Versorgung

Beiträge zum Thema Versorgung

Seniorenbetreuerin Marlis Eibl und Bewohner Fritz Windisch bei der Lesung im Marienheim | Foto: Unsplash
4

Gesundheit und Pflege
Ein Blick ins Marienheim Bruck an der Leitha

Ein Pflegekräftemangel beschäftigt unsere alternde Gesellschaft. Doch wie viel kostet ein Platz im Pflegeheim? Welche Kriterien muss man erfüllen? Und wie lange muss man auf einen Platz warten? Wir haben das Marienheim in Bruck an der Leitha besucht.  BRUCK/LEITHA. In Würde altern und den Lebensabend an einem schönen Platz verbringen - das wünschen sich viele Menschen. Im hohen Alter sind viele Seniorinnen und Senioren auf Hilfe angewiesen - manche mehr als andere. Pflegeheimleiter Peter Walder...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Katzenmutter und ihre zwei Kitten sind wohlauf. | Foto: Tierheim Bruck/Leitha
3

Bruck an der Leitha
Katzenmama wurde mit Babys im Karton gefunden

Eine junge Katzenmutter wurde mit ihren zwei Babys in einer Schachtel unter einem Baum gefunden und ins Tierheim Bruck an der Leitha gebracht. Die drei Katzen sind wohlauf, werden aber noch weiter untersucht.  BEZIRK BRUCK. Zwei kleine Kätzchen (ca. acht Wochen alt) und ihre Mutter (ein bis zwei Jahre alt) wurden am Sonntag in einem Karton mit Futter in Bad Deutsch-Altenburg unter einem Baum neben der Donau entdeckt. Der Finder hat die drei Katzen ins Tierheim Bruck an der Leitha gebracht. "Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Maria Neykoff (Leitung RK Hainburg), Petra Wagener (GGR) und Luca Hagmann, Lukas Block, Marcel Fuxberger und Konstantin Schipany | Foto: Rotes Kreuz

Bad Deutsch-Altenburg
Drei First Responder helfen vor Ort

Drei freiwillige Rot-Kreuz-Mitarbeiter leisten im Notfall rasch vor Ort Erste Hilfe. BAD DEUTSCH-ALTENBURG. Die drei jungen Bad Deutsch-Altenburger Lukas Block, Marcel Fuxberger und Konstantin Schipany haben sich bereit erklärt, als sogenannte First Responder zur Verfügung zu stehen. First Responder sind freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiter, die von der Rettungsleitstelle in ihrer Freizeit zu Hause alarmiert werden, wenn in ihrer unmittelbaren Umgebung ein Notfall eintritt und sie gegenüber dem...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
LH-Stv. Stephan Pernkopf und Bundesminister Norbert Totschnig | Foto: NLK
2

200 Projekte im Jahr 2023
NÖ investiert in sauberes Trinkwasser

Im Zuge des Klimawandels ist es für Niederösterreich eine lebenswichtige Aufgabe auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser in hoher Qualität und ausreichender Menge sicherzustellen. Die Gemeinden und Betreiber leisten dafür seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. NÖ. Walle! walle. Manche Strecke ... wer kennt ihn nicht, den Zauberlehrling. Doch "walle, walle" ist zu wenig, es braucht auch die nötige finanzielle Unterstützung, sodass die Versorgung mit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Christoph Doppler, Andrea Anhammer, FH-Prof. DAS Mag (FH) Dr.PhDr. Christoph Redelsteiner, Christof Constantin Chwojka, Landesrat Martin Eichtinger, Ing. Norbert Fidler, Sandro Sereinig und René Kerschbaumer | Foto: NLK Pfeiffer
3

Weitere Standorte für Akutpflege-Sanitäterteams geplant

Weitere Standorte für Akutpflege-Sanitäterteams in Niederösterreich LR Eichtinger/Fidler/Chwojka: Das Pilotprojekt Acute Community Nurse wird aufgrund des Erfolgs in die zweite Phase geführt. Die in Österreich einzigartige Kombination zwischen akuter Pflege und Rettungsdienst bringt sowohl den Patientinnen und Patienten als auch dem Gesundheitswesen Vorteile. NÖ. Die Idee hinter dem im Mai 2020 im Bezirk Bruck an der Leitha gestarteten Pilotprojekt „Acute Community Nurse (ACN)“ ist, erfahrene...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ärztin Dr. Denise Hohensinn mit ihrem Team Lenka Chovanec, Corinna Blechinger und Helga Scharpf | Foto: Michalka
Aktion 8

Petronell-Carnuntum
Allgemeinmedizinerin Dr. Denise Hohensinn eröffnet neue Praixs

Dr. Denise Hohensinn ist die neue Hausärztin in Petronell-Carnuntum und startete heute mit der neuen Ordination in der Bruckerstraße.  PETRONELL-CARNUNTUM. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Petronell-Carnuntum haben weiterhin eine Hausärztin im Ort. Nachdem Dr. Paula Schmied mit Ende März ihren Ruhestand angetreten hat und Dr. Denise Hohensinn ihre Ordination mit 1. April öffnet, konnte die durchgehende allgemeinmedizinische Versorgung der Bevölkerung gewährleistet werden.  Eröffnungsfeier in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
11:42

Lagebesprechung zur Energiesicherheit
"Gasspeicherstand ist niedrig, aber wir kommen durch"

