Verleihung

Beiträge zum Thema Verleihung

LR René Zumtobel (2.v.li.), Obfrau des Tiroler Bildungsforum Bettina Ellinger (2.v.re.) und Matthias Karader, Projektkoordinator Natur im Garten (1.v.li.), GemeindevertreterInnen und Natur im Garten BeraterInnen des Tiroler Bildungsforum mit Geehrten aus dem Bezirk Lienz. | Foto: Victoria Hörtnagl
2

Natur im Garten
Vier neue Hobby-Gärtnerinnen erhielten ihre Plaketten

Es muss nicht immer ein Naturschutzgebiet sein, in dem die Biodiversität in Tirol gepflegt und erhalten wird: Auch Hobby-GärtnerInnen können in ihren privaten Grünoasen einen wichtigen Beitrag leisten. OSTTIROL. Dieser Devise folgt auch die Initiative „Natur im Garten“. Mit der Verleihung der „Natur im Garten“-Plaketten an 70 GärtnerInnen stand vor kurzem eines der Highlights im Jahresprogramm an. „Finden Insekten in meinem Garten genügend Nahrung und Lebensraum? Welche Pflanzenarten sind dafür...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Das Kärntner Bildungswerk lädt gemeinsam mit der Gemeinde Feld am See zur erstmaligen Vergabe von Natur im Garten Plakette und dem Gartennachmittag ein. | Foto: stock.adobe.com/at/Vladimir Ya
2

In Feld am See
Verleihung der ersten Natur im Garten-Auszeichnungen

Gärtnern im Zeichen des Naturschutzes: Die ersten "Natur im Garten-Gemeinden" sowie Gartenbesitzer und Gartenbesitzerinnen Kärntens, die nach den Kriterien von Natur im Garten arbeiten, werden am Samstag, dem 21. Oktober, ausgezeichnet. VILLACH-LAND. Für ihr Engagement im Naturschutz, der Förderung der Artenvielfalt und naturnahen, ökologischen Pflege ihrer Grünflächen und Gärten werden die ersten Gemeinden Kärntens sowie privaten Naturgärtner mit der Natur im Garten-Plakette durch Landesrätin...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Evelyn Wanz
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert StR Maria T. Melchior, LAbg. Bgm. Wolfgang Kocevar, Birgit Jung, GR Petra Falk und Umwelt-GR Hannelore Krycha zum Landessieg des Gemeindeplakettenwettbewerb von „Natur im Garten“ in der Kategorie Gemeinden über 10.000 Einwohnern.
 | Foto: „Natur im Garten“ / POV Meierotto
3

Goldener Igel verliehen
Ebreichsdorf ist "Natur im Garten" Landessieger

Ebreichsdorf ist NÖ Landessieger: Die Stadtgemeinde im Bezirk Baden verzeichnet, gemeinsam mit der Marktgemeinde Harmannsdorf (Korneuburg) und der Marktgemeinde Echsenbach (Zwettl) den jeweils größten Zuwachs an „Natur im Garten“ Plaketten von Privatgärtnerinnen und -gärtnern im Jahr 2022. EBREICHSDORF: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont: „Die „Natur im Garten“ Plakette ist ein Dankeschön für alle Naturgärtnerinnen und Naturgärtner in Niederösterreich. Bereits heute pflegen über 19.500...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Vlnr: Irmgard Hackl (Vorstandsmitglied „Natur im Garten“ Schaugärten), Bürgermeister Bruck Gerhard Weil, Landesrat Martin Eichtinger und Marlene Weintritt (Schaugarten Harrachpark in Bruck) bei der Verleihung | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Brucker Schaugärten erhalten Auszeichnung "Goldener Igel"

Die Schaugärten von Anita Pozzobon und der Harrachpark wurden mit dem Goldenen Igel ausgezeichnet.  BEZIRK BRUCK/NÖ. Niederösterreichs Gartenwelt gestaltet sich facettenreich. Vom Bauern- und Kräutergarten über prunkvolle Schlossparks und verborgene Stiftsgärten bis hin zu experimentellen und modernen Gartenprojekten präsentieren sich die blühenden Ausflugsziele in einer Vielfalt, wie sie anderswo kaum zu finden ist. Jährlich werden jene Schaugärten mit dem „Goldenen Igel“ von „Natur im...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Mitarbeiterin vom städtischen Bauamt Marlene Weintritt, Bürgermeister Gerhard Weil und Bauhofleiter Franz Gutdeutsch befinden sich beim Kreisverkehr Alte Wiener Straße. | Foto: Stadt Bruck

