Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Stickoxide: Verkehr als Ursache drastisch unterschätzt. Neue Methode aus Innsbruck bringt neue Erkenntnisse. | Foto: pixabay - Symbolbild

Verkehr bei Luftverschmutzung stark unterschätzt

Neue Messverfahren der Universität Innsbruck macht deutlich: der Verkehr ist maßgeblich für die hohen Stickstoffwerte in der Innsbrucker Luft. TIROL. Forscher an der Universität Innsbruck konnten nun belegen, dass der Verkehr einen wesentlichen Anteil an der Luftverschmutzung hat. Die Studie zeigt, dass sogar neuere Modellrechnungen bis zum vierfachen falsch liegen. Neues Verfahren zur Messung der Luftschadstoffe In Europa werden in den Städten die Grenzwerte für Sickoxide laufend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
5

Servus die Wadeln: Öffi-Stammkunde gewinnt flottes Faltrad

Benedikt Frischmann strahlt übers ganze Gesicht: Er ist jener Glückliche, der aus 12.125 VVT-Briefen mit Rubbellosen den Haupttreffer zieht. Während er die Infos zur Umstellung seines Mieminger Strecken-Jahres-Tickets liest, reiben seine Kinder die Oberfläche am Los glatt - und staunen nicht schlecht über 3 Fahrrad-Zeichen. Der Hauptgewinn: ein Hich-Tech Fahrrad! Man kann es in drei Minuten auf die Größe einer Einkaufstasche zusammenklappen. Led-Licht, 7-Gang-Nabenschaltung, Kotflügel,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Anzeige
2 12

Die neuen Öffi-Tickets jetzt abholen - mit Video

Ab 1. Juni reist man mit dem Tirolticket (490 Euro) und dem Regioticket (380 Euro) durchs Land – mit Bus, Bahn und Tram. Wie man einfach und schnell zum Ticket kommt, erklärt ein Video des Verkehrsverbund Tirol. Die Öffi-Kunden sind begeistert. Los geht's: neue Öffi-Tickets jetzt abholen "Den Antrag abgeben und zwei Minuten später habe ich die neuen Tickets in der Hand", freut sich Renate. Sie hat am zweiten Tag nach dem Verkaufsstart auch gleich für ihren Gatten ein Tirolticket im VVT...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Am Osterwochenende ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen. | Foto: Archiv

Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr

Information und Maßnahmen der Tiroler Verkehrspolizei vom 14. bis zum 18.4.2017 1. Reise-, Ausflugs- und Individualverkehr: Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Wintersportgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Betroffen sind vor allem die Inntal- und BrennerautobahnFernpass- und ReschenstraßeZillertal- und Achenseestraße sowie dieLoferer Straße zwischen Wörgl und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Verbesserung der Schutzwege zeigt sich in einem deutlichen Rückgang der Unfallzahlen | Foto: Archiv

Anzahl der verletzten Menschen auf Schutzwegen seit 2007 halbiert

433 Schutzwege in 109 Tiroler Gemeinden verbessert Seit 2007 investiert das Land Tirol aus Mitteln des Verkehrssicherheitsfonds massiv in die Verbesserung von Schutzwegen – etwa durch Beleuchtungen oder durch zusätzliche Hinweistafeln für Autofahrerinnen. Das Ergebnis dieser Initiative, in deren Rahmen im Jahr 2016 in 109 Gemeinden an 433 Schutzwegen Verbesserungen durchgeführt worden, zeigt sich in einem deutlichen Rückgang der Unfallzahlen. Waren im Jahr 2007 noch 123 Verletzte auf Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Stau: Der Reiseverkehr stellt die Nerven von Autofahrern jeden Sommer auf die Probe. | Foto: MEV Verlag GmbH
2 2

Reiseverkehr: Hier gibt es Stau in den Sommerferien

Der ÖAMTC rechnet mit mehr Staus als im Vorjahr. Der Grund: Heuer bremsen nicht nur Baustellen und Veranstaltung den Verkehr, sondern auch Wartezeiten an den Grenzen. ÖSTERREICH. "Die Auswirkung der Grenzkontrollen auf den Reiseverkehr wird das zentrale Thema der heurigen Reisesaison", sagt ÖAMTC-Verkehrsexperte Alfred Obermayr. "Wir rechnen mit Staus auf der A4 vor Nickelsdorf, im Rückreiseverkehr nach Deutschland werden an den Übergängen Walserberg (A1), Kufstein-Kiefersfelden (A12) sowie bei...

