Verkehrsbelastung

Beiträge zum Thema Verkehrsbelastung

Ab dem 30. September starten die Baumaßnahmen für die Sanierung des A23-Abschnitts zwischen Knoten Prater und der Anschlussstelle Handelskai. Ab März beginnt die Hauptmaßnahme, die Baustelle soll Ende August 2026 fertig sein. (Archiv) | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
3

Bis August 2026
A23-Sanierung zwischen knoten Prater und Handelskai startet

Ab dem 30. September starten die Baumaßnahmen für die Sanierung des A23-Abschnitts zwischen Knoten Prater und der Anschlussstelle Handelskai. Ab März beginnt die Hauptmaßnahme, die Baustelle soll Ende August 2026 fertig sein.  WIEN. Die laut Statistik am stärksten frequentierte Straße des Landes mit rund 230.000 Fahrzeugen täglich, ist die A23 im Bereich der Prater Hochstraße zwischen Knoten Prater und der Anschlussstelle Handelskai.  Und aus diesem Grund muss dieser Abschnitt bald von der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Blumberggase wird von Autofahrern als "Schleichweg" genützt, im Grätzl soll künftig aber die Begründung vorangetrieben werden.  | Foto: Foto: Karl Ettinger
3

Petition empfohlen
Weniger Durchzugsverkehr und mehr Grün in der Blumberggasse sollen kommen

Das Grätzl um die Blumberggasse in Ottakring soll für die Anrainer lebenswerter werden. Darauf zielt die Petition "klimafitte Blumberggasse" ab. Im Gemeinderatsausschuss für Petitionen wurde die Empfehlung an den Bezirk ausgesprochen, weitere Maßnahmen für ein nachhaltiges Verkehrskonzept in der engen Gasse in der Nähe der Thaliastraße zu setzen und die Begrünung voranzutreiben. Entsprechende Aktivitäten im 16. Bezirk wurden in Aussicht gestellt. Es sind nicht die ersten Maßnahmen zur...

Die Stadtstraße soll für eine Anbindung der Seestadt an das höherrangige Verkehrsnetz sorgen. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
1 1

bz-Leserforum
S1: Entlastung oder Belastung?

Die bz-Leser sind nicht einer Meinung, wenn es um den Bau der S1 sowie den des Lobautunnels geht. WIEN/DONAUSTADT. Zahlreiche Leserbriefe trudelten per E-Mail in der bz-Redaktion zum Thema Lobautunnel und S1 ein. Die Meinungen der Donaustädter und Donaustädterinnen sind gespalten. Von Befürwortern und Gegnern ist alles dabei. Hier ein Auszug: Wir brauchen den Tunnel und die S1 sehr dringend. Denn wir gehen im Verkehr in Aspern und Essling unter. Kurt Bures Ich hoffe, dass der Lobautunnel so...

Mehr Sicherheit und weniger Verkehr im Grätzel wünscht sich die Grüne Petra Saßmann – besonders für die Kids
3

Winarskyviertel: Bewohner klagen über verstärkten Verkehr

Immer mehr Autofahrer nehmen die Ausweichroute durchs Winarsky-Grätzel. Das Magistrat prüft jetzt Maßnahmen. BRIGITTENAU. Die Bewohner des verträumt wirkenden Winarsky-Viertels klagen über stark zugenommene Verkehrsbelastung, besonders zur Morgen- und Abendspitze. Fahrzeuge benutzen immer häufiger eine ampellose Ausweichroute mit Handelskai - Stromstraße-Vorgartenstraße/Pasettistraße – Winarskystraße – Dresdnerstraße, die die Wohnqualität der Bewohner verschlechtert. Die Verkehrssicherheit für...

Anrainer und Kaufleute marschieren im Gleichschritt für den Rückbau der Fußgängerzone in der Mariahilfer Straße.
1 6

Demo für bessere Luft

Burggasse: Wegen der enormen Verkehrsbelastung steigen Anrainer auf die Barrikaden. NEUBAU. Ausgerüstet mit Taferln, Transparenten und Trillerpfeifen, demonstrierten Kaufleute und Anrainer gegen die neue Stauzone Burggasse. "Wir nehmen diese absurde Verkehrsplanung nicht länger hin. Wir werden so lange weitermachen, bis die Verantwortlichen die Mariahilfer Straße wieder so rückbauen, wie sie vorher war", sagt Wolfgang Meznik. Tausende Autos täglich Er und seine Mitstreiter sind sauer. Seit...

Karl und Silvia Helm wünschen sich eine Reduktion des Verkehrslärms.

Anrainer leiden unter Lärm

Verkehrsbelastung stark gestiegen: Bundesstraße B229 direkt betroffen. FLORIDSDORF - Für die Anrainer der Siedlung an der Julius-Ficker-Straße hat der tägliche Lärm durch den Verkehr ein nahezu unerträgliches Maß erreicht. Eine entsprechende Umweltverträglichkeitsprüfung der Stadt Wien gibt den Siedlern des Kleingartenvereins Leopoldau Recht: Durch den täglichen Schwerverkehr werden die zulässigen Lärmbelastungsgrenzen eindeutig überschritten. Nicht finanzierbar Doch den Menschen wurde in...

Untere Strohberggasse = Verkehrshölle !

Kein Schlaf mehr in der unteren Strohberggasse Mit der neuen Einbahnregelung der mittleren Schlöglgasse ist dort die Bahn frei für jene Autofahrer, die beim Abbiegen die Ampel Hetzendorfer Straße/ /Schönbrunneralle umfahren und dazu durch die steile untere Strohberggasse bergwärts heulen und dann verteilt in Schlöglgasse, Belghofergasse und Laskegasse eben zur Schönbrunner Allee gleiten. Belastung verzwöffacht In der unteren Strohberggasse - als seinerzeitige Herzgasse eine der ältesten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.