Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Der Durchreiseverkehr in der Gemeinde Leutasch war auch an den letzten Faschings-Wochenenden an der Belastungsgrenze. | Foto: Gemeinde Leutasch
5

Seefelder Plateau
Abfahrverbote kommen fix

Entlastung für die Gemeinden am Seefelder Plateau: Nach intensiven Gesprächen mit dem Land und den deutschen Nachbarn haben die Bürgermeister von Reith und Leutasch ein Abfahrverbot für starke Reisewochenenden erreicht.  SEEFELDER PLATEAU. Die Bürgermeister des Seefelder Plateaus haben in den vergangenen Wochen intensive Gespräche mit dem Land Tirol und dem Landkreisamt Garmisch-Partenkirchen geführt. Die Verkehrsbelastung, vor allem auf der B177 Seefelder Straße, sei nicht mehr tragbar. Vor...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Arbeiten dauern bis inklusive Freitag, 08. April 2022.  | Foto: Fotolia

Kurzfristige Anhaltungen
Felsräumungsarbeiten von Zirl nach Hochzirl

ZIRL. Von heute Montag, 28. März 2022 bis inklusive Freitag, 08. April 2022 werden auf der gesamten Straße von Zirl nach Hochzirl (bei entsprechender Witterung) Felsräumungsarbeiten durchgeführt. 20 Minuten AnhaltungenGearbeitet wird Montag - Freitag, von 08:00 bis 18:30 Uhr. In diesem Zeitraum kommt es immer wieder zu kurzfristigen Verkehrs-Anhaltungen (ca. 20 Minuten). Bei Notfällen werden die Arbeiten natürlich sofort unterbrochen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Thomas Öfner(Zirl) und Bgm. Sepp Walch(Inzing) vor dem fast fertiggestellten Kreisverkehr. Beide zeigen sich mit dem Projekt zufrieden. | Foto: Lair
2

Verkehrsentlastung erreicht
Neuer Kreisverkehr an der Salzstraße bald fertig

ZIRL. Um das Stauproblem an der Kreuzung Bahnhofstraße-Salzstraße in Zirl zu lösen, wurde dort in den letzten Monaten ein neuer Kreisverkehr realisiert. Wer in letzter Zeit auf der Salzstraße unterwegs war, hat wahrgenommen, dass der neue Kreisel bereits so gut wie fertig ist. Stau und Unfälle vermeidenWeil es Morgens und am späten Nachmittag vermehrt zu längeren Staus kam, entschied sich die Zirler Gemeindepolitik bereits im Sommer 2020 einen neuen Kreisverkehr zu bauen. Autos, die bis auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Bgm. Thomas Öfner aus Zirl, sal.z.i-Obmann Simon Meinschad und Bgm. Sepp Walch aus Inzing freuen sich über den Baubeginn. | Foto: MG Zirl
1 2

Salzstraße bekommt neuen Kreisel
Kreisverkehr-Bau in Zirl ist gestartet

ZIRL. ZIRL, INZING. Ende Sommer 2020 entschied man sich in Zirl, einen neuen Kreisverkehr zu bauen. Nun wird der neue Kreisel, der das Stauproblem an der Salzstraße lösen und den ansässigen Betrieben das Leben erleichtern soll, auch in die Tat umgesetzt. Gegen Stau - für WirtschaftAn der Kreuzung der L11 und L57 "Salzstraße", sind bereits die Bagger aufgefahren, um ein Stauproblem zu lösen, das vor allem im Berufsverkehr des Öfteren zu längeren Wartezeiten führt. Die Gemeinden Inzing und Zirl...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Thomas Öfner, Georg Kapferer, Wolfgang Graf und Matthias Wild besprachen die Lage.
3

