Verspätung

Beiträge zum Thema Verspätung

In Wien kommt es momentan zu Ausfällen sowie Verspätungen im Zugverkehr. (Symbolfoto) | Foto: VVT/Oss
3

Verkehr in Wien
Zugausfälle aufgrund Gleisschaden, Brücke beschädigt

Zu einem Stopp eines Teils des Zugverkehrs sowie Verspätungen kommt es am frühen Dienstagnachmittag in Wien. Ein Lkw fuhr gegen eine Brücke, diese muss nun auf ihre Statik überprüft werden. Weiters gibt es einen Gleisschaden. WIEN. Zu zwei Zwischenfällen kam es am Dienstagnachmittag, 12. November, auf der ÖBB-Strecke in Wien. Zwischen Bahnhof Süßenbrunn und Wien Leopoldau fuhr ein Lkw gegen eine Brücke, ein Statiker muss diese also überprüfen. Das teilte die ÖBB per X mit. Aus diesem Grund kam...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Man sollte die Lautsprecherdurchsagen sowie Monitoranzeigen am Bahnsteig beachten und die Bundesbahnen bitten um Entschuldigung. (Symbolfoto) | Foto: ÖBB/Marek Knopp
3

Störung
Zugverkehr zwischen Wien Mitte und Praterstern eingeschränkt

Eine technische Störung sorgt im Öffi-Morgenverkehr am Donnerstag für Probleme. Zwischen Wien Mitte und Praterstern ist der Betrieb gegen 7 Uhr nur eingeschränkt möglich, Verspätungen gibt es auch bei der U6. Aktualisiert am 17. Oktober um 8.34 Uhr WIEN. Ganz früh am Donnerstagmorgen, 17. Oktober, ist es zu einer technischen Störung auf der Wiener Stammstrecke gekommen. Wie die ÖBB auf X mitteilten, war der Betrieb zwischen Wien Mitte-Landstraße Bahnhof und Praterstern nur eingeschränkt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Wiener Linien teilten am Mittwoch mit, dass die Bauarbeiten für den Wiener U-Bahn-Ausbau U2xU5 in etwa zwei Jahre länger dauern werden. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 17

U2xU5
Bauarbeiten dauern länger und sind 300 Millionen Euro teurer

Die Wiener Linien teilten am Mittwoch mit, dass die Bauarbeiten für den Wiener U-Bahn-Ausbau U2xU5 zwei Jahre länger dauern werden. Außerdem spricht man von Mehrkosten in Höhe von 300 Millionen Euro aufgrund von Teuerung, Ukraine-Krieg und Corona. WIEN. Seit einigen Jahren wird an der Verlängerung der U2 bis zum Matzleinsdorfer Platz sowie für die neue U5 zwischen Karlsplatz und Rathausplatz bis zur Station Frankhplatz gearbeitet. Die U2 wird etwa zwischen Schottentor und Karlsplatz umfassend...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
2

Rezept
Rezept Resteverwertung

Ich mache gern Labneh, das abgetropfte uns so verdickte Joghurt. Manchmal würze ich sogar das Joghurt vor dem Abtropfen fein nach meinem Geschmack, ob süß, ob pikant. Oft mische ich das Joghurt mit reichlich Zitronensaft, geriebener Zitronenschale und etwas Staubzucker. Was unten im Kaffeefilter oder im Sieb heraus tropft, kann man trinken, auch mit Wasser verdünnt. Diesmal habe ich die Flüssigkeit nicht getrunken, sondern probiert, ob ich damit Beerenfrüchte - Trauben, Blaubeeren, Ribisel -...

