Verkostung

Beiträge zum Thema Verkostung

41

Mostkost St. Florian/I.
"Es war eine sehr gelungene und lustige Veranstaltung"

ST. FLORIAN/I. Am 29. Februar veranstalte die Landjugend St. Florian die traditionelle Mostkost am Rahaberghof. Neben der Verkostung der Möste mit anschließender Siegerehrung wurde auch entsprechend gefeiert. "Es war eine sehr gelungene und lustige Veranstaltung. Wir freuen uns bereits auf unsere kommenden Veranstaltungen", so Christina Jäger, Leiterin der Landjugend St. Florian. Fotos: Landjugend St. Florian/I.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Bauernmarkt Steyr

Verkostung
Faschingskrapfen am Bauernmarkt Steyr

Faschingskrapfen sind ein typisches Gebäck in der Faschingszeit. Traditionell werden sie mit Marillenmarmelade gefüllt, aber es gibt auch andere Füllungen wie Vanillecreme, Erdbeermarmelade oder Nougat. STEYR. Krapfen sind Backwaren aus Germteig, die in Siedefett gebacken werden. Das Wort hieß althochdeutsch chrapho, mittelhochdeutsch kräpfe (mit der Bedeutung Haken, gebogene Klaue oder Kralle). Die Geschichte des Gebäcks reicht bis in die Antike zurück. Bereits bei den Römern wurde rundes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto:  drubig-photo/Fotolia

Niederneukirchen
Steirischer Weinabend des Siedlervereins

Bereits zum 10. Mal lädt der Siedlerverein Niederneukirchen am Freitag, 15. November, um 18 Uhr zum Steirischen Weinabend in den Veranstaltungssaal Niederneukirchen ein. NIEDERNEUKIRCHEN. Verkostet werden erlesene Steirische Weine und Junker. Als Highlight gibt es eine Tombola, bei der man ein Wochenende beim Weinbauern Paschek in der Südsteiermark gewinnen kann. Karten sind vor Ort, bei Uniqua Möstl, bei Raml Hannes unter der Telefonnummer 0650/ 3552 269 oder bei Petra Pichler unter der...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Foto: Hochstraßer

Workshop
"Alles Kürbis" beim Pesendorfers Hofladen

Auch heuer wurden beim Workshop „ Alles Kürbis“ wieder prächtige Kürbisse des „Dreimäderlhofs“ in lustige oder gruselige Gesichter verwandelt. GARSTEN. Unter Anleitung von Familie Pristner entstanden originelle Unikate. Große und kleine Künstler ließen ihrer Fantasie freien Lauf, die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Helga Brandner freute sich riesig über den großen Zuspruch. Das Kürbisschnitzen ist schon ein Fixpunkt im Jahreskreis, genauso wie das Schaukochen in Zusammenarbeit mit der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2

Essen und Trinken hält Leib uns Seele zusammen ... und die Menschen
Halbe-Achterl(Most)Kost – traditionelles Sommerfest in Ried

Essen und trinken hält bekanntermaßen Leib und Seele zusammen und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur und des gesellschaftlichen Lebens. Dieser gesellschaftliche Aspekt ist der ÖVP Ried ein besonderes Anliegen. „Wir freuen uns über viele neue Riederinnen und Rieder, die sich in den letzten Jahren bei uns niedergelassen haben. Uns ist es wichtig, mit allen Riederinnen und Riedern in gemütlicher Atmosphäre in Kontakt zu kommen und einfach gemeinsam ein gemütliches Fest zu feiern“ lädt...

  • Perg
  • Michael Wöckinger
1 6

Gemeindezentrum Niederneukirchen
Niederneukirchner luden zur Mostkost

Am Samstag, 6. April, lud der Musikverein Niederneukichen zur Mostkost in das Gemeindezentrum. NIEDERNEUKIRCHEN. Neben belegten Broten und frisch gebackenen Bauernkrapfen gab es die besten Moste von den einheimischen Produzenten zu verkosten. Im Zuge der Veranstaltung wurden die Siegermoste prämiert. Den ersten Platz erreichte die Union Niederneukirchen, gefolgt von Ewald Gruber, Karl Schneckenreiter, Johann Postlmayr und Klaus Wild. Anschließend wurden 30 Liter des Siegermostes versteigert....

