Verkehrsunfälle

Beiträge zum Thema Verkehrsunfälle

Besonders viele Kinder sind 2019 auf Österreichs Straßen verunglückt. | Foto: Marion Pieler

Straßenverkehrsunfälle 2019
Zahl getöteter Kinder stark angestiegen

Wie aktuelle Zahlen der Statistik Austria zeigen, sind Kinder im Straßenverkehr zunehmend gefährdet. 16 Kinder starben im Vorjahr auf Österreichs Straßen, das ist mehr als in den letzten beiden Jahren davor zusammen und der höchste Wert seit 2006. 416 Menschen sind bei Verkehrsunfällen gestorben. Die Zahl der Verkehrsunfälle hingegen (35.736) sowie der Verletzten (45.140) ging 2019 hingegen jeweils um 3% zurück. ÖSTERREICH. Während im Jahr 2018 noch drei Kinder (0–14 Jahre) tödlich...

  • Adrian Langer
Die Polizei wurde am Wochenende zu ungewöhnlichen Einsätzen gerufen. | Foto: Archiv

Polizeimeldungen
Ungewöhnliche Unfälle in ungewöhnlichen Zeiten

HOLZGAU/REUTTE (rei). Verkehrsunfälle gibt es leider immer wieder, derzeit sind es etwas weniger. Das Cornavirus und die damit zusammenhängenden Einschränkungen haben das Verkehrsaufkommen massiv eingeschränkt. Auch die Zahl der Unfälle ist damit zurückgegangen. Dafür sind zwei Unfallmeldungen der Polizei vom vergangenen Osterwochenende gut für die Rubirk "Kuriositäten" geeignet. Unfall in Holzgau Da gab es etwa am Samstag die Polizeimeldung über einen Motorradunfall in Holzgau. Dieser dürfte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
v.l.n.r. Univ.-Prof. Dr. med. Wolfgang Schobersberger, Institutsvorstand für Sport-, Alpinmedizin und Gesundheitstourismus (ISAG); Mag. (FH) Alexandra Tanda, Geschäftsführerin Rotes Kreuz Innsbruck; ÖR Josef Geisler, Sicherheitslandesrat - Land Tirol; Dr. Karl Mark, Präsident des Vereins Sicheres Tirol; Mag. Martin Pfanner, Kuratorium für Verkehrssicherheit | Foto: Peter Pock
2

Verein Sicheres tirol
Sport-, Freizeit- und Haushaltsunfälle steigen laufend

TIROL. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit veröffentliche eine Studie zu den Haushalts-, Freizeit- und Sportunfällen. Die Studie zeigt, dass diese Unfälle weiter gestiegen sind. Ziel der Studie ist jedoch die Prävention. Unfallstatistik zeigt Notwendigkeit für PräventionsmaßnahmenDer Verein Sicheres Tirol gab die Studie "Sport-, Freizeit- und Haushaltsunfälle" in Tirol in Auftrag. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit erstellte nun die Studie. "Es geht uns aber mit dieser Studie nicht nur um...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2018 kam es tirolweit zu 4062 Verkehrsunfällen bei denen 5034 Personen verletzt und 36 getötet wurden. Hauptunfallursache war dabei menschliches Fehlverhalten.  | Foto: Pixabay

Tirol: Verkehrsstatistik 2018
Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden 2018 leicht gestiegen - mit Karte

TIROL. In Tirol ist das Verkehrsaufkommen so hoch wie nie. Bei dieser Menge von VerkehrsteilnehmerInnen ist es nicht verwunderlich, dass es auch zu teilweise sehr schweren Verkehrsunfällen kommt. Jedoch ist die Zahl der Unfälle mit Personenschaden im Vergleich zu 2017 nur kaum gestiegen. Zahl der Verkehrsunfälle kaum verändert Im Jahr 2018 kam es tirolweit zu 4.062 Verkehrsunfällen mit Personenschaden. Dabei wurden 5.034 Personen verletzt und 36 ließen ihr Leben auf Tirols Straßen. Im Vergleich...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Bei Unfällen mit Personenschaden ist immer die Polizei und/oder die Rettung zu alarmieren. Die "Blaulichtsteuer" entfällt in diesem Fall. Außerdem muss man am Unfallort auf die Einsatzkräfte warten bzw. ist man zur Hilfeleistung verpflichtet – auch als Unfallverursacher. | Foto: Foto: ÖRK/Anna Stöcher

Bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe bei Imstichlassen eines Verletzten möglich
Fahrerfluchtunfälle sind kein Kavaliersdelikt

INNSBRUCK, hege. Die Statistik weist für die Jahre 2012 bis 2018 insgesamt rund 12.000 Fahrerfluchtunfälle mit Personenschaden aus. Das bedeutet: Im Schnitt flüchten pro Jahr etwa 2.000 Verkehrsteilnehmer (also Lenker von Pkw, Lkw, Motorrädern, Fahrrädern oder auch Fußgänger) nach einem Unfall, bei dem Menschen verletzt oder gar getötet wurden. 2018 gab es bei 2.318 derartigen Unfällen über 2.600 Verletzte und fünf Tote. "Insgesamt dürfte die Anzahl der Unfälle mit Fahrerflucht sogar deutlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Seit zehn Jahren setzt Tirol zur Vermeidung von Wildunfällen auf Wildwarngeräte. Über 20.000 Reflektoren und akustische Warngeräte wurden bislang im Landesstraßennetz montiert. | Foto: Land Tirol/Gerzabek
2

Wildwechsel
Wildwarngeräte entlang von Straßen verhindern Unfälle

TIROL. Seit 2008 gibt es an Tirols Straßen optische und akustische Wildwarngeräte. Mit diesen sollen Wildunfälle vermieden werden. Wildwarngeräte verhindern Unfälle Gerade im Spätherbst und im Frühjahr passieren die meisten Wildunfälle auf Tirols Straßen. Um diese zu vermeiden, setzt das Land Tirol und der Jägerverband auf den Einsatz von optischen und akustischen Wildwarngeräten. Mit diesen Reflektoren und akustischen Geräten konnten die Unfälle um bis zu 60 Prozent verringert werden, so LHStv...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Braucht kein Tuning: Radprofi-Altstar Gerhard Zadrobilek auf einem E-Mountainbike. | Foto: Unit11/Trauner
6

"Chip-Tuning" beim E-Bike kann weitreichende Folgen haben

Polizei präsentierte Verkehrsstatistik für den Bezirk Kufstein. Weitreiche Konsequenzen drohen Fahrern von illegal "getunten"E-Bikes, erklärt die BH. BEZIRK (nos). Fünf Menschen starben im Jahr 2017 auf den Straßen im Bezirk Kufstein: ein Klein-Lkw-Lenker auf der Autobahn, zwei Fußgänger, ein Motorradfahrer und ein E-Biker. Die Zahl der Unfälle mit Personenschaden sank im Vergleich zum Vorjahr um elf auf 449. Die Gründe für Anzeigen durch die Polizei sind zumeist Geschwindigkeitsübertretungen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Während der Adventszeit wird verstärkt kontrolliert. | Foto: Archiv

Die Polizei informiert: Auch im Advent auf Alkohol am Steuer verzichten

Jedes Jahr kommt es unter Alkoholeinfluss zu teilweise schweren Autounfällen mit Verletzten. Durch vermehrte Alkoholkontrollen sollen diese Unfälle verhindert werden. TIROL. In Tirol kam es in diesem Jahr bereits zu rund 200 Unfällen unter Alkoholeinfluss. Teilweise hatten die Lenker bis zu 2,7 Promille Alkohol im Blut. Seit Jahren kontrolliert die Tiroler Polizei Autofahrer auf Alkohol. Gerade in der Adventszeit wird vermehrt kontrolliert. Alkoholkontrollen während der AdventszeitGerade...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Pfingsten 2017: Ausgedehnte Staus und zahlreiche Unfälle auf Tirols Straßen. Kein Todesopfer, aber deutlich mehr Unfälle und Verletzte als 2016 zum Teil auch gravierende Verkehrsdelikte | Foto: Arno Bachert/Fotolia - Symbolbild

