol war geprägt von den Verkehrsbeschränkungen im Zusammenhang mit Covid-19 (Einreise aus Nachbarländern; Ausreise aus Tirol, Ausreise aus den Bezirken Schwaz und Kufstein). Das Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen, der Arlbergschnellstraße S16 sowie auf den Bundes- und Landesstraßen war von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag sehr gering. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Polizei und Rettungskräfte waren schnell vor Ort um zu helfen.  | Foto: Archiv

Polizei
Verkehrsunfall in Maurach a. Achensee

MAURACH (red). Vergangene Woche lenkte ein 19-jähriger österreichischer Staatsbürger einen PKW auf der B 181 von Achenkirch in Richtung Maurach am Achensee. Vermutlich aufgrund der durch Schneefall bedingten schlechten Sicht und der schneebedeckten Fahrbahn verlor der Mann die Kontrolle über das Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn, wo das Auto mit einem entgegenkommenden PKW zusammenstieß. Der 19-jährige Lenker sowie seine Beifahrerin (19) wurden unbestimmten Grades verletzt und mussten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Am Wochenende ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Reichenau in Innsbruck. | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Verkehrsunfall in der Reichenau

INNSBRUCK. Erst am Sonntag fuhr ein 51-jähriger österreichischer Staatsbürger zwischen 18 und 19 Uhr mit seinem PKW auf der Reichenauerstraße in Innsbruck in westliche Richtung. Aus bisher ungeklärter Ursache übersah er einen 72-jährigen Fußgänger, der unmittelbar vor einer Haltestelle einen Schutzweg überquerte und stieß ihn zu Boden. Der Fußgänger zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und wurde nach Erstversorgung in die Klinik Innsbruck verbracht.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Im Mai 2019 ereignete sich ein tödlicher Verkehrsunfall am Innrain. Eine 93-jährige Fußgängerin wurde von einem Lkw erfasst und starb noch an der Unfallstelle. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) fand heraus: In Tirol ist die Bereitschaft an ungesicherten Schutzwegen anzuhalten im Bundesländervergleich am niedrigsten. | Foto: Zeitungsfoto

Negativrekord im Verkehr
In Tirol hält jeder 7. nicht an

Eine im September und Oktober durchgeführte Beobachtung der Kuratoriums für Verkehrssicherheit zeigt, dass in Österreich etwa jeder 10. Fahrzeuglenker vor ungeregelten Schutzwegen dem Fußgänger den Vorrang nimmt. Im Jahr 2019 ereignete sich jeder 5. Fußgängerunfall auf einem ungeregelten Schutzweg. Tirol steht im Bundesländervergleich am schlechtesten da. INNSBRUCK. Aus den Ergebnissen aktueller KFV-Beobachtungen von 5.000 Fußgänger-Lenker-Interaktionen geht hervor, dass in 90 Prozent der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Weniger Opfer im Zweiradverkehr in Tirol | Foto: pixabay (Symbolfoto)

Weniger Motorrad- und Mopedunfälle

Fünf tödlich verunglückte Motorradlenker und ein tödlich verunglückter Moped-Mitfahrer. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Motorrad-/Mopedverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison deutlich weniger Todesopfer gefordert als in den vergangenen Jahren. Bisher (Stand 24. 11.) sind 2020 fünf Motorradlenker und ein Mitfahrer auf einem Moped ums Leben gekommen. In Summe sind daher für heuer aktuell sechs „Zweirad-Tote“ zu beklagen. Die Hauptursachen für die tödlichen Motorradunfälle waren nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Schulwegtraining ist für Kinder unerlässlich.  | Foto: ÖAMTC / APA-Fotoservice / Martin Hörmandinger

ÖAMTC
Gemeinsam für mehr Sicherheit am Schulweg

TIROL. Für viele Kinder heißt es nächste Woche wieder „Ab in die Schule“. Dass der Weg dorthin nicht immer ungefährlich ist, zeigt die Unfallstatistik. Der ÖAMTC klärt daher auf, welche „versteckten“ Risiken es gibt und wie Eltern, Kinder und Lenker gemeinsam für mehr Sicherheit am Schulweg sorgen können. 510 Verkehrsunfälle ereigneten sich 2019 mit Kindern auf ihrem Schulweg. In Tirol waren es 47. Um Kinder auf ihrem Weg in die Schule bestmöglich zu schützen, müssen Eltern sie darauf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei dem Unfall auf der Haller Straße verletzte sich der 21-jährige Innsbrucker unbestimmten Grades.