Sicherheit steht an erster Stelle
Schutzwegverlegung in Zirl

ZIRL. Im Zirler Gemeindeteil Eigenhofen ist die Verlegung des Zebrastreifens, die dadurch entstehende Verlängerung der Bushaltestelle und eine mögliche Geschwindigkeitsreduktion von 60 auf 50 km/h Thema. Bürgermeister Thomas Öfner, Obmann für Mobilität Georg Kapferer, Obmann für die Dorfgemeinschaft Eigenhofen Wolfgang Graf sowie der Verantwortliche für Bauamt und Infrastruktur Matthias Wild setzen sich mit der Lage auseinander. Schutzweg entspricht nicht dem GesetzZurzeit beginnt der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Idylle und Verkehrshölle im Reither Ortsteil Leithen: Von hier aus (Brunnen bei Bushaltestelle) bis zum Ortsende (Hintergrund, entlang der linken Straßenseite) soll ein Gehsteig errichtet werden.
6

Neuer Fahrbahnbelag bei Zirler Nordumfahrung und Pläne für Verkehrsentlastung in Reith b. S.
Verkehrs-Lösungen in Zirl und Leithen

ZIRL/REITH. Die Verkehrslawine im Sommer, der Nord-Süd-Transit durch Tirol, belastet das Inn- und Wipptal sowie die Strecken über den Fernpass und über die B177 Seefelder Straße mit Zirler Berg und Nordumfahrung Zirl. Entlang aller Strecken klagt die heimische Bevölkerung seit vielen Jahren über Lärm, Abgase und ständige Staus. Erste Entlastung bei der Nordumfahrung Zirl In Zirl wurde eine Erleichterung entlang der Nordumfahrung endlich in die Tat umgesetzt: Am Montag, 17. Juni, wurde nach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Extra mit dem E-Auto angereist: Mobiliätsausschuss-Obmann Georg Kapferer und Bgm. Thomas Öfner vor der neuen Radwegbrücke
5

Mobilität
Zirl und der Verkehr: Eine Beziehung mit Hindernissen

ZIRL (jus). Zirl und der Verkehr – ein leidiges Thema möchte man meinen, aber nicht nur. Bgm. Thomas Öfner stört es, dass der Verkehr immer nur mit Belastung, Dreck und Lärm in Verbindung gebracht wird: "Zirl profitiert stark von der günstigen verkehrstechnischen Lage. Das Gewerbegebiet ist nicht zuletzt deshalb so attraktiv, weil die Anbindung an die Autobahn und Bahn perfekt ist", hält er fest. Dennoch – der Verkehr bzw. die Mobilität beschäftigt die Marktgemeinde an allen Ecken und Enden. Da...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Täglicher Stau auf der A12 von Zirl in Richtung Innsbruck. | Foto: ASFINAG
5

ASFINAG korrigiert falsche Tageszeitungs-Meldung
ASFINAG-GF Siegele: "Wir wollen Pannenstreifen-Freigabe ausweiten"

ZIRL. Als „völlig falsch“ bezeichnet ASFINAG-Geschäftsführer Stefan Siegele die Berichterstattung des KURIER, wonach die ASFINAG in Tirol von einer Freigabe des Pannenstreifens an der A 12 Inntal Autobahn zwischen Zirl-Ost und Innsbruck-West abrücken würde. „Da stimmt einfach nicht“, sagt Siegele, „ich weiß nicht, was das soll.“ Es sei richtig, dass es in der Stadt Innsbruck Stimmen gegen die geplante Freigabe des Pannenstreifens gäbe. „Für uns heißt das, dass wir die Zweifler davon überzeugen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
In kleinen Runden konnten die Besucher Ideen zum Verkehr in Zirl einbringen
6

Auch Zirl überdenkt den Verkehr

ZIRL. Das Thema Verkehr beschäftigt die Gemeinden. Nach Telfs hat jetzt auch die Gemeinde Zirl die Erstellung eines Mobilitätskonzepts in Auftrag gegeben. Grund dafür sei die besondere verkehrstechnische Situation in Zirl und nicht zuletzt die Überarbeitung der Begegnungszone, erklärt Bürgermeister Thomas Öfner im Gespräch mit den BEZIRKSBLÄTTERN: "Die Nord-Süd-Verbindung führt in Zirl immer noch großteils durch das Ortszentrum. Der Schönauweg bei den Feldern hat zwar ein bisschen Entlastung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Der Lärm von der Nordumfahrung bei Zirl stört die Anrainer seit vielen Jahren. | Foto: Zukunft Zirl
1