Staus und Unfälle - das war das Pfingstwochenende

TIROL. Das Pfingstwochenende 2017 blieb ohne Todesopfer, allerdings gab es deutlich mehr Unfälle und Verletzte als 2016. Teilweise kam es zu schweren Verkehrsdelikten. Staus und erhöhtes Verkehrsaufkommen Bereits am Freitagnachmittag setzte der Reiseverkehr nach Italien ein. Am Samstag kam zum Reiseverkehr der LKW- und Ausflugsverkehr hinzu. Dies führte teilweise zu langen Staus und einem Zeitverlust von rund zwei Stunden. Die kommenden Tage waren eher ruhiger. Erst am Dienstag kam es wieder zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der VCÖ fordert eine Ausweitung des Vormerksystems und mehr Bahn- und Busverbindungen. | Foto: MEV

Verkehrsunfälle in Tirol verursachten im Vorjahr Kosten von rund 540 Millionen Euro!

Der VCÖ tritt für die Ausweitung des Vormerksystems um Handy am Steuer und Schnellfahren ein. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. Verkehrsunfälle verursachen viel menschliches Leid und auch enorme volkswirtschaftliche Kosten. Eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt, dass die Verkehrsunfälle in Tirol im Vorjahr volkswirtschaftliche Gesamtkosten von rund 540 Millionen Euro verursachten. Darin enthalten sind beispielsweise medizinische Behandlungskosten, Kosten für Arbeitskräfteausfall, Kosten für die Einsatzkräfte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Im Schnitt verunglücken auf Tirols Straßen jede Woche fünf Kinder bei Verkehrsunfällen. | Foto: MEV

In Tirol passieren 85 Prozent der Verkehrsunfälle mit Kindern nicht am Schulweg

VCÖ: Maximal Tempo 30 im Umfeld von Kinderspielplätzen, Freizeitanlagen und Schulen. TIROL/BEZIRK. Im Vorjahr verunglückten in Tirol 266 Kinder bei Verkehrsunfällen, zum Glück gab es keinen tödlichen Kinderunfall. Der VCÖ weist darauf hin, dass in den vergangenen sechs Jahren in Tirol rund 85 Prozent der Verkehrsunfälle mit Kindern nicht am Schulweg, sondern in der Freizeit passierten. Allein im vergangenen Juli und August wurden in Tirol 59 Kinder Opfer von Verkehrsunfällen. In den vergangenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Positive Bilanz 2014: Widmann, Felipe, Tomac, Knapp
15

16 Verkehrstote weniger als 2013 – 30 Menschen starben 2014 auf Tirols Straßen

Auch die Zahl der Verletzten rückläufig – Kontrollen weiterhin flächendeckend TIROL. Wenn Sie zwischen 12 und 20 Uhr auf Tirols Straßen unterwegs sind, ein Mann zwischen 41 und 50 Jahre alt sind und noch dazu im Oktober fahren, dann haben Sie das größte Risiko, tödlich zu verunglücken. Die Verkehrstoten in Tirol sind 2014 auf historischem Tiefstand. "Obwohl jeder Tote zu viel ist, können wir die erfreuliche Bilanz über die Verkehrsopfer 2014 präsentieren", sagen Landespolizeidirektor Helmut...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Zahlreiche Verkehrsteilnehmer wurden im Bezirk Landeck von der Polizei wegen zu hoher Geschwindigkeit beanstandet. | Foto: Krabichler

Pfingstreiseverkehr: Acht Verletzte im Bezirk Landeck

BEZIRK. Am Pfingswochenende kam es in Tirol zu einer ganzen Reihe von zum Teil schweren Verkehrsunfällen, wobei vor allem Motorrad-, Moped- und Radfahrer in das Unfallgeschehen verwickelt waren. Als Hauptunfallursachen waren einmal mehr die nicht angepasste Geschwindigkeit, Überholen, Vorrangverletzungen, Unachtsamkeit, Alkohol und Fahrfehler zu verzeichnen. Im Bezirk Landeck gab es sechs Verkehrsunfälle mit Personenschaden, davon waren vier mit Motorrädern unterwegs. Insgesamt wurden acht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Weniger Verkehrsunfälle und Führerscheinabnahmen im Bezirk Reutte

