Verkehrskontrolle

Beiträge zum Thema Verkehrskontrolle

Im Osterreiseverkehr wird die Polizei stärker kontrollieren.  | Foto: Archiv
3

Exekutive informiert
Sicher unterwegs im Osterreiseverkehr: Mehr Kontrollen

2024 verletzten sich in Tirol 34 Menschen bei 26 Unfällen zu Ostern im Straßenverkehr. In der Karwoche verstärkt die Tiroler Polizei daher die Überwachung und gibt Tipps zur Unfallvermeidung. TIROL (red). Am bevorstehenden Osterwochenende ist auf den meisten Tiroler Durchzugsstraßen, aber auch auf den Straßen in die Ausflugsgebiete mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und damit auch mit temporären Behinderungen zu rechnen. Hauptbetroffen davon wird mit hoher Wahrscheinlichkeit die Route über den...

Verkehrslandesrat Zumtobel machte sich auch bereits selbst ein Bild der Schwerverkehrskontrollen. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
4

Schwerverkehr, Vorgaben
Tirol verschärft LKW-Kontrollen

Die Tiroler Landesregierung hat für dieses Jahr verschärfte Verkehrskontrollen für LKW beschlossen. Initiator dieser Maßnahme ist Verkehrslandesrat René Zumtobel. Auf seinen Antrag hin wird die Zahl der Kontrolltage um rund 33 Prozent erhöht – von 112 auf 150 Tage pro Jahr. TIROL. Landeshauptmann Anton Mattle betonte, dass jede Missachtung der Vorgaben ein Sicherheitsrisiko auf Tirols Straßen darstellt. Weder ein mangelhafter technischer Zustand noch die Nichteinhaltung der Ruhezeiten sind...

In den kommenden Tagen verstärkt die Tiroler Polizei in allen Bezirken die Alkohol- und Drogenkontrollen auf Tirols Straßen. | Foto: Kzenon/Fotolia (Symbolbild)
3

Sicher durch den Fasching
Tiroler Polizei verstärkt Alkohol- und Drogenkontrollen

Der Fasching ist auch eine Zeit, in der in Tirol zahlreiche Veranstaltungen, Umzüge, Bälle und Faschingsfeiern stattfinden. Daher kommt es in dieser Zeit vermehrt zu  Alkohol- und Drogenfahrten. Die Tiroler Polizei wird daher in den kommenden Tagen in allen Tiroler Bezirken Alkoholschwerpunktaktionen durchführen. TIROL. Mit Unsinnigem Donnerstag, Faschingssamstag, Rosenmontag und Faschingsdienstag erreicht der Fasching in den kommenden Tagen seinen Höhepunkt. In Tirol finden zahlreiche Feiern,...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Zur Adventzeit wurden vermehrt Verkehrskontrollen auf Tirols Straßen durchgeführt. | Foto: Polizei/Neumayr
3

Verkehrskontrollen zur Adventzeit
Bilanz zeigt positive Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr

Die Tiroler Polizei verstärkte speziel in der Adventzeit ihre Verkehrskontrollen und konnte dabei beachtliche 15.000 Alkoholtests durchführen. TIROL. Während der Adventzeit wurden von der Tiroler Polizei vermehrt Verkehrskontrollen sowie gezielte bezirks- oder landesweiten Schwerpunktaktionen durchgeführt. Das vorrangige Ziel bestand darin, Alkoholfahrten und damit verbundene Unfälle zu verhindern. Insgesamt führte die Polizei während dieses Zeitraums beeindruckende 15.000 Alkoholtests durch....

Im Laufe des Sonntags wurden von verschiedenen Streifen der Landesverkehrsabteilung in Tirol sechs schwere Verkehrsübertretungen festgestellt. | Foto: Arno Bachert - Fotolia (Symbolbild)
3

Verkehrskontrollen Tirol
Geschwindigkeitsübertretungen, Alkoholisierung und Drogeneinfluss

Im Laufe des Sonntags wurden von verschiedenen Streifen der Landesverkehrsabteilung in Tirol sechs schwere Verkehrsübertretungen festgestellt. TIROL. Auf der Brenner- bzw. Inntalautobahn wurden zwei österreichische, ein deutscher und ein bulgarischer Fahrzeuglenker mit hohen Geschwindigkeitsübertretungen erwischt. Geschwindigkeitsübertretungen, Alkoholisierung und DrogeneinflussZwei Lenker wurden auf der A12 bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h (Winterdienst) mit 154 km/h und...