Lärmschutzmaßnahmen für Zirl im Regierungsprogramm

Die Zirler Vize-Bgm.in Iris Zangerl-Walser erklärt: "Der Einsatz hat sich gelohnt, Lärmschutzmaßnahmen für Zirl sind nun im Regierungsprogramm verankert!" ZIRL. "Die unerträgliche Lärm- und Verkehrsbelastung in Zirl war nicht länger hinzunehmen", erklärt Vizebürgermeisterin Iris Zangerl-Walser in einer Presseaussendung: "Als Zirler ÖVP haben wir bereits vor den GR-Wahlen diese Problematik öffentlich aufgezeigt und mit Lärmschutzgutachten untermauert. Wir sind in der Folge beim Land mehrmals...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
GR Georg Kapferer (Mobilitätsausschuss) und Bgm. Mag. Thomas Öfner wollen mit dem neuen Gutachten beim Land Tirol einen besseren Lärmschutz für Zirl erwirken.
1 3

Zirl deponiert Wünsche zur Lärmreduktion beim Land

Die Marktgemeinde Zirl will eine baldige Lärmreduktion im Bereich Zirler Nordumfahrung. Da mit einem Einhausungs- oder Tunnelprojekt kurz- und mittelfristig nicht zu rechnen ist, muss der Ort kleinere Brötchen backen und setzt auf günstige und kurzfristig umzusetzende Maßnahmen. Grundlage dafür ist eine lärmtechnische Untersuchung des Landes, die aussagt, dass die bestehenden Lärmschutzwände zwar das Schutzziel erfüllen. Trotzdem wäre stellenweise eine leichte Verbesserung angebracht. Ein neues...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Öffi-Treff in Zirl

Die Stimmung war geladen, ebenso wie viele Besucher und die vier Protagonisten Ingrid Felipe, Alexander Jug, Andreas Knapp, beide vom VVT und Rene Zumtobel von den ÖBB. Schließlich galt es Erklärungen dafür zu finden, dass der Bus 4123 nun nicht mehr über den Innsbrucker Hauptbahnhof fährt, oder die Buszeiten nun so gestaltet sind, dass weder arbeitende Menschen, noch Schüler diesen erreichen und aufgrund des nächsten Busses erst eine Stunde später als vorher zu Hause sind. Auch dass die Busse...

  • Tirol
  • Telfs
  • Monika Nyenstad
Veralteter und unzureichender Lärmschutz? Auf der einen Seite sagt das Land, es fehlt nicht weit, die Bürger behaupten das Gegenteil.
1 2

Lärmgeplagte Zirler geben keine Ruhe

Zirler zweifeln Lärmtechnische Untersuchung des Landes an und beauftragen eigene Prüfung. ZIRL. Der parteiübergreifende Diskussionsabend der IG Zirl mit Transitforum Tirol-Austria am Montag (nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe) zeigt nur eine der Fronten, an denen die Zirler gegen die Verkehrsbelastung ankämpfen. Besondere Belastung empfinden die Anrainer der Seefelder Straße B177 im Norden der Marktgemeinde. Hier wird es seit Jahren immer lauter, die vorhandenen Lärmschutzwände aber nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zirl ist im "Würgegriff" von Zirlerbergstraße, Tiroler Straße und Inntalautobahn. | Foto: zeitungsfoto.at
1

Infos und Diskussion am 6. November: "Zirl im Würgegriff"

ZIRL (lage). Die Interessengemeinschaft Zirl veranstaltet am Montag, 6. November um 19:00 Uhr im B4-Kulturzentrum in Zirl gemeinsam mit dem Transitforum Austria-Tirol einen parteiübergreifenden Info- und Diskussionsabend zum Thema „Verkehr in und um Zirl“ unter dem Titel: "Zirl im Würgegriff" von Zirlerbergstraße, Tiroler Straße und Inntalautobahn. Die Zirler kämpfen für einen Lärmschutz, Luftgütemessstellen an der A12, Reduktion von LKW-Ausnahmen am Zirlerberg, Tempolimits etc.. Am Podium...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Ölspur fordert die Einsatzkräfte am Mittwoch Vormittag, diese erstreckte sich von Innsbruck OST über die A12 bis zur Ausfahrt Völs. | Foto: zeitungsfoto.at
18