Polizeimeldung
Kollision zwischen Auto und Motorrad

Auf der Innsbrucker Haller Straße ereignete sich ein Unfall. INNSBRUCK. Am 20.07.2020, gegen 16:10 Uhr, lenkte ein 19-jähriger Österreicher einen Pkw im Stadtgebiet von Innsbruck auf der Haller Straße in Fahrrichtung Westen. Auf der Kreuzung mit der Dörrstraße wollte der Lenker mit seinem Auto umkehren. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem 21-jährigen Motorradlenker aus Innsbruck. Der Motorradlenker war auf der Haller Straße in entgegen gesetzter Fahrtrichtung unterwegs und wollte an der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Unfalllenker wurde schwer verletzt, konnte sich aber selbst befreien | Foto: ZOOM-Tirol
5

Verkehr
Schwerer Verkehrsunfall in Steinberg

STEINBERG (red). Am 20.06.2020 um 23:34 Uhr kam ein 21-j. Tiroler auf der Steinbergstraße (L221) in Steinberg am Rofan mit seinem PKW der Makre VW TIGUAN von der Fahrbahn ab und prallte im Straßengraben frontal gegen einen Baum. Dem Schwerverletzten gelang es zu Fuß nach Hause zu gehen, wo von Angehörigen bis zum Eintreffen des Notarztes die Erstversorgung durchgeführt wurde. Der Schwerverletzte, ihm wurde der Führerschein wegen eines positiven Alkotests (Vortester über 1 Promille) vorl....

  • Tirol
  • Florian Haun
Auf der A12 ereignete sich ein Verkehrsunfall. Der Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Verkehr
Unfall auf der A12 in Terfens

TERFENS (red). Ein 48 jähriger deutscher Staatsbürger fuhr am 09.04.2020 gegen 06:20 Uhr mit einem Klein-LKW auf der A-12 Inntalautobahn in Richtung Innsbruck. Auf Höhe der Gemeinde Terfens prallte er aus unbekannter Ursache mit seinem LKW am rechten Fahrstreifen gegen das Heck des vor ihm fahrenden Sattel KFZ, gelenkt von einem 46 jährigen Slowaken. Beide Lenker wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt und von der Rettung in das BKH Schwaz eingeliefert. Bei beiden Lenkern konnten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der 33-jährige Imster ist seinen Führerschein los. | Foto: Foto: Polizei

Verkehrsunfall mit Personenschaden und Fahrerflucht in Imst
Alkolenker raste in den Kreisverkehr

IMST. Am 6. Jänner 2020, gegen 17:30 Uhr fuhr ein 33-jähriger Türke in Imst aus Richtung Tarrenz kommend in Richtung Landeck fahrend ungebremst in den Kreisverkehr Auf Arzill ein und stieß gegen einen im Kreisverkehr fahrenden Pkw einer 47-jährigen Österreicherin. Dabei zog sich die Frau Verletzungen unbestimmten Grades zu. Die beiden Pkw wurden schwer beschädigt. Der 33-Jährige flüchtete von der Unfallstelle mit seinem Fahrzeug ohne anzuhalten. Er konnte jedoch kurze Zeit später von einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mit der Verwendung einer Warnweste erhöht sich die Sichtbarkeit von 30 auf 150 Meter. | Foto: OÖ Zivilschutz

Kinder im Straßenverkehr
Unfälle vermeiden mit Warnwesten und reflektierender Kleidung

TIROL. Binnen weniger Tage kam es in Tirol zu zwei schweren Verkehrsunfällen mit Kindern. Der Verein Sicheres Tirol appelliert an alle Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrpersonen Kinder Sicherheitswesten oder reflektierende Kleidung anzuziehen. Im Winter steigt die Unfallgefahr durch schlechte Sicht, Nebel, Schnee und Dunkelheit. Tragische Unfälle machen auch vor Gehsteigen, Schulwegen oder Schutzwegen nicht halt, wie die jüngsten Vorfälle zeigen. Um Kinder auf ihrem Weg bestmöglich zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bilanz über Motorrad-/Mopedverkehr. | Foto: pixabay