  • Hermine Kramer
Foto: Fotolia/Sanders

Kleinlaster mit fast 1,5 Tonnen überladen

Massive Gewichtsüberschreitungen in Söll und Scheffau SÖLL/SCHEFFAU. Am Samstag gegen 21.40 Uhr wurde von den Beamten der Polizeiinspektion Söll ein bulgarischer Klein-LKW auf der B 178 einer Verkehrskontrolle unterzogen, wobei letztlich eine Überschreitung des höchst zulässigen Gesamtgewichtes um 1500 kg (ca. 43 Prozent) festgestellt wurde. Gegen 06.10 Uhr am Sonntag wurde dann bei der Kontrolle eines Klein-LKW aus der Ukraine in Scheffau am Wilden Kaiser eine Überladung von 1420 kg (ca. 40,5...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: PTS Niederndorf
3

PTS Niederndorf ist "sicher auf zwei Rädern"

NIEDERNDORF. Nachdem die Schüler bereits mit 15 Jahren ein Moped lenken dürfen und die Zahl der Unfälle dieser Altersstufe in den letzten Jahren zugenommen haben, nahm die Polytechnische Schule Niederndorf an einem Workshop „Sicher auf 2 Rädern“ am FSZ Zenzenhof teil. Eine Verkehrspsychologin und ein Polizist gaben Informationen zum sicheren Umgang mit Mopeds und stellten sich den Fragen der Jugendlichen. Das Rote Kreuz führte Unterweisungen zur Ersten Hilfe durch. Dabei durften die Schüler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der Lenker konnte sich selbst aus dem Unfallauto befreien, die FF Kramsach zog den Wagen anschließend aus dem Bach. | Foto: ZOOM-Tirol

Auto landete im Bach am Dach

Unfall auf regennasser Straße am Montagfrüh in Kramsach KRAMSACH. Schwerer Unfall am 2. Mai gegen 6.30 Uhr: Der Lenker eines BMW aus dem Bezirk Kufstein war von Kramsach in Richtung Krummsee unterwegs, als er aus bisher unbekannter Ursache von der L211 abkam und in einem nahegelegenen Bach am Dach landete. Nach ersten Informationen konnte sich der Verunfallte selbst aus dem Wagen befreien und wurde wurde nach notärztlicher Erstversorgung vom Rettungsdienst ins BKH Kufstein eingeliefert. Das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Gegen 13.45 Uhr kollidierte die Autofahrerin mit dem Fahrradfahrer. Der Mann wurde dabei schwer verletzt. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Radfahrer beim Einbiegen übersehen

Unfall Freitagnachmittag auf der Tiroler Straße, Fahrradfahrer schwer verletzt REITH. Beim Einbiegen von einem Parkplatz auf die Tiroler Straße Richtung Strass i. Z. hat heute gegen 13.45 Uhr eine 46-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Kufstein einen Rennradfahrer übersehen und diesen mit ihrem Auto touchiert. Der 53-jährige Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Kufstein, wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und mit der Rettung ins Krankenhaus Kufstein eingeliefert.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Tödlicher Motorradunfall am 22. April in Niederndorferberg | Foto: ZOOM-Tirol
2

Crash mit LKW: 19-jähriger Motorradfahrer verunglückte am Niederndorferberg

Der junge Mann wurde schwerst verletzt mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus Rosenheim gebracht und erlag dort seinen Verletzungen NIEDERNDORFERBERG. Tödlich endete Freitagnachmittag eine Motorradtour für einen 19-jährigen Bayer: Als er mit seinem Motorrad von Noppenberg aus Wildbichl kommend talwärts in Richtung Sebi nach einer leichten Rechtskurve über die Fahrbahnmitte geriet, prallte er gegen den von einem 44-jährigen Kosovaren gelenkten LKW im Gegenverkehr. Bei dem Zusammenstoß zog sich der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Nach umfangreichen Ermittlungen konnte die Polizei in Kufstein einen "Pickerlfälscher" und einige Auftraggeber bzw. Weiterverkäufer ausfindig machen.

