Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Anzeige
6

30.000 Tiroltickets: Ein Danke des VVT für 3 Jubiläums-Tickets

Sie entwickelten sich zum Renner, die neuen VVT Jahres-Tickets (Tirolticket und Regioticket). Ende Jänner waren 30.000 davon in den Geldbörsen der TirolerInnen. Erwerben kann man die Tickets bei externen Verkaufsstellen sowie im KundInnencenter von IVB und VVT (Verkehrsverbund Tirol). Wir haben genau hingeschaut und entdeckten: Das Ticket Nr. 29.999 erstand Herr Fabian Kapferer aus Gries im Sellrain. Der junge Mann ist bereits VVT-Stammkunde. Er fährt mit dem Bus zur Arbeitsstelle in Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Grenzkontrollen bei Kiefersfelden – auch ein Staugrund.

LESERBRIEF zur "Spange Langkampfen"

Leserbrief von Josef Mayr aus Kufstein zum Artikel "Spange Langkampfen möglich?" in der Ausgabe vom 24./25. Jänner – unbearbeitet und unverändert in voller Länge. "Daß das Verkehrsproblem durch eine neue Straße vom Autobahnzubringer Kufstein-Süd nach Langkampfen und zur Autobahnauffahrt Kufstein-Nord, eine Entlastung brignen würde, kann man sich nicht vorstellen. Im Bereich Kufstein Grenze, wo sich zeitweise alles bis nach Kirchbichl staut, würde sich nichts ändern. Kurzfristig könnte, wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Grünen Spitzenkandidatin Ingrid Felipe. | Foto: Foto credit: müller

Grüne: LKW-Obergrenze ist rechtlich und politisch machbar!

Die letzten Aussagen des FPÖ-Verkehrsministers Hofer schürten das Feuer in der Tiroler Tranist-Thematik. Hofer sprach sich gegen eine LKW-Obergrenze aus, ruderte kurze Zeit später, nach heftiger Kritik wieder zurück und versuchte sich an Schadensbegrenzung. Die Grünen betonen nun nochmals ihre Befürwortung einer Obergrenze und einer sogenannten Alpentransitbörse.  TIROL. Die Debatte um das Tiroler Transit-Problem rückt erneut in den Mittelpunkt der Landtagswahlen, die am 25. Februar 2018...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Symbolbild) Die Transitproblematik: ein Thema, das Tirol seit Jahren betrifft. | Foto: Pixabay.com

Wird Tirol allein gelassen? FPÖ Hofer spricht sich gegen LKW-Obergrenze aus

Das Transitproblem und die daraus entstehenden Sorgen und gesundheitlichen Belastungen, für die Tiroler Bevölkerung ist in aller Munde. Eine parlamentarische Anfrage der SPÖ an den FPÖ-Verkehrsminister Hofer schürte das Feuer noch weiter an. Dieser widerspricht nämlich dem festgeschriebenen Regierungsprogramm, das "Unterstützung für die von Transit besonders belastete Region" verspricht. TIROL. Bei den Punkten "Förderprogramm für den Schienengüterverkehr" und Absichtserklärungen für einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ein ewiges Streitthema zwischen Bayern und Tirol: der Transitverkehr und dessen Handhabung. | Foto: pixabay.com
1

Transitforum: Bayern muss Transit-Maßnahmen umsetzten!

