Verordnung

Beiträge zum Thema Verordnung

Parkraumbewirtschaftung in der Wintersaison: Auf den Parkplätzen der Silvrettaseilbahn AG muss künftig ein Parkticket gekauft werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Silvrettaseilbahn AG
Schluss mit Gratis-Seilbahnparkplätzen in Ischgl

Die Silvrettaseilbahn AG führt ab diesen Winter auf ihren Kundenparkplätzen eine Parkraumbewirtschaftung ein. Künftig sind für Pkws 5 Euro bzw. für Busse (ab neun Sitzen) und Lkw (ab 3,5 Tonnen) 50 Euro pro Tag zu bezahlen. ISCHGL (otko). In der Tourimushochburg Ischgl öffnen sich am 24. November wieder die Liftdrehkreuze in der Silvretta Arena. Mit dem ersten Skitag und dem großen Top of the Mountain Opening Concert mit Sean Paul wird die Wintersaison 2022/23 eingeläutet. Machte im vergangenen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlen sind angestiegen: In der Tourismusgemeinde Ischgl gibt es aktuell 244 Corona-Fälle (Stand 13. Jänner 2022). | Foto: Othmar Kolp
Aktion 6

Neue Verordnung
FFP2-Maskenpflicht im Freien in Ischgl und St. Anton am Arlberg

ISCHGL, ST. ANTON AM ARLBERG. Die Bezirkshauptmannschaft Landeck hat an stark frequentierten Orten im Freien in Ischgl und St. Anton am Arlberg eine FFP2-Maskenpflicht angeordnet.  Die Verordnung wurde kundgemacht und trat mit Donnerstag, 13. Jänner, 0 Uhr in Kraft und gilt vorerst bis 20. Jänner. Tourismusgemeinden besonders betroffen Im Bezirk Landeck sind zuletzt die Corona-Zahlen deutlich angestiegen, insbesondere in den Tourismusgemeinden. Laut dem Corona-Dashboard des Landes Tirol (Stand...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neue Verordnung: In Ischgl gilt in der Wintersaison 2020/21 rund um die Uhr ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und Straßen. | Foto: Othmar Kolp
3

Auf öffentlichen Plätzen
Gemeinderat beschloss Alkoholverbot in Ischgl

ISCHGL (otko). Der Ischgler Gemeinderat hat das geplante Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen und Straßen einstimmig beschlossen. Auf den Seilbahnparkplätzen ist auch der Ausschank und das Grillen verboten. Alkoholverbot einstimmig beschlossen In Ischgl werden die Auswüchse des Partytourismus weiter eingeschränkt. Bereits vor vier Jahren hat die Paznauner Tourismusmetropole ein Nacht-Skischuhverbot verordnet, das sich bestens bewährt hat. Bereits am 22. September hatte der Gemeinderat eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Corona-Krise: Die Schließung des Skigebiets in Ischgl am 13. März 2020 - Vorgehen der Gemeinde war mit Behörden abgestimmt. | Foto: Othmar Kolp
4

Causa Ischgl
Skigebietsschließung – "Vorgehen der Gemeinde war mit Behörden abgestimmt"

ISCHGL. Schließung des Skigebiets in Ischgl am 13. März 2020: Nach Rücksprache mit der Bezirkshauptmannschaft wurde laut einer Aussendung die entsprechende Verordnung am 14. März von der Gemeinde kundgemacht – damit sei die Verordnung am 14. März in Kraft getreten, der Seilbahnbetrieb wurde wie von LH Platter angekündigt eingestellt. Einstellung des Skibetriebes Nach der Präsentation des Experten-Berichts zum Tiroler Corona-Krisenmanagement hat die Gemeinde Ischgl in einer Presseaussendung klar...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die kommende Wintersaison plant die Gemeinde Ischgl eine Verordnung für ein Alkoholverbot auf öffentlichen Platzen. | Foto: Roland Seidlböck
3