Am Mittwoch, 1. Mai, saßen am Flughafen Wien hunderte Passagiere fest. | Foto: Flughafen Wien AG
2

Notfall-Landung
Passagiere der SriLankan Airline in Wien gestrandet

Ein medizinischer Notfall zwang einen Airbus der SriLankan Airlines zur außerplanmäßigen Landung am Flughafen Wien.  Doch was als schnelle Zwischenlandung geplant war, wurde für die knapp 300 Passagiere zu einer Odyssee. WIEN. Am Mittwoch, 1. Mai, startete um 13 Uhr der Flug UL503 von Colombo nach London. Als ein Passagier an Bord einen medizinischen Notfall erlitt, entschieden die Piloten, in Wien zu landen, um dringende ärztliche Versorgung zu ermöglichen. Nachdem der erkrankte Passagier...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Drei Bildschirme am Wiener Hauptbahnhof sorgten für Verwirrung und später auch für Gelächter. (Symbolbild) | Foto: RMW
2

Hauptbahnhof Wien
Verwirrung über verschiedene Zeiten auf ÖBB-Monitoren

Anfang der Woche sorgten Bildschirme am Wiener Hauptbahnhof für Verwirrung und im Netz für manches Schmunzeln. Drei Abfahrtsmonitore, die noch dazu alle nebeneinander montiert sind, zeigten allesamt verschiedene Uhrzeiten an. WIEN. Hektisches Treiben auch in der Karwoche am Wiener Hauptbahnhof. Die einen wollen mit dem Railjet in den Urlaub oder auf Verwandtschaftsbesuch fahren, die anderen haben leider nicht frei und suchen die nächste Verbindung zur Arbeitsstätte. Zugfahrende kennen es: Auch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Entschädigungen stehen auch Menschen mit Klimaticket und Zeitkarten zu.  | Foto: ÖBB Lehrner
4

Bei Bahnstörungen
So bekommst du in Wien Entschädigungen von der ÖBB

Schon seit geraumer Zeit sorgen Zugverspätungen bei der ÖBB für massiven Ärger bei den Bahngästen. Kommt es jedoch zu solchen Störungen, stehen Fahrgästen Entschädigungszahlungen zu. Das gilt auch für Menschen, die ein Klimaticket oder eine Zeitfahrkarte besitzen. Wir haben uns angesehen, wie du in Wien zu diesen kommst. WIEN. Zugverspätungen oder Ausfälle sind besonders im Frühverkehr ärgerlich. Die Agentur für Passagier und Fahrgastrecht (apf) informiert, wie und wann man eine...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Donnerstagfrüh kam es zu verspäteten und ausgefallene Zügen.  | Foto: Schmid/RMW
3

Wegen Weichenstörung
Zugchaos zwischen Meidling und Florisdorf

Donnerstagfrüh kam es aufgrund einer Weichenstörung zu ausgefallenen und verspäteten Zügen. Die Störung ist bereits behoben, trotzdem sollte man derzeit noch bis zu 15 Minuten mehr Reisezeit einplanen, so die ÖBB.  WIEN. Am Donnerstag, 11. Jänner, kam es an vielen Bahnhöfen auf der S-Bahn Stammstrecke zwischen Meidling und Floridsdorf zu Zugausfällen oder Verspätungen. Grund war laut Angaben der ÖBB eine Weichenstörung. Einige Zuggäste bekamen für die Unannehmlichkeiten eine...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Wegen eines Feuerwehreinsatzes kam es am Mittwochmorgen auf der Wiener Stammstrecke zu Zugausfällen. (Symbolfoto) | Foto: LFV
2

Einsatz am Praterstern
Zugausfälle auf der Wiener Stammstrecke wegen Feuer

Wegen eines Feuerwehreinsatzes kam es am Mittwochmorgen auf der Wiener Stammstrecke zu Zugausfällen. Betroffen war die Strecke Landstraße-Floridsdorf. Der Grund des Einsatzes: Ein Objekt geriet beim Praterstern in die Oberleitung und hatte zu brennen begonnen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am frühen Mittwochmorgen, 8. November, ist es auf der Wiener Stammstrecke zu Zugausfällen gekommen. Gegen 6.30 Uhr vermeldeten die ÖBB, dass zwischen den Stationen Floridsdorf und Wien Mitte wegen eines...