Das Transitforum Austria ist empört über die Forderung der bayerischen CSU, die Blockabfertigung abzuschaffen. Diese würde angeblich gegen das EU-Recht verstoßen, dabei handelt es sich um eine "straßenpolizeiliche Notwendigkeit", so Fritz Gurgiser, Obmann und Clemens Franceschinel, Obmann-Stv., eh. des Transitforums Tirol. TIROL. In einem offenen Brief an den bayerischen Bundesminister erinnert das Transitforum Tirol an getroffenen Vereinbarung zu Maßnahmen, zwischen der Bundesrepublik...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Es ist dies kein neues Bild – in Kufstein stehen Staus auf der Tagesordnung. | Foto: Noggler
2

Bürgermeister um Kufstein appellieren an drei Verkehrsminister

Fünf Bürgermeister im Grenzgebiet Kufstein-Kiefersfelden fordern in gemeinsamem Schreiben Lösung für Verkehrsüberlastung. BEZIRK (red). Die Bürgermeister der Gemeinden Ebbs, Kiefersfelden, Niederndorf, Oberaudorf und Kufstein haben sich darüber verständigt ein gemeinsames Schreiben aufzusetzen. Dieses soll an die Landeshauptleute von Tirol und Südtirol, die Verkehrsminister von Deutschland, Österreich und Italien gehen. Ziel ist es, diese darauf hinzuweisen, dass die gemeinsame Grenzregion vom...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
(Symbolbild) Unfälle auf den Österreichischen Straßen sollen durch innovative Projekte verringert werden. | Foto: pixabay.com
1

Jetzt mitmachen: Verkehrssicherheitspreis „Aquila 2018“

Mehr Verkehrssicherheit auf den Österreichischen Straßen, dieses Ziel hat der Österreichische Verkehrsicherheitspreis "Aquila 2018", der auch dieses Jahr wieder engagierte Projekte auszeichnet. Bis zum 2. Mai 2018 können Projekte beim Kuratorium für Verkehrssicherheit eingereicht werden. TIROL. Das KFV und der Österreichische Gemeindebund möchten, wie die letzten Jahre das Engagement von einzelnen Personen für mehr Sicherheit auf den Straßen auszeichnen. So entstand der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
VVT Öffi-Treff Reutte am 17.1.2018
11

VVT Öffi-Treff in Imst: Bitte kommen und Nahverkehr mitgestalten

Seit November des Vorjahres "tourt" der Verkehrsverbund Tirol durchs Land und lädt zur Diskussion bei Öffi-Treffs. Jeder, der prinzipiell an öffentlichem Verkehr interessiert ist, jeder der manchmal oder routinemäßig mit Bus und Bahn unterwegs ist, möge kommen. Wünsche über andere Abfahrtszeiten, besseres Umsteigen oder einen zusätzlichen Bus spät abends sind ebenso zu hören, wie Lob über freundliche Busfahrer - und Lob für die günstigen Jahrestickets seit der Tarifreform des Landes Tirol....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol
Das iMonitraf!-Netzwerk will in Brüssel um Aufmerksamkeit, für das Transit-Problem in den alpinen Regionen kämpfen. | Foto: pixabay.com

iMonitarif!-Netzwerk will in Brüssel auf Transitproblem aufmerksam machen

Das iMonitraf!-Netzwerk ist ein Zusammenschluss der Euregio-Länder, Südtirol, Trentino und Tirol. Momentan werden vor allem Maßnahmen zum bestehenden Transitproblem diskutiert. Vorsitzende ist seit Januar 2017 LHStvin Ingrid Felipe. Unter ihrem Vorsitz sollen die Maßnahmen zur Verkehrsverlagerung in Brüssel angebracht werden. TIROL. Die Transitsituation in den alpinen Regionen wird immer extremer. Eine Hoffnung auf Besserung und auf Aufmerksamkeit für dieses Problem lag nun im Treffen mit den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Vereinheitlichung der Korridormaut ist das Ziel der FPÖ. | Foto: pixabay.com

FPÖ spricht sich für Vereinheitlichung der Korridormaut aus

FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger verschaffte sich im Januar in einer zwei Tages-Tour einen Einblick in den Berufsalltag eines LKW-Fahrers. Mit dieser Aktion möchte Abwerzger auf eine Vereinheitlichung der Korridormaut aufmerksam machen, für die sich die FPÖ ausspricht. TIROL. Von Tirol nach Italien und wieder zurück, FPÖ-Landesparteiobmann Markus Abwerzger lernte die Strecke nochmal auf eine ganz neue Art des Reisens kennen. Er begleitete den Berufsalltag der Fahrer und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2,25 Millionen LKW fuhren 2017 über den Brenner. | Foto: pixabay.com