Kilometerlange Ölspur sorgte für Behinderungen auf A12 zwischen Hall und Zirl

Eine kilometerlange Ölspur sorgt am Mittwoch, 26.7., für einen umfangreichen Einsatz von ASFINAG und Feuerwehren auf der A 12 Inntal Autobahn zwischen Hall und Zirl. Kurz vor 14:00 Uhr konnte die Sperre der Überholspur auf der A 12 Inntal Autobahn zwischen Innsbruck und Zirl wieder aufgehoben werden. REGION. Von der Anschlussstelle Hall bis zur Anschlussstelle Zirl-Ost dürfte ein Fahrzeug Öl auf der Überholspur verloren haben. Die Feuerwehren und die ASFINAG sind im Einsatz, um die Ölspur zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Begegnungszone in Zirl - es bewegt sich was

ZIRL. Die weitere Vorgehensweise zum Thema "Begegnungszone" in Zirl, direkt beim Veranstaltungszentrum B4, wird nochmal im zuständigen Ausschuss behandelt, wie der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung beschlossen hat. Grund sind neue Ansätze aus einer Broschüre des Landes, Sachgebiet Verkehrsplanung, zur Begegnungszone (Kriterien – Gestaltung – BürgerInnenbeteiligung). "Etwas muss passieren, derzeit ist es mehr eine Gefahr als eine sichere Zone", erklärt Bgm. Thomas Öfner.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
LKW- und PKW-Verkehr auf der Nordumfahrung und Zirler Berg: Eine Belastung für die Zirler Bevölkerung. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Zirl liegt im Luftsanierungs –"Niemandsland"!

Transitforum setzt sich für Lärmmessungen bei Zirl ein. Grüne sehen die Verkehrsbelastungen nicht dramatisch. ZIRL. Auf die Einrichtung einer Luftgütemessstelle in Zirl pocht weiterhin Transitforum Austria-Obmann Fritz Gurgiser und schlägt als Standort dafür die Autobahn A12 im Bereich des Zusammenfließens der Verkehre aus dem Oberland, dem Zirlerberg, aus dem westlichen Mittelgebirge sowie Sellraintal vor. Damit soll eine Rechtsgrundlage für Schutzmaßnahmen geschaffen werden, erklärt Gurgiser:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zirler Vize-Bgm.in Iris Zangerl-Walser und Fritz Gurgiser, Obmann Transitforum Austria-Tirol.

Gurgiser und Zangerl-Walser: "Tatort Zirl: Verkehrsbelastungen reduzieren statt erhöhen!"

Die Marktgemeinde Zirl wird von zwei Hauptverkehrsrouten (A12 Inntalautobahn und B177 Seefelder Straße mit Zirlerberg) eingeschlossen und von der B171 Tiroler Straße durchschnitten. Daraus resultieren enorme Lärm- und Schadstoffbelastungen, wie die Zirler Vize-Bgm.in Iris Zangerl-Walser und Transitforum-Obmann Fritz Gurgiser betonen und fordern vom Land Tirol und von der BH Innsbruck die Einrichtung einer Luftgütemessstelle, um die Schadstoffbelastungen zu messen und zu einer rechtlichen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Zirl - Causa curiosi, oder: Wenn leeren Worten keine Taten folgen...

Es hat geschneit in Österreich, auch in einer mittlerweile gar nicht mehr so kleinen Gemeinde in Tirol. Seit Tagen erfreuen wir uns in Zirl diverser Schneemassen, wobei sich die Freude mitunter in Grenzen hält. Dann nämlich, wenn zwar die Busstation geräumt wurde, aber so, dass ein Einsteigen in den Bus nur mit anschließendem nassen Hosenbein möglich ist. Oder das Benutzen des Zebrastreifens schlichtweg unmöglich ist, weil auch hier riesige Haufen ein Benutzen unmöglich machen. Ganz besonders...