Verordnung
Ischgl plant Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen

ISCHGL (otko). Neben dem bereits bestehenden Nacht-Skischuhverbot soll künftig auch ein Alkoholverbot auf öffentlichen Plätzen gelten. Die entsprechende Verordnung wurde im Gemeinderat bereits diskutiert und soll bei der nächsten Sitzung beschlossen werden. Nacht-Skischuhverbot sorgte für Schlagzeilen Bereits vor vier Jahren sorgte ein Gemeinderatsbeschluss in Ischgl für einen medialen Wirbel. Mit dem Erlass einer Verordnung für ein Nacht-Skischuhverbotes geriet die Paznauner Tourismusmetropole...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Abreise aus den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg kam es zu teilweise chaotischen Szenen. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Ischgl/St. Anton am Arlberg
Yildirim: „Chaotische Ausreise aus Quarantänegebieten muss aufgearbeitet werden“

ISCHGL, PAZNAUN, ST. ANTON. Für SPÖ-Justizsprecherin Selma Yildirim ist die chaotische Ausreise aus Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg dringend aufklärungsbedürftig. Parlamentarische Anfragen zeigen Fehler auf - Tiroler Untersuchungskommission ist gefordert. Chaotische Abreise aus Quarantänegebieten Ausländische Urlauber, die von Hotels vor die Tür gesetzt wurden, zu Fuß aus den Tiroler Corona-Quarantänegebieten flüchteten oder mit Behördenunterstützung über Tirol verteilt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Laut einem Liftmitarbeiter waren nach der Quarantäne-Verordnung noch am nächsten Tag 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skigefahren (Symbolbild). | Foto: Pixabay/Skitterphoto
17 8 2

Quarantäne +++UPDATE+++
"Statt auf der Heimreise waren 5.000 Gäste aus Ischgl und St. Anton Skifahren"

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Ein Liftmitarbeiter aus dem Bezirk Landeck schildert den BEZIRKSBLÄTTERN Landeck, dass nach der Quarantäne-Verordnung am nächsten Tag noch 5.000 Gäste, die zuvor aus Ischgl und St. Anton am Arlberg abgereist waren, im Oberland Skifahren waren. +++UPDATE+++ LH Platter: "Es gab klare Vorgaben zur Ausreise" Im Rahmen einer Pressekonferenz am 31. März nahm LH Günther Platter zu der Frage Stellung, ob die Landesregierung Hinweise hat, dass Urlauber aus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Quarantäne: Die Sonderregelung für das Paznaun – im Bild die Kontrollstelle in Wiesberg – und St. Anton am Arlberg wird bis 13. April verlängert. | Foto: Othmar Kolp

Covid-19
Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April unter Quarantäne

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). LH Günther Platter gab in er einer Pressekonferenz bekannt, dass die Quarantäne-Verordnung mit den Sonderregelungen für das Paznaun und St. Anton am Arlberg bis 13. April verlängert wird. Quarantäne-Sonderregelung wird verlängert Das Paznaun und St. Anton am Arlberg wurden am 13. März unter Quarantäne gestellt. Die Verordnung zur völligen Isolierung ist bis 28. März gültig. In einer Pressekonferenz am am 26. März bestätigte nun LH Günther Platter, dass die bestehende...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Après-Ski-Hotspot Ischgl gilt von ab 20 bis 6 Uhr Uhr ein Skischuhverbot auf den Straßen. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Ischgl: Nacht-Skischuhverbot wird eingehalten

Gemeinde und TVB ziehen eine vorläufig positive Bilanz. Es sei in der Fußgängerzone ruhiger und sicherer geworden. ISCHGL (otko). Zu Beginn der Wintersaison sorgte der Après-Ski-Hotspot Ischgl mit der Verhängung eines nächtlichen Skischuverbots international für Schlagzeilen. "Im Zeitraum vom 20. November bis zum 5. Mai ist das Gehen mit Hartschalenschuhen (wie Skischuhe oder ähnlichem aus Plastik gegossenen Schuhwerk) sowie das offene Tragen von Skiern, Skistöcken und Snowboards täglich von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.