200.000 Haushalte in Niederösterreich sind von Gas abhängig: Im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln fand heute, 23. März 2022, die Lagebesprechung zur Energiesicherheit statt. Diese Themen standen im Zentrum: Stand der Energiereserven, Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit und Versorgung und last but not least Blackout-Szenarien. NÖ. Die gute Nachricht: "Der Gas-Speicherstand ist zwar niedrig, aber wir werden trotzdem über die nächsten Wochen kommen. Und es braucht niemand Angst haben,...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Arno Berr, Zivilschutzbeauftragter und Gemeinderat in Sommerein zeigt seine Vorräte. | Foto: Christine Besser
Aktion 2

Vortrag in Sommerein
Blackout: Wenn nichts mehr geht (mit Umfrage)

SOMMEREIN. Das Smartphone hat keinen Akku, die Kaffeemaschine steht still, das Licht bleibt aus, der Aufzug ist außer Betrieb und die Versorgung bricht zusammen. Ohne Strom geht in unserem Alltag so gut wie nichts mehr. Doch was ist, wenn genau dieser für längere Zeit ausfällt? Der niederösterreichische Zivilschutzverband informiert, was im Falle eines Blackouts zu tun ist. Vortrag in Sommerein Arno Berr ist Gemeinderat und Zivilschutzbeauftragter in Sommerein und informierte die Bevölkerung,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Familiengesundheitspflege soll ausgebaut werden. | Foto: kangwan nirach / Shutterstock.com

Regierungsvorhaben „Community Nurses“
Pflegefachkräfte sollen präventive Hausbesuche machen können

Das Community Nurses Projekt soll in Österreich noch in diesem Jahr starten. ÖSTERREICH. In vielen Ländern, wie im angelsächsischen Raum oder in Skandinavien, können Hausärzte die Durchführung von Hausbesuchen teilweise schon an sogenannte Community Nurses delegieren. Die Wirksamkeit dieser präventiven Versorgung auf die Gesundheit der Bevölkerung ist wissenschaftlich gut belegt. In Österreich sieht das aktuelle Regierungsprogramm vor, dass bald bundesweit in 500 Gemeinden auch Community Nurses...

  • Wien
  • Karin Martin
Schäferhund Loki hat bisher in einem Innenhof gelebt.  | Foto: Tierheim Bruck/Leitha
3

Bruck an der Leitha
Tierheim nahm in einem Monat sechs neue Hunde auf

BRUCK/LEITHA. Das Tierheim Bruck hat seit Mitte Jänner 2021 sechs neue Hunde mit verschiedenen Schicksalen aufgenommen. Obfrau Anna Zwettler erzählt die Geschichten der Neuankömmlinge und bittet um Unterstützung bei der Bevölkerung.  Sechs Hunde mit unterschiedlichen Geschichten Den Anfang hat die elfeinhalb Jahre alte Hündin Daisy gemacht, die von der Polizei Hainburg ins Tierheim gebracht wurde. "Daisy ist mehrere Tage neben ihrer verstorbenen Besitzerin gesessen und war zu Beginn im Tierheim...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Energiepark steht "unter Strom". | Foto: Energiepark Bruck/Leitha
2

Windkraft
Brucker Energiepark sichert Versorgung

BRUCK/LEITHA. Auch in der Corona-Krise steht der Energiepark Bruck an der Leitha weiter "unter Strom" und konnte den Betrieb  sehr gut aufrechterhalten.  Zu Beginn der allgemeinen Einschränkungen stand  im Vordergrund, wie die stabile Energiebereitstellung durch Windkraft, und Biogas weiterhin zu bewerkstelligen ist. Der verantwortliche Windradtechniker Michael Peter steuerte die externen Serviceteams im Home-Office Modus. Die Windparks liefen und laufen ohne Einschränkungen durch. Die Biogas...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Auch diese jungen Kätzchen leben im Tierheim. | Foto: Tierheim Bruck Leitha
4

Bruck an der Leitha
Tierheim bittet um Unterstützung

Im Brucker Tierheim sind der Besuch und die Vergabe von Tieren in der Corona-Krise vorübergehend eingestellt. Die Pfleger kümmern sich weiterhin um die Tiere und bitten um Spenden. Situation im Tierheim  BRUCK/LEITHA. Seit dem 16. März hat das Tierheim aufgrund des Corona-Virus für Besucher geschlossen. Es werden zur Zeit auch keine Tiere an Interessenten vermittelt. Das Tierheim musste auch den Flohmarkt Anfang April absagen. Jahrelange Tierfreunde bringen derzeit vor allem Futterspenden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Gemeinde Petronell hielt eine Krisensitzung ab. | Foto: Gemeinde Petronell

Corona-Virus
Petronell Carnuntum steht seinen Bürgern bei

PETRONELL-CARTNUNTUM. Die Gemeinde Petronell rüstet sich für die Corona-Krise. Am Bauhof und am Gemeindeamt wurde ein Journaldienst eingeführt. Das bedeutet, es darf bis auf Widerruf nur eine Person am Gemeindeamt und am Bauhof vor Ort sein. Es gibt (bis auf einzelne Ausnahmen) derzeit keinen Parteienverkehr. Die Gemeinde hat eine Notfallnummer eingerichtet: 0664/88192396. Diese gilt außerhalb der Amtszeiten für folgende Vorkommnisse: Probleme mit dem Kanal, Probleme mit Wasser und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.