  • Tirol
  • Telfs
  • Monika Nyenstad
Bürgermeister-Kandidaten Iris Zangerl-Walser von der Liste "Zukunft Zirl Volkspartei" mit Transitforum Austria-Tirol-Obmann Fritz Gurgiser.
4


BM Kandidatin Iris Zangerl-Walser: 
„Zirl darf nicht unter die Räder kommen!“

Lärm macht krank - Lärm belastet Gesundheitssystem ZIRL. In Zirl ist es zu laut! Das sollen Messungen vom Transitforum Austria-Tirol unter Obmann Fritz Gurgiser entlang der drei Hauptverkehrsrouten in und rund um Zirl ergeben haben. Von Oktober bis Jänner wurden an 6 Standorten auf Ersuchen besorgter Bürgern/innen 275 Lärmmessungen durchgeführt. "Die Ergebnisse sind erschreckend", verweist Bürgermeister-Kandidaten Iris Zangerl-Walser von der Liste "Zukunft Zirl Volkspartei" auf deutliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Und wieder grüsst das Zeitungspapier...

...wie jede Woche in Form des Bezirksblattes. Diese Woche waren schöne Fotos von unseren Kindern darin. Die Zirler Taferlklasserl, strahlend voller Zuversicht und Freude. Ein tragischer Gedanke störte jedoch das schöne Bild und zwar jener eines verunfallten Kindes. Da ich nun täglich die Kinder auf ihrem Weg begleite und von der Schule hole, werde ich auch tagtäglich Zeugin, wenn schon wieder das absolute Fahrverbot zwischen Schule und Kindergarten, so wie die gesamte Schulgasse entlang,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Monika Nyenstad
Willkommen oder nicht - Der Parkplatz in der Franz Plattner Straße soll Verkehr generieren
2

Zu viel Verkehr für die Franz Plattner Straße

Die Zirler Grünen verstehen Parkplatzausbau nicht ZIRL (hama). Unverständnis für den Ausbau des Parkplatzes in der Franz Plattner Straße äußerten die Grünen bei der vergangenen Gemeinderatssitzung. "Warum, wurde jetzt ausgebaut und nicht schon zu Beginn die komplette Fläche als Parkplatz verwendet", fragt sich Regina Stolze-Witting (Frischer Wind und Grüne) und ergänzte: "Wir schaffen Kurzparkzonen und laden Autofahrer andererseits ein Gratis dort zu parken. An die Anwohner denkt niemand, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
12

Steinschlag setzte den Zirlerberg ausser Betrieb

Am Sonntag den 1 Jänner stürzten am Ende des Zirlerberges in Fahrtrichtung Seefeld teilweise Fussball grosse Steine von der Nordseite herab auf die darunter führende Bundesstrasse. Bei diesem Zwischenfall wurden zwei Fahrzeuge zum Teil schwer beschädigt. Beim eintreffen des Landesgeologen wurde zusammen mit dem Strassenmeister und der Polizei entschieden, dass Gefahr im Verzug bestand und eine der wichtigsten Nord Süd Achsen für den gesamten Verkehr gesperrt werden müsse. Noch am Sonntag Abend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Daniel Liebl
Freuen sich: Bgm. Josef Kreiser u. Verkehrsreferent Robert Kaufmann. | Foto: Kiss

Lärmschutz für Zirl auf gutem Weg!

Zirl und ASFINAG einig: 2700 m lange und 4 m Hohe Wand soll über 440 Gebäudeöffnungen vor Lärm schützen! ZIRL. Miteinander statt gegeneinander lautet das Motto von Gemeinde und ASFINAG zur Realisierung des lange geforderten Lärmschutzes entlang der Autobahn in Zirl. Ab 2012 könnte der Bau beginnen! Lärmgeplagte Anrainer entlang der Autobahn können bald aufatmet: Alle Zeichen stehen auf Bau einer Lärmschutzwand. „Wir sind sehr glücklich darüber mit der ASFINAG in partnerschaftlichen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.