Bilanz für Brenner 2017: 2,25 Millionen LKW

Es ist eine Steigerung von acht Prozent: für 2017 wurden 2,25 Millionen Lkw an der Zählstelle in Schönberg am Brenner registriert. Diese Zahl bewegt LH Günther Platter dazu, auf weitere Maßnahmen zu drängen. Zudem fordert er endlich ein Umdenken und Handeln der Nachbarländer. TIROL. "Die Grenze der Belastbarkeit ist definitiv erreicht", so LH Platter. Die vorgelegte Zahl aus 2017 über den Lkw Bestand am Brenner, bestätigen den Landeshauptmann in den Forderungen nach stärkeren Maßnahmen. Zwar...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Abschaffung des Dieselprivilegs würde in den Augen von Strobl nichts bringen. | Foto: Arno Cincelli

Verkehrsobmann Strobl: Klares Nein zur Steuererhöhung auf Diesel

Scharfe Worte gegen LHStv. Ingrid Felipe. Ihre Forderung nach der Abschaffung des Dieselprivilegs löse keineswegs das Verkehrsproblem, so Gottfried Strobl, Obmann der Sparte Transport und Verkehr. Lkws würden nicht weniger durch Tirol fahren, wenn der Dieselpreis verteuert würde. Der Preisunterschied des Brennstoffes, zu den Tiroler Nachbarländern sei einfach zu gering. TIROL. Weiters führt Strobl an, dass die Abschaffung des Diesels für ein Erreichen der Klimaziele eher kontraproduktiv wäre....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Stau Irrsinn rund um Kufstein – das „Verkehrs-Schilda“ in TIROL!

Es ist unglaublich, was den Verkehrsteilnehmern rund um die Bezirkshauptstadt Kufstein seit Jahren zugemutet wird und es ist beachtlich mit welcher „Esels“-Geduld die Bewohner diese Belastungen hinnehmen. Natürlich wird es immer schlimmer, das war vorhersehbar als damals, im Jahr 2013 die zuständige Ministerin Doris Bures die Ausnahmegenehmigung bis Kufstein Süd beendete, mittlerweile ist sie ja längst NR-Präsidentin. Jetzt müssen aber endlich Entscheidungen der Politik her, die eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hubert Schellhorn
Eine Alpentransitbörse soll Abhilfe schaffen, wenn es nach den Grünen Tirol geht. | Foto: pixabay.com
1

Alpentransitbörse: Die Lösung zur Lkw-Obergrenze

Auch im Jahr 2018 wird das Projekt der Blockabfertigung für Lkws in Kufstein Nord weitergeführt. Rückendeckung bekommt diese Maßnahme nun von der EU-Kommissarin Violeta Bulc. Besonders erfreut darüber ist Grüne Verkehrssprecher Hermann Weratschnig. TIROL. Weratschnig sieht sich durch die Befürwortung der EU-Kommissarin bestärkt. Er möchte die jetzige "Notwehrmaßnahme" ausbauen, bis hin zu einer Halbierung des Transits, für die Gesundheit der TirolerInnen. Das Ziel ist eine Lkw-Obergrenze von 1...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter: "Lkw-Dosierung zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit." | Foto: Land Tirol
1

Lkw-Blockabfertigung auch in 2018

Die nächste Lkw-Blockabfertigung für Kufstein-Nord steht an. Am 8. Jänner des neuen Jahres kommt es ab 5 Uhr morgens wieder zur sogenannten Lkw-Dosierung. LH Günther Platter befürwortet das Verfahren und argumentiert mit der "Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit". TIROL. Maximal 300 Lkw können pro Stunde den Checkpoint Richtung Brenner in Kufstein-Nord passieren. Diese Anzahl soll laut LH Platter die Verkehrssicherheit in Tirol wahren. Überwacht wird die Blockabfertigung auf der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Was die Verkehrspolitik betrifft, vertraut die FPÖ auf das ausgearbeitete Regierungsprogramm. | Foto: pixabay.com
1

