Verschuldung

Beiträge zum Thema Verschuldung

Unter den 40 Gemeinden der Bezirke Güssing und Jennersdorfg ist Heiligenkreuz sowohl die wirtschaftsstärkste als auch die schuldenkräftigste. | Foto: Martin Wurglits

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Heiligenkreuz Nr. 1 bei Verschuldung und Wirtschaftskraft

Die burgenländischen Gemeinden haben im Jahr 2022 Investitionen im Ausmaß von rund 126 Millionen Euro getätigt. Hauptfaktoren waren Straßenbau, Wasserversorgung, Kanalisation und Hochwasserschutz. Gegenüber 2021 stieg das Investitionsvolumen um 12,5 Prozent, wie Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Präsentation der Gemeindefinanzstatistik 2022 bekanntgab. Der Schuldenstand der 171 Gemeinden betrug addiert 564,16 Millionen Euro. Pro Einwohner ergibt sich daraus eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
14,2 Millionen Euro Budget: Auch 2019 investiert die Gemeinde Zams wieder in den Ausbau der Infrastruktur.

Ganzjährige Budegetbegleitung
Zams: Gemeinderat beschloss Sparbudget

Auch 2019 wird in weitere Großprojekte investiert – der Schuldenstand steigt massiv an. Opposition sprach von einem "Alarmbudget". Eine Gegenstimme ZAMS (otko). Bei der letzten Sitzung des Zammer Gemeinderates im Jahr 2018 stand der Beschluss des Voranschlags 2019 auf der Tagesordnung. Das Budget in der Höhe von rund 14,2 Millionen Euro wurde vom Gemeinderat mit einer Gegenstimme (Dominik Traxl, ÖVP) beschlossen. "Die Budgeterstellung war schwierig, trotzdem ist ein ausgeglichener Voranschlag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Finanzlage: Die Gemeinden Spiss ist seit Jahren zu 100 Prozent verschuldet. | Foto: Archiv
2

Rekordniveau bei den Gemeinde-Schulden

Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2015 auf 98,5 Millionen Euro gestiegen. Kommunen investieren kräftig in die Infrastruktur. BEZIRK (otko). Seit kurzem hat die Gemeindeabteilung beim Land Tirol den aktuellen, 147 starken Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2015 veröffentlicht (siehe Link. Drei Gemeinden im Bezirk Landeck weisen einen geringen Verschuldungsgrad auf, dies sind Fendels (6 Prozent), Ischgl (9 Prozent) und Kauns (16 Prozent). Mittel verschuldet...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Finanzlage: Die Gemeinden Spiss und Tobadill sind seit Jahren zu 100 Prozent verschuldet. | Foto: Archiv
2

Gemeinden: Rekordniveau bei den Schulden

Die Schulden der 30 Gemeinden im Bezirk Landeck sind im Jahr 2014 auf 94,2 Millionen Euro gestiegen. In einigen Gemeinden wurde kräftig in die Infrastruktur investiert. BEZIRK (otko). Seit kurzem hat die Gemeindeabteilung beim Land den aktuellen, 137 starken Bericht zur Finanzlage der Tiroler Gemeinden 2014 veröffentlicht. Fünf Gemeinden im Bezirk weisen einen geringen Verschuldungsgrad auf, dies sind Ischgl (4 Prozent), Faggen (14 Prozent), Fendels (18 Prozent), Kauns (18 Prozent) und Fiss (19...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Alois Aschberger: “Verschuldungsgrad mit 30 Prozent voll im Griff!”
Foto: Lorenzetti

Wiesings Verschuldungsgrad um 30 Prozent

WIESING (tti). Eine weitere Straßensanierung im Dorfzentrumsbereich steht an. Es betrifft neben Asphaltierungen und neuer Beleuchtung auch eine Gehsteigerrichtung vom Sonnhof hinaus zu Volksschule. “Damit wird auf 300 Meter mehr Sicherheit für die Fußgänger entstehen”, bekräftigt Bürgermeister Alois Aschberger. Die Gestaltung des Wiesinger Kreisverkehrs (Ab- und Einfahrt Autobahnbereich wie Drehscheibe der Achenseestraße) wird jetzt angepackt. Das Konzept wird in nächster Zeit vorstellig. Von...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Eusebius Lorenzetti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.