Veronica Kaup-Hasler

Beiträge zum Thema Veronica Kaup-Hasler

Im Ausschuss Bildung & Inklusion wurde mit Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (SPÖ) über die unterschiedlichen Schulformen diskutiert.  | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
12

148 Ideen gesammelt
Großer Showdown im Wiener Kinder- und Jugendparlament

Im Festsaal des Rathauses kamen am Donnerstag die Delegierten des Wiener Kinder- und Jugendparlaments beim großen Finale erneut zusammen. Gemeinsam mit Wiens Stadträtinnen und -räten diskutierten rund 170 Schülerinnen und Schüler über ihre Ideen für Wien. WIEN. Am Donnerstag, 21. März, war das Rathaus fest in Kinderhand. Stand doch die finale Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments am Programm. Konkret handelte es sich dabei um 108 Delegierte des Kinderparlaments (1. bis 8. Schulstufe) und...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Mehr als 100.000 Blüten schmückten die Rathaus-Festsäle, in denen über 3.400 Ballgäste sich mit ausgefallenen Roben sowie eleganten Smokings zeigten. | Foto: Wiener Stadtgärten/Bohmann
16

Bildergalerie
3.400 Gäste beim 100. Blumenball der Wiener Stadtgärten

Bereits zum 100. Mal fand der farbenfrohste Ball der Hauptstadt statt: Der Blumenball der Wiener Stadtgärten. Am Freitagabend schmückten mehr als 100.000 Blüten die Festsäle, in denen mehr als 3.400 Ballgäste tanzten und feierten. WIEN. Der bekannteste Wiener Ball ist der Opernball, doch der farbenfrohste ist der Blumenball der Wiener Stadtgärten. Am vergangenen Freitagabend fand dieser im Wiener Rathaus zum 100. Mal statt. Mehr als 100.000 Blüten schmückten die Rathaus-Festsäle, in denen über...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Runder Geburtstag: Wien feiert das 150-jährige Bestehen der I. Hochquellenleitung mit der Inbetriebnahme des "Wir Wasser"-Jubiläumsbrunnen im Sonnwendviertel. | Foto: Max Spitzauer/RMW
2 1 Video 22

150 Jahre Wiener Wasser
Jubiläumsbrunnen in Favoriten feierlich eröffnet

Wien lässt das Wasser hochleben und feiert das 150-jährige Bestehen der I. Hochquellenleitung. Zu diesem Anlass wurde der "Wir Wasser"-Jubiläumsbrunnen im Sonnwendviertel in Betrieb genommen.  WIEN/FAVORITEN. Am 24. Oktober 1873 fand die Eröffnung der I. Wiener Hochquellenleitung beim Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz statt. Die Wasserleitung brachte damit erstmals frisches Trinkwasser aus den niederösterreichischen Alpen direkt in die Bundeshauptstadt. Damit wurde einerseits der...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Freuen sich über den neuen Arik-Brauer-Park: Enkelin Jasmin Meiri-Brauer, Danielle Spera, Bezirksvorsteher Franz Prokop und Tochter Timna Brauer. | Foto: BV 16
1 Video 9

Ottakring
Park nach Holocaust-Überlebenden Arik Brauer benannt

Der 16. Bezirk ehrt einen ganz großen Ottakringer: Der Holocaust-Überlebende, Antifaschist und Liedermacher Arik Brauer, der 2021 verstorben ist, ist Namensgeber eines Parks. Bei den Feierlichkeiten war auch die Familie von Brauer vor Ort. WIEN/OTTAKRING. Anfang Oktober und Wien ächzt unter der Hitze bei rund 27 Grad. In der Parkanlage beim Ludo-Hartmann-Platz scheinen die Kinder das Wetter zu genießen. Man hört ihr fröhliches Kinderlachen, das beim Spielen und Toben ertönt. Direkt vor dem Park...

  • Wien
  • Ottakring
  • Barbara Schuster
Großes Finale beim Kinder- und Jugendparlament 2022. | Foto: PID/Fürthner
6

Kinder- und Jugendparlament
Diese 20 Ideen werden mit 1 Million Euro realisiert

Großes Finale beim Wiener Kinder- und Jugendparlament: Im Festsaal des Rathauses kamen die Abgeordneten erneut zusammen. Präsentiert und diskutiert wurden die 20 Ideen, die umgesetzt werden. WIEN. Kurz vor 9 Uhr war der Festsaal im Wiener Rathaus mit den jungen Abgeordneten des Kinder- und Jugendparlaments gut gefüllt. Spannung lag in der Luft, wurden doch heute die Projekte präsentiert, die mit der Kinder- und Jugendmillion finanziert werden. "Das dort ist ein Politiker", flüsterte ein Mädchen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Katarina Schmidl besetzt zwei Parkplätze an unterschiedlichen Standorten in Floridsdorf mit temporaren Pflanzenoasen. | Foto: Gisela Erlacher
3

Das Wetter von Morgen
Temporäre Kunst-Projekte in Floridsdorf

"Das Wetter von Morgen" oder besser gesagt die Auswirkungen des Klimawandels stehen demnächst in Floridsdorf auch künstlerisch im Mittelpunkt. WIEN/FLORIDSDORF. Das Klima ist eines der zentralen Themen unserer Zeit - und steht in Floridsdorf bald auch im Zentrum der künstlerischen Tätigkeit. Unter dem Motto "Das Wetter von Morgen" werden ab Juni neun temporäre Projekte an zentralen Orten in Floridsdorf installiert beziehungsweise aufgeführt.  Aus den Einreichungen zu einem Open Call, der den...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Bald weht mit Neos ein frischer Wind im Wiener Rathaus.  | Foto: Alois Fischer
8

Wiener Stadtregierung
Christoph Wiederkehr wird Bildungsstadtrat

Alle SPÖ-Stadträte bleiben, wenn auch mit teilweise anderen Aufgabenbereichen. Neos-Wien-Chef Christoph Wiederkehr wird Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat. WIEN. Die neue Stadtregierung steht. Nachdem die Verhandlungen zwischen SPÖ und Neos erfolgreich abgeschlossen wurden und der Koalitionspakt in den roten Gremien mit großer Zustimmung angenommen wurde, verriet Bürgermeister Michael Ludwig, wie sich die neue Stadtregierung zusammensetzt. Bereits heute Vormittag haben Ludwig und Wiederkehr...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.