  • Enns
  • Anna Böhm
v.l.: Bürgermeister Rudolf Divinzenz, Organisator Fritz Auinger, Eduard Haider, Martina Bräuerl, Franz Mühlberghuber und Franz Stöger. | Foto: Herbert Weilguny
2

Gemeinde St. Pantaleon
Voller Pfarrstadl bei der Mostkost in St. Pantaleon

Am Samstag, 6. April, fand bereits die 40. Mostkost im Pfarrstadl in St. Pantaleon statt. ST. PANTALEON. Bei Frühlingswetter genossen die Besucher im Hof des Pfarrstadels die prämierten Moste. Weiters gab es regionale Schmankerl und zahlreiche hausgemachte Mehlspeisen zu verkosten. Unter den Besuchern konnte Organisator Fritz Auinger Bürgermeister Rudolf Divinzenz und Vizebürgermeister Josef Alkin begrüßen. MostprämierungIm Zuge der Mostkost wurden die vier besten Moste ausgezeichnet. Der erste...

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: Christian Jung/Fotolia

Pfarrsaal St. Pantaleon
40. Most- und Schmankerlkost in St. Pantaleon

Am Samstag, 6. April, lädt die Gemeinde St. Pantaleon zur 40. Most- und Schmankerlkost in den Pfarrsaal. ST. PANTALEON. Ab 15 Uhr stehen die ausgezeichneten Moste zur Verkostung bereit. Für das leibliche Wohl der Gäste wird mit bäuerlichen Spezialitäten und selbstgemachten Mehlspeisen gesorgt. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Schätzspiel mit vielen tollen Preisen.

  • Enns
  • Anna Böhm
Hausgemachte Schmankerl werden auch dieses Jahr für die Gäste vorbereitet. | Foto: Gemeinde Niederneukirchen

Gemeindezentrum Niederneukirchen
Die 41. ipftaler Mostkost in Niederneukirchen

Der Musikverein Niederneukirchen lädt am Samstag, 6. April, ab 14 Uhr zur Mostkost im Gemeindezentrum. NIEDERNEUKIRCHEN. Nach dem Motto „Der Most kert kost“ veranstaltet der Musikverein Niederneukirchen die 41. ipftaler Mostkost. Für das leibliche Wohl der Gäste ist mit hausgemachten Schmankerl bestens gesorgt. Zum Angebot stehen frisch gebackene Bauernkrapfen, verschieden belegte Jausenbrote, das Ipftaler Mostproben Brettl und die Ipftaler Hugobar. Natürlich gibt es auch die besten Moste aus...

  • Enns
  • Anna Böhm

„AUF DIE SINNE – FERTIG – LOS“
Dem Geschmacksinn auf der Spur ...

Mistelbach. „AUF DIE SINNE – FERTIG – LOS“ hieß es kürzlich im Kochunterricht der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach. Auf der Suche nach dem perfekten Erdbeerjoghurt wurden zusammen mit Fachlehrerin Dipl.-Päd Barbara Radinger 15 Joghurts verschiedenster Marken und Herkunft blind verkostet. Neben Bioprodukten und handelsüblichen Eigenmarken durfte natürlich auch selbstgemachtes Jogurt nicht fehlen! Was die Schülerinnen sehr bald feststellten – der erste Eindruck täuscht oftmals! Da sie...

  • Wels & Wels Land
  • Fachschule Mistelbach
Die Ennser Mostkost im vergangenen Jahr. | Foto: Wolfgang Simlinger
4

Mostkost
Genuss in der Region

Im Frühjahr erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben - auch gilt dieser Abschnitt des Jahres als Zeit der Mostkosten. Nach dem Motto „Da Most ghert kost“ gibt es wieder zahlreiche Veranstaltungen in der Region. REGION ENNS. In den nächsten Wochen spielen Äpfel und Birnen wieder eine große Rolle in den Gemeinden der Region Enns – Natürlich geht es um die Mostkost. Gleich am Sonntag, 24. Februar, lädt die freiwillige Feuerwehr Hargelsberg zur Mostverkostung. Ab 10 Uhr stehen wieder verschiedene...

  • Enns
  • Anna Böhm
Foto: Gemeindeamt Hargelsberg
2

Tag des Apfels
Gesunde Jause für die Kinder in Hargelsberg

HARGELSBERG. Am 15. November war der offizielle Tag des Apfels. Auch in Hargelsberg würdigte man den Klassiker unter den Obstsorten. Die Gesunde Gemeinde kaufte köstliche Äpfel von Familie Kamptner in Enns an und verteilte sie an die Kinder der beiden Kindergärten und der Volksschule. Dieses Mal wurden Äpfel der Sorte „Gala" verkostet. Diese sind rotbackig, süß, saftig und mit geringem Säuregehalt – ein idealer Kinderapfel. Samt informativem Folder nahmen die Kinder den Apfel mit nach...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Bauernmarkt Steyr