FPÖ: Regierungsprogramm macht klare Ansage in Sachen Verkehrspolitik

Der FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger bittet um einige Tage "Einarbeitungszeit" in der neuen Bundesregierung. Vor allem wirft er der schwarzgrünen Landesregierung in Tirol eine geringe Vorarbeit vor. Er verweist auf das künftige Regierungsprogramm und die Pläne für die Tiroler Verkehrspolitik. TIROL. Es sei ein "Scherbenhaufen" den Verkehrslandesrätin Mag. Ingrid Felipe hinterlassen habe, so Abwerzger. Das sektorale Fahrverbot, was viel zu spät eingeführt worden sei und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(von li.) Die BürgermeisterInnen des Planungsverbandes Hall und Umgebung sowie der Nachbargemeinden Christoph Walser (Thaur), Peter Hanser (Mils), Arno Guggenbichler (Absam), Eva Posch (Hall), Heidi Profeta (Gnadenwald), Thomas Oberbeirsteiner (Wattens), Romed Giner (Thaur), Josef Schindl (Baumkirchen) und Josef Gahr (Fritzens). | Foto: PV Hall und Umgebung

Bessere Mobilität für Hall und Umgebung

In den letzten eineinhalb Jahren hat sich einiges getan bei den Mitgliedsgemeinden des Planungsverbandes. Hall und Umgebung, Mils, Absam, Gnadenwald, Rum und Thaur informierten gemeinsam mit dem Land Tirol über ihre vergangene Arbeit. Das zukünftige Ziel ist klar: die Mobilität in der Region Hall und Umgebung verbessern! TIROL. Am Donnerstag, den 30.11. wurden Ergebnisse und Ziele des Planungsverbands präsentiert. Mit voran soll endlich die Mobilität in der Region Hall und Umgebung in Fahrt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Mag. Abwerzger: „Die Blockabfertigung löst das Problem nicht"

FPÖ-Landesparteiobmann kritisiert Haltung Bayerns. FPÖ-Landesparteiobmann LAbg. Mag. Markus Abwerzger verweist wiederholt auf die Kritik der FPÖ an der Blockabfertigung: „Die Blockabfertigung löst das Problem nicht, zudem trifft diese Maßnahme die heimischen Frächter genauso, wie die Mülltransporter von Italien nach Deutschland, die keine Wertschöpfung dem Land Tirol bescheren“, so Mag. Abwerzger, der auf den durch Transit-LKWs verursachten Kohlenstoffdioxidausstoß verweist, der die Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Silke Maier
LH Platter | Foto: Land Tirol

LH Platter: "Schutz von Gesundheit und Umwelt muss mit EU-Recht vereinbar sein!"

Kein Verständnis hat Tirols Landeshauptmann Günther Platter für die Ankündigung der bayrischen Politik, Klagen gegen die von ihm initiierte LKW-Blockabfertigung zu erheben: Kein Verständnis hat Tirols Landeshauptmann Günther Platter für die Ankündigung der bayrischen Politik, Klagen gegen die von ihm initiierte LKW-Blockabfertigung zu erheben: „Ich habe vergangene Woche Joachim Herrmann kontaktiert und mich für Lösungsgespräche bereit erklärt. Ich bleibe aber dabei, dass es so nicht weiter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
Der Transitverkehr soll eingedämmt werden. | Foto: pixabay.com