Kufsteiner "Pickerlfälscher" gefasst

19 Begutachtungen gefälscht, elf Auftraggeber ausgeforscht WÖRGL. Nach dem Verkauf eines PKW mit einer gefälschten § 57a KFG („Pickerl“) Begutachtung in Wörgl nahmen Polizisten der PI Wörgl Erhebungen zur Ausforschung des Fälschers der verwendeten Begutachtungsprotokolle auf. Nach umfangreichen Ermittlungen unter Beteiligung mehrere Polizeidienststellen und der IT-Beweissicherung beim Landeskriminalamt Tirol, konnte nun ein Tatverdächtiger aus Kufstein ausgeforscht werden, der insgesamt 19...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anzeige
Barbara Balldini als Politesse in ihrem vierten Programm VERKEHRsTAUGLICH: Balldini gibt Vollgas! | Foto: Pressefoto
8 11

3 x 2 Freikarten für VERKEHRsTAUGLICH: Balldini gibt Vollgas!

Das neue Vortragskabarett von Barbara Balldini: VERKEHRsTAUGLICH: Balldini gibt Vollgas! Österreichs außergewöhnlichste und lustigste Sexpertin ist zurück! In ihrem neuen Programm „VERKEHRsTAUGLICH“ regelt Barbara Balldini als Politesse in sexualpädagogischer Mission den Verkehr zwischen den Geschlechtern. Ein prickelndes Vortragskabarett mit Lern- und Lachgarantie! 3x2 Freikarten gewinnen pro Termin! Einfach am Ende dieses Beitrags den bevorzugten Termin auswählen, auf "Mitmachen" klicken und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schwerer Unfall auf der A12 vor Kufstein: Ein Autotransporter dürfte den Rückstau aufgrund der Grenzkontrollen übersehen haben. | Foto: ZOOM-Tirol
31

Autotransporter krachte ungebremst in Kolonne – A12 stundenlang gesperrt

Nach einem schweren Unfall mit fünf beteiligten LKW war Mittwochnachmittag die Autobahn bei Kufstein in Richtung Deutschland stundenlang gesperrt. LANGKAMPFEN. Kurz vor 13 Uhr kam es am 9. März auf der Inntalautobahn Richtung Deutschland im Bereich der Autobahnausfahrt "Kufstein Süd" zu einem schweren Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Lastwagen. "Ein Autotransporter dürfte den Rückstau aufgrund der Grenzkontrollen übersehen haben, krachte nahezu ungebremst in eine LKW-Kolonne und schob dabei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ingrid Felipe mit Vertretern der Stadtpolizei Wörgl und der Bundespolizei bei den Gesprächen über den Umgang mit steigenden LKW-Zahlen auf der „Rollenden Landstraße“. | Foto: Land Tirol/Aigner

LHStvin Felipe in Wörgl: „Brauchen für Verkehrsverlagerung Unterstützung aus Wien“

Druckfrischer Bericht zeigt, wie Brenner zum billigsten Alpenpass wurde WÖRGL. Bei ihrer heutigen Besichtigung (Mittwoch, 2. März) des Verladeterminals der Rollenden Landstraße (RoLa), wo im vergangenen Jahr 154.800 LKW von der Straße auf die Schiene verlagert werden konnten, hat LHStvin Ingrid Felipe mit den anwesenden Vertretern der Stadt, der Straßen- und der Stadtpolizei besprochen, wie in Wörgl mit dem zu erwartenden stärkeren LKW-Verkehr zur RoLa nach Einführung des sektoralen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Fink, Felipe, Krumschnabel und Obermaier (v.l.) präsentierten am 23. November letzten Jahres die "Dosierampel".
7

