Verkehrsunfall

Beiträge zum Thema Verkehrsunfall

Foto: Stefan Körber/fotolia

Autolenker kracht in Puchenau in den Gegenverkehr

Der Mann aus Deutschland verliert auf der schneenassen Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Lenker und der Fahrer im anderen Auto wurden verletzt. PUCHENAU. Wie die Polizei mitteilt, lenkte ein 67-jähriger deutscher Staatsbürger am 30. Dezember 2017 gegen 8:30 Uhr seinen Pkw auf der Rohrbacherstraße Richtung Ottensheim. In einer Rechtskurve in Oberpuchenau, Gemeinde Puchenau, kam er auf der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn links ab, kollidierte mit der Leitschiene und anschließend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathrin Schwendinger
Foto: benjaminnolte/fotolia

Auffahrunfall in Steyregg: Lenkerin (32) verletzt

Die Lenkerin bremste im Ortsgebiet von Steyregg ab. Der Lenker hinter ihr dürfte das mitbekommen haben. Es kam zum Zusammenstoß am 19. November 2017. STEYREGG. ST. GEORGEN AN DER GUSEN. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein Lenker aus Sankt Georgen an der Gusen gegen 6 Uhr mit seinem Auto auf der Donau Straße, B3, Richtung Linz. Vor ihm war die 32-jährige Autolenkerin unterwegs. Diese bremste im Ortschaftsgebiet von Steyregg bei einer 70-km/h-Beschränkung ab. Dies dürfte der St. Georgener zu spät...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Michael Schütze/fotolia

Mopedlenker kracht in Autoheck: 16-Jähriger bei Unfall verletzt

Der junge Lenker dürfte ein abbremsendes Auto auf der Bundesstraße 126 Richtung Zwettl übersehen haben. Durch den Zusammenstoß schleuderte es ihn über das Fahrzeug. GRAMASTETTEN, HAIBACH. Wie die Polizei mitteilt, war eine 18-Jährige aus Haibach im Mühlkreis am 14. Juli 2017 um 11:50 Uhr mit einem Pkw von Bad Leonfelden kommend auf der B126 in Fahrtrichtung Zwettl an der Rodl unterwegs. Ein vor ihr fahrender Pkw beabsichtigte an der Kreuzung nach Dietrichschlag rechts abzubiegen und blinkte....

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Fotolia/Benjamin Nolte

Crash bei Autobahnauffahrt in Engerwitzdorf

ENGERWITZDORF. Eine 23-Jährige lenkte gegen 7 Uhr ihren Pkw auf der Gusental Landesstraße von Au kommend in Richtung Autobahn A7, wo sie in Richtung Freistadt auffahren wollte. Zur gleichen Zeit fuhr ein 20-Jähriger ebenfalls auf der Gusental Landesstraße vom Ortsgebiet Simling kommend und wollte Richtung Au weiterfahren. Ein Zeuge hielt seinen Fahrzeug bei der Auffahrt an, um der 23-Jährigen die Vorfahrt zu lassen. Die Lenkerin konzentrierte sich, laut eigenen Angaben, auf den Pkw des Zeugen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: BFK UU/HAW Herbert Denkmayr
4

Junger Autolenker kracht gegen Kapelle

OBERNEUKIRCHEN. Ein junger Lenker aus Oberneukirchen fuhr am 24. April auf der Waxenberger-Landesstraße von Zwettl kommend in Richtung Oberneukirchen. Unmittelbar nach der Ortseinfahrt Oberneukirchen prallte der Pkw gegen 5:42 Uhr in einer leichten Rechtskurve linksseitig gegen die "Faber-Kapelle". Der junge Mann wurde durch den Unfall unbestimmten Grades verletzt und ins UKH-Linz eingeliefert. Am Unfallwagen entstand Totalschaden. Die Kapelle wurde ebenfalls massiv beschädigt.