Die Tiroler Polizei kontrollierte am vergangenen Mittwoch verstärkt den Schwerverkehr. Über 90 Fahrzeuge wurden für Übertretungen bestraft. | Foto: bilderbox.com / Symbolbild
2

Sondereinatz
279 Kontrollen von Schwerfahrzeugen durch Tiroler Polizei

Am vergangenen Mittwoch kam es in Tirol auf den Haupttransitrouten A12, A13 und S16 als auch auf dem sekundären Straßennetz zu einem Schwerverkehrs-Kontrolleinsatz. Zwischen 09:00 Uhr und 17:00 Uhr wurden insgesamt 279 Schwerfahrzeuge und deren Lenker von der Polizei kontrolliert. TIROL. In Zusammenarbeit mit Kräften der Landesverkehrsabteilung, Mitarbeitern der acht Bezirkspolizeikommanden, sowie Beamten des Stadtpolizeikommandos Innsbruck wurde vergangenen Mittwoch der Sondereinsatz...

Reflektoren auf der Kleidung der Kinder sorgen vor allem in der Herbstzeit für mehr Sicherheit. | Foto: LPD Tirol
2

Sicherheit am Schulweg
Tiroler Polizei mit Fokus auf Schulwegsicherheit

Das neue Schuljahr hat begonnen. Tausende Kinder strömen entlang den Straßen zu den Schulen und Kindergärten. Die Tiroler Polizei wappnet sich mit einer Schwerpunktaktion. Oberstes Ziel: Kindern auf den Straßen größtmögliche Sicherheit zu geben. TIROL. Das Hauptaugenmerk der Tiroler Polizei liegt auf dem Einzugsbereich von Schulen und Kindergärten. Auch das richtige Verhalten bei Schutzwegen und die korrekte Kindersicherung sind Thema. Uniformierte Polizistinnen und Polizisten sollen durch...

Im Rahmen von Routinekontrollen und Schwerpunkteinsätzen legt die Polizei derzeit ein besonderes Augenmerk auf das Thema "Alkohol und Drogen am Steuer".  | Foto: BB: Polizei Symbolbild
2

Polizei
250 Alkohol- und Drogenunfälle bis jetzt in Tirol

Bis jetzt gab es in Tirol, laut Meldungen der Polizei, 250 Alkohol- bzw. Drogenunfälle mit Verletzten auf den Straßen. Im Rahmen von Routinekontrollen und Schwerpunkteinsätzen legt die Polizei derzeit ein besonderes Augenmerk auf das Thema "Alkohol und Drogen am Steuer".  TIROL. Neben Unachtsamkeit, nicht angepasster Fahrgeschwindigkeit oder Vorrangverletzungen nehmen Alkohol und Drogen einen großen Teil ein, wenn es um Unfallursachen von schweren oder tödlichen Verkehrsunfällen geht. Allein in...

Präsentierten heute die neue Verkehrssicherheitskampagne des Landes: (v.li) Oberst Günther Salzmann (Leiter Landesverkehrsabteilung), LHStv Josef Geisler, LHStvin Ingrid Felipe und Bernhard Knapp (Vorstand Abteilung Verkehrsecht) | Foto: © Land Tirol/Rosner
5

Verkehr
Raserei im Straßenverkehr? – Land startet Gegenkampagne

Um tödliche Unfälle aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit vorzubeugen, startet bald eine neue Landeskampagne gegen Raserei im Straßenverkehr. Plakate an neuralgischen Streckenabschnitten und Videos auf Social Media-Kanälen sind Teil der Kampagne.  TIROL. Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang haben zu einem Drittel eine überhöhte bzw. nicht angepasste Geschwindigkeit als Ausgang. Eine neue Verkehrssicherheitskampagne soll das Thema "Geschwindigkeit im Straßenverkehr" erneut auffassen und die...

Die "Schnelle Reaktionskräfte-Einheit" SRK mit BM Karl Nehammer, L`H Günther Platter und LPD Edelbert Kohler
Aktion Video 2

Platter: Tirol ist ein sicheres Land – mit Umfrage
Nehammer bringt zusätzliches Polizeipersonal mit

Innenminister Karl Nehammer besuchte Tirol und erneuerte und baute die Sicherheitsvereinbarung zwischen Innenministerium und dem Land Tirol aus. Der Transit, die Installierung der "Schnellen Reaktionskräfte" und die Asylsituation am Brenner wurden diskutiert. Und am 12. November wird es eine große " Blackout-Übung" geben. TIROL. "Generell ist Tirol ein sicheres Land, aber für die Sicherheit muss jeder seinen Beitrag listen", sagt LH Günther Platter bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit LPD...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Seit Jänner 2020 steht Edelbert Kohler als Landespolizeidirektor an der Spitze der Tiroler Exekutive.

