Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Über Aktuelles aus Tamsweg informierte die Marktgemeinde bei der Bürgerversammlung | Foto: meinbezirk.at/lungau
4

Bürgermeister Pfeifenberger informierte
Bürgerversammlung in Tamsweg mit vielen Themen

In Tamsweg kamen einige Bürgerinnen und Bürger zusammen, um sich über die aktuellen Entwicklungen in der Gemeinde zu informieren. Die Marktgemeinde lud dazu in den Gasthof Gambswirt ein. TAMSWEG. Am 2. Oktober 2025 fand in Tamsweg die Öffentliche Bürgerversammlung der Marktgemeinde statt. Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger informierte die rund 60 anwesenden Bürgerinnen und Bürger über abgeschlossene und geplante Projekte sowie über die aktuelle finanzielle Lage. Die Veranstaltung wurde von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Einsatzorganisationen üben am 11. Oktober im Katschbergtunnel. (Symbolbild) | Foto: meinbezirk.at/lungau
8

A10 - Sicherheitstraining
Tunnelübung am 11. Oktober: Sperren im Katschbergtunnel

Am 11. Oktober 2025 findet im Katschbergtunnel eine groß angelegte Übung statt. Autofahrerinnen und Autofahrer müssen an diesem Tag abends mit Sperren und Umleitungen rechnen. ST. MICHAEL IM LUNGAU, RENNWEG AM KATSCHBERG. Am Samstag, dem 11. Oktober 2025, wird im Katschbergtunnel eine routinemäßige Sicherheitsübung durchgeführt. Beide Tunnelröhren sind zwischen 17:00 Uhr und 24:00 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr über die B99 Katschbergstraße umgeleitet. Szenario:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Bei Zederhaus
20-Jähriger rast mit 163 km/h über die Tauernautobahn

Die Polizei Salzburg berichtet von einem Verkehrsdelikt am Donnerstag auf der Tauernautobahn. Ein Pkw-Lenker musste seinen Führerschein noch vor Ort abgeben. ZEDERHAUS. Am Nachmittag des 24. Juli sei es laut einer Presseaussendung der Polizei Salzburg auf der A10 Tauernautobahn zu einer Führerscheinabnahme gekommen. Ein 20-jähriger Autofahrer aus Nordrhein-Westfalen habe gegen geltende Tempolimits verstoßen. Geschwindigkeitsüberschreitung auf der A10Im Gemeindegebiet von Zederhaus sei der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Führerschein weg
Polizei stoppt Raser auf A10 bei Oberweißburg

Im Rahmen von Geschwindigkeitskontrollen auf der A10 bei Oberweißburg sei ein Lenker deutlich zu schnell unterwegs gewesen. Die Polizei Salzburg habe reagiert und entsprechende Maßnahmen gesetzt. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Wie aus einer Presseaussendung der Polizei Salzburg hervorgeht, hat sich am Nachmittag des 23. Juli auf der A10 Tauernautobahn bei Oberweißburg ein Verkehrsverstoß ereignet. Ein 39-jähriger kosovarischer Pkw-Lenker sei in Fahrtrichtung Villach mit überhöhter Geschwindigkeit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

160 km/h
Polizei stoppt Raser auf Tauernautobahn bei St. Michael

Am 20. Juli 2025 wurden auf der Tauernautobahn bei einem Polizeieinsatz im Gemeindegebiet von St. Michael im Lungau zwei Lenker wegen überhöhter Geschwindigkeit kontrolliert. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am 20. Juli haben laut Presseaussendung der Polizei Salzburg zwei Verkehrsteilnehmer auf der Tauernautobahn im Bereich von St. Michael im Lungau eine deutliche Geschwindigkeitsübertretung begangen. Geschwindigkeit deutlich überschrittenDie beiden Lenker – ein 39-jähriger Slowene und ein 57-jähriger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Das Land Salzburg startet gemeinsam mit der AUVA und CAP-Kindersicherheit eine Aktion, die absichtlich etwas provokativ darauf hinweist, wie wichtig es ist, immer und auf die richtige Art und Weise einen Helm beim Radeln zu tragen. Im Bild (v.l.): LH-Stv. Stefan Schnöll, Barbara Witzmann (AUVA) und Andreas Breitschädel (bereits 1973 Teilnehmer bei einem europäischen Verkehrssicherheitsbewerb). | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
3