„Jedes Auto weniger durch die Wohngebiete ist gut für Kufstein“

KUFSTEIN. Nach über zwei Jahren stärkerer Belastung zeigen jetzt erstmals die Indikatoren für die Verkehrsbelastung in und um Kufstein an einer neuralgischen Stelle wieder nach unten: Erste Verkehrszählungen im Ortsteil Zell zeigen einen Rückgang der täglich durchfahrenden PKW in Fahrtrichtung Innsbruck um acht bis zehn Prozent. Diesen Netto-Rückgang um rund 500 Fahrzeuge pro Tag konstatieren jene Experten, die das Pilotprojekt „Dosiersystem“ im Auftrag des Landes wissenschaftlich begleiten....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Aus bisher unbekannter Ursache geriet der 49-Jährige in den Gegenverkehr – mit schweren Folgen. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Loferer Straße: Frontal in Gegenverkehr gekracht

Mann geriet aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn, beide Lenker und ein 13-jähriger Beifahrer wurden verletzt. Die Loferer Straße war nach dem Frontalzusammenstoß eine Stunde lang gesperrt. SÖLL. Am 21. Feber gegen 14.30 Uhr lenkte ein 49-jähriger Mann aus dem Bezirk Kitzbühel sein Auto auf der B 178 von Söll kommend in Richtung Ellmau, wobei er aus bisher unbekannter Ursache auf die linke Fahrbahnseite geriet und dort frontal gegen den von einem 20-jährigen Mann aus dem Bezirk Kufstein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
An beiden Autos entstand Totalschaden, verletzt wurde aber niemand. | Foto: Fotolia / Sanders

Langkampfen: Zusammenstoß auf Kreuzung

LANGKAMPFEN. Am 12. Februar gegen 13.40 Uhr befuhr ein 20-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein mit seinem PKW die Kufsteiner Straße im Ortsgebiet von Unterlangkampfen als er sein Fahrzeug verkehrsbedingt an einer Kreuzung anhalten musste. Als er seine Fahrt fortsetzen wollte, übersah er einen von links kommenden PKW eines 36-jährigen Mannes aus dem Bezirk Kufstein. Es kam zu einer seitlichen Kollision, wodurch der PKW des 20 Jährigen umgeworfen wurde und auf der Gegenfahrbahn zu liegen kam....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Das philosophische Café: Ist die Verkehrsmisere in Kufstein zu lösen?

KUFSTEIN. Am 18. Februar findet um 19.30 Uhr das nächste philosophische Café in der Arche Noe. Thema: "Ist die Verkehrsmisere in Kufstein zu lösen?" Zu Gast ist diesmal Ingrid Felipe, LHStv. Ingrid Felipe, als zuständige Landesrätin für Verkehr und Mobilität, dikutiert mit den Gästen über die Verkehrssituation in Kufstein und über Maßnahmen, die das Chaos entschärfen können. Mautflüchtlinge, Stau durch verschärfte Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland und auch der hausgemachte Verkehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Die Frau konnte sich selbständig aus dem Unfallauto befreien. | Foto: ZOOM-Tirol

Betrunkene überschlug sich mit Auto in Kundl

KUNDL. Am 29. Jänner gegen 02:40 Uhr kam aus bisher ungeklärter Ursache eine 54 Jährige Österreicherin mit ihrem Fahrzeug in Kundl über den Fahrbahnrand. Der PKW überschlug sich und kam nach 30 Metern auf den Rädern zum Stillstand. Die Lenkerin konnte selbstständig aussteigen. Sie wurde von der Rettung ins BKH-Kufstein verbracht. Ein Alkotest verlief positiv.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mit dem Schulwegplan kommen die Kleinen sicher ans Ziel. | Foto: KFV
4

Sicherer Schulweg wird in Wörgl Realität

In der Stadtgemeinde Wörgl freuen sich die Schüler der Volksschulen 1 und 2 seit Kurzem über einen kindgerechten Schulwegplan. Der gemeinsam von AUVA, Schulen, Polizei, Eltern und KFV-Verkehrsexperten entwickelte Plan gibt Auskunft über Gefahrenstellen am Schulweg sowie zu sicheren Querungs-, Ein- und Ausstiegsstellen. Der Schulwegplan wurde im Rahmen eines Festaktes im Beisein der Bürgermeisterin Hedwig Wechner an die Schule übergeben. WÖRGL. Der alltägliche Straßenverkehr stellt hohe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.