Verkehrsberuhigung

Beiträge zum Thema Verkehrsberuhigung

Foto: Symbolfoto: pixabay
3

Fels am Wagram
Unterschriften für LKW-Fahrverbot für Gösing und Stettenhof

FELS AM WAGRAM. Die Marktgemeinde hat das Anliegen eines gänzlichen Fahrverbotes für den LKW-Schwerverkehr durch Gösing und Stettenhof mit einem Schreiben an Landeshauptfrau Mikl-Leitner, den nunmehr für Verkehrsangelegenheiten zuständigen Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer sowie an die zuständige Verkehrsbehörde für Landesstraßen in Form der Bezirkshauptmannschaft Tulln bekräftigt. Es wurde bestätigt, dass dieses bereits geprüft und bearbeitet wird. Unterschriftenaktion & Hausbesuche...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Heute sind Autos nicht mehr Teil der Lösung, sondern Teil des Problems - am 22. September, dem autofreien Tag, wird die Buchberggasse in Klosterneuburg daher für den Autoverkehr gesperrt sein. | Foto: stock.adobe

Autofreier Tag
Der 22. September steht im Zeichen des PKW-Verzichts

Der autofreie Tag wird am 22. September zeitgleich in vielen Städten und Gemeinden Österreichs und der ganzen Welt gefeiert. Auch die Stadt Klosterneuburg will dazu anregen, an diesem Tag nach Alternativen zum PKW zu suchen. KLOSTERNEUBURG. Das Konzept des autofreien Tages stammt aus den 1970er-Jahren und war eine Reaktion auf die Ölkrise. Heute stehen Fragen des Klimawandels und der dazu notwendigen Verkehrswende im Vordergrund. Klosterneuburg hat sich das Ziel gesetzt, den  Anteil des...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Die Bürger wünschen sich beispielsweise eine Verkehrsberuhigung am Niedermarkt. | Foto: Peter Havel

Verkehrsberuhigung in Klosterneuburg
VCÖ zeigt gefährliche Stellen auf

In 249 niederösterreichischen Gemeinden und Städten wird Verkehrsberuhigung gewünscht. KLOSTERNEUBURG. Eine vom VCÖ, dem Verkehrsclub Österreich zur Verfügung gestellte Möglichkeit, Straßen zu nennen, wo es im Wohnort Verkehrsberuhigung braucht, wurde in Niederösterreich stark genutzt. Für Klosterneuburg sprachen die BezirksBlätter mit Verkehrsstadtrat Stefan Hehberger. Zusammenarbeit schwierig"Die von der Bevölkerung eingemeldeten Gefahrenstelle beim VCÖ sind mir als zuständiger Vorsitzender...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Aktion 2

Verkehrsberuhigung
Mehr als 1.000 Unterschriften für Petition

Eine Initiative fordert mehr Verkehrsberuhigung im Umfeld von Schulen und Kindergärten. BEZIRK. Es ist kurz vor acht Uhr. Die Autos stauen sich vor dem Schulen, Kinder laufen über die Straße zum Haupteingang. Dieses Bild kennt man nicht nur im Bezirk Tulln. Doch die Initiative "Verkehrswende Tulln-Klosterneuburg" will nun genau vor Ort ansetzen und fordert verkehrsberuhigte Zonen vor den Schulen. Dazu gibt es auch eine Petition. 1.100 Menschen haben für eine Verkehrsberuhigung im Umfeld von...

  • Klosterneuburg
  • Marlene Trenker
Rainer Patzl fordert eine 30 km/h-Beschränkung - im Bild mit Liane Marecsek und Katerina Kopetzky.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

Mobil im Bezirk Tulln
Grüne fordern "Verkehrsberuhigung Zeiselweg"

TULLN. Seit es die Unterführung in der Grünwaldgasse gibt, wird der Zeiselweg als Abkürzung zur Frauentorgasse verwendet und daher nimmt dort der Verkehr immer mehr zu. Diese Gegend ist jedoch ein ruhiges Wohngebiet und sollte es auch bleiben. Mittlerweile gibt es am Zeiselweg eine 30er Beschränkung zwischen Kindergarten und Mittergwendt, jedoch halten sich nicht alle Fahrzeuge daran. Der Kindergarten am Zeiselweg wurde erst eröffnet und es wurden auch Bushaltestellen eingerichtet. Die Kinder...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Weniger Abgase und Lärm, mehr Sicherheit: Das soll die neue 30er-Zone am Bartberg bringen. | Foto: Gemeinde Pressbaum

Verkehrssicherheit
30er Zone am Pressbaumer Bartberg

30 km/h Zone am Bartberg bringt Verkehrsberuhigung und mehr Verkehrssicherheit PRESSBAUM (pa). Zur Verkehrsberuhigung und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit richtete die Stadtgemeinde Pressbaum für die Bewohner des Bartbergs sowie der Rainer Maria Rilke-Gasse eine 30 km/h Zone ein. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner: „In den letzten Jahren hat die Stadtgemeinde Pressbaum mehrere Millionen Euro in die Infrastruktur am Bartberg, insbesondere in die Straßensanierungen, investiert. Mit der...

  • Purkersdorf
  • Cornelia Baumann
Ein Teil der Verkehrsberuhigung in der Wiener Straße in Langenlebarn wird durch die gemeinsame Baustelleneinrichtung mit der EVN vorgezogen. Vor Ort: Straßenbau-Stadtrat Harald Wimmer, Stadtrat für Langenlebarn und Ortsvorsteher Wolfgang Mayrhofer und Vizebürgermeister und Planungsstadtrat Harald Schinnerl. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Verkehrsberuhigung in Langenlebarn: Nächstes Teilstück ab 3. April

Durch eine unvorhergesehenen Baustelle der EVN ergeben sich Synergien. LANGENLEBARN (red). Seit zehn Jahren wird schrittweise an der Verkehrsberuhigung in Langenlebarn gearbeitet. Bei einer unvorhergesehenen Baustelle der EVN ab Anfang April am östlichen Ende der Ortsdurchfahrt können Synergien genutzt werden, wodurch der Rückbau dieses Teilstückes vorgezogen wird. Aber auch im Bereich der Tullner Straße im Westen Langenlebarns geht der Rückbau weiter. Ampelregelung im Baustellenbereich...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.