Aktion "Mehr Bock auf Helm"
Helm tragen beim Radfahren rettet Leben

Das Land Salzburg startet gemeinsam mit der AUVA und CAP-Kindersicherheit eine Aktion, die absichtlich etwas provokativ darauf hinweist, wie wichtig es ist, immer und auf die richtige Art und Weise einen Helm beim Radeln zu tragen. SALZBURG. Während Kopfschutz am Fahrrad bei vielen Menschen selbstverständlich ist, lehnen ihn andere aus verschiedensten Gründen ab. "Wir wollen die Radfahrerinnen und Radfahrer dabei unterstützen, für sich selbst eine gute Entscheidung für ihre Sicherheit zu...

Jetzt ist es an der Zeit, das Auto fit für den Frühling zu machen. | Foto: ARBÖ
4

Tipps vom ARBÖ
Das Auto jetzt für die warme Jahreszeit vorbereiten

Der Winter hat seine Spuren hinterlassen, auch an unseren Fahrzeugen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das Auto für die warme Jahreszeit vorzubereiten. Der ARBÖ gibt Tipps, was dabei zu beachten ist. SALZBURG. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist laut ARBÖ die Fahrzeugwäsche, denn Salz und Schmutz können den Lack angreifen. Besonders bei älteren, rostempfindlichen Fahrzeugen ist eine Unterbodenreinigung noch sinnvoll. Neuere Modelle sind durch Kunststoffabdeckungen ab Werk gut gegen Rost...

Bei Verkehrskontrollen wurden laut Polizei drei beeinträchtigte Fahrzeuglenker aus dem Verkehr gezogen.
 | Foto: Symbolbild: Pixabay
3

Beeinträchtigung im Straßenverkehr
Polizei nimmt drei Führerscheine ab

Laut Polizei wurden in den Abend- beziehungsweise in den Nachtstunden des gestrigen Mittwochs (12. März 2025) insgesamt drei beeinträchtigte Fahrzeuglenker aus dem Verkehr gezogen. TENNENGAU, PINZGAU, LUNGAU. In Hallein wurde laut Polizeimeldung ein 31-jähriger Halleiner aufgrund einer Geschwindigkeitsübertretung angehalten. Wegen des deutlichen Alkoholgeruches beim Lenker wurde im Rahmen der Lenker- und Fahrzeugkontrolle ein Alkoholtest durchgeführt, welcher laut Polizei 1,82 Promille ergab....

Schon die Winterreifen gewechselt? Im Bild: Kontrollieren sollte man die Winterreifen vor der Montage unbedingt auf die Mindestprofiltiefe. Diese beträgt vier Millimeter, fünf Millimeter bei Diagonalreifen. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
Aktion 5

Winterreifenpflicht
Hier drohen Strafen mit österreichischen Reifen

Am 1. November startet die Winterreifenpflicht. In Österreich gelten alle Reifen mit der „M+S“-Bezeichnung oder dem Alpinsymbol als Winterreifen. Bei einer Fahrt bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen im angrenzenden Deutschland können dir jedoch mit den in Österreich zulässigen Reifen Strafen drohen. SALZBURG. Gerade erst aus dem Sommerurlaub zurück, da färben sich schon die ersten Blätter und ein eisiger Wind kündigt langsam die kalte Jahreszeit an. Auch wenn für die letzten Wochen noch...