Paradeiser - Paradiesischer Geschmack am Bauernmarkt in Steyr

Am Samstag, den 4. August 2018, haben sie die Gelegenheit sich vom einzigartigen Geschmack der Paradeiserraritäten von Familie Zeitlhofer selbst zu überzeugen. STEYR. Das Ursprungsgebiet der Tomate ist Mittel- und Südamerika, wobei die Wildformen von Nordchile bis Venezuela verbreitet und beheimatet sind. Dort wurden sie schon von den Azteken und Mayas etwa 200 v. Chr. bis 700 n. Chr. als „xitomatl“ kultiviert. Die Tomate (Solanum lycopersicum), im Osten Österreichs meist Paradeiser (seltener...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: prem frischkaffee

Kaffeeverkostung mit Oikocredit Austria & prem frischkaffee

Dieses Jahr laden wir in mehreren Bundesländern zu Fokusabenden. So auch in Oberösterreich: Hier haben Sie die Möglichkeit, Kaffee unseres Partners FAPECAFES (Ecuador) zu verkosten und Informationen über Oikocredit aus erster Hand zu erhalten. Regionalrepräsentant Viktor Leutgeb wird durch den Abend leiten. Zusätzlich zu den Neuigkeiten über Oikocredit haben Sie an diesem Abend die Gelegenheit, das Produkt eines Oikocredit-Partners zu verkosten: Kaffee der Kooperative FAPECAFES! Bei der...

  • Linz
  • Irina V.
30 österreichische Winzer präsentieren ihre edlen Tropfen. | Foto: panthermedia/tiplyashin
3

Karten für die Falstaff Rotweingala im Casino gewinnen

Drei Glückspilze haben gemeinsam mit je einer Begleitung am 14. Mai die Möglichkeit, die besten Weine Österreichs zu verkosten und anschließend sein Glück im Casino zu versuchen. Die StadtRundschau verlost für die Falstaff-Rotweingala 3x2 Tickets. Zur Verkostung stehen von 18 bis 22 Uhr verschiedenste Weiß- und Rotweine sowie Sekte von 30 ausgewählten Winzern bereit. Einige der Winzer sind auch vor Ort anwesend und beantworten gerne Fragen oder plaudern mit den Weinfreunden. Diese Aktion ist...

  • Linz
  • Nina Meißl

Weinverkostung

Erstmalig vormittags Verkostung Am Samstag den 21.4. werden die neuen Jahrgänge vom Winzer Armin Kienesberger vorgestellt. Ab 9 Uhr können Sie sich quer durch das Bio Weinsortiment aus Schlüßlberg kosten. Kostproben werden gratis ausgeschenkt. Auf Euer Kommen freut sich das Weinreal Team! Infos auch gerne unter 0660/473 90 99 Vinothek Weinreal, Roßmarkt 29, 4710 Grieskirchen weinreal@4immobilien.at www.weinreal@4immobilien.at Wann: 21.04.2018 ganztags Wo: weinreal, Roßmarkt 29, 4710...

  • Grieskirchen & Eferding
  • carla Allram
Die kreative Dekoration stammt einmal mehr aus den Händen von Gerlinde Buchendorfer. | Foto: Martina Spitzbart
5

Kräftiges Zeichen heimischer Mostproduzenten

Ortsbauernschaft stellt die Köstlichkeiten der Landwirtschaft ins Schaufenster Bad Wimsbach-Neydharting. Die Wimsbacher Mostkost öffnete heuer in der Stockschützenhalle ihre Pforten. Am 3. und 4. März lud die Ortsbauernschaft, die Bäuerinnen und der Bauernbund zur Verkostung der Einser-Moste ein. Passend zu den gepflegten Getränken servierten die Veranstalter Schmankerlbrote, Jausenteller und zu Mittag Surbraten oder Schnitzerl. Drei Apfel-, drei Birnen- und fünf Mischlingsmoste standen bei der...

  • Wels & Wels Land
  • Monika Neudorfer

Innviertler Biermärz @ Kulturbar Konrad

Bierliebhaber aufgepasst! Auch heuer findet der Innviertler Biermärz wieder bei uns statt. Neben der alljährlichen Bockbier-Verkostung trifft man an diesem Abend auch gleich mehrere Braumeister aus dem Innviertel. Für's leibliche Wohl wird da selbstverständlich genauso gesorgt, wie für die Ohren: Dres Bien wird den Abend musikalisch begleiten und somit sollte dem Gelingen auch schon nichts mehr im Wege stehen! Unkostenbeitrag € 10,- pro Person Wann: 06.03.2018 18:00:00 Wo: Kulturbar Konrad,...