Motorrad-/Mopedverkehr 2019 in Tirol
Elf tödlich verunglückte Motorradlenker

Rund 17.000 Motorrad-/Mopeddelikte von der Polizei in Tirol geahndet. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Der Motorradverkehr in Tirol hat in der heurigen Saison um vier Todesopfer weniger gefordert als im Vorjahr; insgesamt sind 2019 bisher elf Motorradlenker ums Leben gekommen (vorläufige Bilanz). Die Lenker waren zwischen 20 und 79 Jahre alt. Im Bezirk Kitzbühel gab es zwei tote Biker. So wie bereits im Vorjahr war auch 2019 bisher noch kein tödlich verunglückter Lenker im Mopedverkehr zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Amraser Straße ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Dabei wurde eine 61-jährige Frau lebensbedrohlich verletzt. | Foto: Zeitungsfoto
2

Lebensbedrohlich verletzt
Auto erfasste Fußgängerin

Eine 61-jährige Frau wurde in der Amraser Straße von einem Auto erfasst und lebensbedrohlich verletzt. Die Polizei bittet um Hinweise zum Vorfall. INNSBRUCK. Am 02.11.2019, um 18.50 Uhr befuhr ein 31-jähriger Österreicher mit seinem Pkw die Amraser Straße in Innsbruck in östliche Richtung. Zeitgleich überquerten eine 61-jährige Österreicherin und ihr 46-jähriger Lebensgefährte die Amraser Straße auf Höhe Hausnummer 45 in südlicher Richtung. Aus ungeklärter Ursache übersah der Pkw-Fahrer die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auf der A13 bei Innsbruck kam es zu einem schweren Motorradunfall. | Foto: Zeitungsfoto
6

Stau auf der Autobahn
Schwerer Motorradunfall auf der A13

Ein deutscher Motorradfahrer wurde schwer verletzt. INNSBRUCK. Aufgrund des stockenden Verkehrs musste ein 52-jähriger belgischer Staatsbürger seinen Pkw am 31.07.2019 gegen 16:10 auf dem 1. Fahrstreifen der A13 in Innsbruck in Fahrtrichtung Osten verlangsamen. Ein nachkommender 57-jähriger Motorradfahrer aus Deutschland dürfte dies übersehen haben und prallte frontal gegen das Pkw-Heck des Belgiers. Durch den Anprall wurde der Motorradfahrer gegen das Fahrzeugheck und auf die Fahrbahn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Zu Pfingsten hatte die Tiroler Polizei wieder einiges zu tun. | Foto: Archiv - Symbolbild

Pfingstverkehr
So lief es auf den Tiroler Straßen zu Pfingsten ab

TIROL. Zu Pfingsten war wieder einiges los auf den Tiroler Straßen. Jeder wollte so schnell wie möglich in die Sonne und ans Ziel kommen. So setzte schon am frühen Freitagnachmittag der Reiseverkehr auf der A12 und A13 in Richtung Italien ein. Leider wurden bei dem starken Reiseverkehr viele Unfälle und sogar ein Todesopfer dokumentiert.  Freitag: Rückstaus bis in den Raum InnsbruckDurch die Baustelle im Bereich der Europabrücke kam es so, zum Start des verlängerten Wochenendes, zu einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Radfahrer wurde unbestimmten Grades verletzt.

Bahnhofstraße Rum
Unfall zwischen E-Biker und Auto

RUM. Am 25.04.2019, gegen 15.10 Uhr fuhr eine 30-jährige österreichische PKW-Lenkerin im Ortsgebiet von Rum entlang der Bahnhofstraße in Richtung Süden und wollte in weiterer Folge nach links in die Römerstraße einbiegen. Dazu bremste sie das Auto ab. Ein hinter dem PKW nachfahrender 45-jähriger E-Biker bemerkte das Abbremsen des Autos zu spät und fuhr auf dessen Heck auf. Durch den Aufprall stürzte der Mann über das Fahrrad gegen den PKW und fiel anschließend auf die Fahrbahn. Dabei zog sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.