Positive Bilanzentwicklung im Jahr 2013 im Bezirk Reutte: Einerseits haben die Verkehrsunfälle von 1.358 im Jahr 2012 auf 1.285 im vergangenen Jahr 2013 abgenommen, andererseits sind auch die Führerscheinabnahmen von 221 im Jahr 2012 auf 215 im Jahr 2013 zurückgegangen. Zurecht stolz sein kann die BH Reutte auch auf die Bilanz ihres Bürgerservice sein. Erfolg durch Kontrolldruck „Die Reduktion der Verkehrsunfälle im Bezirk ist auf den Kontrolldruck durch die Polizei sowie vorbeugenden Maßnahmen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
"Schwächere" Verkehrsteilnehmer (u. a. Radler) sind stärker gefährdet. | Foto: KFV

Verkehrsunfallbilanz gibt Grund zur Sorge

TIROL (kfv/niko). Die aktuelle Verkehrsunfallbilanz zeigt ein bedauerliches Bild. Tirol verzeichnet den höchsten Anstieg (+7,9 %) bei Verkehrsunfällen in ganz Österreich. Die Anzahl der Verletzten (+5,1 %) und die der Getöteten (+12,8 %) stieg im österreichischen Vergleich ebenfalls stark an. Einige Verkehrsteilnehmer leben dabei gefährlicher als andere: Einen besonders starken Anstieg an Getöteten und Verletzten gab es bei den Radfahrern (+ 100 % bei den Getöteten und + 32 % bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: KFV

Anstieg der Unfälle bedenklich

BEZIRK (fh). Die aktuelle Verkehrsunfallbilanz zeigt ein bedauerliches Bild. Tirol verzeichnet den höchsten Anstieg (+7,9 %) bei Verkehrsunfällen in ganz Österreich. Die Anzahl der Verletzten (+5,1 %) und die der Getöteten (+12,8 %) stieg im österreichischen Vergleich ebenfalls stark an. Einige Verkehrsteilnehmer leben dabei gefährlicher als andere: Einen besonders starken Anstieg an Getöteten und Verletzten gab es bei den Radfahrern (+ 100 % bei den Getöteten und + 32 % bei den Verletzungen)...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
10

Zwei schwere Verkehrsunfälle im Bezirk Kufstein

NIEDERNDORFERBERG/KIRCHBICHL. Innerhalb weniger Stunden wurden am Sonntag die Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes zu schweren Verkehrsunfällen gerufen: Gegen 13 Uhr kam ein 23jähriger Deutscher auf der Wildbicher Straße in einer langgezogenen Linkskurve mit seinem Pkw ins Schleudern, kam von der Straße ab und stürzte in ein Waldstück ab. Der Lenker, sowie seine drei Mitfahrer konnten sich selbst aus dem totalbeschädigten Fahrzeug befreien. Alle Insassen wurden unbestimmten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • ZOOM TIROL + PARTNER
Landesstraße, Fahrtrichtung Axams: Die Sicht in den Lindenweg ist unbehindert, während der Verkehr aus Richtung Grinzens aufgrund eines Erdhügels und eines Transparents erst spät erkannt wird!
4

Achtung, Kreuzung: Hier ist Vorsicht angesagt!

Zwei schwere Unfälle in einem halben Jahr werfen eine Frage auf: Was macht diese Kreuzung so gefährlich? Zwei Todesopfer im Mai, mehrere Verletzte in der Vorwoche – die Kreuzung der Axamer Landesstraße mit dem Lindenweg hat es anscheinend in sich! Warum kracht es an einer eigentlich übersichtlichen Kreuzung mehrmals? Fährt man vom Kreisverkehr beim „Hotel Kögele“ in Richtung Kematen, so gelangt man nach bereits 500 Metern zu einem nostalgischen Punkt im regionalen Verkehrsgeschehen. Rechts...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.