  • Linz
  • Stage Open
Foto: Stix
2

EnnsTaler Genussfest beim Eurospar Stix in Weyer

WEYER. Seit 1. September 2017 kann man mit der Regionalwährung „EnnsTaler“ an den Kassen im Eurospar Stix bezahlen. Diesen Meilenstein möchte der Verein EnnsTaler Regionalgeld nun gemeinsam mit Stix richtig feiern – und zwar mit einem „EnnsTaler Genussfest“ am Samstag den 30. September von 8 bis 12 Uhr direkt beim Eurospar Stix. Auf die kleinsten Gäste wartet das beliebte Kinderschminken, während die Erwachsenen regionale EnnsTaler Produkte wie Gugaruz Popcorn, Zöttl Schafskäse, Salcher...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
4

Genuss-Weinkost Leonding

Ein ausgewogenes Weinsortiment aus den besten Weinbauregionen von Niederöstereich, Oberösterreich (Leonding), Steiermark, Burgenland, etc. ermöglicht einen Vergleich der allerbesten Tröpferl. Für Gäste, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Buslinie 17 oder LILO nach Rufling anreisen, gibt es einen Shuttle-Heimbringerdienst nach Leonding und Doppl. www.seniorenbund-leonding.at Wann: Freitag 25.8.2017 Wo: Ruflinger Straße 201, 4060 Leonding Wann: 25.08.2017 18:00:00 Wo: Dorfstadl, Ruflinger...

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
Bekannte Top-Winzer aus Österreich genießen Silberzeilen-Feeling vom Feinsten. | Foto: H. Berndorfer
2

"Summerwine" lockt Top-Winzer nach Schärding

SCHÄRDING. "Summerwine" heißt es am Donnerstag, dem 10. August, ab 19 Uhr beim Barista. Die Band „The Stray Rats“ wird die Silberzeile zum Beben bringen. Kontrabass, Schlagzeug, Gitarre und musikalisches Können ist das perfekte Rezept für die drei Vollblut-Musiker, um die Klassiker des Rockabilly und Rock & Roll aus den 50er und 60er Jahren zu katapultieren. Der Abend wird begleitet von feinen österreichischen Weinen. Dazu holt sich das Barista Verstärkung und lädt österreichische Topwinzer wie...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Profiköchen über die Schulter schauen – das ist bei "The Market" möglich. | Foto: Arkadenhof
2 11 5

Tickets für Genussfestival "The Market" in Linz gewinnen

Am 28. Juli verwandelt sich der Arkadenhof in einen großen Marktplatz der Genüsse. Zum dritten Mal lädt Arkadenhof-Chef René C. Weber Genießer zu einem großen Gourmetfestival ein. "The Market" heißt das Event, das heuer am 28. Juli ab 18.30 Uhr über die Bühne geht. Eine Nacht lang steht der gesamte Gastgarten des Innenstadt-Lokals im Zeichen des Genusses. An 15 Gourmet-Marktständen wird professionell aufgekocht. Was Spitzenköche zaubern, kann dabei hautnah erlebt werden. Mit dabei ist heuer...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: peter77/panthermedia

Pilzseminar und -Verkostung in Sonnberg

SONNBERG. Am Mittwoch, 26. Juli, findet ab 14 Uhr in Sonnberg auf der Jausenstation d‘ Sunnseitn ein Pilzseminar mit Verkostung statt. Anmeldungunter otto.stoik@jakoubi.at. Bei Schlechtwetter oder mangelndem Pilzwachstum wird das Kochseminar kurzfristig per Mail abgesagt. Programm: 14 Uhr: Eintreffen beim Gasthaus. Anschließend Pilzwanderung in die nahen Wälder mit Fundbesprechung. 15.30 Uhr: Vortrag „Speisepilze und ihre Doppelgänger“ (Otto Stoik) 16.15 Uhr: Pilzverkostung – Speisepilze in Öl...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

10 Jahre Foto- und Whiskeyclub Attnang/Baumgarting

Seit 2007 existiert im Bezirk Vöcklabruck der wohl weltweit einzigartige Verein Foto- und Whiskeyclub! Zu unserem 10-jährigen Jubiläum haben wir uns einen ganz besonderen Wunsch ermöglicht - unsere erste eigene Whiskyabfüllung! Nicht ganz zufällig wurde der Whisky aus der Glenrothes Destillery im Jahr 2007 destilliert und ins Sherryfass gefüllt und 2017 exklusiv für den Foto- und Whiskeyclub von Morrison & Mackay Ltd. abgefüllt. Wir sind stolz auf 10 Jahre Foto- und Whiskeyclub mit zahlreichen...

  • Vöcklabruck
  • Christian Volkan

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.