Straßenmeister Franz Bogensberger und der Lungauer Katastrophenreferent Christoph Wiedl bei der Begutachtung der Schadensstelle an der L267. | Foto: Land Salzburg/Gerald Valentin
2

Umweg führt über Innerkrems
L267 bei Bundschuh nach Erdrutsch bis zu einer Woche unpassierbar

Nach einem Erdrutsch ist die L267, Bundschuh Landesstraße, gesperrt. Die Straßensperre könnte bis zu einer Woche andauern und zwingt Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer zu einer großflächigen Umfahrung. THOMATAL. Die Straßenmeisterei Lungau gab bekannt, dass die L267, die Bundschuh Landesstraße, bei Kilometer 3,4 (zwischen Hubertuskapelle und Hochofen) aufgrund eines Erdrutsches gesperrt werden musste Die  Schäden sind so gravierend, dass die Sperre voraussichtlich bis zu einer Woche...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: FF-Ramingstein
5

Wintereinbruch
Feuerwehr Ramingstein räumt Straße nach Baumsturz und Hangrutsch

Die Feuerwehr Ramingstein musste am 4. Oktober 2024 zu zwei wetterbedingten Einsätzen ausrücken. Ein umgestürzter Baum und eine Hangrutschung sorgten für Verkehrsbehinderungen auf den Straßen. RAMINGSTEIN. Am frühen Morgen des 4. Oktober 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Ramingstein zu zwei wetterbedingten Einsätzen gerufen. Darüber berichtet die FF-Ramingstein in einer Aussendung. Baumsturz und HangrutschDurch den nächtlichen Schneefall waren sowohl ein Baum auf die L225 gefallen als auch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Verkerhsunfall in Madling | Foto: FF Ramingstein
4

Polizeibericht
Motorradunfall bei Nässe auf der Turracher Straße B95

Am 28. September ereignete sich auf der Turracher Straße bei Ramingstein ein Verkehrsunfall mit einer sechsköpfigen Motorradgruppe. Mehrere Einsatzkräfte waren vor Ort, um den Verunglückten zu helfen. RMINGSTEIN. Eine sechsköpfige Motorradgruppe aus Bayern war laut einer PRessemitteilung der Polizei Salzurg am 28. September gegen 11 Uhr auf der Turracher Straße (B95) in Fahrtrichtung Madling unterwegs. Zum Zeitpunkt des Unfalls habe es leicht geregnet, und die Fahrbahn sei nass gewesen. Die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die kostenlose Land Salzburg App bietet seit kurzem ein neues Service. Wetterwarnungen der GeoSphere Austria kommen ab der Stufe "orange" und höher direkt via Pushnachricht auf das Smartphone. Wählbar sind die Pushnachrichten punktgenau nach Gemeinde oder auch nach Bezirk. (Collage aus dem August 2024) | Foto: Land Salzburg/Grafik
3

Land Salzburg warnt
Unwetterwarnung im Raum Tamsweg: Schnee und Wind bis Montag

Das Land Salzburg hat über die Land Salzburg App eine Unwetterwarnung für den Raum Tamsweg herausgegeben. Es wird vor starken Schneefällen und Wind gewarnt, die den Verkehr und die Sicherheit beeinträchtigen könnten. TAMSWEG. Am Donnerstag, dem 12. September 2024, gab das Land Salzburg über die offizielle „Land Salzburg“-App eine Wetterwarnung für den Raum Tamsweg und angrenzende Gebiete heraus. Die Warnung umfasst sowohl Schnee- als auch Windgefahren und gilt bis zum 16. September 2024....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Einsatz im Katschbergtunnel (Symbolfoto) | Foto: RegionalMedien Salzburg
6