Natur im Garten
Gemeinde Bruck erhält den "Goldenen Igel"

BRUCK/LEITHA. "Natur im Garten" unterstütz die Gemeinden in Niederösterreich seit über 20 Jahren bei der ökologischen Gestaltung und Pflege der Gärten und Grünräume. Als Zeichen der Wertschätzung wird unter den "Natur im Garten" Gemeinden jährlich der "Goldene Igel" verliehen. Für die Grünflächenpflege hat nun die Gemeinde Bruck an der Leitha den "Goldene Igel 2019" erhalten. Landesrat Martin Eichtinger gratuliert Bürgermeister Gerhard Weil recht herzlich: "Ich danke Ihnen, dass Ihre Gemeinde...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Im Bild v.l.: Natur im Garten Projektkoordinator Matthias Karadar, LHStv. Ingrid Felipe, die Preisträger Margarethe und Reinhard Geir sowie Bgm. Josef Saxer und die Obfrau des Tiroler Bildungsforums Bettina Ellinger | Foto: Victoria Hörtnagl

Obernberg
Margarethe und Reinhard Geir unter den Preisträgern

OBERNBERG. Bereits zum 6. Mal wurden im Landhaus in Innsbruck Tiroler Naturgärten mit der "Natur im Garten"-Plakette ausgezeichnet. Naturgärten schaffen nicht nur einen Ort zum Erholen, sondern auch wertvollen Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Schmetterlinge, Wildbienen, Igel und Vögel sind hier keine Seltenheit, da sie durch ein vielfältiges Pflanzenangebot, Nistplätze und Nützlingsunterkünfte gefördert werden. Dabei wird auf den Einsatz von Pestiziden, Kunstdünger und Torf verzichtet. Mit...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die geehrten Gärtnerinnen und Gärtner aus dem Bezirk Schwaz. | Foto: Victoria Hörtnagl

Auszeichnung
Natur im Garten Plakettenverleihung

105 Tiroler Gärten und zwei Gemeinde wurden mit der ‚Natur im Garten‘ Plakette ausgezeichnet – und setzen damit ein Zeichen für die Artenvielfalt in Tirol. BEZIRK SCHWAZ. Bereits zum 6. Mal lud das Tiroler Bildungsforum zur Verleihung der "Natur im Garten" Plakette. Am 16. November wurden die Besitzerinnen und Besitzer von 105 Gärten in den Landhaussaal nach Innsbruck eingeladen. Zu Beginn zeigte Matthias Karadar, Projektleiter von Natur im Garten, Methoden auf wie aus dem grünen Rasen eine...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Die Naturgärtner aus dem Bezirk Kufstein mit Repräsentaten des Landes, des Bildungsforums und von "Natur im Garten". | Foto: Hörtnagl

Zeichen für Artenvielfalt
Fünf neue "Natur im Garten"-Plaketten in den Bezirk vergeben

105 Tiroler Gärten und zwei Gemeinden wurden mit der ‚Natur im Garten‘ Plakette ausgezeichnet – und setzen damit ein Zeichen für die Artenvielfalt in Tirol. BEZIRK KUFSTEIN (red). Bereits zum sechsten Mal lud das Tiroler Bildungsforum zur Verleihung der ‚Natur im Garten‘-Plakette, diesmal am 16. November in den Landhaussaal nach Innsbruck. Zu Beginn zeigte Matthias Karadar, Projektleiter von "Natur im Garten", Methoden auf, wie "Aus dem grünen Rasen eine bunte Blumenwiese" werden kann.  Im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: NLK/Filzwieser

Goldener Igel für Schaugärten in Amstetten

Die Gärten der Aktion „Natur im Garten“, die alle Kriterien der Aktion eine ganze Saison voll erfüllten, wurden mit dem „Goldenen Igel“ ausgezeichnet. Die Fachschule für ökologische Land- und Hauswirtschaft Unterleiten, Benediktinerstift Seitenstetten, Kräuter- und Erlebnisgarten Königsberg und der Schlosspark St. Peter/Au nahmen die Auszeichnung von Landeshauptmann-Stellvertreter Wolfgang Sobotka und Landesrätin Petra Bohuslav entgegen. Der „Goldener Igel“ steht für 100%iges ökologisches...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.