Verkostung

Beiträge zum Thema Verkostung

13

Saugutes aus Höflein
Eine schweinische Verkostung

Mangalitza-Schwein, Hochprozentiges und etwas Süßes als Nachtisch bildeten die Highlights im Hof von Familie Schmoll. HÖFLEIN. Jedes Jahr laden Sabine und Sepp Schmoll zur Verkostung ihrer Mangalitza-Produkte. Bei Speck, Fleischschmalz und Würstel wurden etwa Richter a.D. Peter Schranz und Gattin Conny, Günter Hirschegger, Dagmar Geiszler, Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, Robert Scheiwein, René Maierstetter, Weinbauer Josef Dockner, die Männerkochgruppe und viele mehr gesehen. Auch...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
5:06

In Gloggnitz hagelte es "Geständnisse"
Die Wein-Beichten bei "Wein & mehr"

Alle kamen sie, um die 10. Auflage des süffigen Events "Wein & mehr" zu feiern, bei dem Sonja Weninger federführend war. GLOGGNITZ. Am 7. Oktober stand Gloggnitz im Zeichen des Weins. Sonja Weninger erklärte, was mit ihrer "Roten Isabella" passiert, und dass 24 Winzer bei "Wein & mehr" vertreten sind. Außerdem kamen nebenbei auch die Vorlieben beim Rebensaft zur Sprache. Die "Wein-Beichten" von Stadtrat Herbert Malik, Unternehmer Jürgen Seelhofer und "Mrs Sporty" Claudia Wilfing hört und sieht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Schlüsselberger
53

Weintaufe in der Kellergasse

GRAFENWÖRTH/FEUERSBRUNN. "Ich habe mich ein bisschen über den Wein schlau gemacht und wi er gedeiht, daher habe ich mir den Namen "Morgenstern" für den neuen Jungwein einfallen lassen", so Weinpate Norbert Gollinger bei der Regionsweintaufe im Haus der Musik, bei Obmann der Region Wagram, Franz Aigner. Doch wie schmeckt der neue Wein den? Winzer Christian Eder: "Er ist ein fruchbetonter, mit gelblicher Farbe, mildfeiner Würzer und ein klassischer grüner Veltliner vom Wagram". Aber auch in...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Foto: Schlüsselberger
105

Wagram Open mit Regen und Sonnenschein

RUPPERSTHAL. Wenn ein Zelt und eine Weinkönigin vor dem Ignaz Pleyel Kulturzentrum stehen, dann weiß man Bescheid, dass der Obmann der Weinstraße Wagram Norbert Greil wieder das "Wagram Open" veranstaltet. Doch was trinken die Weinliebhaber am liebsten, weiß oder rot? Dieser Frage gingen die Bezirksblätter vor Ort nach. Josef Ankermüller: "Am besten schmeckt mir der grüne Veltliner, weil der ist so vielfältig und passt zu jedem Essen und Gelegenheit". Von den zahlreichen Vielfälltigkeiten an...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
3

Adventstimmung in der Brauerei

Tag der offenen Tür im Xandlbräu mit Verkostungen neuer Produkte VITIS. Man könnte stundenlang zuhören, wenn Alexander Pichler bei einer Verkostung über seine Produkte erzählt. Der Bierbrauer lud am vergangenen Wochenende zum Tag der offenen Tür und seine Gäste kamen aus dem Staunen nicht heraus. Im Xandlbräu wird nämlich nicht nur Bier gebraut. Der innovative Unternehmer hat seine Angebotspalette mittlerweile um Whisky-, Rum- oder zum Beispiel Punsch-Produkte erweitert. Unendliche Kreativität...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
1 17

Bürg-Vöstenhof in Weinlaune

Weinverkostung am 10. Oktober. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wenn Bürgermeister Johann Hainfellner zum Weinverkosten ins Rathaus von Bürg-Vöstenhof einlädt, dann sind die Gläser nie leer. Mit dabei: Grafenbachs Bgm. Sylvia Kögler, Ternitz-Stadtvize Christian Samwald, Johann Woltran, Stadtrat Karl Pölzelbauer, Cornelia Prenner, Alfred Schlager, Brigitte Zenz, Ronald Sodomka, Manfred und Doris Pasruck, Stadträtin Martina Klengl, Nicole Weinzettl mit ihrem Baby Carina, Elfi Meisterhofer und viele...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
26