  • Urfahr-Umgebung
  • David Ebner
Foto: mariokienberger.at
9

Eingeklemmte Person bei Verkehrsunfall in Vorderweißenbach

VORDERWEISSENBACH. Zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person kam es kürzlich im Kreuzungsbereich Birkenstraße in Vorderweißenbach. Ein Fahrzeuglenker wollte in die Hauptstraße einbiegen und übersah laut ersten Informationen ein entgegenkommenden Pkw wobei es zu einem Frontalzusammenstoß kam. Der Klein-Bus, beladen mit einem größeren Sauerstoff-Tank, kippte beim Aufprall um, wonach der Lenker von der Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden musste. Der Lenker des PKWs wurde mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
8

Betrunkener Autofahrer verursachte schweren Verkehrsunfall

ST. GOTTHARD. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es laut Polizei am 23. Jänner in St. Gotthard im Mühlkreis. Doch was war passiert? Ein Autolenker aus Sarleinsbach war mit seinem Pkw um 5:15 Uhr auf der B 127 Richtung Rohrbach unterwegs. Im Bereich des sogenannten "Saurüssels" kam er nach einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal gegen den entgegenkommenden Pkw, gelenkt von einem Mann aus Julbach. Die Erstversorgung wurde von der Rettung Walding sowie dem NEF Linz...

  • Urfahr-Umgebung
  • David Ebner
Foto: BFK UU/Denkmayr
4

Vier Verletzte nach Frontalcrash

ZWETTL. Ein junger Mann aus Schenkenfelden lenkte am 26. September gegen 12:15 Uhr seinen Pkw auf der Waxenberger Landesstraße im Gemeindegebiet von Zwettl in Fahrtrichtung Oberneukirchen. Auf dem Beifahrersitz saß ein 19-Jähriger und auf der Rückbank ein 15-Jähriger. In einer bergaufführenden leichten Rechtskurve kam der Autolenker aus nicht bekannter Ursache auf die linke Fahrbahnseite. In Folge kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Pkw eines Oberneukirchners. Alle...

  • Urfahr-Umgebung
  • David Ebner
Foto: Neumayr

Motorräder gerieten bei Überholvorgang "aneinander" – zwei Verletzte

SONNBERG. Beim Überholen streifte in Sonnberg im Mühlkreis laut Polizei ein Motorradlenker ein entgegenkommendes Motorrad, wobei die Lenker zu Sturz kamen und verletzt wurden. Zugetragen hat sich der Unfall heute Nachmittag (12. 9.) gegen 14:30 Uhr. Demnach lenkte ein 30-Jähriger aus Eidenberg sein Motorrad auf der B126, Leonfeldener Straße Richtung Linz. In der Ortschaft Rudersbach wollte er ein Auto überholen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Motorradfahrer, einen 52-Jährigen aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • David Ebner
Foto: benjaminnolte/Fotolia

Horror-Unfall in Bad Zell fordert zwei Todesopfer

BAD ZELL. Ein schwerer Verkehrsunfall forderte am heutigen Sonntag in Bad Zell zwei Todesopfer. Ein 59-jähriger Motorradfahrer aus Persenbeug (Niederösterreich) war gegen 11 Uhr mit seinem Motorrad auf der B 124 Richtung Bad Zell unterwegs. Vermutlich dürfte er dort ein Fahrzeug überholt haben und stieß dabei mit dem entgegenkommenden 19-jährigen Motorradfahrer aus Engerwitzdorf frontal zusammen. Die beiden Motorradfahrer erlitten bei dem Unfall tödliche Verletzungen. Weitere Fahrzeuge...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: benjaminnolte/Fotolia

Pkw-Lenker überschlug sich mehrmals

Nach einem Ausweichmanöver hat es gestern laut Polizeiaussendung auf der B 126 einen 27-Järhigen aus Sonnberg mit seinem Pkw mehrmals überschlagen. Der Mann fuhr um 15 Uhr mit seinem Pkw auf der B 126 in Richtung Glasau. Auf Höhe der Ortschaft Strich wollte ein 75-jähriger Pensionist aus Kirchschlag mit seinem Pkw über die Gegenfahrbahn nach links zufahren und hielt dazu vorerst seinen Pkw an. Der 27-Jährige übersah den anhaltenden Pkw. Um eine Kollision zu vermeiden, verriss er sein Fahrzeug...

  • Urfahr-Umgebung
  • Oliver Koch
Foto: Ewald Fröch/Fotolia

Ein 16-Jähriger als Unfalllenker

Ein 16-Jähriger ohne Führerschein nahm das Auto eines Freundes unerlaubt in Betrieb und verursachte damit einen Unfall. Das schreibt die Polizei in einer Aussendung. Heute gegen 1:30 Uhr hielten sich der 16-Jährige aus Schwertberg und mehrere Freunde am Pleschinger See in Steyregg auf. Gegen 2 Uhr fragte der 16-Jährige seinen 17-jährigen Freund aus Katsdorf um dessen Autoschlüssel. Er wollte sich zum Aufwärmen in sein Auto setzen. Sein Freund übergab ihm den Schlüssel und der 16-Jährige setzte...