Brennendes Fahrzeug
Tauernautobahn A10 im Katschbergtunnel gesperrt

Die Tauernautobahn A10 wurde am Abend wegen eines brennenden Fahrzeugs gesperrt. Betroffen ist der Streckenabschnitt zwischen der Einhausung Unterweißburg und Rennweg. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am frühen Abend wurde die Tauernautobahn A10 in beiden Richtungen gesperrt. Grund für die Sperrung ist ein brennendes Fahrzeug, das gegen 18:40 Uhr auf der Strecke zwischen der Mautstelle und dem Katschbergtunnel Feuer gefangen haben soll. Das geht aus den Verkehrsmeldungen der Asfinag hervor. Der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Zweispurig gegen 19.00 Uhr befahrbar
Schmittentunnel wird heute Abend geöffnet

Die Straßenmeisterei Pinzgau hat soeben informiert, dass alle Arbeiten im Schmittentunnel in Zell am See abgeschlossen werden konnten und bereits heute, am 27. Juni 2024 gegen 19.00 Uhr beide Fahrtrichtungen für den Verkehr freigegeben werden können. PINZGAU, SALZBURG. Mit der Öffnung des Schmittentunnels am heutigen Donnerstagabend des 27. Juni 2024 konnte der ursprüngliche Zeitplan – die Öffnung waren am 29. Juni vorgesehen - noch einmal unterschritten werden. Die Schadenstelle im Südportal...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Emanuel Hasenauer
Polizeidienst am Salzburger Wolfgangsee. | Foto: LPD Salzburg
14

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (27. Juni 2024)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGAnlässlich 15 Jahre RegionalMedien Austria berichtet die Salzburger Polizei über die Bedeutung der regionalen Berichterstattung, die Zusammenarbeit mit den MeinBezirk-Mitarbeitern und mehr. Gute und effektive Zusammenarbeit mit der Polizei Salzburg Am kommenden Samstag, dem 29. Juni 2024, findet in der...

Zwischen 28. Juni und 9. September werden in den fünf Tunnels alle Fahrstreifen zur Verfügung stehen. (SYMBOLBILD). | Foto: Symbolbild: Neumayr
1

Brennpunkt Tauernautobahn A10
Tunnelbaustelle pausiert ab 28. Juni

Die 14 Kilometer lange Tunnelbaustelle entlang der A10 zwischen Golling und Werfen nähert sich der von vielen lang ersehnten Sommerpause, die bis September dauern wird. WERFEN/GOLLING. Bis zum Juni 2025 wird die erforderliche Generalsanierung der fünf Tunnel entlang der A10 noch dauern. Nun nähert sich zumindest der zweite geplante Bauabschnitt seinem Ende. Die Baustelle, die vor allem an starken Reisewochenenden bereits für endlose Staus gesorgt hat, geht mit 28. Juni um 6 Uhr in die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Fräsarbeiten haben bereits begonnen. | Foto: Land Stmk
2

Teufenbach-Katsch
Sanierung der Murtalstraße dauert bis Anfang Juni

Ein etwa 2,6 Kilometer langer Abschnitt der Murtalstraße wird ab sofort in Teufenbach-Katsch saniert. Der Verkehr wird während der Arbeiten wechselseitig angehalten. TEUFENBACH-KATSCH. Die ersten Fräsarbeiten haben begonnen. Bis voraussichtlich Anfang Juni wird die B96-Murtalstraße im Raum Teufenbach-Katsch umfassend saniert. Neben einer neuen Fahrbahn bekommt die Straße auch eine rund 30 Zentimeter starke Zementstabilisierung.  "Zusätzlich wird auf den Auf- und Abfahrtsrampen zur...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
 Sanierungsarbeiten an der B99 Katschbergstraße bei St. Michael im Lungau. | Foto:  Land Salzburg/Landesstraßenverwaltung
3

Wegen Sanierungsarbeiten
Katschbergstraße wird im April komplett gesperrt

Auf einer Länge von rund 700 Metern wird zwischen 8. und 26. April die B99 Katschbergstraße im St. Michaeler Ortsteil Stranach komplett gesperrt. ST. MICHAEL. Auf einer Länge von rund 700 Metern wird zwischen 8. und 26. April die B99 Katschbergstraße im St. Michaeler Ortsteil Stranach komplett gesperrt. Darüber informierte das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg. Die Straßenverbindung sei zwischen der Kärntner Landesgrenze und St. Michael im Lungau somit für alle Fahrzeuge nicht erreichbar. Der...