Platter: LKW-Dosierung war voller Erfolg

LH Günther Platter sieht in der am Freitag durchgeführten LKW-Blockabfertigung bei Kufstein Nord einen vollen Erfolg. Das LKW-Dosiersystem ist eine wirksame Strategie gegen einen erneuten Verkehrskollaps in Tirol, so Platter. TIROL. Vergangen Freitag ging das Pilotprojekt der Blockabfertigung in die zweite Testphase. Der Tiroler Landeshauptmann Günther Platter wertet die Aufrechterhaltung der Verkehrs- und Versorgungssicherheit auf der A12 Inntalautobahn als vollen Erfolg des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das hohe Lkw-Aufkommen soll mit den geplanten Blockabfertigungen eingedämmt werden. | Foto: pixabay.com

Lkw-Blockabfertigung im Oktober - A12 Bereich Kufstein

Im Oktober wird es erstmals zu einer Blockabfertigung für Lkws kommen. Am 2. und 27. Oktober dürfen nur maximal 250 bis 300 Lkws pro Stunde den Checkpoint, auf der A12 im Bereich Kufstein passieren. TIROL. Zahlreiche Maßnahmen wurde bisher getroffen, um den Transitverkehr einzudämmen und damit die Luftwerte wieder in einen positiven Bereich zu bringen. So zum Beispiel Nachtfahrverbote oder das Luft-100er Tempolimit. Trotzdem sind starke Reisetage immer noch eine extreme Belastung für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit einer Demonstration in Niederndorf möchten GV Thomas Lorenz und NR Carmen Schimanek am 15. September ein Zeichen gegen die Mautflucht setzen. | Foto: Haun
2

FPÖ unterstützt Demonstration gegen Mautflucht in Niederndorf

Blockade der B172 (Walchsee Straße) beim Niederndorfer Sebi Parkplatz findet am 15. September statt. NIEDERNDORF (flo). "Da die Verkehrssituation in Niederndorf durch die Mautflucht unerträglich geworden ist, haben wir uns überlegt mit einer Demonstration ein Zeichen zu setzen", betonte der Obmann der FPÖ Ortsgruppe Niederndorf und Gemeindevorstand Thomas Lorenz. Unterstützt wird er dabei von Nationalrätin Carmen Schimanek (FPÖ) und der Bezirksorganisation Kufstein der FPÖ. "Durch die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Rahmen eines informellen Treffens tauschten sich LH Günther Platter mit den Bayerischen Staatsministerinnen Beate Merk (rechts) und Ulrike Scharf auf der Königsalm über die EUSALP aus. | Foto: Land Tirol/Berger

Künftige EUSALP Präsidentschaft wird besprochen

Durch die kommende EUSALP-Präsidentschaft Tirols bedarf es vieler Vorbereitungsgesprächen. LH Günther Platter traf sich mit den Bayerischen Staatsministerinnen Beate Merk, zuständig für Europaangelegenheiten, und Ulrike Scharf, Referentin für Umwelt. TIROL. Bei einer Wanderung von der Tiroler Blaubergalm bei Achenkirch zur Bayerischen Königsalm, besprachen die drei PolitikerInnen die künftige Präsidentschaft Tirols in der EUSALP (Europäische Makroregionale Strategie des Alpenraums). LH...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Station 2: Liniennetzplan lesen lernen
10

PädagogInnen aufgepasst: Die VVT Öffi School geht im Herbst in die nächste Runde

Melden Sie ihre Klasse ohne viel Aufwand noch dafür an! Seit Jahren fördert der Verkehrsverbund Tirol (VVT) und das Klimabündnis Tirol mit der Öffi School die Sicherheit von Kindern auf unseren Straßen. Spielerisch werden anhand von praktischen Übungen SchülerInnen der 3. bis 6. Schulstufe auf den Öffialltag vorbereitet. Dieser erste Teil findet noch im Klassenzimmer statt, wo die Kinder lernen wie Fahrpläne und Netzpläne richtig zu lesen sind. Sie erfahren aber auch einiges darüber wie Verkehr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verkehrsverbund Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.