  • Urfahr-Umgebung
  • Oliver Koch
Foto: Felix Abraham/Fotolia

45-Jährige kracht mit Pkw in Gegenverkehr

KIRCHSCHLAG. Unbestimmten Grades verletzt wurde laut Polizei eine 45-jährige Fahrzeuglenkerin aus Rumänien, als sie am 13. September gegen 22 Uhr mit ihrem Fahrzeug mit einem entgegenkommenden Pkw kollidierte. Die 45-Jährige lenkte ihren Pkw, in dem sich noch vier Mitfahrer befanden, auf der B126, Leonfeldener Straße in Richtung Linz. Im Gemeindegebiet von Kirchschlag kam sie aus unbekannter Ursache in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Pkw – gelenkt von einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • David Ebner
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Autolenkerin kam von Fahrbahn ab – Alkotest verlief positiv

ALTENBERG. Eine 55-jährige Autofahrerin aus Altenberg bei Linz kam laut Polizei am 26. Juli gegen 20:30 Uhr mit ihrem Pkw aus bislang unbekannter Ursache von der Straße ab und erlitt dabei leichte Verletzungen. Die Frau war auf der Altenberger Landesstraße von Linz Richtung Altenberg unterwegs. In einer scharfen Kurve geriet sie mit ihrem Pkw auf die Gegenfahrbahn. In diesem Moment kam ihr ein 53-jähriger Autofahrer aus Linz entgegen. Er verriss seinen Pkw an den rechten Fahrbahnrand um eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • David Ebner
Schwerer Motorradunfall zwischen Landshaag und Sankt Martin im Mühlkreis. | Foto: Foto: benjaminnolte/Fotolia

Motorradfahrer schwer verletzt

FELDKIRCHEN. Schwer verletzt wurde am 13. Juli 2014 ein 55-jähriger Motorradlenker aus Gramastetten, der gegen 15.20 Uhr von Landshaag, Gemeinde Feldkirchen an der Donau in Richtung Sankt Martin im Mühlkreis unterwegs war. Vor einer Linkskurve kam der Motorradfahrer aus unbekannter Ursache zu Sturz. Er schlitterte mit dem Motorrad über den Straßenrand hinaus, wo er gegen einen Grenzstein und eine Hinweistafel prallte. Der 55-Jährige blieb schwer verletzt in der Wiese liegen. Augenzeugen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathi Gahleitner
Der Unfallort wurde sorgfältig abgesichert um die Person im Auto schonend zu befreien. | Foto: Foto: Feuerwehr Lacken
3

Verkehrsunfall mit Personenrettung

Heute Vormittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Lacken mittels Sirene und Pager zu einer Fahrzeugbergung auf die B 132 gerufen. Aus bislang unbekannter Ursache kam ein Fahrzeug von der Straße ab, prallte gegen eine Böschung und wurde wieder auf die Fahrbahn zurückgeschleudert. Am Einsatzort angekommen wurde sofort die Unfallstelle abgesichert und der Brandschutz aufgebaut. Es stellte sich auch heraus, dass sich noch eine Person mit Verletzungen unbestimmten Grades im Fahrzeug befand. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathi Gahleitner
7

Einsatzübung für die Feuerwehr Steyregg

Am 02.07.2014 fand für die Feuerwehr Steyregg eine Einsatzübung zum Thema Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person statt. Zum Übungsablauf war den Kameraden der Feuerwehr Steyregg mit Ausnahme der Fahrzeugbesetzung zunächst gar nichts bekannt. Am „Einsatzort“ angekommen führte der Einsatzleiter AW Rametsteiner Jürgen umgehend eine Lageerkundung durch. Übungsobjekt war ein verunfalltes Fahrzeug in dem zwei Personen eingeklemmt waren. Für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg ging es als erstes...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
Foto: Doms

Verkehrsunfall in Feldkirchen – 15-jähriger Mofalenker schwer verletzt

FELDKIRCHEN/DONAU. Ein 15-jähriger Schüler verletzte sich bei einem Verkehrsunfall offenbar schwer und musste mit dem Hubschrauber ins Spital gebracht werden. Der Schüler lenkte am 20. Juni sein Mofa im Gemeindegebiet von Feldkirchen/D, auf der Golfplatzstraße, vom Badeseegelände kommend in Richtung Dürrau. Sein 15-jähriger Freund saß als Sozius am Mofa. Auf der schmalen Gemeindestraße, in einer unübersichtlichen Linkskurve, stieß das Mofa frontal mit einem entgegenkommenden PKW – gelenkt von...

