Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die Wohnstraße soll bald zur Begegnungszone werden: Bgm. Karl Schlögl, STR Viktor Weinzinger, GR Christian Röhrich.
3

OK für Begegnungszone

Verkehrstechnisches Gutachten bestätigt: Purkersdorfer Hauptplatz wird zur Begegnungszone. PURKERSDORF. Ein kürzlich eingelangtes verkehrstechnisches Gutachten bestätigt, was schon seit einigen Monaten in Planung ist: Ein Teil des Hauptplatzes wird im Frühjahr zur Begegnungszone. Gleichberechtigung "Es ist der Versuch, eine Gleichberechtigung zwischen den verschiedenen Verkehrsteilnehmern in diesem sensiblen Bereich zu erreichen", erklärt Bürgermeister Karl Schlögl. Noch im Frühjahr diesen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Die Anrainer Peter und Ingrid Steckler mit Bezirks-Vize Peter Dvorsky wünschen sich mehr Lebensqualität. | Foto: asc
2

Von Ruhe keine Spur in Margareten

Anrainer des Löwenviertels fordern wegen des Wohnstraßen-Chaos eine dringende Neuregelung. (asc). Die Bewohnerin Ingrid Steckler ist empört. Die Wohnstraße in der Hauslabgasse macht den Anrainern das Leben schwer. Das Durchfahren ohne anzuhalten ist verboten. „Wenn wir uns an die Straßenverkehrsordnung halten, müssen wir einen rund achtmal so langen Weg zurücklegen“, ärgert sich die Bewohnerin über die notwendigen Umwege durch das Löwenviertel. Warnsignal mit Anzeige Kürzlich flatterte der...

  • Wien
  • Margareten
  • Sandra Hochstöger

Neumarkt: Sicher durch die Wohngebiete

NEUMARKT. Die Straßen rund um die Wallbachsiedlung in Henndorf werden derzeit sicherer gemacht. Die Rechtsregel soll in allen Wohngebieten mit Tempo 30-Zonen der Gemeinde umgesetzt werden. Ab dieser Woche soll sie hier in Kraft treten. Dazu werden sämtliche Vorrangtafeln beseitigt und durch Hinweisschilder für die Rechtsregel und "Haifischzähne" ersetzt. Das sind jene dreieckigen Bodenmarkierungen, die auf das "Rechts vor links in Wohngebieten" hinweisen.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Wohnstraßenchaos im Löwenviertel

Wie mir schon einige Anrainer erzählten, macht die Polizei wieder mal Jagd auf Wohnstraßendurchfahrer, meistens Samstag früh. Fakt ist, dass diese Wohnstraßen von den Menschen nicht akzeptiert werden, und vor allem AnrainerInnen zum Handkuss vulgo Organmandat kommen. Alle sind gleich, nur manche sind gleicher! Wir alle wohnen im selben Grätzel, einige dürfen sich über die "Verkehrsberuhigung" vor ihrem Balkon freuen, für viele bedeutet das aber zusätzlichen Umwegverkehr. Jeder fragt sich, wann...

  • Wien
  • Margareten
  • Alexander Maly
2

Wohnstraßenchaos gefährdet Nahversorgung

Ich habe unlängst mit einem Nahversorger im betroffenen Gebiet gesprochen. Er erzählte mir, dass immer mehr Kunden wegen der "verzwickten" Erreichbarkeit seines Geschäfts ausbleiben, 2 davon wurden sogar gestraft. Wenn diese Entwicklung so weitergeht, setzte er resignierend fort, muss er sein Geschäft zusperren. Bezirksvorsteher und Magistrat meinen hingegen, dass alles in Ordnung sei, und der status quo beibehalten werden muss. Ich will keine "Verkehrshölle" Löwenviertel. Ebenso wenig darf...

  • Wien
  • Margareten
  • Alexander Maly
1

Wohnstraße Hauslabgasse

Und ewig grüßt die Hauslabgasse... Die einen Anrainer beklagen zuviel Verkehr, andere aber ärgern sich über die Umwege. Tatsache ist, dass sich der Verkehr nicht in Luft auflöst oder in unbewohntes Gebiet geleitet wird. Dank der 80 m Wohnstraße muss man, um legal vom Eck Anzengrubergasse/Hauslabgasse in die Kliebergasse (nur dort kann man in den äußeren Gürtel abbiegen) zu gelangen, einen Weg von 470 Metern zurücklegen. Einen Mehrweg mit 3 Ampeln, der ausschließlich durch Wohngebiete führt. Und...

  • Wien
  • Margareten
  • Alexander Maly

"Wir wollen Schritttempo"

Die gewünschte Wohnstraße in Ehgartl ist bei der Gemeinde schon zweimal abgeblitzt. Bgm. Monika Schwaiger hat mit einer Stimmenmehrheit dagegen entschieden und den Fall abgeschlossen. Die Anrainer probieren weiter ihr Glück. SEEKIRCHEN. „Wir brauchen die Wohnstraße zum Schutz unserer Kinder. Alle 60 erwachsenen Anrainer sind dafür. Wir passen alle auf, wollen aber trotzdem verordnete Schrittgeschwindigkeit haben“, sagt Hans Holzinger. Bereits zweimal wurde in der Gemeinde Seekirchen negativ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler
Es soll künftig wieder mehr Wohnstraßen, wie hier in der Muchargasse, geben. | Foto: www.geopho.com
1 6

80 Prozent sind für Wohnstraße

Am 31. März präsentiert die Stadt grundsätzliche Pläne für Wohnstraßen-Quadranten in Eggenberg. Geht es nach Verkehrsstadträtin und Vizebürgermeisterin Lisa Rücker, sollen die Wohnstraßen in Graz ein Comeback erleben – die WOCHE berichtete bereits im letzten Frühjahr ausführlich. Nun steht das erste Projekt vor der Umsetzung: In Eggenberg soll nicht nur eine Straße, sondern gleich ein kleiner „Quadrant“ in eine Wohnstraße umgewandelt werden. Konkret handelt es sich um die...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.