Verkehrsstrategie

Beiträge zum Thema Verkehrsstrategie

Moderatorin Mag. Marion Amort  (m.) sammelte die Gedanken der Bürgerinnen und Bürger zum Thema Mobilität. 

 | Foto: Alps Mobile
5

Mobilitätsstrategie 2030
Viele Impulse zum Thema Mobilität in Sölden und Umhausen

Mit zwei Veranstaltungen in Sölden und Umhausen feierte die erste Runde des Bürgerbeteiligungsprozess nun in allen Ötztaler Talgemeinden einen erfolgreichen Auftakt. Anfang Dezember geht die Website oetztal2030.at online, die einen transparenten Überblick aller eingebrachten Ideen bietet. SÖLDEN/UMHAUSEN. Sowohl für Ernst Schöpf, Bürgermeister von Sölden, als auch seinen Umhausener Amtskollegen Jakob Wolf hat das Thema Verkehr höchste Priorität. „Das Verkehrsaufkommen im Tal steigt und wird...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
„Es fehlt die Optimierung der Mobilität“, meinen Franz Steindl und Thomas Steiner. | Foto: ÖVP

Vier Stunden Fahrt mit Öffis für 82 Kilometer

LHStv. Franz Steindl sieht noch großen Handlungsbedarf beim öffentlichen Verkehr EISENSTADT (uch). Das Burgenland hat seit kurzem eine neue Generalverkehrsstrategie, die für LHStv. Franz Steindl jedoch nicht viel mehr als „ein guter Ansatz“ ist. Vom Auto abhängig Ein Problem im ländlichen Raum ist die große Abhängigkeit vom Auto – vor allem dort, wo das öffentliche Verkehrsnetz Lücken aufweist. „Der öffentliche Verkehr muss zumindest Mindeststandards erfüllen, damit er genutzt wird. Neben...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die gegenwärtige Größenordnung der Bus- und Bahnverbindungen im Südburgenland bringt Walter Temmel ins Grübeln.
1

Temmel: "Busfahrpläne wie vor 40 Jahren"

Als "große Enttäuschung" für das Südburgenland bewertet Bundesrat Walter Temmel (ÖVP) die neue Verkehrsstrategie des Landes. "Die Ungleichheit und Ungerechtigkeit gegenüber den anderen Landesteilen beim öffentlichen Verkehrssystem wird nicht korrigiert, sondern fortgeschrieben", ärgert sich Temmel. Zwar sei für heuer das Landesverkehrsbudget auf 17 Millionen Euro erhöht worden, aber "was bringt das einem Südburgenländer, wenn Bahnverkehr und Buslinien eingestellt werden?", so Temmel. In Teilen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Abseits der Haupt-Busroute G1 sollen Dorfbusse (Bild) und Anrufsammeltaxis forciert werden.
3

Vorrang für Dorfbus und Anrufsammeltaxi

Landesverkehrsstrategie: Kaum neue Buslinien für schulfreie Tage In weiten Teilen der Bezirke Güssing und Jennersdorf gibt es an schulfreien Tagen keine Linienbusverbindungen mehr in die Bezirksvororte. Daran wird sich auch so schnell nichts ändern, wenn es nach der neuen Gesamtverkehrsstrategie des Landes geht. "Für Siedlungskerne unter 1.001 Personen ist die Einführung von neuen Linienverkehren erst bei Vorliegen einer entsprechenden Mindestnachfrage vorgesehen", heißt es darin. Erst ab einer...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der zweiten Bürgerversammlung im Wirtshaus Müllendorf herrschte reger Andrang. | Foto: Oliver Wurz, Rosinak & Partner
1

Verkehrsstrategie: nachhaltige Mobilität für alle

EISENSTADT/MATTERSBURG. Im Burgenland wird eine neue Gesamtverkehrsstrategie erstellt – in einem Bürgerbeteiligungsprozess, wie es ihn hierzulande noch nicht gegeben hat. In einem mehrstufigen Prozess konnte die Bevölkerung Wünsche und Beschwerden zum Thema Verkehr und Mobilität deponieren. Bürger sind gefragt Nachdem jeder Haushalt befragt wurde und einer Bürgerversammlung im Feber ging es nun in Müllendorf in die letzte Runde. Die Bürger wurden aufgefordert, zu den Vorschlägen des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Bürgerversammlung, Teil zwei

Im Jänner und Februar haben im ganzen Land die ersten Bürgerversammlungen zum Thema Mobilität stattgefunden. Jetzt startete Runde zwei in Mönchhof im Gasthaus Frank. Das letzte Verkehrskonzept stammt aus dem Jahre 2002, jetzt wird und wurde ein neues ausgearbeitet. Als Grundlage wurde einerseits eine Haushaltsbefragung hergenommen, andererseits sollen die Bürger direkt bei den Versammlungen ihre Ideen und Inputs einbringen können. Beim zweiten Treffen im Bezirk wurden nun die Ergebnisse der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: ÖBB
19 2

Verkehr im Burgenland: Ihre Meinung ist gefragt!

Bei der Erarbeitung des Gesamtverkehrskonzepts wird großer Wert auf eine offene Informationspolitik und die Einbindung der Bevölkerung gelegt, die man über Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungen, Befragungen und Netzwerkgruppen erreichen will. Die BEZIRKSBLÄTTER BURGENLAND stellen sich in den Dienst dieses öffentlichen Diskussionsprozesses und bieten ein Forum für die Bürgerbeteiligung an. Schreiben Sie uns bitte im Kommentarfeld (siehe unten) Ihre Erfahrungen, Verbesserungsvorschläge und auch...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.