  • Linz
  • David Ebner
Foto: Rotes Kreuz

Gegenverkehr übersehen – 10-Jähriger verletzt

WALDING. Der 10-jährige Sohn eines 41-Jährigen aus Wesenufer wurde bei einem Unfall am 11. April in Walding unbestimmten Grades verletzt. Der Mann bog nach Polizeiangaben mit seinem Wagen von der B131 nach links in die Lindhamerstraße ein. Dabei übersah er einen entgegenkommenden PKW, der von einem 57-Jährigen aus Feldkirchen an der Donau gelenkt wurde. Es kam zur rechtwinkeligen Kollision, bei der der PKW des 41-Jährigen in ein angrenzendes Feld geschleudert wurde. Die beiden Lenker blieben...

  • Urfahr-Umgebung
  • David Ebner
12

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B3

Am 19.08.2013 um 20:07 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B3 zwischen Steyregg und Abwinden alarmiert. Durch das Landesfeuerwehrkommando OÖ wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass die Rettung die verunfallte Person bereits aus dem Fahrzeug befreien konnte. Seitens der Feuerwehren wurde die Straße sofort abgesichert um Folgeunfälle auszuschließen. Der Notarzt versuchte noch an der Unfallstelle...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
9

Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B3 Höhe Pulgarn

29.07.2013: Nachdem die Lebensrettung in der Steyregger Au erfolgreich abgeschlossen war, wurde die Feuerwehr Steyregg unter der Einsatzleitung von OBI Breuer Christian zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B3 Höhe Pulgarn alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass zwei Fahrzeuge in den Unfall verwickelt waren, wobei ein Fahrzeug über die Böschung hinabgeschleudert wurde und seitlich zum Liegen kam. Aus bisher noch ungeklärter Ursache dürfte der Lenker des...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
10

"Sicherungsmaßnahmen bei Verkehrsunfall durch die Feuerwehr Steyregg"

Am 05.04.2013 stand für die Kameraden der Feuerwehr Steyregg eine Übung zum Thema „Absichern von Unfallstellen bzw. Verkehrsunfall – Allgemein“ am Programm. Unter der Führung der Kameraden BI Breuer Rudolf und HBM Hackl Hubert wurde vorerst in der Theorie die Vorgangs- und Verhaltensweise bei einem Verkehrsunfall besprochen. Hierbei wurde speziell auf das Thema Absichern der Einsatzstelle Augenmerk gelegt. Nach der Theorie ging es mit den Einsatzfahrzeugen in die Mauthausenerstrasse wo das...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
1 10

Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden in Steyregg

Am 22.02.2013 wurde die Feuerwehr Steyregg um 05.47 Uhr per Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf die B3 alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass ein Fahrzeug betroffen war in welchem sich zum Glück keine Personen mehr befanden. Der Lenker des Unfallfahrzeuges wurde beim Eintreffen der Feuerwehr bereits durch das Rote Kreuz versorgt. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde die Unfallstelle umgehend abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Trotz des starken Frühverkehrs musste...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg
13

Fahrzeug drohte über Böschung zu stürzen

Um 10.52 Uhr wurde die Feuerwehr Steyregg per Alarmsirene zu einer Fahrzeugbergung ins Weih alarmiert. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass eine Zustellfahrerin, vermutlich aufgrund der widrigen Witterungsverhältnisse und eines Fahrfehlers, von einer unbefestigten Fahrbahn abgekommen war und mit ihrem Fahrzeug einen Abgrund hinabzustürzen drohte. Seitens der Feuerwehr Steyregg wurde das Fahrzeug umgehend gegen ein weiteres Abrutschen oder gegen ein Abstürzen gesichert. In weiterer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.