Tirols Landespolizeidirektor Kohler im Gespräch
Kohler: "Tiroler Polizei sucht Nachwuchs"

Keine leichte Zeit ist derzeit auch für die Tiroler Polizei. Wir trafen Landespolizeidirektor Edelbert Kohler. Innenminister Nehammer wird nicht müde zu betonen, die Polizei sei der Partner der Menschen. Ist das bei der Pandemiemüdigkeit der Menschen überhaupt möglich? LPD Edelbert Kohler:  Ja, natürlich ist es möglich. Die Pandemie hat aber die Polizei genauso überrascht wie alle. Mit der Masse der Verordnungen und Gesetze umzugehen, ist das eine, aber den Menschen dies alles näherzubringen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Am 24. Feber führt die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch. Insgesamt wurden 300 Delikte an nur einem Tag beanstandet. | Foto: BMI/Gerd Pachauer (Symbolfoto)

Die Polizei informiert
300 Delikte an einem Tag bei verstärkten Verkehrskontrollen

TIROL. Am 24. Feber führt die Tiroler Polizei in allen Bezirken verstärkte Verkehrskontrollen durch. Insgesamt wurden 300 Delikte an nur einem Tag beanstandet. Mehr als 300 Delikte an einem Tag bei VerkehrskontrollenBei den verstärkten Verkehrskontrollen am 24. Feber in allen Bezirken lag das Augenmerk auf den Themen Sicherheitsgurt, Kindersicherung und Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung. Insgesamt wurden 317 Übertretungen beanstandet: 7 Anzeigen wegen Missachtung der...

Am 22. Oktober führte die Tiroler Polizei einen Schwerverkehrskontrolleinsatz auf Tirols Straßennetz durch. 234 Schwerfahrzeuge wurden kontrolliert. | Foto: Land Tirol/Sedlak

Verkehrskontrolle
234 LKW-Kontrollen und drei abgenommen Kennzeichen

TIROL. Am 22. Oktober führte die Tiroler Polizei einen Schwerverkehrskontrolleinsatz auf Tirols Straßennetz durch. 234 Schwerfahrzeuge wurden kontrolliert. Landesweite SchwerverkehrkontrollenAm Donnerstag, 22. Oktober, führte die Landesverkehrsabteilung (LVA) Tirol, MitarbeiterInnen der acht Bezirkspolizeikommanden und des Stadtpolizeikommandos Innsbruck zwischen 9:00 und 17:00 Kontrollen des Schwerverkehrs durch. Durch diese Verkehrskontrollen soll die Sicherheit im Schwerverkehr auf Tirols...

Verkehrskontrollen
Pfingstwochenende auf den Straßen

TIROL. Pfingsten wird bei den meisten für einen Ausflug in die Natur genutzt, allerdings kommt man zu dem gewünschten Ziel meist mit dem Auto oder Motorrad. Die Bilanz der Tiroler Polizei zum Pfingstwochenende fällt gemäßigt aus. Ein eher niedriges Verkehrsaufkommen, dafür aber etliche Unfälle. Todesopfer gab es zum Glück keine! Staus blieben ausDie immer noch eingeschränkten Reisemöglichkeiten ließen das diesjährige Pfingstwochenende in Tirol in einem komplett anderem Licht erscheinen. Durch...

Copyrigth: BMI/Egon WEISSHEIMER, 21.12.205 Wien, Polizeidienstfahrzeuge neu

Motorradfahrer mehr als doppelt so schnell wie erlaubt auf der A12 unterwegs

MILS bei IMST.  Mit 166 km/h anstatt mit erlaubten 80 km/h wurde am 2. Juli 2018 gegen 17:40 Uhr ein 21-jähriger Motorradfahrer auf der B171 in Mils bei Imst gemessen. Im Zuge der Anhaltung kam es aufgrund der weit überhöhten Geschwindigkeit des Motorradfahrers zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden mit einem voran fahrenden PKW. Dem Österreicher wurde der Führerschein noch an Ort und Stelle abgenommen. Anzeige an die zuständige Behörde wird erstattet.

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf

Radar mit Frontfotografie

Weitere „Frontradaranlagen“ in Tirol ab Pfingsten in Betrieb Um speziell die Strafverfolgung ausländischer Lenker zu verbessern, haben sich das Bundesministerium für Inneres und die Landespolizeidirektion Tirol entschlossen, einen Teil der auf Landesstraßen B bestehenden stationären Radaranlagen mit einer Lenker-Erkennung („Frontfotografie“) nachzurüsten. Die Kosten des Projektes belaufen sich auf rund 160.000 Euro. Zu den vier bereits bestehenden „Frontradaranlagen“ auf der Inntalautobahn A12...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.