Vom 1.Juli bis zum 4.September fährt die S45 nicht. | Foto: Michael Payer
1 Aktion 2

Öffi-Chaos in Wien spitzt sich zu
S45 wird den ganzen Sommer über gesperrt

Die Strecke der S45 wird den ganzen Sommer über saniert. Bahnbetrieb ist dadurch keiner möglich, deswegen gibt es zwei Sperrzeiträume zwischen Hernals und Handelskai sowie Hernals und Heiligenstadt. Für die Anrainerinnen und Anrainer besonders ärgerlich: Auch die Wiener Linien haben bis in den Herbst hinein mit längeren Intervallen zu kämpfen. WIEN/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Die Strecke der Schnellbahnlinie 45 (S45) muss erneuert werden, aufwendige Arbeiten stehen im Nordwesten Wiens bevor. Auf...

Die ausgedehnten Intervalle gelten unter der Woche ab 9 Uhr, samstags ab 7 Uhr und an Sonntagen ab 10 Uhr. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
2

Bim und Bus
Ab heute neue Öffi-Intervalle bei den Wiener Linien

Von den Fahrplananpassungen sind insgesamt 19 Straßenbahn- und 16 Buslinien betroffen. Die neuen Intervalle gelten bis mindestens Herbst. WIEN. Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen sind die Wiener Linien gezwungen, Fahrplananpassungen vorzunehmen. Ab heute, dem 9. Jänner, gibt es Änderungen bei 19 Straßenbahn- und 16 Buslinien.  Bis zu 2,5 Minuten mehr WartezeitDie ausgedehnten Intervalle gelten unter der Woche ab 9 Uhr, samstags ab 7 Uhr und an Sonntagen ab 10 Uhr. Dabei handelt es sich um...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Viele von den Passagieren waren auf dem Weg nach Österreich, um hier Weihnachten zu verbringen. (Archiv) | Foto: ÖBB/Wegscheider
2

Euronight in Florenz
ÖBB-Nachtzug von Rom nach Wien steckte stundenlang fest

Die Fahrt mit dem "Euronight 294" entwickelte sich zur "Horrornight" für zahlreiche Passagiere, die auf dem Weg von Rom nach Österreich waren. Die Fahrgäste bekommen die Hälfte des Ticketpreises zurück. FLORENZ/ITALIEN/WIEN. Dutzende Fahrgäste waren am Donnerstagabend, 22. Dezember, mit dem ÖBB-Nachtzug von Rom in Richtung Wien auf dem Weg. Was eigentlich ohne große Verspätungen auskommen sollte, endete mit fünf Stunden Wartezeit in Florenz. Der Euronight 294 erreichte den Florenzer Bahnhof...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Auch am Kagraner Platz heißt es vermehrt Geduld aufbringen. | Foto: Grüne Donaustadt
2 Aktion 2

Grüne Donaustadt
Ausfälle bei den Öffis treffen die Außenbezirke hart

Der Personalmangel bei den Wiener Linien trifft die Donaustadt und Floridsdorf hart. Dort wo ohnehin der Ausbau der Öffis gefordert wird, spitzt sich die Situation nun weiter zu.  WIEN/DONAUSTADT. Transdanubien und die Öffentlichen Verkehrsmittel - seit jeher ein komplexes und auch kompliziertes Verhältnis. Besonders in den Randgrätzln von Floridsdorf und der Donaustadt gibt es anlässlich der Öffi-Verbindungen noch deutlich Luft nach Oben. Das wird auch von Seiten der Verantwortlichen immer...

Laut Wiener Linien sorgt ein schadhaftes Fahrzeug der U4 derzeit für unregelmäßige Fahrten in beide Richtungen. | Foto: Wiener Linien/Thomas Jantzen
2

Wiener Linien
Schadhafte U-bahn sorgt für Wartezeiten im Morgenverkehr

Laut Wiener Linien sorgte ein schadhaftes Fahrzeug der U4 am Mittwochmorgen für unregelmäßige Fahrten in beide Richtungen. Es kam zu längeren Wartezeiten für Fahrgäste. Mittlerweile wurde das schadhafte Fahrzeug laut einer Sprecherin (Stand: 8.40 Uhr) entfernt und die U4 soll demnächst wieder in beiden Richtungen regelmäßig fahren können. WIEN. Aufgrund eines schadhaften Fahrzeuges bei der U-Bahnlinie U4 kam es laut Wiener Linien in der Früh zu Verzögerungen im Morgenverkehr. Diese konnte in...