Von Links: der Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau GmbH Christian Struber, Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm und der Bürgermeister von Thalgau, Johann Grubinger. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (13. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG, FLACHGAU, ÖSTERREICH. Die Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm war kürzlich vor Ort in Thalgau. Dabei gab Plakolm ein Statement zum Milliarden-Wohnpaket der Bundesregierung ab. Bundesländer erhalten eine Milliarde Euro SALZBURG-STADT. In der Stadt Salzburg laufen derzeit Fussarbeiten in der...

Ab 1. März können die Autos von Rasern beschlagnahmt werden. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Schärfere Gesetze
Autos von Rasern können ab 1. März beschlagnahmt werden

Rasern, die eine Geschwindigkeitsüberschreitung von mehr als 60 km/h im Ortsgebiet und mehr als 70 km/h außerhalb begehen, kann ab März das Fahrzeug abgenommen werden. In weiterer Folge kann es auch zum Verfall des Fahrzeugs und dessen Versteigerung kommen. ÖSTERREICH. Die 34. Novelle der Straßenverkehrsordnung bringt eine Verschärfung für Raser mit sich. Bereits im letzten Jahr wurde vom Nationalrat die Rechtsgrundlage zum Vorgehen gegen Raser beschlossen. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit...

Anastasia Wiedner von Flachau | Foto: SLSV
1 5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (22. Jänner 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Elisabeth Esterer ist die erste Rechtsanwältin in Puch. In ihrer Kanzlei setzt sie auf neue Arbeitsweisen. Neue Rechtsanwältin kommt ohne Papier aus Salzburg-Stadt: Die Salzburg Linien Verkehrsbetriebe GmbH hat mit Gerlinde Hagler und Reinhard Gassner ein neues Führungsduo. Doppelspitze soll den öffentlichen Verkehr gemeinsam...

Zwischen Golling und Werfen ist am 6. Jänner mit starken Verkehrsverzögerungen zu rechnen. | Foto: Symbolbild: Neumayr
1 4

Dreikönigsspringen
Experten rechnen mit starkem Staupotenzial auf A10

Am 6. Jänner findet in Bischofshofen wieder die Vierschanzentournee ihr Ende. In etwa mit 25. 000 Besucherinnen und Besucher wird beim Finale des Dreikönigsspringens am Samstag gerechnet. Verkehrsexperten erwarten indessen starke Verzögerungen auf der Tauernautobahn. SALZBURG/BISCHOFSHOFEN. Wie der ÖAMTC berichtet, ist gerade im Bereich der Tunnelsanierungen zwischen Golling und Werfen am kommenden Samstag von starker Staugefahr auszugehen. Denn es werden viele Sportbegeisterte aus Deutschland...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
(Symbolbild/symbolhafte Darstellung) Projekt S-Link. | Foto: S-Link
1 5

Fazit aus landesweiter Umfrage
Die Salzburger sind in der S-Link-Frage gespalten

"Befürworten Sie die Umsetzung des Projektes 'S-Link' als verkehrsberuhigende Maßnahme im Zentralraum Salzburg, lehnen Sie das ab, oder ist Ihnen das egal?" Welche Haltung die Salzburgerinnen und Salzburger im gesamten Bundesland zu dieser Frage haben: das Ergebnis aus einer Umfrage im Auftrag der RegionalMedien Salzburg liest du hier! SALZBURG. "Befürworten Sie die Umsetzung des Projektes 'S-Link' als verkehrsberuhigende Maßnahme im Zentralraum Salzburg, lehnen Sie das ab, oder ist Ihnen das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.