Verkehrserziehung

Beiträge zum Thema Verkehrserziehung

Aktion 18

Wimpassing
Der Inspektor und die Taferlklassler

Augen auf im Straßenverkehr. Die BezirksBlätter begleiteten Inspektor Besnik Rushiti in die Volksschule Wimpassing. WIMPASSING/TERNITZ. Wie überquert man sicher die Straße? Ein Thema, das (nicht nur) für die Volksschüler lebenswichtig ist. Für die praxisnahe Verkehrserziehung sorgte Besnik Rushiti von der Polizeiinspektion Ternitz.  Am 25. Oktober ging es mit den Kindern aus der Volksschule Wimpassing zum ampelgeregelten Fußgängerübergang an der B17 - unweit der Volksschule. Dabei wurde den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim AUVA Kurs lernen Kinder spielerisch und sicher, wie sie sich im Straßenverkehr zu verhalten haben. | Foto: KFV
2

Verkehrserziehungsaktion
„Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“

Mit der Aktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ greifen die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV die Thematik „Schnellfahren“ vor Schulen auf und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Schulkinder vor Verkehrs- und Schulwegunfällen in Niederösterreich. Die Schülerinnen und Schüler erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und übernehmen die Verkehrserziehung der Erwachsenen. Nun war die Aktion in der Volksschule Großweikersdorf zu Gast. GROßWEIKERSDORF. Im...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Gemeinde Hennersdorf

Hennersdorf
Sicher am Schulweg

BEZIRK MÖDLING. Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren waren in Hennersdorf eingeladen, mehr über das ordnungsgemäße und sichere Verhalten im Straßenverkehr zu erfahren. Gemeinsam mit den Polizisten Nick und Uwe von der Polizeiinspektion Vösendorf konnten die Kinder zuerst im Trockentraining und anschließend an der Hauptstraße die wichtigsten Regeln beim Überqueren der Zebrastreifen üben. „Am täglichen Schulweg ereignen sich oft gefährliche Situationen mit Kindern im Straßenverkehr, daher ist es...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Klassenlehrerin Barbara Rath und Transportunternehmer Lukas Eder mit den Kindern der 3. Klasse der Volksschule Burgauberg. | Foto: Wirtschaftskammer
3

Transportwirtschaft
Lkw kam zum Schulunterricht nach Burgauberg

In spielerischer Art und Weise wollen Wirtschaftskammer und Bildungsdirektion burgenländischen Volksschulkindern die Bedeutung der Transportwirtschaft vermitteln. In Burgauberg und Bocksdorf waren Lkw-Unternehmer samt Fahrzeug bereits zu Gast. "In einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern erarbeitet, wie unser Leben ohne Lkw aussehen würde und was es Interessantes rund um den Lastwagen zu erfahren gibt. In der zweiten Unterrichtsstunde steht vor der Schule ein Lkw, den die Kinder erkunden...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Volksschulkinder loben Fahrer fürs richtige Tempo und ermahnen Raser.  | Foto: KFV
2

Mobilität
Volksschule Rohrau nimmt sich "mehr Zeit für Sicherheit"

Die Verkehrserziehungsaktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ war zu Gast in der Volksschule Rohrau. ROHRAU. Mit der Aktion „Nimm dir Zeit für meine Sicherheit“ greifen die AUVA (Allgemeinde Unfallversicherungsanstalt) und das Kuratorium für Verkehrssicherheit die Thematik „Schnellfahren“ vor Schulen auf und leisten einen wichtigen Beitrag für den Schutz der Schulkinder vor Verkehrs- und Schulwegunfällen. Die Schüler erlernen dabei spielerisch richtiges Verhalten im Straßenverkehr und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der erste Schultag in der Schule mit Herz. | Foto: Manuele Molinari
3 10

Ein etwas anderer Start in die Volksschulzeit
Die ersten 3 Wochen in der Volksschule Gilgegasse

Der allererste Schultag ist für Kinder, Eltern und Lehrpersonen auch so schon einer der aufregendsten Tage, doch dieser Schulbeginn war mit den diversen Hygienemaßnahmen noch außergewöhnlicher: Zu der völlig fremden Umgebung mit unbekannten Lehrpersonen und Kindern kamen noch viele zusätzliche Vorschriften rund um Masken, Händewaschen und Abstandhalten dazu. Devise: Vermehrter Unterricht im Freien Doch dass man sich an die Einschränkungen und Regeln rasch gewöhnt, zeigt sich selbst bei den...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Manuele Molinari
1 2

Auto im Turnsaal!