Bernsteinweinpräsentation im Schloss Jedenspeigen

Die Marchweingärtner präsentierten ihr Gemeinschaftsprodukt „Bernsteinwein“ und luden zur Degustation ins Schloss Jedenspeigen ein. Die junge engagierte Obfrau Agnes Minkowitsch konnte viele Weinliebhaber und auch etliche Ehrengäste begrüßen. NR Schultes, LA Lobner, ehem.Weinbaupräs. Pleil, Bgm. Kridlo u.v.m. genossen im schönen Ambiente, gespickt mit kulinarischen Köstlichkeiten, den neuen frischen Tropfen der 14 Marchweingärtner. Die Schlossräumlichkeiten verwandelten sich in eine...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
14

Jetzt fließt das "Blockhaus-Bier"

WARTMANNSTETTEN. Blockhausheurigen-Wirt Karl Posch hat jetzt sein "eigenes" Bier: Villacher Gerstensaft wird nun unter dem Label "Blockhaus Bier" ausgeschenkt. Am 27. November wurde die Neuheit vorgestellt. Mit dabei: Rudi und Monika "Getränke" Burger, Patric Stückler, Jürgen Beisteiner mit seiner Eva-Maria, Günter "Figu" Fischer und seine Tanja, Bobo Reis und das Wartmannstettner Dorforkesta , Ulrich Burger und – zur späteren Stunde Nationalrat Hans Hechtl.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 26

Wenn Gesetzeshüter auf die Sau kommen

Die Höfleiner Sabine, Florian und Sepp Schmoll (Dir. der Justizanstalt Simmering) machen aus Mangalitza-Schweinderl leckere Wurst, Speck und mehr. Bei einer Verkostung am 22. November dabei: Oberstaatsanwalt Wolfgang Moravec mit Gattin Richterin Claudia Moravec-Loidolt, Kriminalbeamter Günter "Figu" Fischer und seine Tanja, Gerhard Trimmel vom Landespolizeikommando, Gotti von "Duo Amore" sowie Franz und Maria Steiger. Auch der Wr. Neustädter Bezirksrichter Günter Spies kam einen Sprung vorbei....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
19

Niederösterreichische Rotweine im Vergleich mit dem Kamptal

LANGENLOIS. Am Freitag, den 22. 11. 2013, lud die LOISIUM Weinerlebniswelt und das Weingut Steininger zu einer außergewöhnlichen Verkostung. Reinsortige Kamptaler Rotweine und Cuvées wurden neben Rotweinen aus fast allen niederösterreichischen Weinbauregionen mit Winzern, Hotelgästen und Weingenießern blind verkostet. Zu dieser einzigartigen Blindverkostung konnten Frau Bezirkshauptmann Dr. Elfriede Mayrhofer und Herr Landesrat Mag. Karl Wilfing begrüßt werden. Mehr als 30 Personen, vom...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
17

Lecker: Much-More-Most(Kost)!

Unter diesem Motto gustierte Biberbacher Landjugend edle Tropferl BIBERBACH. (MiW) Unter dem Motto „Much-More-Most(kost)“ startete die Landjugend (LJ) Biberbach die Verkostungs-Saison. Den ganzen Abend über stieß man freudig im Biberbacher Gasthaus Kappl, deren Chefin seit kurzem selbst zu den Mostsomeliers gehört, an. Rund 20 Mostbauern namen an der Veranstaltung teil und präsentierten ihre feinsten Tröpfen, um sich als unter den besten fünf Anbietern Gereihten ein Ticket zur großen...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Magdalena Guttmann und Fiona Karl präsentieren die leckere Auswahl.
3 6

Weltladen bietet faire Schokolade

SCHWECHAT (mue) Im Weltladen von Chefin Lisi Stolle – bestehend seit Oktober 2006 - wurden verführerische Köstlichkeiten zur Verkostung angeboten, die man in jeder Hinsicht ohne Reue genießen kann. Beste Kakaobohnen und wertvolle Kakaobutter aus Lateinamerika treffen auf den Geschmack des naturbelassenen Vollrohrzuckers von den Philippinen. Ohne gehärtete Fette hergestellt ist diese Schokolade auch „gesünder“. Außerdem ist Schokolade besser als ihr Ruf. Daneben wird eine bunte Vielfalt an...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue
Die Bienenzucht auf dem OMV-Gelände in Mannswörth.
4 12

Sie bohren nach Honig

Nicht nur Raffineriearbeiter werkeln für die OMV - auch emsige Honigbienen. Wer meint, dass Industrie und Natur nicht zusammen passen, der irrt. Das beste Beispiel für eine gelungene und funktionierende Symbiose sind die OMV und die Stadtimker. Damit ist erwiesen, dass ein friedliches Nebeneinander zwischen erhaltenswerter Natur und wirtschaftlichen Interessen möglich ist. MANNSWÖRTH (mue) Bienen, Hummeln, Libellen oder Schmetterlinge finden in Regionen mit intensiver industrieller Nutzung kaum...

  • Schwechat
  • Brigitte Mue

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.