Mit drei Jahren Verspätung soll im April die Sanierung der Fassade starten. Auch das fehlende "s" soll zurückkehren. | Foto: Schwenter
1

Drei Jahre Verspätung
Sanierung der Radetzky Kaserne beginnt im April

Das Militärkommando auf der Schmelz ist bereits seit Sommer 2017 für eine Renovierung eingerüstet. OTTAKRING/RUDOLFSHEIM. Vielen Bewohnern des Grätzels um die Gablenzgasse fällt das fehlende "s" im Fassadenschriftzug "Radetzky Kaserne" gar nicht mehr auf. Besonders an frostigen Hochwintertagen, wenn der Tiefnebel die Schmelz sanft umhüllt, ist der Makel kaum zu sehen. Trotzdem hat 2017 die Aufstellung eines Baugerüsts auf der Gehsteigseite des "Kommandogebäudes Feldmarschall Radetzky", wie die...

5

Wiener Museen
Wien 1900 im Leopold Museum VI - Skandal um Wally

Wir erinnern uns vielleicht noch an den Skandal um Wally. Das Leopold-Museum hat 1997 das Bild in die USA verborgt und nicht zurück bekommen, weil die dort lebenden Nachfahren der jüdischen Besitzer einen Rechtsanspruch auf das Bild hatten. Das Bild wurde der Frau Lea Bondi-Jarai 1938 in Wien im Zuge der "Arisierung" weggenommen, um eine minimale Summe "abgekauft", bevor sich Frau Jarai ins Ausland retten konnte. - Die Geschichte ist noch verwickelter, sie ist auf einer Infotafel  nachzulesen....

1

Flughafen Wien
Austrian Airlines lässt 1.500 Passagiere am Boden

Am Mittwoch, 11. September, ist eine Betriebsversammlung verschiedener Fluggesellschaften geplant. Ziel: Lohnverhandlungen. Auf Grund dessen hat die AUA vorsorglich bereits 24 Flüge abgesagt. WIEN. Seit Monaten kommen die Fluglinien nicht aus den Schlagzeilen. Grund dafür sind die monatelang andauernden Diskussionen zwichen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. Die Gewerkschaft spricht von zu niedrigen Löhnen, die seit der Ansiedlung von Billigfluglinien aufgekommen sind. Diese sollen die...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
An der Bushaltestelle Genochplatz warten Fahrgäste regelmäßig sehr lange auf den 95A. | Foto: Brunnbauer
3 5

Donaustadt
„Der 95A ist der Übeltäter“

An der Buslinie 95A kommt es Richtung Aspern Nord immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen, die zu langen Wartezeiten führen. DONAUSTADT. Trotz des Ausbaus der U2 kommt es in der Donaustadt häufig zu Beschwerden über den öffentlichen Verkehr. Wohnt man nämlich nicht direkt an der Strecke der U-Bahn, ist man auf andere Verkehrsmittel angewiesen. „Die U2 funktioniert gut, aber bis man dort ist, ist es oft ein Albtraum“, erzählt Heinz Komarek. Regelmäßige Ausfälle Er wohnt seit seiner Kindheit...

Auch die Linie 5 ist von der Störung betroffen. | Foto: Manfred Helmer

Stromstörung bei den Wiener Linien
Elf Straßenbahnlinien fahren nur eingeschränkt

Störung im Bim-Netz im Frühverkehr am Montag: Elf Straßenbahnlinien werden umgeleitet oder kurzgeführt. WIEN. Wegen einer Stromstörung in einem Umspannwerk sind die Linien 2, 5, 9, 33, 37, 38, 40, 41, 42, 43 und 44 derzeit nur eingeschränkt unterwegs. Die Linien werden umgeleitet bzw. kurzgeführt. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar, heißt es auf der Website der Wiener Linien. Die Buslinie 40A ist ebenfalls betroffen. Es wird empfohlen auf die U-Bahn auszuweichen. Mit Hochdruck wird...