"Ein Auto im Turnsaal!", hörte man die VolksschülerInnen der VS-Inzing am Mittwoch rufen. Bei der Aktion Blick und Klick des ÖAMTC lernten die Kinder, warum die Benützung eines Kindersitzes im Auto wichtig ist, dass der Gurt beim Einrasten immer KLICK machen muss und wie und wo man am besten seine Schultasche oder auch sein Haustier im Auto platziert. Jeder durfte ins Auto einsteigen und die Handhabung des Gurtes unter Beweis stellen, um eine Autofahrt im Turnsaal genießen zu können. Eine tolle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Iris Pichler
Dem scharfen Auge der beiden Schüler Sabine Altrichter und Luca Kastner (vorne), Lehrerin Melitta Biedermann und Gruppeninspektor Martin Fida entging auch die Fahrschule nicht. Fahrlehrer Martin Reuberger und Lenkerin Denise Bichl hatten aber nichts zu befürchten: Sie waren mit vorbildlichen 27 km/h unterwegs. Dafür gab's einen Apfel und eine Urkunde.
2

Waidhofner Kinder als Verkehrspolizisten

Apfel für die Braven, Zitrone für die Schnellen: Waidhofner Volksschüler machen die Gymnasiumstraße sicherer und lernen dabei. WAIDHOFEN. Die Gymnasiumstraße ist schnurgerade, und wenn nicht gerade Stoßzeit herrscht, auch nicht allzu stark befahren. Das lädt natürlich manche Autofahrer ein, es mit der 30er-Zone nicht so genau zu nehmen und etwas kräftiger aufs Gas zu drücken. Genau um dieses Problem haben sich die Kinder der Volksschule gemeinsam mit ihren Lehrern und der Polizeiinspektion...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Anzeige
Ein Kindergarten im verkehrsberuhigten Quartier Vauban in Freiburg. Hier sind selbst die kleinsten selbstständig und ungefährdet unterwegs.
2

Umfrage: Autofreie-Zonen rund um Schulen gefordert

Aus einer Umfrage der Initiative RADpublik geht hervor, dass die Befragten eine Autofreie Zone fordern. In Bozen etwa wurden schon vor Jahren temporäre Fahrverbote rund um Volksschulen verhängt. Eltern können so ihre Kinder zumindest nicht mehr bis zur Türe chauffieren, wodurch das zu Fuß gehen, Radfahren aber auch der Schulbus wieder an Attraktivität gewinnt. Das temporäre Fahrverbot gilt lediglich 15 Minuten vor Schulbeginn und 15 Minuten nach Schulende. Das Ergebnis in Bozen: 75% der Kinder...

  • Vöcklabruck
  • Frankenburg.com Redaktion
In Kufstein ist die Freude groß über die Auszeichnung mit dem ARBÖ-Bergkristall.

ARBÖ verleiht Bergkristall-Auszeichnung an Kufsteiner Hauptschulen

KUFSTEIN (mel). Der ARBÖ hat sich das Thema Verkehrserziehung in Schulen zum Herzen genommen und organisiert nun seit bereits neun Jahren Veranstaltungen in Volks-, Haupt-, und Polytechnischen Schulen. "Es ist sehr wichtig, dass die jungen Menschen auf den Straßenverkehr vorbereitet sind", so ARBÖ-Direktor Helmuth Werth. Der ARBÖ-Bergkristall ist eine jährliche Auszeichnung für aktive Schulen in diesem Verkehrserziehungsprogramm. Dieses Jahr hat der eigens dafür gegründete Ausschuss...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.