Verspätung

Heute Morgen habe ich den Wecker nicht gehört und dadurch etwas verschlafen. Ich habe, wie jeden anderen Arbeitstag auch, geduscht, Tee getrunken und dabei Zeitung gelesen und bin nach dem Zähneputzen in die Arbeit gefahren. Verspätung: 18 Minuten. Natürlich hätte beim Duschen einen Zahn zulegen, den Tee stehend trinken und die Zeitung links liegen lassen können. Wäre ich dann auch noch im Laufschritt zum Handelskai, ich hätte es dann verschwitzt, gestresst und angepisst aber pünktlich an...

Eine U6-Fahrt ohne Menschen, die sich übergeben? Das ist der Traum des Wiener-Linien-Sprechers! | Foto: My Friend/Wikipedia/CC BY-SA 3.0, Serg Zastavkin/Fotolia
1 1

Sicherheitsvorkehrung: U6 bekommt Sauerstoffmasken, die bei Gestank anzulegen sind

Fahrgäste der Wiener U-Bahn­linie U6 dürfen sich ab heute um einiges sicherer fühlen. Denn die Wiener Linien montieren derzeit in allen Garnituren Sauerstoffmasken wie im Flugzeug, die bei Gestank automatisch von der Decke klappen. So können sich die Fahrgäste im Ernstfall mit frischer Luft versorgen. „Die U6 ist wirklich saugrindig. Mit der fahr ich nur, wenn ich wirklich muss“, erklärt der Sprecher der Wiener Linien bei einer Pressevorführung. „Jetzt ist die Linie wenigs­tens ein bisschen...

Bianca F. fährt regelmäßig mit dem 71A nach Schwechat - und von dort mit dem Zug weiter nach Kleinneusiedel
3

Öffi-Check Bus Linie 71 A: Leider eine Geduldprobe

Der 71 A verbindet Kaiserebersdorf mit Schwechat: Verspätungen sind vorprogrammiert. Donnerstag Mittag, Zentralfriedhof 3. Tor. Der Bus 71 A Richtung Schwechat fährt gerade aus der Station. Kurz drauf kommt der Bus Richtung Kaiserebersdorf, hält nur kurz und saust davon. Probleme bei Abstimmung Wer zu spät kommt, etwa weil die benachbarte Straßenbahn Linie 71 etwas früher oder später in die Endstelle einfährt, muss zehn Minuten auf den nächsten warten. "Straßenbahn und Autobus sollten hier...

Schüler Patrick G.: "Der 6er hat vielleicht nicht die kürzesten Intervalle, aber er fährt regelmäßig, das ist okay für mich."
1 3

Linie 6: Langesteckenrekord kostet Zeit

Die Straßenbahnlinie 6 ist eine der längsten Wiens. Da kann es schon mal zu langen Wartezeiten kommen. Aber man gewöhnt sich daran, meinen viele Fahrgäste. Donnerstag, Mittagszeit, Station Simmeringer Hauptstraße/ Endstelle U3. Es regnet. Zahlreiche Fahrgäste warten auf die Linie 6. Und die lässt ganze sieben Minuten auf sich warten. Kein Ausnahmefall, bestätigt Schüler Patrick G., der von hier aus täglich bis zur Neilreichgasse fährt: "Der 6er hat vielleicht nicht die kürzesten Intervalle,...

Jens Christian L., Ingenieur: „Der 69A ist sehr gut mit den Zeiten der S-Bahn abgestimmt.“
5

Simmering: Arsenalstraße als Bremse

Der 69 A verbindet Simmering mit dem neuen Hauptbahnhof und ist damit nicht nur für alle S-Bahnfahrer ideal. Mittwoch, 8.45 Uhr. Station Hauptbahnhof. Ein Busfahrer hatte es gerade übereilig und fährt aus der Station. Deshalb heißt es für alle, die von der S-Bahn kommen: Warten! Im Normalfall kommt das aber nicht vor, versichern die Fahrgäste, da kommt man immer zurecht zum Bus. Schneller als der Fahrplan Nach fünf Minuten ist der nächste 69A da, schneller als der Fahrplan vorsieht. Die...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.